fahrwerk !!! Frage !!!
Hallo zusammen ich habe da mal ne frage an alle hier !
und zwar könne ich von meinem freund ein Sportback fahrwerk vom a 3 bekommen (audi a3 1.9 TDI bj.2004) und meiner Audi a3 1.6i bj. ende 2006....meine frage ist nun an euch würde dieses fahrwerk passen ???
Danke im vorraus Mfg
34 Antworten
😰 8,5J ET40???!
passen die denn überhaupt ohne Platten schon vorne drauf? 🙄
Ich vermute mit den Felgen musst du ohne Platten schon den Radkasten bearbeiten....
Zitat:
Original geschrieben von Holger B aus R
also die felgen sollten einmal diese hier werden(http://www.felgenoutlet.de/.../Tomason_TN5_gunmetal_polished)
hoffe diese sehen auch gut aus am a 3 🙂
ja und die frage ist ob es mit den 40mm verbreiterung und 35mm federn auch noch drunter passen...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
😰 8,5J ET40???!
passen die denn überhaupt ohne Platten schon vorne drauf? 🙄
Mein TÜV-Prüfer,
hat 8,5X18 ET35 abgenickt und sein OK dazu gegeben, zusätzlich Platten wollte und konnte er nicht eintragen !
Viele Grüße
g-j🙂
du hast aber auch eine sehr "extreme" Kombi und glaub ich keine Tieferlegung oder?
Dass es eingetragen wurde kann ich echt nicht verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Mein TÜV-Prüfer,Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
😰 8,5J ET40???!
passen die denn überhaupt ohne Platten schon vorne drauf? 🙄hat 8,5X18 ET35 abgenickt und sein OK dazu gegeben, zusätzlich Platten wollte und konnte er nicht eintragen !
Viele Grüße
g-j🙂
Bei der Felgengröße lässt du besser die Spurplatten weg. Da würden eh nur 5mm Platten (mit Glück) dazwischenpassen.
Ist die Mühe nicht wert.
@g-j: Der Felgenwechsel Blogartikel von dir hab ich ja total verpasst. Sieht super aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
du hast aber auch eine sehr "extreme" Kombi und glaub ich keine Tieferlegung oder?
Dass es eingetragen wurde kann ich echt nicht verstehen.
Bisher nur das S Line FW,
aber ein Gewinde wird folgen (und die Bearbeitung der Radhäuser).
Die Eintragung war kein Freundschaftdienst oder sonstiges, ganz legal beim TÜV Süd !
Viele Grüße
g-j🙂 der meint lediglich die Reifenkombination 225/35 ist etwas exotisch aber immer noch legal !
edit :
THX Topas !
Hier ein Bild mit 18" und den 35mm H&R Federn am Einbautag. Über die letzten 10.000km haben die sich aber nicht merklich gesetzt, weswegen du das schon gern als Finalstand ansehen darfst.
Meine Meinung dazu: Mir reicht diese Tieferlegung völlig und sie ist komplett alltagstauglich. Ich würde diese Federn auch immer wieder verbauen, als auch weiter empfehlen.
Gruß
na du ...
du hast ja 8J Et40 drauf mit der 35er Tieferlegung
somit sind deine Felgen ja 6 mm weiter im Radhaus als seine 8,5J ET40 die er sich holen möchte.
hinten hast du ja noch 8mm Platten dran.
Ist doch interessant jetzt zu wissen, ob und was du hinten bearbeiten musstest für die 8J ET32. Und ob du vorne was für 8J Et40 machen musstest und dir vorne 6mm weiter draußen vorstellen könntest. das wäre ja seine kombi.
Foto von der seite zur hand ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Hier ein Bild mit 18" und den 35mm H&R Federn am Einbautag. Über die letzten 10.000km haben die sich aber nicht merklich gesetzt, weswegen du das schon gern als Finalstand ansehen darfst.Meine Meinung dazu: Mir reicht diese Tieferlegung völlig und sie ist komplett alltagstauglich. Ich würde diese Federn auch immer wieder verbauen, als auch weiter empfehlen.
Gruß
Puhhhhhh, jetzt bringst du mich aber in Schwierigkeiten, da ich den Beitrag rein wegen seiner Frage "ob denn die Tieferlegung ausreichend sei" eingestellt habe.
Erstmal eines vorweg: Hätte ich es eher gewusst, wären hinten ET35 und vorn die 40er drauf, da es die Felgen in diesen beiden Varianten gibt.
Ob ich mir vorn quasi eine ET 34 bei meinen Rädern vorstellen kann? NEIN! Ich hätte sogar lieber eine ET45 drauf, um das Gesamtbild stimmiger zu machen.
ET32 auf der Hinterachse ist schon mit Frust verbunden. Ich war mehrmals bei meinem Tuner, damit er nacharbeitet. Die Schraube hinten musste weichen, genau wie etwas von der Blechkante und der Radhausschale im Bereich der Schraube. Und wenn ich ehrlich bin, schleift es noch immer und ich müsste noch die Radhausschale anfönen. Allerdings besteht keine Bedenklichkeit oder Unsicherheit, da alles ordnungsgemäß von der Dekra abgenommen wurde.
Was ich allerdings eigenartig finde ist, dass die bei der Achsverschränkung nie eine Berührung hatten und ich beim Fahren schon. Da das keine Starrachse ist, sollte das ein Ding der Unmöglichkeit sein. Naja, es ist mir egal.
Bitte nehmt das mit dem Schleifen nicht zu ernst, da dies nur bei Bodenwellen auftritt, die langsam und tief sind. Ich kann auch die Rücksitzbank voll besetzen und so fahren, dass nichts schleift, muss dann eben aufpassen, wo ich lang fahre.
Ich kram mal eben nach Bildern.
Leider kann ich die Bilder nicht mehr posten, da sie auf meinem Rechner gelöscht sind. Ich habe aber noch einmal den alten Beitrag herausgesucht, in welchem ich dies schon einmal tat:
http://www.motor-talk.de/.../...-felgen-am-sportback-t2187425.html?...
Viel Spaß beim Schauen.
okay also was wäre denn für eine combi gut für mich...die vielleicht gerad mit dem radkasten abschließen ????
ein arbeitskolege hatt den selben a3 wie ich und hatt die selben größen drauf und er musste wohn nur federwegsbegrenzer einbauen ?!?!
Mfg
Hi
Wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen.
Wir wollen unseren A3 tiefer legen.
Fahren einen 2.0 TDI (EZ 07/09) Sportback
Nun habe ich die 2 in meiner Auswahl
H&R 55/40 http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_22477_85.html
oder
H&R 35 http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_22501_85.html
oder
H&R 45-50/45-50
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_22512_85.html
Was würdet ihr mir empfehlen? Wer hat mit denen schon Erfahrungen, habe 2 Kids und möchte nicht das es zu hart ist. Aber hatte bei meinen Golf 5 auch 35mm verbaut und der war mir dann nicht tief genug, daher bin ich mir nicht sicher ob 35mm beim A3 reichen. Will auch noch in Parkhäusern reinkommen ohne gleich die Front zu schrotten 🙂
Wie sieht es mit den Preisen aus? Sind die ok?
Zitat:
Wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen.
Sehr löblich.😉
Warum willst du denn das gesamt Paket haben. Falls du ein Ambition hast, kannst du auf jeden Fall die Dämpfer weiter benutzen, dann brauchst du nur die Federn (etwa 35mm H&R).
Ich würd dir die 35mm Tieferlegung ans Herz legen. Wenn du noch tiefer kommst setzt du manchmal auf (kommt halt noch auf deine Räder an).
Eine Alternative ist halt ein Gewindefahrwerk. Da kannst du rumprobieren welche Höhe dir zusagt.
Naja hab leider nur Attraction. Daher denke ich wäre wahrscheinlich Fahrwerk besser, oder meint ihr 35mm H&R Federn würden die Dämpfer nicht zu sehr beanspruchen.
Und wie ich schon schrieb, hoffe halt dann nicht das mir die 35mm zu wenig Tieferlegung sind.
Gewindefahrwerk will ich nicht haben.
Hmm.......evtl. wenn jemand das liest hier der 35mm Tieferlegung hat und dann auch noch Serienbereifung, der könnte mal Pics posten. Denn neue Felgen werden vermutlich erst nächstes Jahr kommen.
Meinst echt das 55/40 zu tief ist?
Mit 17" Serienbereifung und 35mm H&R kann ich nur dienen.
Sieht gut aus, ich hab nur 16 Zoll drauf.
Hmm....jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Ist klar, Federn würden mir einiges an Geld ersparen. Aber ob das dann meine Attraction Dämpfer lange mitmachen ist die andere Frage.
Der User "Snoopmasta" hat meines Wissens nach auch die Attracion Dämpfer und gleichzeitig 35 mm H&R Federn.
Kannst ihn ja mal anschreiben.