Fahrwerk Golf Plus United
Hallo zusammen,
ich nenne seit etwa zwei Wochen einen Golf + United TSI 90 KW mein Eigen. Leistung und Verbrauchs-Daten sind sind sehr ansprechend, der Motor ist eine Klasse für sich.
Vom Fahrwerk kann ich das jedoch absolut nicht behaupten. Der Wagen hoppelt über kleine Bodenwellen wie Meister Lampe und gibt dem Rücken deutliche Rückmeldung über den Straßenzustand. Von Schachtabdeckungen gar nicht zu reden. Diesen Eindruck hatte ich vom ersten Moment an, als ich beim Händler vom Hof fuhr.
Die (ausgedehnte) Probefahrt, die zur Kaufentscheidung führte, hatte ich in einem Trendline TSI 90KW unternommen. Dieser Wagen wurde auf Herz und Nieren getestet und zeigte das beschriebene Verhalten nicht, jedenfalls kann ich mich nicht an derartige Vorkommnisse erinnern.
Die Frage ist: Was war am Probefahrt-Wagen anders? Der United basiert ja auf dem Trendline und hat die 205/55 R16 Reifen drauf. Auf dem Probefahrt-Trendline waren die 195/65 R15 montiert. Aussagen meines Reifenhändlers: Je deutlicher der Nieder-Querschnitt beim Reifen ausgeprägt ist, umso härter rollt er ab.
Nur: Ist es tatsächlich möglich, dass der Reifen eine solche große Auswirkung auf das Fahrverhalten hat, oder ist hier vielleicht die die Fahrwerksabstimmung geändert worden? Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich des Fahrwerks beim Golf Plus United?
Grüße
Pfleger
Beste Antwort im Thema
Meine 16"er sind kaum härter als die 15"er Winterräder.
Sind vielleicht die Tansportsicherungen noch drin ? 😁
Der sollte schon ähnlich dem Probe-Trendline fahren. Ist ja auh ein Trendline mit mehr Ausstattung.
Der Ver ist aber schon recht straff im Vergleich zum IVer.
21 Antworten
Meine 16"er sind kaum härter als die 15"er Winterräder.
Sind vielleicht die Tansportsicherungen noch drin ? 😁
Der sollte schon ähnlich dem Probe-Trendline fahren. Ist ja auh ein Trendline mit mehr Ausstattung.
Der Ver ist aber schon recht straff im Vergleich zum IVer.
hi, fahr mal 1000km , das legt sich ein bisschen bis die Stossdämpfer eingefahren sind
Ich habe dieses blöde Stuckern auch. es hat sich jetzt bei 6000 km noch nicht gebessert und ich fahre 50er Qerschnitt Reifen. Der United ist eindeutig zu hart . Einiges ist natürlich auch dem verhältnismäßig kurzen radstand zu verdanken
Der Golf Plus ist ordentlich straff. Daher passt "Rentnerauto" auch nicht wirklich.
Dadurch liegt er natürlich in Kurven deutlich besser, man merkt die Höhe des Wagens kaum.
Ähnliche Themen
Also ich habe seit Januar meinen United und mittlerweile 4000 Km auf dem Tacho. Seit 4 Wochen habe ich Sommerreifen 225/40/18 drauf. Ich kann nichts dergleichen feststellen.
Aus optischen Gründen habe ich allerdings auch H&R Federn einbauen lassen. Meines Wissens nach hat der United doch die gleichen Federn wie ein Trendline bzw. Comfortline. Es sei denn man hat die ab Werk lieferbare Tieferlegung.
Es ist eine Katastrophe mit dem Fahrwerk. Wer komfortables Reisen gewöhnt ist, wird mit dem Auto nicht glücklich.
Hatte zur Probefahrt einen Golf Variant, bei dem mir das nicht aufgefallen ist. Einen Plus mit TSI-Motor hatten auch die großen Händler im Großraum Düsseldorf nicht. Ich werde nur noch Autos kaufen, die ich exakt in der Konfiguration probefahren kann, in der ich später auch kaufe.
Viele Grüße
Hallo!
Ich kann die Beschwerden auch bestätigen.
Ich habe auch inzwischen 5500Km drauf und eine Besserung ist nicht in Sicht, wird wohl auch nie kommen.
Das Probefahrzeug war ein GOLF V+ Tour mit exact der gleichen Sommerbereifung die ich jetzt auch drauf habe, ein derartiges Schuckeln und hoppeln wie ich es jetzt immer mehr feststelle kann auch ich mich nicht erinnern.
War übrigens auch mit den Winterreifen nicht besser.
Allerdings kann es natürlich sein das man bei Probefahrten daruf nicht so achtet sondern sich eher auf die Geräuschkulisse und die Motreigenschaften konzentriert. Auch ist da natürlich alles neu und kein Vergleich zum Altfahrzeug.
Ich glaube heute behaupten zu können das, die Fahreigenschaften meines alten Golf 3 deutlich besser waren als die des neuen Fahrzeugs. Also ein deutlicher Rückschritt, was ich von den Eigenschaften des Motors wiederum nicht behaupten kann.
Hallo,
wir haben unseren Plus United 90kw seit ca. 6 Wochen und sind so ungefähr 3000km bis jetzt gefahren.
Uns gefällt das Fahrwerk, ist zwar straff, aber nicht übermässig hart. Von Hoppeln über Bodenwellen kann keine
Rede sein. Lass den Wagen doch mal überprüfen, wie gesagt wir sind mit unserem zufrieden.
Gruss
Korben
Hallo zusammen,
es ist klar, dass man sich bei der Beurteilung von Fahreigenschaften in der Welt des subjektiven Empfinden bewegt. Was der Eine als unproblematisch empfindet ist für den Anderen total inakzeptabel. Deshalb glaube ich, dass ein Besuch beim Händler nichts bringt. Es gibt aber offensichtlich doch weitere Benutzer dieses Modells, die meine Eindrücke bestätigen können.
@VBoss :
Ich fuhr bis 2002 einen Golf 3 und fahre derzeit dienstlich einen Golf 4. Zumindest beim Golf 4 habe ich den direkten Vergleich: Hier werden kleine Fahrbahnunebenheiten deutlich besser geschluckt und man kann von -Zitat Linksspurrambo: " komfortablem Reisen" sprechen. Du hast außerdem recht mit deiner Vermutung, dass man bei der Probefahrt mit dem vielgelobten 90KW-TSI die Proritäten vielleicht unbewusst auf den Motor setzt und andere Dinge erst im Alltagsbetrieb zutage treten.
@Linksspurrambo:
Ich will noch einen draufsatteln: Ich werde nur noch ein Fahrzeug kaufen, das ich in der gewünschten Ausstattung mindestens 1 Woche unter Alltagsbedingungen fahren konnte. Wenn ich dann mit dem Auto glücklich bin, ist es eine Überlegung wert, mit genau diesem Fahrzeug den Händler zu verlassen. Ich war beispielsweise vom leisen Motorgeräusch meines Probefahrt-Autos absolut begeistert. Es traf genau das ein, war ich hier und anderswo vorher gelesen hatte: Anlassen des Motors - und danach genau hinhören müssen, ob er läuft. Beim Fahren: Brummen bei der Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller bis zur 1500er-Marke, danach "Ruhe im Karton". Dies alles ist bei meinem Auto deutlich anders. Zwar nicht inakzeptabel, aber doch ohne den WOW-Effekt der Probefahrt.
Danke an alle, die sich mit konstruktiven Beiträgen beteiligen. Es fällt mir allerdings auf, gerade diese Beiträge "rote Striche" bekommen, was ich persönlich sehr schade finde und so gar nicht nachvollziehen kann.
Grüße
Pfleger
Zitat:
Original geschrieben von dexpot
Der Golf Plus ist ordentlich straff. Daher passt "Rentnerauto" auch nicht wirklich.
