Fahrwerk zu hart. Jetzt mit grünen Bilstein B8 Komfort komfortabler und sportlicher!

Audi Q5 8R

Hey SQ5 Gemeinde,

wir sind nun schon seit fast einem Jahr begeisterte SQ5 Besitzer, aber ebenfalls seit einem Jahr stört uns das zu harte SQ5 Fahrwerk. Wir sind bestimmt keine Weicheier was das Fahrwerk betrifft, und haben selbst unseren Zweitwagen (Mondeo) dem Boden 45mm näher gebracht, hatten vor dem SQ5 einen angenehm straffen 911 (993) , aber das SQ5 Fahrwerk ist eine Zumutung. Es knallen selbst Kanaldeckel, Autobahnbrücken-Absätze, Schienen, selbst kleine Schlaglöcher fast ungedämpft in den Innenraum durch, selbst die Kinder waren genervt. Anfangs dachten wir es liegt an den 21 Zöllern , aber mit den 20 Zoll Winterrädern ist es auch kein Deut besser.
Dann dachten wir man gewöhnt sich daran, aber das Gegenteil war der Fall und dann haben wir diese Woche klar Schiff gemacht.
Audi S line Stoßdämpfer raus , die grünen Bilstein B8 Komfort rein und wir beide sind dermaßen verblüfft was dies ausmachen kann. Kein Knallen mehr, alles wird schön weggedämpft , Problem vollstens beseitigt, aber der Hammer ist noch, daß es sich nun auch noch viel sportlicher fahren lässt als mit den S line Knallkörper vorher !!! Fährt sich jetzt viel ähnlicher wie unser vorheriger 911, angenehmes Schluckvermögen aber präziser und weniger Wanken, also porschemäßiger. Der Mechaniker meinte dies liegt auch daran, daß diese grünen Bilstein B8 Komfort ( nicht zu verwechseln mit den gelben Bilsteins die härter sind) 1-Rohr Dämpfer sind und die Serien S line günstigere 2-Rohr Dämpfer sind. Keine Ahnung, aber in unserem 911 waren serienmäßig Bilstein und diese fuhren sich tatsächlich genausogut wie jetzt diese grünen Dinger in unserem SQ5 ! Unserer Meinung nach ist dies ein sinnvolles upgrade des ansonsten tollen SQ5 und wie wir von unserem Freundlichen erfahren haben , sind wir wohl nicht die einzigen SQ5 Fahrer, die sich vom Serien Fahrwerk gestört fühlen.
Da ansonsten im Forum viel am SQ5 gestänkert wird, und nur Probleme gepostet werden, wollten wir hier mal etwas Positives bzw. die Lösung des Problemes posten .

Grüße aus Berlin

Beste Antwort im Thema

Hey SQ5 Gemeinde,

wir sind nun schon seit fast einem Jahr begeisterte SQ5 Besitzer, aber ebenfalls seit einem Jahr stört uns das zu harte SQ5 Fahrwerk. Wir sind bestimmt keine Weicheier was das Fahrwerk betrifft, und haben selbst unseren Zweitwagen (Mondeo) dem Boden 45mm näher gebracht, hatten vor dem SQ5 einen angenehm straffen 911 (993) , aber das SQ5 Fahrwerk ist eine Zumutung. Es knallen selbst Kanaldeckel, Autobahnbrücken-Absätze, Schienen, selbst kleine Schlaglöcher fast ungedämpft in den Innenraum durch, selbst die Kinder waren genervt. Anfangs dachten wir es liegt an den 21 Zöllern , aber mit den 20 Zoll Winterrädern ist es auch kein Deut besser.
Dann dachten wir man gewöhnt sich daran, aber das Gegenteil war der Fall und dann haben wir diese Woche klar Schiff gemacht.
Audi S line Stoßdämpfer raus , die grünen Bilstein B8 Komfort rein und wir beide sind dermaßen verblüfft was dies ausmachen kann. Kein Knallen mehr, alles wird schön weggedämpft , Problem vollstens beseitigt, aber der Hammer ist noch, daß es sich nun auch noch viel sportlicher fahren lässt als mit den S line Knallkörper vorher !!! Fährt sich jetzt viel ähnlicher wie unser vorheriger 911, angenehmes Schluckvermögen aber präziser und weniger Wanken, also porschemäßiger. Der Mechaniker meinte dies liegt auch daran, daß diese grünen Bilstein B8 Komfort ( nicht zu verwechseln mit den gelben Bilsteins die härter sind) 1-Rohr Dämpfer sind und die Serien S line günstigere 2-Rohr Dämpfer sind. Keine Ahnung, aber in unserem 911 waren serienmäßig Bilstein und diese fuhren sich tatsächlich genausogut wie jetzt diese grünen Dinger in unserem SQ5 ! Unserer Meinung nach ist dies ein sinnvolles upgrade des ansonsten tollen SQ5 und wie wir von unserem Freundlichen erfahren haben , sind wir wohl nicht die einzigen SQ5 Fahrer, die sich vom Serien Fahrwerk gestört fühlen.
Da ansonsten im Forum viel am SQ5 gestänkert wird, und nur Probleme gepostet werden, wollten wir hier mal etwas Positives bzw. die Lösung des Problemes posten .

