Fahrwerk zu hart. Jetzt mit grünen Bilstein B8 Komfort komfortabler und sportlicher!
Hey SQ5 Gemeinde,
wir sind nun schon seit fast einem Jahr begeisterte SQ5 Besitzer, aber ebenfalls seit einem Jahr stört uns das zu harte SQ5 Fahrwerk. Wir sind bestimmt keine Weicheier was das Fahrwerk betrifft, und haben selbst unseren Zweitwagen (Mondeo) dem Boden 45mm näher gebracht, hatten vor dem SQ5 einen angenehm straffen 911 (993) , aber das SQ5 Fahrwerk ist eine Zumutung. Es knallen selbst Kanaldeckel, Autobahnbrücken-Absätze, Schienen, selbst kleine Schlaglöcher fast ungedämpft in den Innenraum durch, selbst die Kinder waren genervt. Anfangs dachten wir es liegt an den 21 Zöllern , aber mit den 20 Zoll Winterrädern ist es auch kein Deut besser.
Dann dachten wir man gewöhnt sich daran, aber das Gegenteil war der Fall und dann haben wir diese Woche klar Schiff gemacht.
Audi S line Stoßdämpfer raus , die grünen Bilstein B8 Komfort rein und wir beide sind dermaßen verblüfft was dies ausmachen kann. Kein Knallen mehr, alles wird schön weggedämpft , Problem vollstens beseitigt, aber der Hammer ist noch, daß es sich nun auch noch viel sportlicher fahren lässt als mit den S line Knallkörper vorher !!! Fährt sich jetzt viel ähnlicher wie unser vorheriger 911, angenehmes Schluckvermögen aber präziser und weniger Wanken, also porschemäßiger. Der Mechaniker meinte dies liegt auch daran, daß diese grünen Bilstein B8 Komfort ( nicht zu verwechseln mit den gelben Bilsteins die härter sind) 1-Rohr Dämpfer sind und die Serien S line günstigere 2-Rohr Dämpfer sind. Keine Ahnung, aber in unserem 911 waren serienmäßig Bilstein und diese fuhren sich tatsächlich genausogut wie jetzt diese grünen Dinger in unserem SQ5 ! Unserer Meinung nach ist dies ein sinnvolles upgrade des ansonsten tollen SQ5 und wie wir von unserem Freundlichen erfahren haben , sind wir wohl nicht die einzigen SQ5 Fahrer, die sich vom Serien Fahrwerk gestört fühlen.
Da ansonsten im Forum viel am SQ5 gestänkert wird, und nur Probleme gepostet werden, wollten wir hier mal etwas Positives bzw. die Lösung des Problemes posten .
Grüße aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Hey SQ5 Gemeinde,
wir sind nun schon seit fast einem Jahr begeisterte SQ5 Besitzer, aber ebenfalls seit einem Jahr stört uns das zu harte SQ5 Fahrwerk. Wir sind bestimmt keine Weicheier was das Fahrwerk betrifft, und haben selbst unseren Zweitwagen (Mondeo) dem Boden 45mm näher gebracht, hatten vor dem SQ5 einen angenehm straffen 911 (993) , aber das SQ5 Fahrwerk ist eine Zumutung. Es knallen selbst Kanaldeckel, Autobahnbrücken-Absätze, Schienen, selbst kleine Schlaglöcher fast ungedämpft in den Innenraum durch, selbst die Kinder waren genervt. Anfangs dachten wir es liegt an den 21 Zöllern , aber mit den 20 Zoll Winterrädern ist es auch kein Deut besser.
Dann dachten wir man gewöhnt sich daran, aber das Gegenteil war der Fall und dann haben wir diese Woche klar Schiff gemacht.
Audi S line Stoßdämpfer raus , die grünen Bilstein B8 Komfort rein und wir beide sind dermaßen verblüfft was dies ausmachen kann. Kein Knallen mehr, alles wird schön weggedämpft , Problem vollstens beseitigt, aber der Hammer ist noch, daß es sich nun auch noch viel sportlicher fahren lässt als mit den S line Knallkörper vorher !!! Fährt sich jetzt viel ähnlicher wie unser vorheriger 911, angenehmes Schluckvermögen aber präziser und weniger Wanken, also porschemäßiger. Der Mechaniker meinte dies liegt auch daran, daß diese grünen Bilstein B8 Komfort ( nicht zu verwechseln mit den gelben Bilsteins die härter sind) 1-Rohr Dämpfer sind und die Serien S line günstigere 2-Rohr Dämpfer sind. Keine Ahnung, aber in unserem 911 waren serienmäßig Bilstein und diese fuhren sich tatsächlich genausogut wie jetzt diese grünen Dinger in unserem SQ5 ! Unserer Meinung nach ist dies ein sinnvolles upgrade des ansonsten tollen SQ5 und wie wir von unserem Freundlichen erfahren haben , sind wir wohl nicht die einzigen SQ5 Fahrer, die sich vom Serien Fahrwerk gestört fühlen.
Da ansonsten im Forum viel am SQ5 gestänkert wird, und nur Probleme gepostet werden, wollten wir hier mal etwas Positives bzw. die Lösung des Problemes posten .
Grüße aus Berlin
284 Antworten
Zitat:
@aq5000 schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:47:09 Uhr:
Hab die gründen B8 seit heute auch drin. Perfekt!Das ganze Gepolter und Geklockere ist weg. Ist ein ganz anders Fahrgefühl. Auch die harten kurze Schläge. Einfach komortabler, aber totzdem sportlich straff. Heute bin ich das erste Mal richtig mit dem Auto zufrieden. Frohe Weihnachten!
... in welcher Ecke bist Du zuhause? Kfz-Kreiskennzeichen reicht.
Hallo,
habe meine SQ seit April, baue nächste Woche auch auf die "grünen" um. Ich hoffe es hilft, nach der Werkstattodyssee.... Laufleistung knapp 12000km, bei kurzen Bodenwellen immer diese "klonk"-Geräusche, hauptsächlich beim Ausfedern (mein ich subjektiv). Laut Werkstatt wolllten sie jetzt noch alle Stabigelenke und Buchsen kontrollieren, da bin ich auf den Thread gestossen, der mich irgendwie psychisch aufbaut:-) Wenn das Problem bei mir auch an den Dämpfern liegt, kann sich Audi warm anziehen! Ich werde berichten......( übrigens Ortskennzeichen: TS)
Ähnliche Themen
Zitat:
@aerodoc7 schrieb am 11. Dezember 2015 um 18:47:50 Uhr:
Wenn das Problem bei mir auch an den Dämpfern liegt, kann sich Audi warm anziehen!
😕😕😕
Erster Eindruck! Um Welten besser. Ich habe das Gefühl, dass es bei langen Bodenwellen
nicht viel Unterschied ist. Aber bei Kanaldeckel oder Straßenbahnschienen ist es ein anderes Auto.
Es schluckt wesentlich besser die kurzen Stöße. Es ist straff, aber nicht unangenehm.
Kurz. Es zahlt sich auf alle Fälle aus, diese Dämpfer umbauen zu lassen!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
@bastelonkel schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:51:30 Uhr:
Erster Eindruck! Um Welten besser. Ich habe das Gefühl, dass es bei langen Bodenwellen
nicht viel Unterschied ist. Aber bei Kanaldeckel oder Straßenbahnschienen ist es ein anderes Auto.
Es schluckt wesentlich besser die kurzen Stöße. Es ist straff, aber nicht unangenehm.
Kurz. Es zahlt sich auf alle Fälle aus, diese Dämpfer umbauen zu lassen!!!!!!!!!!!!!!!!
... wo hast Du die Dämpfer umbauen lassen? Audi-Werkstatt oder Bilstein-Service?
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 12. Dezember 2015 um 00:13:47 Uhr:
😕😕😕Zitat:
@aerodoc7 schrieb am 11. Dezember 2015 um 18:47:50 Uhr:
Wenn das Problem bei mir auch an den Dämpfern liegt, kann sich Audi warm anziehen!
Man kann schon das heulen und Zähneklappern aus Ingolstadt hören...🙄
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:03:38 Uhr:
... wo hast Du die Dämpfer umbauen lassen? Audi-Werkstatt oder Bilstein-Service?Zitat:
@bastelonkel schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:51:30 Uhr:
Erster Eindruck! Um Welten besser. Ich habe das Gefühl, dass es bei langen Bodenwellen
nicht viel Unterschied ist. Aber bei Kanaldeckel oder Straßenbahnschienen ist es ein anderes Auto.
Es schluckt wesentlich besser die kurzen Stöße. Es ist straff, aber nicht unangenehm.
Kurz. Es zahlt sich auf alle Fälle aus, diese Dämpfer umbauen zu lassen!!!!!!!!!!!!!!!!
Mein bester Freund hat eine Werkstatt.
In Wien
Zitat:
@bastelonkel schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:15:55 Uhr:
Mein bester Freund hat eine Werkstatt.Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:03:38 Uhr:
... wo hast Du die Dämpfer umbauen lassen? Audi-Werkstatt oder Bilstein-Service?
In Wien
... dann lässt sich so etwas ja ganz entspannt "umbasteln".
Zitat:
@bastelonkel schrieb am 17. Dezember 2015 um 16:05:00 Uhr:
So leicht war es gar nicht. Hinten war es kein Problem.
Vorne ist es schon ein größerer Aufwand.
Man(n) wächst mit seinen Herausforderungen. Letzten Endes hat ja alles geklappt.
Zitat:
@bastelonkel schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:19:44 Uhr:
Genau!!!! Und vorallem hat es sich ausgezahlt
Kommst Du ans nächste SQ5 Treffen im Frühjahr. Da könnte man das live erfahren 🙂