Fahrwerk Golf Plus United

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich nenne seit etwa zwei Wochen einen Golf + United TSI 90 KW mein Eigen. Leistung und Verbrauchs-Daten sind sind sehr ansprechend, der Motor ist eine Klasse für sich.

Vom Fahrwerk kann ich das jedoch absolut nicht behaupten. Der Wagen hoppelt über kleine Bodenwellen wie Meister Lampe und gibt dem Rücken deutliche Rückmeldung über den Straßenzustand. Von Schachtabdeckungen gar nicht zu reden. Diesen Eindruck hatte ich vom ersten Moment an, als ich beim Händler vom Hof fuhr.

Die (ausgedehnte) Probefahrt, die zur Kaufentscheidung führte, hatte ich in einem Trendline TSI 90KW unternommen. Dieser Wagen wurde auf Herz und Nieren getestet und zeigte das beschriebene Verhalten nicht, jedenfalls kann ich mich nicht an derartige Vorkommnisse erinnern.

Die Frage ist: Was war am Probefahrt-Wagen anders? Der United basiert ja auf dem Trendline und hat die 205/55 R16 Reifen drauf. Auf dem Probefahrt-Trendline waren die 195/65 R15 montiert. Aussagen meines Reifenhändlers: Je deutlicher der Nieder-Querschnitt beim Reifen ausgeprägt ist, umso härter rollt er ab.

Nur: Ist es tatsächlich möglich, dass der Reifen eine solche große Auswirkung auf das Fahrverhalten hat, oder ist hier vielleicht die die Fahrwerksabstimmung geändert worden? Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich des Fahrwerks beim Golf Plus United?

Grüße
Pfleger

Beste Antwort im Thema

Meine 16"er sind kaum härter als die 15"er Winterräder.

Sind vielleicht die Tansportsicherungen noch drin ? 😁

Der sollte schon ähnlich dem Probe-Trendline fahren. Ist ja auh ein Trendline mit mehr Ausstattung.

Der Ver ist aber schon recht straff im Vergleich zum IVer.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Sind vielleicht die Transportsicherungen noch drin ? 😁

.

entweder ist es das.

.... oder es liegt am ''subjektiven Empfinden''. 😉

Wer vom schmuseweichen Golf IV kommt wird jeden Ver als straff empfinden.
Und der Plus ist wegen des ungünstigeren Schwerpunkts nochmals etwas straffer abgestimmt.

ps:  Luftdruck geprüft? Ab Werk sind über drei bar drin. 😉

also wir haben ja sogar das Sportfahrwerk,aber auch das ist nicht unkomfortabel, denn deutsche strasssen sind ja im schnitt schon recht gut
aber natuerlich ist das nicht vergleichbar mit dem fahrwerk des Passats oder eines A4, aber zu hart ist es keines falles, wir sind sowohl den plus als auch den variant probegefahren und beide haben sich recht aehnlich angefuehlt, wobei der vari teils weicher war (laengerer radstand?) und unsere auto selbst entspricht genau dem vorfuehrer, wobei ich zum normalen Ver meiner grosseltern kaum einen unterschied fuehlen kann.

und ich glaube nicht das rentner immer gleich eine weiche federung usw. haben wollen, das sind eher menschen die sich alt und krank fuehlen, mein opa hat sogar ueberlegt sich das SF zu kaufen weil es ihm gerade in kurveb auch sehr gut gefiel 😉

Hallo zusammen,

Die Luftdruck-Prüfung war meine erste Aktion bei all dem Stuckern. 2,2 Bar istNormaldruck - es war in allen Rädern 1.8 Bar drin.

So großen Einfluss scheint der Druck auf den gefühlten Fahrkomfort jedoch nicht zu haben: Die Anpassung auf 2,2 bar brachte keine spürbare Änderung mit sich. Auch bei 2,5 Bar tut sich nichts Richtung mehr poltern.

Übrigens: Transportsicherungen habe ich zum letzten Mal bei meinen Plattenspieler Ende der 70er Jahre entfernt. Und zum subjektiven Empfinden: siehe meinen Post weiter oben!

Grüße
Pfleger

Hallo!

Ich habe gerade erst die Aussagen zum Sportfahrwerk beim Golf Plus gelesen und bin jetzt ziemlich verunsichert. Ich habe mir am 29.03.2008 einen Golf Plus United, 90 kW, u.a. mit Sportfahrwek bestellt, da ich dieses von meinen jetzigen Wagen kenne (siehe unten) und es dort als gut empfunden habe. Aber wenn ich jetzt einige Hinweise von euch lese, gerate ich schon stark in Zweifel. Sollte ich evtl. versuchen, es noch abzubestellen? Oder ist es ähnlich wie bei meinem Golf 2.0 FSI Sportline? Hilfe!!

Danke euch im Voraus!

Gruß

Kreisler

Ähnliche Themen

Nochmals hallo zusammen!

Kann mir denn niemand einen guten Tipp geben - muss mich morgen mit meinem Freundlichen in Verbindung setzen! Also - was ist?

Danke euch im Voraus!

Gruß

Kreisler

Zitat:

Original geschrieben von kreisler


Hallo!

Ich habe gerade erst die Aussagen zum Sportfahrwerk beim Golf Plus gelesen und bin jetzt ziemlich verunsichert. Ich habe mir am 29.03.2008 einen Golf Plus United, 90 kW, u.a. mit Sportfahrwek bestellt, da ich dieses von meinen jetzigen Wagen kenne (siehe unten) und es dort als gut empfunden habe. Aber wenn ich jetzt einige Hinweise von euch lese, gerate ich schon stark in Zweifel. Sollte ich evtl. versuchen, es noch abzubestellen? Oder ist es ähnlich wie bei meinem Golf 2.0 FSI Sportline? Hilfe!!

Danke euch im Voraus!

Gruß

Kreisler

Zitat:

Original geschrieben von kreisler


Nochmals hallo zusammen!

Kann mir denn niemand einen guten Tipp geben - muss mich morgen mit meinem Freundlichen in Verbindung setzen! Also - was ist?

Danke euch im Voraus!

Gruß

Kreisler

Zitat:

Original geschrieben von kreisler



Zitat:

Original geschrieben von kreisler


Hallo!

Ich habe gerade erst die Aussagen zum Sportfahrwerk beim Golf Plus gelesen und bin jetzt ziemlich verunsichert. Ich habe mir am 29.03.2008 einen Golf Plus United, 90 kW, u.a. mit Sportfahrwek bestellt, da ich dieses von meinen jetzigen Wagen kenne (siehe unten) und es dort als gut empfunden habe. Aber wenn ich jetzt einige Hinweise von euch lese, gerate ich schon stark in Zweifel. Sollte ich evtl. versuchen, es noch abzubestellen? Oder ist es ähnlich wie bei meinem Golf 2.0 FSI Sportline? Hilfe!!

Danke euch im Voraus!

Gruß

Kreisler

Hallo, der beste Tip ist immer noch "selber erfahren"!! Das Auto muß Deinen Ansprüchen entsprechen und nicht nach den Meinungen der Anderen zu Hart/zu Weich sein. Mach ne Probefahrt mit G+ 17"ern und Sportfahrwerk und bilde Dir eigene Meinung. Der Händler wird schon einen besorgen, denn er will ja schließlich verkaufen. Außerdem bestelle ich nur Sachen über die ich mir bereits eine Meinung gebildet habe. OK bis auf Ausnahmen zb. 7gang-DSG.

MfG M2😎

ich habe heute bei der Stuckerei mal einiges probiert. Meine Erfahrung ist, dass es reicht die Geschwindigkeit um 5 km/h nach oben oder unten zu verändern. Dann ist oftmals das Stuckern und Hoppeln schon vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen