Fahrwerke - Sport - AAS - Dämpferregelung in Verbindung mit Felgengröße
Hallo,
Ich bin gerad er dabei meinen A6 Avant 45tdi sport zu konfigurieren.
Meine letzte Herausforderung, das Fahrwerk. Und natürlich die Preisobergrenze.
Da ich Wert auf sportliche Optik lege war die erste Wahl das Sportfahrwerk mit 21" Felgen. Sehr schick. Bis ich im Showroom des Freundlichen nen A6 mit 21" und AAS gesehen habe. Der Stand schon gut da.
Auserdem habe ich natürlich "?" wegen des Fahrkomforts bei der Kombination Sportfahrwerk und 21er .
Nun überleg ich das Fahrwerk mit Dämpferregregelung zu nehmen.
Hat jemand Bilder von 21" Felge und dem Fahrwerk mit Dämpferregelung oder dem AAS? Oder sonst eine Meinung? Ich hab leider keine unbegrenzten finanziellen Mittel und bin schon hart an der Grenze.
20" und Sportfahrwerk vielelicht?
Planlosigkeit auf Maximum
Beste Antwort im Thema
Dann scheint der 1“ Unterschied ziemlich groß zu sein. Bei 20“ liegt das AAS satt auf der Straße und bietet aber noch Restkomfort. Bin sehr zufrieden.
Auch weil ich keinerlei Geräusche und Verspannungen habe.
300 Antworten
Zitat:
@oliebolman schrieb am 21. April 2019 um 14:18:48 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 21. April 2019 um 00:00:30 Uhr:
Ich habe auf meinem A6 (Avant) folgende Felgen/Reifen fahren können:19“ Bridgestone T005 = extrem holzig und laut, Fahrwerk fühlt zich immer an als würde es in Unebenheiten reinspringen und innen herrscht ein dumpfes Dauerdröhnen beim Federn, ab 100km/h erzeugt der Reifen Geräusche die man zuerst als Windgeräusche abtut (ist von der Werkstatt bestätigt)
Ich habe die normale Seitenscheiben (ohne Akustikverglasung) und ab 100km/h habe ich viel Windgeräusche. Ich habe auch die 19’’ Bridgestone T005.
Ist das die Ursache?
Ich kann es dir nicht garantieren aber nach Wechsel auf 19“ Michelin-Winterreifen gab es auch für meine Werkstatt keine Zweifel mehr, dass die Bridgestone ein Geräusch wie Fahrtwind erzeugen. Die Werkstätte steht dazu, dass die Reifen besch***en sind.
Zusätzlich kommen die Windgeräusche von schlecht justierten Türen ab Werk.
Zitat:
@STKRI schrieb am 21. April 2019 um 11:26:55 Uhr:
Das macht die AAS interssanter ...
Welche "technischen Probleme" (Ausfall, ...) hattest du / ihr mit der AAS - da gibt es ja leider sehr viele negative Meldungen (zumindest bei den älteren Modellen).
Ich fahre jetzt den dritten A6 mit AAS und hatte nie Probleme mit der AAS. Gut der 4K hat erst 1Tkm, aber der 4F hatte ca. 115Tkm und der 4G 80Tkm ohne Probleme absolviert. Ob es dann bei höheren Laufleistungen Probleme gibt, kann ich nicht beurteilen.
Die AAS ist eigentlich der Grund, warum ich überhaupt noch A6 fahre. Ich finde es gut, dass ich die AAS nach meinem Empfinden oder dem Straßenzustand einstellen kann. Auf schlechten Wegen mal das Auto anheben ist auch nicht schlecht. Der Allroad wäre eigentlich genau mein Auto, nur war der optisch nie so mein Ding.
Wenn es den A4 mit AAS geben würde, dann würde ich lieber einen A4 fahren, weil mir der A6 langsam zu groß und zu schwer ist. Wir fahren meist nur noch zu dritt oder zu zweit. Ein SlowUV kommt aber nicht in Frage. So alt bin ich noch nicht. 😁
Zitat:
@STKRI schrieb am 21. April 2019 um 09:10:21 Uhr:
Vielen Dank für eure Antworten.Hat auch jemand Erfahrung mit 21 Zoll Felgen und dem Fahrwerk mit Dämpferregelung - zu hart?
Nachdem was ich gelesen habe (Geräusche, Defekte, ...) sehe ich die AAS etwas kritisch...
Ich werde am Dienstag eine Probefahrt machen (mit AAS).
Ist mit der adaptive air suspension ein sportliches Fahren, auf dem Niveau des Fahrwerks mit Dämpferregelung, möglich (Dynamic Mode)?Nochmals Danke!
Also das Fahrzeug mit dem ich die Probefahrt machte war ein 50TDI mit 21” und Luftfahrwerk. Ich war überrascht wie komfortabel dieser war. Ich habe mich dann für normales Sportfahrwerk und 20” entschieden und die Kombi ist deutlich härter. Also 21” mit AAS ist echt ok!
Zitat:
@STKRI schrieb am 21. April 2019 um 09:10:21 Uhr:
Hat auch jemand Erfahrung mit 21 Zoll Felgen und dem Fahrwerk mit Dämpferregelung - zu hart?
Ja. Ich fahre seit 21. Februar meinen neuen A6 40TDI mit Dämpferregelung. Diese A6 nach 3x A6 mit AAS. Erst 4F Avant (2/2010, Sommer & Winter 18 Zoll), denn 4G Avant (2/2013, Sommer 19 Zoll) und 4G Limousine (12/2015, Sommer 19 Zoll). Jeder habe ich über 200T Km gefahren.
Jetzt Dämpferregelung weil es am 4 Zylinder keinen AAS mehr gibt. Ab werk mit 19 Zoll Felgen, an den habe ich Winterreifen montieren lassen. Seit 3 Wochen am 21 Zoll mit Sommerreifen.
Fazit: ich vermiss AAS total nicht! Hätte ich wirklich nicht erwartet, aber das fahren gefällt mir sehr gut. Auf jedem Fall mindestens gleich mit AAS und 19 Zoll am 4G. Mehr als genügend Komfortabel nach meinem Geschmack.
Ähnliche Themen
Das AAS ist zumindest in jungen Jahren sehr unauffällig bei mir gewesen, 3 Jahre und 184 Tkm kein Pieps
Ich brauche ab und zu die Höherlegen Fkt wg fehlender Bodenfreiheit. Damit mutiert der Dicke zusammen mit dem quattro zur eierlegenden Wollmilchsau
Hab jetzt auch schon zwei mal die Lift Funktion genutzt, dauert aber etwas bis er oben ist.
Insgesamt dürfte es ab Werk ruhig noch eine weiter feste Abstufung geben; gibt zwar 5 Balken aber es werden ja eigentlich nur 2 Stufen von 5 (wenn man Lift ignoriert) angesteuert. Wozu dann 5 Balken?
Damit du den Übergang besser beobachten kannst.
Der Wechsel dauert ja meist so 10 Sekunden
Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem Serienfahrwerk? Habe im A4 B8 bisher das Sportfahrwerk auf 18 Zoll und gefühlt jede Unebenheit mitgenommen. Das gefällt mir mittlerweile gar nicht mehr.
Zum Serienfahrwerk liest man aber leider wenig...
4K Avant 50TDI mit
Dämpferregelung (dynamisch), Allradlenkung, Sportdifferential, auf 21‘‘
Sportlich stramm aber nicht zu hart oder unangenehm.
Das ist mein persönliches und subjektives Empfinden (insbesondere auf AB und Landstraße)
Zitat:
@AudiFan3000 schrieb am 23. April 2019 um 21:24:13 Uhr:
Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem Serienfahrwerk? Habe im A4 B8 bisher das Sportfahrwerk auf 18 Zoll und gefühlt jede Unebenheit mitgenommen. Das gefällt mir mittlerweile gar nicht mehr.Zum Serienfahrwerk liest man aber leider wenig...
Die Räder spielen ebenfalls eine große Rolle. Serienfahrwerk mit Serienrädern finde ich sehr komfortabel. Komme auch vom A4 Sportfw mit 18Zoll. Sind Welten zwischen, vor allem leiser sprich weniger poltern.
Was für Reifen/Räder Kombination hast du nochmal oben?
Zitat:
@xpla schrieb am 23. April 2019 um 22:55:55 Uhr:
Was für Reifen/Räder Kombination hast du nochmal oben?
Ich weiß nicht, wen Du mit „oben“ meinst, aber die 21 Zoll sind auf Pirelli Zero
@Kivile ich meinte eigentlich @judyclt aber auch spannend deine Erfahrung zu lesen. Auf meinen derzeitigen 21" sind Bridgestone oben.
Ich glaube generell, dass die Bridgestone der berühmte Griff in's Klo ist. Die Pirelli und die Bridgestone sind die zwei Reifen die es derzeit als Akustikausführung in dieser Dimension gibt. Wäre spannend zu wissen, wie sie sich gegen die Bridgestone in 21" schlagen.
Zitat:
@AudiFan3000 schrieb am 23. April 2019 um 21:24:13 Uhr:
Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem Serienfahrwerk? Habe im A4 B8 bisher das Sportfahrwerk auf 18 Zoll und gefühlt jede Unebenheit mitgenommen. Das gefällt mir mittlerweile gar nicht mehr.Zum Serienfahrwerk liest man aber leider wenig...
Man muss dazu sagen das der A4/A5 B8 von Haus aus ein sehr hartes Fahrwerk hatte. Das hat Audi schon beim B9 - Standardfahrwerk deutlich entschärft. Ich hab 3 Jahre lang einen A5 B8 mit Standardfahrwerk auf 19Zoll gefahren. Ein wunderhübsches Auto, aber mein Rücken war trotzdem froh als er dann weg war.
Kürzlich hatte ich eine Probefahrt mit einem A6 4K Sportfahrwerk auf 19 Zöllern. Das war spürbar straffer als der A4 B9 Standardfahrwerk auf 18ern den ich aktuell noch fahre, aber alles andere als unangenehm. Ich hab mir dennoch ein Angebot für einen A6 machen lassen mit verstellbaren Dämpfern und 19ern und hoffe so auf einen guten Kompromiss aus Optik und Komfort.
Hast du. Fahre die Dämpferregelung mit 19 Zoll und bin sehr zufrieden. Die Spreizung ist erstaunlich hoch.