1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Motor geht einfach aus während der Fahrt

Motor geht einfach aus während der Fahrt

BMW 3er E46

Hallo.
Ich habe seit gestern ein Problem. Mein Auto ging während der Fahrt einfach aus und war danach auch zunächst nicht zum starten zu überreden. Erst nach ca. 30 min sprang er wieder an und lief dann normal weiter. 10min. Später allerdings ging er wieder komplett aus. Es gehen dann alle Lampen an. Wenn er normal läuft ist keine Motor oder eml Lampe an.
Hort sich nach Kurbel oder Nockenwellen Sensor an, oder? Nur welcher genau?
316ti mit n42b18

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hi,
deine Symptome passen zu 99,9% auf den Kurbelwellensensor.
Ein Fehler sollte außerdem im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
http://de.bmwfans.info/.../
MfG

Denke auch an den KWS, aber könnte natürlich auch Nockenwellensensor sein. Erstmal den FS auslesen :)
Grüße,
BMW_Verrückter

Danke erstmal. Hat jemand die genaue Bezeichnung und die Teilenummer? Stimmt es das die ansaugbrücke für den Tausch ab muss?
Ist das Position 3 in dem link?

Hallo!
Ja, Position 3 im Bild. Teilenummer steht dort.
Die Ansaugbrücke muss leider ab!
Grüße,
BMW_Verrückter

Auf alle Fälle erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Nach deiner Aussage aber hört es sich nach dem Kurbelwellensensor an. Beim Nockenwellensensor geht der Motor nicht aus.
Sollte der Kurbelwellensensor sporadische Aussetzer haben, steht das im Fehlerspeicher.
MfG Matthias

Hallo!
Beim Nockenwellengeber kann der Motor auch ausgehen, dieser lässt sich aber danach wieder einschalten - nicht wie beim KWS, wo er dann meistens nicht mehr einzuschalten ist :)
Grüße,
BMW-Verrückter

wäre mir neu, hatte schon mehrere Kunden bei denen der Nockenwellensensor sporadische Fehlerfabspeicherung hatte, aber das deswegen einer Stehengeblieben ist. ist mir neu.

Hallo!
Wühle dich durch die ganzen Foren, dann kannst du es dir ja durchlesen :)
Die NWS und KWS zeigen fast identische Fehlersymptome, der KWS ist eben eher dafür verantwortlich, wenn der Wagen gar nicht anspringt. Hatte auch viele BMWs hier, die es so bestätigt haben.
Grüße,
BMW_Verrückter

Der ADAC hat leider den Fehler Speicher vorm abschleppen gelöscht. Zwei kleine Probefahrt um liegen bleiben zu provozieren waren nicht erfolgreich. Ich lasse jetzt auf Verdacht den kws wechseln. Oder wie würdet ihr vorgehen?

Ich würde ebenfalls auf Verdacht den KWS tauschen und weiterbeobachten :)
Grüße,
BMW_Verrückter

Wenn er schon einige km auf dem Buckel hat Wechsel gleich beide Sensoren, für Nockenwelle und Kurbelwelle. Ich weis jetzt nicht auswendig wo der Kurbelwellensensor ist , wenn er die Abnahme keilrippenriemenseitig hat ist es ja eh nicht viel Arbeit, problematisch ist es wenn er unter dem Ansaugkrümmer , Richtung Anlasser ist.

Er müsste dann aber alle 3 Sensoren tauschen. Vorne an der Stirn des Motors die zwei Nockenwellensensoren (da Doppel-VANOS) und hinten beim Anlasser (Ansaugbrücke muss ab beim N42) den KWS.
Grüße,
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Er müsste dann aber alle 3 Sensoren tauschen. Vorne an der Stirn des Motors die zwei Nockenwellensensoren (da Doppel-VANOS) und hinten beim Anlasser (Ansaugbrücke muss ab beim N42) den KWS.
Grüße,
BMW_verrückter

Jo hast recht , kosten sind zu hoch habe nicht drangemacht das er a+e Sensor an der Nockenwelle hat.

Dann muss er sich an Meldung des fehlerspeichers halten , und erst mal den wechseln. Wusste auch nicht auswendig wo der kws sitzt. Manche BMW haben ihn riemenseitig

Ja, der M52-Motor hat ihn riemenseitig z.b. :)
Grüße,
BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen