Fahrwerke - Sport - AAS - Dämpferregelung in Verbindung mit Felgengröße
Hallo,
Ich bin gerad er dabei meinen A6 Avant 45tdi sport zu konfigurieren.
Meine letzte Herausforderung, das Fahrwerk. Und natürlich die Preisobergrenze.
Da ich Wert auf sportliche Optik lege war die erste Wahl das Sportfahrwerk mit 21" Felgen. Sehr schick. Bis ich im Showroom des Freundlichen nen A6 mit 21" und AAS gesehen habe. Der Stand schon gut da.
Auserdem habe ich natürlich "?" wegen des Fahrkomforts bei der Kombination Sportfahrwerk und 21er .
Nun überleg ich das Fahrwerk mit Dämpferregregelung zu nehmen.
Hat jemand Bilder von 21" Felge und dem Fahrwerk mit Dämpferregelung oder dem AAS? Oder sonst eine Meinung? Ich hab leider keine unbegrenzten finanziellen Mittel und bin schon hart an der Grenze.
20" und Sportfahrwerk vielelicht?
Planlosigkeit auf Maximum
Beste Antwort im Thema
Dann scheint der 1“ Unterschied ziemlich groß zu sein. Bei 20“ liegt das AAS satt auf der Straße und bietet aber noch Restkomfort. Bin sehr zufrieden.
Auch weil ich keinerlei Geräusche und Verspannungen habe.
305 Antworten
Habe das Thema gerade mit meinem Verkäufer diskutiert.
Er meint der Unterschied von 19" auf 20" wäre deutlich spürbar, aber der Sprung von 20" auf 21" nur noch marginal.
Ich hatte im 4G auch das S-Line Fahrwerk und finde das Fahrwerk mit Dämpferregelung wesentlich komfortabler trotz 21 Rädern.
Alle Aussagen zu Komfort und Federung mit ohne usw. sind erfahrungsgemäß sehr sehr subjektiv. Such Dir einen Vorführer und fahre diese Fahrwerkskombination probe! Alles andere macht keinen Sinn!
Servus h00fi,
(ist immer schwierig, wenn man den Namen nicht kennt)
Da geb ich dir schon recht.
Das Dumme ist, ich bin schon einen S6 gefahren und es lässt sich nicht mehr herausfinden ob es nicht exakt meine Konfig war.
Er hatte die 21" und ein FWK mit Dämpferregelung. Wenn es nur das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung gibt, dann bin ich genau meine Konfig gefahren und das war für mich voll ok. Im Komfort Modus ausreichend gute Dämpfung und im Dynamik schön sehr straff.
Es war sicher kein AAS, gibt es das Stahlfahrwerk auch mit Dämpferregelung? Wenn nicht dann bin ich meine Konfig schon gefahren und dann wäre alles im grünen Bereich. :-)
Ähnliche Themen
Vergesst meine letzten Zeilen. Beim S6 ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung gesetzt, kann man auch nicht abwählen. Somit habe ich die FWK/Reifen Kombi schon gefahren und sie entsprach genau meinen Vorstellungen.
Nochmals danke für eure Beiträge.
Falls noch einer mit der Kombi seine Erfahrungen mitteilen möchte, ich lese sie gerne:-)
Es ist meiner Meinung nach wahrscheinlicher, dass du AAS gefahren bist, weil die Vorführer eher volle Hütte ausgestattet werden.
Die Probefahrt war eigentlich die von einem Freund und ich durfte dann auch mal ran.
Im MMI konnte man das Fahrwerk einstellen, kann mich aber nicht erinnern ob die Liftfunktion sichtbar war.
Er sagte mir das der Händler ihm gesagt hätte, es sei das Standardfahrwerk, also nicht das AAS.
Und da ist die Empfindung des Einzelnen äußerst unterschiedlich.
Mir war das AAS in der Vergangenheit auch in Dynamik immer noch zu weich.
Mist, hab noch mal beim Händler nachgefragt und es war doch das AAS.
Deshalb wäre immer noch klasse, wenn jemand seine Erfahrungen zu meiner Konfig schildern könnte.
Oder vielleicht mal anders gefragt, entspricht Einstellung "Komfort" bei der Dämpferregelung in etwa der Einstellung "Komfort" beim AAS?
Komfort ASS zu Komfort Dämpferregelung kompensiert nach meiner Erfahrung (heute beides Gefahren direkt nacheinander) ca. 2 Zoll Radgröße. Wobei das Verstellfahrwerk für mich „verbindlicher“ ist als die AAS.
Für mich ist das AAS das am Besten passende FW für nen A6, Spreizung zwischen Sport und Komfort groß und spürbar genug. Wobei ich heute ( nach 20.000 km ) eigentlich fast nur noch in Komfort fahre, weil genau das der Sinn eines >2.000kg KFZ für mich ist. Schnell und leise absolut souverän von A nach B. Alle anderen FW von Audi bisher waren in der Regel zu hart und polterig..., anders gesagt pseudosportlich.
So sind die Geschmäcker .... Ich werde in einem Komfortbomber nur noch Luft fahren.
Hallo Tsoggo,
erst mal danke für dein Feedback. Kannst du mir das noch etwas näher erläutern, noch dazu wo du den direkten Vergleich hattest.
Ich bin mir nicht sicher ob ich deine Antwort verstanden habe.
Heißt das, dass ASS kompensiert gegenüber Sportfahrwerk mit Dämpferregelung 2" Reifengröße?
Also FWK m. DR und 19" ist gleich AAS und 21", bei beiden in Stellung Komfort.
Kannst du mir noch erklären was du mit "verbindlicher" meinst.
Sorry, aber ein paar mehr Sätze wären klasse.
Hallo Velox_008,
als ich fahre dauerhaft den A6 mit ASS. Leihweise hatte ich für 2 Wochen den A6 mit Dämpferregelung und Stahlfedern. Meiner steht auf 19‘ WR, der der Leihwagen auf 17‘.
Vom Komfort her kamen die mir beide sehr ähnlich vor. Natürlich im selben Fahrprogramm (Comfort).
Persönlich hatte ich zudem den Eindruck, dass die Stahlfederung in diesem Fahrmodus bei bspw. Kreisverkehren straffer/direkter/spurtreuer ist, das hatte ich mit „verbindlicher“ gemeint.
Insgesamt bin ich vom ASS etwas enttäuscht, dachte tatsächlich, ich bekomme ne Sänfte, die der E-Klasse nahe kommt. Das ist leider nicht der Fall.
Zudem stelle ich täglich fest, dass die Federung Querfugen nicht mag (Schläge in den Innenraum).
Wirklich sportlich habe ich mein Auto noch nie bewegt, daher kann ich zum Dynamikunterschied der Fahrwerke nichts sagen. Dafür bin ich schlichtweg zu geizig, alle 10tkm neue 21er Sommerreifen aufzuziehen🙂.
Ok, auf den Kassler-Berge war ich schon flott unterwegs, da lag er auch echt gut, für einen 2Tonnen+ Bomber.
Wohlgemerkt: Fahrwerksbewertungen sind natürlich subjektiv. Aber zum Fahrwerk meines Vorgänger S5 (Stahl (klar), ohne Regelung) bemerke ich den preislichen Mehrwert nicht.
„Verbindlich“ bezieht sich zudem auf das Eintauchen der Federn und damit die Karosserieneigung, die bei der ASS in Comfort höher ausfällt.