Fahrwerk hinüber - sinnvolle Alternativen zum Ambition
Hallo Freunde,
Mein Fahrwerk ist mittlerweile richtig ausgelutscht, und ich befürchte den TÜV im Dezember nicht zu bestehen oder zumindest Sicherheitseinbußen dadurch zu haben.
Ich fahre seit 210tkm das Ambition Fahrwerk.
- Ich sehe es nicht ein bei dem Alter und der Laufleistung ein neues Fahrwerk für viel Geld bei Audi zu ordern, das ist verschenktes Geld und Potenzial.
- Welches Fahrwerk mit gutem P/L Verhältnis kommt dem ungefähr gleich, darf auch gern auch noch etwas sportlicher sein. Allerdings ist der A3 mittlerweile Winterauto daher steht Altagstauglichkeit im Vordergrund. Vorschläge?
- Ich komme zu nem guten Kurs an ein ST Sportfahrwerk (By KW) allerdings mit 40/40 Tieferlegung. Obwohl ich nur die originalen 17" Ambition Felgen fahre bin ich unschlüssig ob das im Winter nicht zu krass und zu unkomfortabel ist.
Freue mich über eure Antworten
Grüße Alex
17 Antworten
Zitat:
@Ucla schrieb am 27. September 2017 um 13:45:10 Uhr:
KW V3 ist ne ganz andere Liga. Mein Limit ist im Bereich von ca. 500€. @Manu95 das einzige Sachs was ich im Netz finde ist das Sachs Performance. Steht genau wie das KW V3 aus den bereits genannten Gründen preislich in keiner Relation für ein Auto das mittlerweile nur noch im Winter und für "Beschaffungsfahrten" genutzt wird.Ein gutes gebrauchtes S-line Fahrwerk würde ich sofort nehmen.
Bitte um Angebote 🙂
Müsste man das eigentlich eintragen? Und wie wichtig ist die Motorisierung. Sprich funktioniert ein Fahrwerk von nem TFSI quattro 3-Türer überhaupt im 2.0 TDI Sportback. Bezüglich Achslast usw.
Es gibt auch den Originalersatz von Sachs, also ganz einfach die Ambition Dämpfer von Sachs.
Erstausrüster quasi
https://www.kfzteile24.de/.../stossdaempfer?...
hier nimmst du einfach die Sachs mit den richtigen Kennbuchstaben für dich und der Bezeichnung "für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk"
Zitat:
@Ucla schrieb am 27. September 2017 um 13:45:10 Uhr:
KW V3 ist ne ganz andere Liga. Mein Limit ist im Bereich von ca. 500€. @Manu95 das einzige Sachs was ich im Netz finde ist das Sachs Performance. Steht genau wie das KW V3 aus den bereits genannten Gründen preislich in keiner Relation für ein Auto das mittlerweile nur noch im Winter und für "Beschaffungsfahrten" genutzt wird.Ein gutes gebrauchtes S-line Fahrwerk würde ich sofort nehmen.
Bitte um Angebote 🙂
Müsste man das eigentlich eintragen? Und wie wichtig ist die Motorisierung. Sprich funktioniert ein Fahrwerk von nem TFSI quattro 3-Türer überhaupt im 2.0 TDI Sportback. Bezüglich Achslast usw.
Nicht wirklich hilfreich...aber: Ich hatte auch ein ausgelutschtes Ambition-Fahrwerk mit 170tkm auf dem Buckel. Ich habe mich dann fürs KW Street Komfort entschieden. Optik ist richtig gut (schön tief), aber wenn ich es monetär bewerten müsste: Für das bisschen Komfort-Gewinn hätte ich ca 200 EUR ausgegeben, aber nicht 1500.-. Sprich: Klar ist ein nagelneues KW Street Comfort besser als ein ausgelutschtes Ambition-FW, aber vom Mehrwert wäre mir das nur 200 EUR wert gewesen. Ich wäre günstiger weg gekommen, wenn ich wohl das alte bis zum TÜV-Scheiden gefahren wäre und dann ein gutes gebrauchtes Ambition-FW hätte einbauen lassen.
Meine Erwartungs-Haltung wurde da leider nicht ganz erreicht. Das KW-SK ist gut, keine Frage, aber mir nicht den Preis-Wert.
Daher: Was ich raten kann: Kauf dir ein günstiges gebrauchtes Ambition, Standard, oder S-Line in gutem Zustand. Das passt schon. Riesensprünge wirst du nicht erwarten können (der A3 ist keine Sänfte) - ich hatte einen erwartet und wurde doch ein wenig enttäuscht.
vg,
v77100
Wieso muss es gleich immer nen Gewindefahrwerk sein?
KW Bietet auch ein normales Sportfahrwerk an das heist: KW ST Sportfahrwerk, hat eine Tieferlegung von 30/30mm, und man bekommst es in der Bucht komplett für 460 euro + Einbau + TÜV dazu zum eintragen!
Solltest dann um die 700 rum in einer freien davon kommen!
Am besten noch die Domlager mitwechseln lassn, da diese auch gerne ausgelutscht sind!