Fahrwerke - Sport - AAS - Dämpferregelung in Verbindung mit Felgengröße

Audi A6 C8/4K

Hallo,

Ich bin gerad er dabei meinen A6 Avant 45tdi sport zu konfigurieren.

Meine letzte Herausforderung, das Fahrwerk. Und natürlich die Preisobergrenze.

Da ich Wert auf sportliche Optik lege war die erste Wahl das Sportfahrwerk mit 21" Felgen. Sehr schick. Bis ich im Showroom des Freundlichen nen A6 mit 21" und AAS gesehen habe. Der Stand schon gut da.

Auserdem habe ich natürlich "?" wegen des Fahrkomforts bei der Kombination Sportfahrwerk und 21er .

Nun überleg ich das Fahrwerk mit Dämpferregregelung zu nehmen.

Hat jemand Bilder von 21" Felge und dem Fahrwerk mit Dämpferregelung oder dem AAS? Oder sonst eine Meinung? Ich hab leider keine unbegrenzten finanziellen Mittel und bin schon hart an der Grenze.

20" und Sportfahrwerk vielelicht?
Planlosigkeit auf Maximum

Beste Antwort im Thema

Dann scheint der 1“ Unterschied ziemlich groß zu sein. Bei 20“ liegt das AAS satt auf der Straße und bietet aber noch Restkomfort. Bin sehr zufrieden.

Auch weil ich keinerlei Geräusche und Verspannungen habe.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

@AudiFan3000 schrieb am 23. April 2019 um 21:24:13 Uhr:


Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem Serienfahrwerk? Habe im A4 B8 bisher das Sportfahrwerk auf 18 Zoll und gefühlt jede Unebenheit mitgenommen. Das gefällt mir mittlerweile gar nicht mehr.

Zum Serienfahrwerk liest man aber leider wenig...

Ich habe das Standardfahrwerk (18 Zoll) und bin äusserst zufrieden damit. Hatte auch schon den 4K mit Sportfahrwerk als Ersatzwagen. Der war deutlich straffer, aber immer noch nicht so unangenehm wir z.b im A3 sline . Also wenn du sehr viel wert auf sanftes dahingleiten mit kleinem Budget legst, dann ist es die richtige Wahl.

Super, danke für die Rückmeldungen. Ich bin sehr beruhigt.
Sanftes dahingleiten ist genau das Ziel!

Wenn mich was stört, dann nicht das Serienfw, sondern auch die ollen Bridgestone Reifen.

Zitat:

@judyclt schrieb am 24. April 2019 um 19:38:35 Uhr:


Wenn mich was stört, dann nicht das Serienfw, sondern auch die ollen Bridgestone Reifen.

Gibt's die noch immer?

Bridgestone hatte ich auf meinem 4F, wenn ich noch einmal einen Audi kaufen würde, dann käme in den Kaufvertrag, dass ich das nicht mehr haben will. An einem meiner damaligen 4F mußte der Händler auch Räder tauschen, da ich keine Lust mehr hatte laute und unkomfortable Reifen auf einem Neuwagen zu fahren, der auch mit hochwertigen Reifen ausgeliefert wird. Zum gleichen Preis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@judyclt schrieb am 24. April 2019 um 19:38:35 Uhr:


Wenn mich was stört, dann nicht das Serienfw, sondern auch die ollen Bridgestone Reifen.

hmm merke keinen besonderen Unterschied ... hatte auf dem 4G michelin reifen - die waren halt ausdauernd 60T km ... da kann ich bei 10T km bridgestone noch nicht viel sagen ...

Bin mit 19 Zoll und Sportfahrwerk sehr zufrieden. Keinesfalls unangenehm hart aber definitiv sportlich abgestimmt.

Hallo,

langsam komme ich meiner Wunschkonfiguration ziemlich nahe, letzter Punkt ist das Fahrwerk, zu dem ich zwar einige Threads, aber keine Bilder gefunden habe, höchstens AAS.

Gibt es Vergleichsbilder zwischen Serienfahrwer und Sportfahrwerk, am besten auf den Standardfelgen "Sport"?
Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk vs. Standard Limousine Serienbereifung 18"' überführt.]

Auch da kann die Frage gestellt werden.

https://www.motor-talk.de/.../...er-daempferregelung-t6488566.html?...

Übrigens gibt es auch einschlägige Verkaufsplattformen wo man hunderte Fahrzeuge in allen Variationen findet.

Insbesondere auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../zeigt-her-euren-a6-4k-t6404410.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk vs. Standard Limousine Serienbereifung 18"' überführt.]

Stimmt. Habe ich direkt gemacht. Den Thread hatte ich natütlich bereits gelesen, evtl. Bilder wären da also auch gut aufgehoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk vs. Standard Limousine Serienbereifung 18"' überführt.]

Hallo,

 

langsam komme ich meiner Wunschkonfiguration ziemlich nahe, letzter Punkt ist das Fahrwerk, zu dem ich zwar einige Threads, aber keine Bilder gefunden habe, höchstens AAS.

 

Gibt es Vergleichsbilder zwischen Serienfahrwer und Sportfahrwerk, am besten auf den Standardfelgen "Sport"?

Vielen Dank!

Hallo, ich fahre den A6 4K mit sportfahrwerk mit Dämpferregelung und habe zusätzlich noch allradlenkung. Da mir das Fahrwerk mit 1cm tiefer als serienfahrwerk zu hoch ist, habe ich vor mit H&R Sportfedern (20mm) den Wagen tiefer zulegen. Außerdem hätte ich noch gerne Distanzscheiben von H&R (12mm/Rad) montiert. Kann mir jemand sagen ob es da Probleme mit der allradlenkung gibt?

Hallo S6 Fahrer,

ich habe heute meinen S6 mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung bestellt. Dazu habe ich die 21 Zoll Bereifung gewählt. Bei meinem 4G hatte ich auch das Sportfahrwerk(ohne Dämpferregelung) mit 20 Zoll Bereifung. Das war keinesfalls zu hart.
Nun bin ich am Zweifeln, ob ich vielleicht zu optimistisch unterwegs bin? Langstrecken fahr ich sehr selten, 1 bis 2 mal im Jahr. Fahre ansonsten eher Kurzstrecken < 30km und diese gerne sportlich.
Meine Fragen gehen an die A6/S6 Fahrer:
Wer fährt genau diese Kombination und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.
Heißt Dämpferregelung, das ich selbst die Charakteristik einstellen kann, oder macht das die Fahrwerkselektronik komplett selbstständig?

Wäre klasse wenn ihr meine Fragen beantworten könntet.

Gruß
Gerd

Moin. Du kannst im MMI Drive Select definieren wie es sein soll. Damit lässt sich auch die Dämpferregelung steuern.
Nur eben keine Höhensteuerung. Die kann nur das Luftfahrwerk.

Wobei sportliche Fahrweise eher relativ ist...es bleibt halt ein A6 😉. Ich habe auch die allradlenkung, dadurch ist das kurvenverhalten recht cool!

Ok, danke, habe ich verstanden.
Die Frage ist jetzt, wie gut werden Stöße im Komfort Mode bei meiner Konfiguration gedämpft, wenn ich doch mal eine weitere Strecke fahre.
Deswegen bin ich sehr an Feedback von Fahren mit genau meiner Konfiguration interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen