ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Fahrwerk knackt und knarrt beim Fahren ...

Fahrwerk knackt und knarrt beim Fahren ...

BMW 3er E46
Themenstarteram 16. Dezember 2016 um 18:53

Hi Zusammen,

ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann:

Ich hatte im Frühjahr bei meinem 330CI BJ 2001 die Stoßdämpfer vorne und hinten samt Domlager gewechselt.

Seitdem kam so ein komisches knarren beim Rückwärts fahren, wenn zusätzlich das Lenkrad eingeschlagen ist.

Analog verhält es sich auch beim Wenden (Vorwärtsfahren).

Das knarren klingt irgendwie, als würde Metall auf Metall reiben oder auch als würde es irgendwo Gummi einquetschen. Ist echt schwer zu beschreiben. Ich hoffe, dass ihr euch das irgendwie vorstellen könnt :)

Beim Anfahren kommt zusätzlich ein einmaliges Klacken. Danach vielleicht noch einmal beim Bremsen.

Ich habe letztens den rechten vorderen Dämpfer ausgebaut und komplett auseinandergenommen. Ich habe diese Gummis die oben und unten an die Feder kommen getauscht, weil ich die im Verdacht hatte.

Alles wieder montiert, das Geräusch ist immer noch da.

Daraufhin habe ich zusätzlich die Hydrolager und die Stabistangen getauscht: Immer noch kein Erfolg.

Langsam bin ich echt am verzweifeln.

Kann es an den Domlagern liegen?

Hat jemand irgendeine Idee, was es sein könnte?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

LG

Beste Antwort im Thema

Naja, so ganz unrecht hat der gute Sportler nicht. Normal vergleicht man vor dem Verbau das Alt- mit dem Neuteil um ganz sicher zu gehen. Auch Einbaulagen sollte man sich immer genau merken bzw. vor der Demontage ein Foto machen.

Kann aber im Eifer des Gefechtes schon mal untergehen. ;)

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@RagingBull3482 schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:39:54 Uhr:

@KapitaenLueck Das war leider echt so: Heb mir die Rechnung angesehen: Sachs Dämpfer und der Rest undefiniert. Leider ist der Link nicht mehr Gültig, weil ich das alles im März gekauft hatte.

Habe mir nun die SFK Domlager bestellt. Das sind die einzigen, die auf die Nummer 31 35 2 241 445 passen. Alles weitere war mir dann doch unkoscher SFK ist ja auch einer der Premiummarken in diesem Segment.

Bin mal auf das Ergebnis gespannt ;)

Warum hörst Du nicht auf die Leute die das schon zig mal eingebaut haben. SKF ist eine Kugellagerhersteller. Wüste nicht das die prädestiniert sind für Federbeistützlager. Wenn Du was vernünfiges einbauen möchtest kommt dafür nur Sachs oder Lemmförder in Frage.

Themenstarteram 17. Dezember 2016 um 14:50

Den Grund habe ich dir doch genannt: Beim Sachs ist die Teilenummer für mein Auto nicht aufgeführt.

Das hatte ich schon bei anderen Teilen die laut Katalog für meinen geeignet waren, tatsächlich dann aber doch nicht, was sich nach Einbau und Reklamation feststellen ließ.

Ich wollte es nicht riskieren.

SKF ist auch bei Daparto aufgelistet und viele haben mit SKF positive Erfahrungen.

Zitat:

@RagingBull3482 schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:50:56 Uhr:

Den Grund habe ich dir doch genannt: Beim Sachs ist die Teilenummer für mein Auto nicht aufgeführt.

Das hatte ich schon bei anderen Teilen die laut Katalog für meinen geeignet waren, tatsächlich dann aber doch nicht, was sich nach Einbau und Reklamation feststellen ließ.

Ich wollte es nicht riskieren.

SKF ist auch bei Daparto aufgelistet und viele haben mit SKF positive Erfahrungen.

Ich habe Dir doch im oben genannten Link das richtige geschickt das passt 100 % auch wenn die da keine Teilenummer verlinkt haben sollten, Deine Schlüsselnummer passt. Habe da schon zig mal bestellt, dass hat immer gepasst.

Ist ja auch klar warum die Teilenummer aus dem BMW Teilekatalog bei Daparto nicht findest. BMW bietet das Stützlager ja nur den Reperatursatz und nicht einzeln an:) Für den gibt es bei Daparto keine Teilenummer. Du kannst da nur das einzelne Stützlager bestellen. Wenn Die Schlüsselnummer da passt kannst Du da immer bedenkenlos bestellen.

 

 

Themenstarteram 17. Dezember 2016 um 15:04

In der Regel passt das ja auch, aber ich hatte in letzter Zeit schlechte Erfahrung, bin aktuell sogar wegen so einem Fall vor Gericht.

Daparto ist ja auch nur ein "Broker".

Aufjedenfall gebe ich einen update, sobald ich die Teile habe und auch montiert habe.

Dann kauf direkt bei Partsrunner oder autoteile Teufel.

Aber auch über Daparto hab ich noch nie Theater gehabt.

Ey Sportler, was glaubst du was in den vorderen Domlagern drin ist?

Themenstarteram 17. Dezember 2016 um 18:47

Bei Partsrunner kaufe ich nie wieder. Besagten Rechtsstreit habe ich mit denen.

Autoteile Teufel hat nen super Service. Schneller Versand und gute Preise.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:03:55 Uhr:

Dann kauf direkt bei Partsrunner oder autoteile Teufel.

Aber auch über Daparto hab ich noch nie Theater gehabt.

Ey Sportler, was glauvon dem Hersteller ja auch das Fahrwerkbst du was in den vorderen Domlagern drin ist?

Da sind wohl Sachs Stützlager drin, von dem Hersteller wird auch das Fahrwerk original eingebaut.

Themenstarteram 18. Dezember 2016 um 12:15

Die Frage war eher: Was denkst du, woraus die Domlager bestehen ;-)

Antwort: In Gummi eingepresste Kugellager.

Zitat:

@RagingBull3482 schrieb am 18. Dezember 2016 um 13:15:50 Uhr:

Die Frage war eher: Was denkst du, woraus die Domlager bestehen ;-)

Antwort: In Gummi eingepresste Kugellager.

Wenn Du alles besser weist dann bestelle Deinem Kram doch auf dem Mond und nerve hier nicht die Leute die Dir helfen wollen:cool:

Hi all

Hatte auch mal ein ähnliches Problem.

Nach dem Tausch von Stoßdämpfern(Bilstein), Domlagern(Lemförder) und Federn(H&R) gabs Knarzgeräusche beim Überfahren von Unebenheiten. Und später auch beim lenken im Stand, aber immer erst nach ca 10-15 km.

Hatte auch erst die Tellergummis der Dämfer im Verdacht, weil ich die leider nicht mitgetauscht hatte und einer der Gummis durchgerieben war.

Also Dämpfer auseinander, Gummis rein - keine Besserung.

Stabi samt Gummilagern getauscht - keine Besserung.

Koppelstangen waren noch recht neu deshalb außer Acht gelassen.

Irgendwann mal gedacht ich fahr bis das Geräusch auftaucht, lasse jemand anderen lenken und geh dem Geräusch "mal nach".

Es war bei mir das Traggelenk des Querlenkers und man konnte auch ganz deutlich Vibrationen beim hinfassen spüren.

Getauscht - seit dem ist Ruhe.

Themenstarteram 18. Dezember 2016 um 12:59

@Sportler-69: Das sind die besten Aussagen. Du hättest gar nicht antworten müssen. Einer, der denkt, dass Daparto ein Teilehändler ist, dem ist nicht zu helfen. Auf so dämliche Kommentare kann ich gerne verzichten.

Themenstarteram 18. Dezember 2016 um 13:00

@Kolben-freser: Die hatte ich auch in Verdacht. Hatte die aber bereits auseinander und geprüft. Die sind noch vollkommen intakt.

Darfst halt nicht aufgeben...

Mich hat das damals auch tierisch genervt!

Am besten wäre es halt wenn das Geräusch im Stand reproduzierbar ist. Dann kann man über ner Grube oder schräg an einem Bordstein mal der Sache nachgehen.

Wenn die Lösung gefunden ist am besten nochmal hier posten...

Viel Erfolg beim suchen

Themenstarteram 18. Dezember 2016 um 13:49

Das Ergebnis werde ich definitiv posten. Schließlich wollen wir uns ja alle gegenseitig helfen ;-)

Muss mich für meine Schreibweise entschuldigen, weiß gar nicht was da passiert ist und verstehe meinen eigenen Text gar nicht mehr:)

Aber Bull hat es genau erkannt bzw. für mich übersetzt. Vordere Domlager haben Kugellager und Sachs stellt die mit Sicherheit nicht selber her. Vielleicht ein Partnerchip, tauschen die Teile gegenseitig so das SKF eben Sachs Domlager sind und Sachs Domlager mit SKF Kugellagern ausgerüstet werden. Wie auch immer;)

Also SKF würde ich blind kaufen.

Und lasst mir mal Daparto in Ruhe, ist eine super Seite für E-Teile, auch wenn die nur Mittler sind. Mach fast alles über die.

Und bleib mich wech mit Amazon.:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Fahrwerk knackt und knarrt beim Fahren ...