Grüße aus Berlin

284 weitere Antworten
284 Antworten

Dann schau mal hier nach
https://www.motor-talk.de/.../...ler-und-sportlicher-t5454050.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk für den SQ5?' überführt.]

Zitat:

@MTR83 schrieb am 1. August 2022 um 16:39:02 Uhr:


Hallo miteinander,

ich denke darüber nach bei jetztiger Laufleistung von 105tkm mir ein neues Fahrwerk einzubauen. Habe gedacht wenn neu dann gleich was gescheites und mit Gewinde. Meine Frage ist das ich gern ein sportliches und komfortables Fahrwerk möchte. Es sollte nicht Bretthart sein und auch Stösse gut abfedern können. Aber natürlich sollte es auch nicht schwammig sein. Fahre aktuell die originalen 21 Zoll auf der Skuh. Ich hoffe ihr könnt mir gute Tipps und Erfahrungswerte sagen welches Fahrwerk sich mit dem Fahrzeug am besten verträgt.

Gruß Marcel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk für den SQ5?' überführt.]

Ich mach es anders. Ich rüste mir originales adaptives Fahrwerk. 4x Sachs Stossdäpfer, ECU, 4x original Leitung und so weiter. Ja, es ist Teuerer als Bilstein, aber man kann immer zwischen Comfort und Dynamic umschalten. Die SQ5 Federn bleiben, die Macan Stabs tuen ihren Dienst schon 🙂

Dann wäre ja das KW DCC auch eine Überlegung wert? Kostet zwar über 3000€ aber dann hätte man auch immer die Verstellung wie man es sich wünscht.

Hab mir jetzt doch überlegt die grünen B8 von Bilstein zu verbauen.

Welche Teile würdet ihr beim Tausch alle gleich mit erneuern? Brauche ich auch eine neue Schraube in die der Stoßdämpfer befestigt wird?

Ähnliche Themen

Naja die beste Verstellung bringt nichts, wenn das Ansprechen der Stossdämpfer nicht dementsprechend ist und ausserdem gab es den SQ5 nie mit DCC. Zum Glück da alle DCC Dämpfer die ich gefahren bin, ein schlechtes Ansprechen hatten und daher egal ob Dynamik oder Comfort immer hölzern und störrisch waren im Dämpfen. Die grünen Bilstein B8 KOMFORT im SQ5 waren die beste Investition, welche wir am SQ5 gemacht haben. Und man spart sich zusätzlich latente Elektronikprobleme und Fehlermeldung dieser dämlichen DCC Dämpfer. @chuck3k Sorry aber das Pferd von hinten aufgezäumt mit mehr Aufwand und höherem Preis , das schlechtere Fahrverhalten.
@MTR83 Eine gute Werkstatt weiss sowas. Du kannst nicht einfach so ohne Viersäulenbühne die Stossdämpfer im do it yourself Verfahren wehchseln. Wenn Du schon unsicher bist, welche Anbau und Verschleissteile zu erneuern sind, lese ich raus dass die Selbstmontage keine gute Idee ist. Thema auch : verspannte Montage !
V- Mammut

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 29. August 2022 um 19:45:01 Uhr:


Naja die beste Verstellung bringt nichts, wenn das Ansprechen der Stossdämpfer nicht dementsprechend ist und ausserdem gab es den SQ5 nie mit DCC. Zum Glück da alle DCC Dämpfer die ich gefahren bin, ein schlechtes Ansprechen hatten und daher egal ob Dynamik oder Comfort immer hölzern und störrisch waren im Dämpfen. Die grünen Bilstein B8 KOMFORT im SQ5 waren die beste Investition, welche wir am SQ5 gemacht haben. Und man spart sich zusätzlich latente Elektronikprobleme und Fehlermeldung dieser dämlichen DCC Dämpfer. @chuck3k Sorry aber das Pferd von hinten aufgezäumt mit mehr Aufwand und höherem Preis , das schlechtere Fahrverhalten.
@MTR83 Eine gute Werkstatt weiss sowas. Du kannst nicht einfach so ohne Viersäulenbühne die Stossdämpfer im do it yourself Verfahren wehchseln. Wenn Du schon unsicher bist, welche Anbau und Verschleissteile zu erneuern sind, lese ich raus dass die Selbstmontage keine gute Idee ist. Thema auch : verspannte Montage !
V- Mammut

Ich lass die Dämpfer schon auf einer Viersäulenbühne einbauen. Ich bin kein Laie und weiss das die Dämpfer im eingefedertem Zustand nach Drehmomentvorgabe festgezogen werden müssen. Die Domlager werd ich auf jedenfall gleich mit erneuern lassen. Bloss passen die originalen Staubmanschetten auch auf die grünen B8 oder sollte ich hier auch gleich neue mit verbauen? Wenn ja welche sind empfehlenswert?

Und ich weiss das die Aluschrauben sehr gerne oxidiert sind. Hast du diese beim Austausch auch mit erneuern lassen gleich? Sonst brauche ich ja beim Tausch der Dämpfer nichts mehr vorsichtshalber gleich mit zu erneuern? Ich möchte nämlich die Teile selber besorgen. Einbau mit Vermessung findet in einer Fachwerkstatt statt.

Ich habe an meinem SQ5 Plus aktuell keine Poltergeräusche oder ähnliches. Daher auch die Frage ob sich der Austausch auf die grünen B8 auch wirklich lohnt bei dem Fahrzeug?

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 29. August 2022 um 19:45:01 Uhr:


Naja die beste Verstellung bringt nichts, wenn das Ansprechen der Stossdämpfer nicht dementsprechend ist und ausserdem gab es den SQ5 nie mit DCC. Zum Glück da alle DCC Dämpfer die ich gefahren bin, ein schlechtes Ansprechen hatten und daher egal ob Dynamik oder Comfort immer hölzern und störrisch waren im Dämpfen. Die grünen Bilstein B8 KOMFORT im SQ5 waren die beste Investition, welche wir am SQ5 gemacht haben. Und man spart sich zusätzlich latente Elektronikprobleme und Fehlermeldung dieser dämlichen DCC Dämpfer. @chuck3k Sorry aber das Pferd von hinten aufgezäumt mit mehr Aufwand und höherem Preis , das schlechtere Fahrverhalten.
V- Mammut

Sehr unpassende Vergleich mit dem Pferd. Dich zwingt ja keiner original DCC einzubauen. Und die Gründe etwas nicht tun kann man immer finden, wenn man es nicht möchte. Ich habe geschrieben, das es teuer wird. Aber ich kann es mir leisten, weil ich nicht nur Einbau selbst erledige, sondern Koding, Flasching und weiteres selbst mache. Es ist ein Lego für mich. Du würdest bestimmt nicht z.B die Windschutzscheibe wegen Lane Assist tauschen, oder Lenkgetriebe wegen Dynamic Lenkung nicht war? 🙂 Lass es einfach, es ist nicht für dich 🙂

Und noch eins, es ist nicht "neu", es wurde bereits mindestens an zwei SQ5 gemacht. Und die waren auch keine Angsthasen mit der Selbstberuhigung "es gab es nie ein SQ5 mit DCC"😉 Die berichten auch, dass es wohl sich gelohnt hat 🙂

Kurze Frage in die Runde. Was haltet ihr vom KW V2 Comfort ehemals Street Komfort Fahrwerk für den SQ5? Wäre dieses Fahrwerk nicht auch eine Überlegung wert?

Kann jemand etwas zu dem Fahrwerk berichten?

Moin!
Ich fahre das V2 und bin sehr zufrieden.
Besser in jeder Hinsicht...Komfort, Wanken, kein Holpern mehr..man kann Kaffee auch während der Fahrt trinken😉..und die bessere Optik macht den Rest.
Top zufrieden, KW halt!

Hey wie tief fährst du deinen und welche Einstellung hast du bei der Zugstufe gewählt?

Hast du beim Fahrwerkstausch Domlager und weitere Dinge gleich mit erneuert?

Und hast du die original Spur- und Sturzwerte bei der Achsvermessung gelassen?

Ich fahre in auf maximaler Tüv-geprüfter Tieferlegung.
Es wurde alle Lager, Buchse erneuert..die auch nur leicht angeschlagen waren. In Summe 2, der rest war Tip Top trotz einer Laufleistung von 190tkm.
Sturz vorne ist rein optisch recht negativ, entspricht aber den gängigen Werten und hat bis jetzt keine Spuren auf den Reifen hinterlassen...trotz schon wieder gefahrener 10tkm.
Die Härteeinstellung ist original geblieben, ich wollte es erstmal testen und habe es für gut befunden.

Ich denke ein V1 tut es auch, den geringen Mehrpreis war mir das V2 trotzdem wert.

Ich würde es immer wieder tun!!!

Ok danke dir für die Info. Ich hab mir jetzt mal das V2 Comfort bestellt, da ich ihn nicht so extrem tiefer haben möchte. Mal schauen wie damit der Komfort ist.

Hast du zufällig ein paar Bilder von der Höhe wie er aktuell da steht?

Mal eins auf die Schnelle…

063fd3ba-762e-458f-b85e-dc7f7e24f11f

Das ist die vordere Höhe für den TÜV-konformen Bereich, hinten ähnlich, Auto hat ganz leichte Keilform.

Ok danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen