Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Gab da schon Probleme mit Knackgeräuschen an der Vorderachse......Da hört man letzte Zeit aber immer weniger von
Wenn falsch eingestellt wird, was schwierig ist, und sich dadurch irgendwas kaputt fährt, erlischt so ziemlich alles was mit dem FW zu tun hat.
Das ist nem Spetzl passiert.
Da wurde das FW falsch eingestellt hinten, und dadurch hat das ESP laufend geregelt, waren die Bremsen nach 8000km durch.
Nix Garantie. Pech. Alles selber zahlen. Keine Garantie mehr auf irgendwas was damit zu tun hat.
Das Auto ist grad 12 Monate alt 🙁
ähm ja... absolut! Man muss schon im Stande sein seine eigenen Fehler selbst zu bezahlen.
Ähnliche Themen
Sorry. Er hat es nicht bei BMW machen lassen, hab nix geschrieben, er hat es selber gemacht, er war in einer Fachwerkstatt
Und die wollen eben auch nicht bezahlen für den Fehler.
Zitat:
@olibolli schrieb am 17. November 2018 um 11:16:55 Uhr:
Sorry. Er hat es nicht bei BMW machen lassen, hab nix geschrieben, er hat es selber gemacht, er war in einer FachwerkstattUnd die wollen eben auch nicht bezahlen für den Fehler.
Für Fehler will niemand geradestehen. Bei Tuning bist i.d.R Du selbst der Dumme. Da winden sich am Ende alle anderen raus.
Sehe ich genauso.
Deshalb wenn, solange Garantie da ist, immer beim Händler.
Lieber ein paar €‘s mehr ausgeben und Ruhe 😁
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil. Habe 2100€ für dir Performance Federn inklusive Einbau, H&R Distanzscheiben, Achsvermessung, TÜV und Leistungsmessung bezahlt. Bmw hätte mehr als 3500€ dafür verlangt. Wenn das für Dich nur ein paar Euros sind dann gut. Für mich nicht. Und es gibt hier auch genügend Emmys die keine Probleme mit ihren nicht bei BMW eingebauten Fahrwerk haben.
@hamann19 was hat denn die Serienleistungsmessung ergeben?
Zitat:
@marty5 schrieb am 18. Nov. 2018 um 10:36:57 Uhr:
was hat denn die Serienleistungsmessung ergeben?
479PS und 571NM
Ich finde es kann nicht alles so digital bewertet werden.
Erstens, Tuning bei ALPINA oder SCHNITZER sind vergleichbar mit OEM. Auch Garantieleistungen sind vergleichbare vorhanden. ALPINA ist ja selbst OEM. Kommt also drauf an WER der Tuner ist....
Zweitens, auch kommt es auf den Zweck drauf an: Ein „Fahrwerk“ von BMW (...also nur FEDERN) ist nicht vergleichbar mit KW, ÖHLINS, BILSTEIN etc. Komplettfahrwerken mit angepassten Dämpfern und Domlagern usw. Somit kommt man beim Wunsch sich deutlich zu Verändern, in diesem Segment, am Drittanbieter eigentlich gar nicht vorbei.
Drittens, das Alter: Ist das Auto erst wenige KM alt verstehe ich das mit der Garantie. Ist die Garantie erstmal abgelaufen, kann man ja durchaus ein wenig probieren.
Zitat:
@hamann19 schrieb am 18. November 2018 um 12:26:50 Uhr:
Zitat:
@marty5 schrieb am 18. Nov. 2018 um 10:36:57 Uhr:
was hat denn die Serienleistungsmessung ergeben?479PS und 571NM
Klingt ja schon mal nicht verkehrt.
Welche Spritsorte?
Ich habe 2x messen lassen.
Einmal nur Super, einmal mit Ultimate. 😁
Hätte es nicht gedacht, aber es gab doch noch ein paar PS und NM oben drauf mit dem Ultimate 😉
Zitat:
@ley schrieb am 17. November 2018 um 08:27:21 Uhr:
Ist die Werksgarantie bei dem Fahrwerk denn überhaupt wichtig? Gibt es da irgendwelche Probleme oder nimmt man das seitens BMW nur zum Bangemachen wie das Verteilergetriebe bei einem 18d X1?
Mir wurde damals von BMW gesagt, dass zu dem Thema Fahrwerk auch Lenkung und Antriebsstrang gehören.
Ja ist totaler Quatsch aber jeder freut sich eben wenn er nicht zahlen muss.
Zitat:
@olibolli schrieb am 19. November 2018 um 07:16:57 Uhr:
Zitat:
@hamann19 schrieb am 18. November 2018 um 12:26:50 Uhr:
479PS und 571NM
Klingt ja schon mal nicht verkehrt.
Welche Spritsorte?
Ich habe 2x messen lassen.
Einmal nur Super, einmal mit Ultimate. 😁Hätte es nicht gedacht, aber es gab doch noch ein paar PS und NM oben drauf mit dem Ultimate 😉
Ich kannte nur deine Messung mit Super...was kam denn jeweils raus ? Haste die Diagramme noch ? Gerne auch per PN...Danke 🙂