Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Zitat:
@BMWM4Competition schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:51:15 Uhr:
Ok gut. Danke.
Welche Bolzenmaße hast du bei 12mm verwendet ?
Die die dabei sind von H&R 😉
Zitat:
@BMWM4Competition schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:51:15 Uhr:
Ok gut. Danke.
Welche Bolzenmaße hast du bei 12mm verwendet ?
Die Original Radbolzen sind 28 mm lang.
Für 12 mm Scheiben braucht man also 40 mm lange Radbolzen. 😉
Dann gibt es noch die Wahl zwischen schwarzen Radbolzen (wie die Originalen) und silbernen Radbolzen 😉
Grüße
Peter
Zitat:
@BMWM4Competition schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:29:54 Uhr:
Meinst du es ist egal ob man H&R oder Eibach Distanzscheiben nimmt?
Letztes Jahr waren die 20“ Räder nur im Gutachten von H&R drinn.
Ob die inzwischen im Eibach Gutachten auch drinn sind weiß ich nicht.
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hai Hamburg schrieb am 23. Juni 2018 um 09:52:29 Uhr:
Wunschgemäß
Hey
Auch wenn dein Beitrag schon was her ist, hat BMW dir die Lippe vom CS ohne Probleme montiert? Hat ja eigtl keine Zulassung für den normalen M4 richtig ?
Frage an alle
Muss man Federn und zB Lippe , Abrisskante Heckklappe etc immer vom Händler anbringen lassen oder kann man das auch beim Tuner seines Vertrauens machen lassen ohne Garantie Probleme zu bekommen ?
Gruß Patrick
Niemand hier der mir was dazu sagen kann ob man die Federn zwingend beim freundlichen einbauen lassen muss ? Würde sowas gerne bei KBR Motorsport machen lasse, da weiß ich halt wer an meinem Wagen schraubt
Möchte aber nicht auf die Werks Garantie verzichten
Würde ich schon bei BMW machen, die Diskussion bei Garantiefall Fahrwerk und Vibrationen würde ich nicht führen wollen.
Die stellen sich aber auch an ?? und wollen nen Haufen Geld dafür ... :/
Kommt man dann wohl nicht Drumherum
Distanzscheiben verbauen die dann auch ? Was ich bisher gelesen habe, sollen die ja notwendig sein ?
Soweit ich weiss, braucht man Distanzscheiben nur bei KW Gewindefedern, aber nicht bei beim M Performance Fahrwerk (Gewindefedern). Wegen vollen Erhalt der Werksgarantie muss es BMW einbauen. Das wird dann in der Tat sehr teuer.
Lässt Du Distanzscheiben verbauen, die gibt es nicht bei M Performance, dann bekommst je nach Garage gleich einen Eintrag im System, dass das Auto getunt ist. Dann fangen die Diskussionen an im Fall.
Also ich spreche hier für mich. Meine Werkstatt sagte mir solange es sich beim Einbau des Performance Fahrwerk um eine Fachwerkstatt gehandelt hat, die sich an die Einbauvorgaben gehalten hat gibt es bezüglich Garantie keine Probleme. Das selbe hat auch rosswell der die Performance Fahrwerke selber verbaut hier auch schon gepostet. Mal alles durchlesen hilft weiter.
Und Distanzscheiben müsse sein. Mindestens 10mm ringsum. Ich hab die Kombi von H&R .
Zitat:
@Brandi89 schrieb am 15. November 2018 um 20:24:10 Uhr:
Die stellen sich aber auch an ?? und wollen nen Haufen Geld dafür ... :/Kommt man dann wohl nicht Drumherum
Distanzscheiben verbauen die dann auch ? Was ich bisher gelesen habe, sollen die ja notwendig sein ?
Ich habe meine M Performance Gewindefedern beim BMW einbauen lassen. Ich bin mir sicher, jeder „Tuner“ erledigt die Arbeiten schneller und vorallem günstiger. Der Preis von BMW hierfür ist ein Witz.
Meine NL hatte mein Auto ganze zwei Tage. Einen für die Vorderachse und einen für die Hinterachse. Die hatten absolut keine Ahnung von dem Einbau.
Die Distanzscheiben von H&R (vorne 10mm und hinten 13mm pro Seite) haben se mir zwar montiert, jedoch hat der TÜV diese angeblich nicht abgenommen. Als ich dann selbst beim TÜV war, war die Eintragung absolut kein Problem. Der hat nicht mal richtig hingeschaut und gesagt alles ok.
Ich denke die wollten die nur nicht verbauen, um eventuellen Diskussionen aus dem Weg zu gehen. Hätte im Fall der Fälle ja sagen können, dass diese ja von Ihnen montiert wurden.
Ich persönlich würde das nächste mal die Federn von KW nehmen und beim meinem „Tuner“ einbauen lassen.
Können die bei BMW denn nachvollziehen das mal andere Federn, Distanzen verbaut waren?
Ansonsten könnten ja wie von Geisterhand wieder die Original komponenten verbaut sein bevor man zur Fehlersuche beim freundlichen erscheint? 😉
Oder wird sowas auch beim Service direkt dokumentiert?
Zitat:
Können die bei BMW denn nachvollziehen das mal andere Federn, Distanzen verbaut waren?
Ansonsten könnten ja wie von Geisterhand wieder die Original komponenten verbaut sein bevor man zur Fehlersuche beim freundlichen erscheint? 😉Oder wird sowas auch beim Service direkt dokumentiert?
Wird beim Service bestimmt dokumentiert. Außerdem wäre der Aufwand für den doppelten Umbau zu groß.
Zitat:
@hamann19 schrieb am 15. November 2018 um 21:09:47 Uhr:
Also ich spreche hier für mich. Meine Werkstatt sagte mir solange es sich beim Einbau des Performance Fahrwerk um eine Fachwerkstatt gehandelt hat, die sich an die Einbauvorgaben gehalten hat gibt es bezüglich Garantie keine Probleme. Das selbe hat auch rosswell der die Performance Fahrwerke selber verbaut hier auch schon gepostet. Mal alles durchlesen hilft weiter.Und Distanzscheiben müsse sein. Mindestens 10mm ringsum. Ich hab die Kombi von H&R .
Das Rosswell das sagt ist ja wohl klar er will die Dinger verkaufen 😉
Ich war auch bei 2 Niederlassungen in München beide haben gesagt "Garantie nur bei Einbau von BMW".
Damit war für mich das Thema vom Tisch. Wenn es zu Problemen kommt hilft dir da auch kein Tuner weiter. Muss man also einfach selber wissen.
Preis von BMW war 3.300€ für die MP-Federn - ein Witz. Habe mir dann wo anders ein V3 einbauen lassen für weniger Geld. 😁
P.s. es gibt keine MP Distanzscheiben... was wird BMW also zur Garantie sagen?^^
Ist die Werksgarantie bei dem Fahrwerk denn überhaupt wichtig? Gibt es da irgendwelche Probleme oder nimmt man das seitens BMW nur zum Bangemachen wie das Verteilergetriebe bei einem 18d X1?