fahrwerk !!! Frage !!!
Hallo zusammen ich habe da mal ne frage an alle hier !
und zwar könne ich von meinem freund ein Sportback fahrwerk vom a 3 bekommen (audi a3 1.9 TDI bj.2004) und meiner Audi a3 1.6i bj. ende 2006....meine frage ist nun an euch würde dieses fahrwerk passen ???
Danke im vorraus Mfg
34 Antworten
hab auch seit etwa 25.000 km H&R 35/35 Federn mit meinen Attraction dämpfern... bisher keine Probleme und auch von Audi den Segen bekommen vorher, bis 35mm würde das klappen alles... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Der User "Snoopmasta" hat meines Wissens nach auch die Attracion Dämpfer und gleichzeitig 35 mm H&R Federn.
Kannst ihn ja mal anschreiben.
Meine Frau sagt jetzt das ihr die 35mm zu wenig sind 🙂
Was haltet ihr von den 2 Fahrwerken in meinen Post. 55/40 und 55-40/55-40 ?
Ist der Preis ok?
Welches ist eher empfehlenswert? Möchte keine Keilform haben. Daher würde ja das 55-40/55-40 besser passe, aber habe im Forum gelesen das der A3 hinten tiefer oft kommt als vorne?! Mit welchem bekomme ich das beste Ergebnis und ohne Keilform
Hallo dirty,
ich kann dir nur eins berichten, mit 35er H&R hast du weder eine extreme Keilform, noch ist der A3 hinten "zu tief".
Die, die behaupten der A3 kommt hinten zu tief, sind meist auch diejenige die behaupten, dass das Auto mit 18" Felgen höher ist wie mit 17". 🙄 Weil sie keine Ahnung haben.
Wenn dir 35mm zu wenig sind, nimm die 45-55mm von H&R.
Bilder von den 35er H&R
Grüße,
A3-Rocky
Danke
Würde gerne mal hören von Leuten die eine H&R 55-40 Tieferlegung wie es da aussieht mit Parkhäuser und Tiefgaragen?! Solange er da noch reinkommt würde ich diese Tieferlegung (H&R Sportfahrwerk) bevorzugen. Wäre mir nur noch unschlüssig, ob 55/40 oder 55-40/55-40. Gibt es ja beide Varianten von H&R
Ähnliche Themen
Hi dirty,
habe mir am Wochende Bilstein B8 Sprint mit H&R 45-50 mm Federn verbaut.
Bilder kann ich erst heute Abend oder Morgen reinsetzen. Aber an beiden Tiefgaragen (Arbeit und Zu Hause), habe ich absolut keine Probleme.
mfg
alaa