Fahrwerk/Felgen/Federwegbegrenzer

Opel Astra F

hallo

ich hab mir heute die Radläufe hinten ziehen lassen weil meine Felgen nicht drunter passen...

als der Mensch meine Rechnung geschrieben hat, meinte er beiläufig: "Du musst aber noch Federwegbegrenzer einbauen weils schleift wenn der Wagen einfedert." "Ein Astra federt ohnehin ziemlich weit ein."

Jetzt mal na ganz blöde Frage: wieso lasse ich meine Radläufe ziehen, wenns nachher immernoch schleift? das ist doch nicht üblich... oder?

in meinem FW-Gutachten steht drin dass keine Federwegbegrenzer verbaut werden sollen da der Restfederweg gegeben sein muss oder solcher Kappes...

was nun? iregndwie merkwürdig... was sagt ihr dazu?

63 Antworten

Mein Beileid Bimmel!

Das war ja fast son Fuscher wie die spacken die irgendwann mal meinen Frontschaden zusammen geschissen haben!!!

Dem Felgenheini würd ja sowas von den Marsch blasen - der würd nächstes Jahr noch nicht hören können 😠

ich hab immernoch so nen tierischen Hals das glaubt ihr net... 😠

die haben übrigens ne Website: http://www.reifen-funke.de/ (nur um mal Werbung f. solche Qualitätsarbeit zu machen)

Rechtsschutz hab ich... aber mit Selbstbeteiligung... mal sehen... ich geh am Dienstag nochmal hin und hau dort mal gepflegt aufm Putz

als erstes tut mir leid was die für ne scheisse bei dir abgezogen haben, so eine schlechte arbeit hab ich lange net gesehen ...

2tens. das mit den reifen ist totaler bullshit ... solange sie alle selbe breite haben und selbe et kannste dir eigentlich drauf machen was du willst ... ich hatte hinten und vorne auch andere marken weil vorne verschlissen waren das ist scheisss egal ...

dann zum ziehen ...
ich habs auch bei nem reifenhändler machen lassen, gut man muss dazu sagen es ist ein ex klassenkamerad von meinem vater somit sind meine konditionen eh was anders als normal ...
aber zum allgemeinen, wenn die das gut und vernünftig machen dauert es locker ne halbe stunde pro radkasten, somit ist meistens auch gewährleistet wenn man langsame vortschritte macht und den lack leicht erwärmt das dieser nicht reisst ...
zum preis ich habe mit spur und sturzkontrolle nochmaligem wuchten der reifen für 3 stunden arbeit 100€ bezahlt
wie schon gesagt für andere wäre es teuere gewesen aber 120€ nur fürn bischen ziehen, was auch noch total in die hose gegangen ist ist ein absoluter witz

ich glaube mit nem gespräch beim rechtsanwalt bis du damit genau richtig aufgehoben ... wenn das drohen alleine nicht reichen sollte soll dein anwalt einfach mal nen brief verfassen das reicht dann meistens...

ich hoffe du kannst die scheisse wieder hinbiegen "lassen" ohne das es zu sehr auf deine eigene kappe geht ...

MfG

den

@-den85-: ich hab aber vorn 205er (Fulda) drauf und hinten 215er (Bridgestone) -> kommen jetzt aber ringsrum Bridgestone drauf

ich werd mich mal mit meinem Versicherungsmenchen (Ex-Kollege von meinem Vadder) in Verbindung setzen ob der nen guten Anwalt empfehlen kann bzw. was ich dem Reifen-Typ erzählen kann falls der sich quer stellt od. die Arbeit nach dem ausbessern noch behinderter aussieht

Ähnliche Themen

Jetzt weiss ich auch was der Tüv mit unterschiedlichen reifen meinte : 205 vorne und 215 hinten !!! Und nich DIe reifen marke selber .

Das hatte ich nämlich auch net kapiert, ich hab auch hinten andere wie vorne drauf aber nur von der Marke hert und nicht noch eine andere Größe....
Aber das nenn ich mal ne beschissene Arbeit von dem. Ich würde aber bevor ich mich beschweren würde zum Anwalt gehen und nachfragen, was man in solch einem Fall machen kann. Wenn du nämlich jetzt hin gehst und scheißt ihn zusammen und versprichst dich irgendwie, dann ist alles vorbei......

doch... die untersch. Reifengrößen waren für den Kein Problem... nur die Unterschiedlichen Reifengrößen mehrerer Hersteller gefielen dem net... hab jetzt ne Reifenfreigabe von Bridgestone bekommen die besagt dass ich diese Reifengrößen auf meinen Felgen fahren darf (solange beide Paare von Bridgestone sind)

Dann haste ja schonmal ein Problem weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von obbedaja


Dann haste ja schonmal ein Problem weniger 😉

ja toll 🙁

mir ist gerade noch was eingefallen... es hieß dass da der Innenradkasten rausgeflext wird... wie dichtet man das dann gegen Nässe ab???

würde mal auf bitumenähnliches zeug tippen, was man auch nehmen kann ist unterbodenschutz...oder liege ich falsch...

Gruß PSyc

so... war gerade bei dem Menschen... der arbeitet mir das am Freitag nach, verbaut Federwegbegrenzer und lässt das direkt durch die DEKRA eintragen...

*freu*

Na siehste ich wusste doch am Dienstag wird alles gut 😉

Hoffe mein Baby geht heut auch wieder 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Iwastra


Hoffe mein Baby geht heut auch wieder 🙁

geht wohl immernochnet? 🙁

an was liegts denn nun?

Ich weiss es nicht...das ist ja das blöde...werds wohl in die Werkstatt bringen lassen weil mir hier auch keiner mehr weiter helfen kann 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen