fahrwerk !!! Frage !!!
Hallo zusammen ich habe da mal ne frage an alle hier !
und zwar könne ich von meinem freund ein Sportback fahrwerk vom a 3 bekommen (audi a3 1.9 TDI bj.2004) und meiner Audi a3 1.6i bj. ende 2006....meine frage ist nun an euch würde dieses fahrwerk passen ???
Danke im vorraus Mfg
34 Antworten
Rein physikalisch würde es passen,
nur macht es sehr wahrscheinlich wenig Sinn, das FW eines "schweren Diesel" in einem "leichten 1.6er" zu verwenden. Vergleicht mal das Gesamtgewicht der beiden Fahrzeuge -> annähernd gleich -> dann vielleicht ok. Aber immer dran denken, ein FW besteht aus mehr Teilen als Federn und Dämpfer. Der Übergang zwischen Fahrwerkgefrickel und optimaler Lösung ist fließend, gerade bei einem so sensiblen Thema wie "Fahrwerke und 8P/8PA".
Viele Grüße
g-j🙂
ohh okay...da schau ich mal nach...recht hast du ja der diesel ist schwerer garantiert...hmmm...an sich ein schönes fw...ich werd morgen zu meinem kumpel auf die bühne fahren und schauen erstmal ob es passen würde...
hätte mir überlegt direkt bei ABT Tieferlegungsfedern zu holen die kosten 280,-
aber ich denke immer original dämpfer und andere federn iss nicht so gut ?!?!?!
Danke für die antwort
Mfg
Zitat:
aber ich denke immer original dämpfer und andere federn iss nicht so gut ?!?!?!
Nicht zwangsläufig!!!!!
Welche original Dämpfer (z.B. Ambition, Attraction) hast du denn verbaut?!?!?!
habe noch das original fw des Ambition drinn...
weil mein gedanke ist der original dämpfer iss ja viel länger als der vom sportback...Hmm !!
Mfg
Ähnliche Themen
Du kannst problemlos die Ambition Federn mit z.B. den H&R 35mm Federn kombinieren. Passt sehr gut. Brauchst du in Kombination mit den original Audi Felgen noch nicht mal eintragen lassen (da ABE).
okay...danke !!!
also im klartext recht es wenn ich mir federn hole und die dazwischen baue...
ob h&r oder ABT
Mfg
Hi,
ABT-Federn sind H&R, nur doppelt so teuer! 😉
Grüße,
A3-Rocky
Ja reicht. Du musst aber das Fahrwerk vermessen lassen, daher bietet es sich an es von einer Werkstatt machen zu lassen.
Zu ABT kann ich leider nix sagen, da hier im Forum eigentlich fast nur die H&R Federn verbaut werden.
ach sooo 🙂
ABT = H&R
okay ja die H&R federn sind recht gut ja...
okay also H&R
meint ihr eine tieferlegung von 35 ist genug und sieht trotzdem sportlich gut aus ?! oder noch tiefer...aber ich möchte nicht auf nem bremshuckel stehen bleiben 😉
denke mir 35 ist nen gutes maß ?!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Holger B aus R
denke mir 35 ist nen gutes maß ?!
Denk ich auch. Du kannst in meiner Signatur ja mal auf
---> A3 Sportback 1,8TFSI Ambition <---
klicken.
Da hab ich Vorher/ Nachher Bilder von der 35 H&R Tieferlegung.
Hey nicht schlecht schaut echt toll aus vorallem mit den Spurplatten !!!
glaub meine wahl ist getroffen 😁
Mfg und Danke an euch
Könntet ihr mich gleich mal wegen spurplatten beraten ?!
was sollte man nehmen marke-system ?
wieviel mm pro achse ?
vorn und hinten ?
wie sind sie angegeben im netz ? mm pro achse oder mm pro rad-seite ?
Danke euch !
Mfg
Nimm ein H&R Distanzscheibensystem, kostet bei ebay beim Autoteilemann nicht die Welt....
2 Möglichkeiten:
1. DR-System: Du kaufst längere Radschrauben und baust die platten einfach zwischen Achse und Felge
2. DRA-System: Du kaufst ein System bei dem erst mit 5 kurzen schrauben die platte an der Achse festgemacht wird und dann mit den normalen schrauben die Felge an der Platte. Dieses System gibt es aber erst ab 20mm Platte je seite.
Jedes System hat auf jeden Fall seine eigenen Vorteile.
Platten an die Antriebsachse zu bauen ist immer sone sache. Es wurde hier schon mehrfach besprochen und ich hatte es auch selber, dass Platten vorne zu starken Vibrationen bei manche Leuten führen. Ich hab sie sofort wieder ausgebaut und fahre jetzt nur hinten mit 20mm je seite.
Des weiteren musst du sagen, was du für Felgen fahren willst. Wir brauchen Querschnitt und Einpresstiefe, dann wissen wir was gehen könnte. Und falls du im Winter Stahlfelgen fährst beachten, dass man bestimmte DR Platten nicht mit Stahlfelge fahren darf. Die dünnen gehen und die dicken gehen auch mit Mittenzentrierung, aber ich glaub die 10mm und 12mm je seite gehen nicht mit Stahl.
Ich selbst fahre mit 20mm Platten DRA System je Seite hinten und hab ne 35mm H&R Tieferlegung. Bin sehr zufrieden.
geht ja grad ganz schön schleppend alles hier in MT 😛
Zitat:
Original geschrieben von Holger B aus R
Könntet ihr mich gleich mal wegen spurplatten beraten ?!was sollte man nehmen marke-system ?
wieviel mm pro achse ?
vorn und hinten ?
wie sind sie angegeben im netz ? mm pro achse oder mm pro rad-seite ?
Danke euch !
Mfg
also die felgen sollten einmal diese hier werden
(http://www.felgenoutlet.de/.../Tomason_TN5_gunmetal_polished)
hoffe diese sehen auch gut aus am a 3 🙂
ja und die frage ist ob es mit den 40mm verbreiterung und 35mm federn auch noch drunter passen...
Mfg