Dadurch liegt er natürlich in Kurven deutlich besser, man merkt die Höhe des Wagens kaum.
Hallo,
Rentnerauto ist Blödsinn.
Dem einen gefällts, dem anderen nicht.
Verstehe nicht wieso die Meinung da so gespalten ist, nun ja warten wir aufs FL, ob sich da was tut.
Ich hatte ihn selber als Sportline und war sehr, sehr zufrieden damit.😉
Mfg
Hast du bedacht, das wenn du Alus orderst, meistens gleich ein Sportfahrwerk mitbekommst?? So ist es nämlich bei mir gewesen. Ich hatte die Charleston 18" mitbestellt und die gibt es nur in Verbindung mit einem Sportfahrwerk! Es fährt sich dann schon anders, denn ich bin auch ein Plus Comfortline Probe gefahren vorher, der hatte auch nur 15" Felgen drauf mit dem normalem Fahrwerk.
Aber ich muß eigentlich sagen, das ich das Fahrwerk vom Plus sehr gut finde. Es ist für mich eine sehr gute Mischung zwischen weich (komfortabel) und Hart (sportlich).
Zitat:
Original geschrieben von ben_GTI_1.6SR
Hast du bedacht, das wenn du Alus orderst, meistens gleich ein Sportfahrwerk mitbekommst?? So ist es nämlich bei mir gewesen. Ich hatte die Charleston 18" mitbestellt und die gibt es nur in Verbindung mit einem Sportfahrwerk! ...
Der TE schreibt doch, dass es sich um folgende United-Standard-Ausstattung handelt: "Der United basiert ja auf dem Trendline und hat die 205/55 R16 Reifen drauf."
Das wäre nun wirklich neu, dass der United serienmäßig ein Sportfahrwerk hat - oder hat er???
Habe gerade nochmal im VW Konfigurator nachgesehen, der Plus bekommt erst ein Sportfahrwerk ab den 17" Alus.
Aber vielleicht hatte der Vorführwagen ja doch ein Sportfahrwerk drin...ich meine, das sieht natürlich besser aus?! Wer weiß....
Zitat:
Original geschrieben von ben_GTI_1.6SR
Hast du bedacht, das wenn du Alus orderst, meistens gleich ein Sportfahrwerk mitbekommst?? So ist es nämlich bei mir gewesen. Ich hatte die Charleston 18" mitbestellt und die gibt es nur in Verbindung mit einem Sportfahrwerk! Es fährt sich dann schon anders, denn ich bin auch ein Plus Comfortline Probe gefahren vorher, der hatte auch nur 15" Felgen drauf mit dem normalem Fahrwerk.
Aber ich muß eigentlich sagen, das ich das Fahrwerk vom Plus sehr gut finde. Es ist für mich eine sehr gute Mischung zwischen weich (komfortabel) und Hart (sportlich).
Hallo, ich habe mich bis jetzt zurückgehalten, möchte aber nun auch noch einen Denkanstoß geben.
Der 122 PS-TSI-Motor ist einige Kilo leichter als z.B. der 140 PS-TDI und falls da die Federn nicht verstärkt sind,
ist es durchaus möglich das der Kleine etwas mehr poltert. Kann mir nicht vorstellen das VW das außer Acht lässt,
aber zweck`s Kostenersparnis unter Herrn Winterkorn durchaus möglich. Ich bin den Normalgolf-United mit 122Ps (16"😉
gefahren, als auch den GT (170Ps) und nicht zuletzt den 140Ps-TDI-Golf plus mit DSG, Sportfahrwerk und 18"-Felge.
Keines von den Fz. fand ich zu hart oder übertrieben Querfugenempfindlich. Im Gegenteil mein Noch-Aktueller G IV
ohne Sportfahrwerk mit 225x45/ZR16 geht da härter zur Sache. Melde mich wieder wenn der Neue (G+United/90KW/
7gang DSG endlich da ist und auf seinen 225x45/ZR17 (ohne Sportfahrwerk) die Feuertaufe hinter sich hat.
Mfg M2😉