Fahrweise Direktschaltgetriebe DSG
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage: wie fährt sich denn genau das DSG?
Es gibt einen Vorwählhebel wie beim Automatik anstatt einem herkömmlichen Schalthebel. Der Gangwechsel kann automatisch oder manuell erfolgen. Anscheinend gibt es aber kein Kupplungspedal (Hörensagen, hab ich noch nicht selbst nachgesehen).
Wie fährt mann dann an? Gibt es extra zum Anfahren einen Wandler oder steuert das Getriebe den Vorgang des Einkuppelns bei der Reibscheibenkupplung selbst?
Danke schonmal und Grüße,
Kai
22 Antworten
Ist es möglich, dass hier etwas geändert wurde? Den 3.2er Highline den ich probegefahren bin (2006er oder 07er) hatte die Gänge auch mehr reingehauen. Insbesondere im kalten Zustand. Bei meinem 08er Sportline jetzt ists immer butterweich (beide im manuellen Modus). Schon nicht wandlermässig, aber auch nicht grad extrem DSG-mässig. Dann müsste ich mich ja fast für eine alte Software umsehen 🙄
sorry...hab mich etwas blöd ausgedrückt...ich meinte das beschleunigen mit tepomat geht sehr rasch (tempomat hackt rein...sprich beschleunigt stark/gut/rasch) 😉 😁
sorry
gruß rick...dessen dsg auch butterweich schaltet
Aha, ich bin mal ganz bescheiden davon ausgegangen, dass immer gleich meine Posts beantwortet würden 😉 Aber das Thema war ja grad mehr schwergewichtig beim Tempomaten...
nu weißte es...die welt dreht sich nicht nur um dich 😁😁😁
der rick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anglo
... Bedeuted also für mich (TDI 125kw DSG) um Sprit zu sparen
bis 30 KM/h langsam mit dem Gaspedal in einer "mittleren" Stellung beschleunigen
und ab da den Tempomat auf 100 km/h beschleunigen lassen.
Damit dauert die Beschleunigung aber sehr lange, deshalb gebe ich meistens zusätzlich Gas (mittlere Stellung)
um die gewünschte Zielgeschwindigkeit "zügig" zu erreichen. ...
... diese "mittlere" Stellung gilt aber schon eher für sehr zügiges Beschleunigen und höheren Verbrauch, gerade bei Deinem Motor.
Eigentlich reicht meist auch "Viertel-Gas". Aber um ein Gefühl für das Pedal, gewollte Beschleunigung und erhofften Verbrauch zu bekommen (was ja glaub ich Deine Ursprungsfrage war): Lass Dir in der MFA die Momentanverbrauch anzeigen, und entscheide danach, wieweit Du Dich dem Bodenblech nähern willst/musst. Im laufe der Zeit bekommt man dann ein recht gutes Gefühl für den Gassfuss.
gruss jonny
Zitat:
Original geschrieben von confoederatius
Ist es möglich, dass hier etwas geändert wurde? Den 3.2er Highline den ich probegefahren bin (2006er oder 07er) hatte die Gänge auch mehr reingehauen. Insbesondere im kalten Zustand. Bei meinem 08er Sportline jetzt ists immer butterweich (beide im manuellen Modus). Schon nicht wandlermässig, aber auch nicht grad extrem DSG-mässig. Dann müsste ich mich ja fast für eine alte Software umsehen 🙄
Ist definitiv so. Wenn ich meinen gewandelten aus 12/2005 mit dem jetzigen aus 12/2007 vergleiche. Mir gefällt´s jetzt besser, ist nicht mehr so hektisch. - off topic - Auch die ACC Programmierung wurde übrigens imho verbessert.
SD
Hier ein kurzes Video, wo man sich das DSG anschauen kann: http://www.youtube.com/watch?v=lxIpb-hdjho
Zitat:
Original geschrieben von Baldur68
Ein weiteres Problem - m.E. klar Software-bedingt - ist das Greifen der Kupplung nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs - bei meinem 3C extrem ruppig und einen sehr gefühlvollen Gaßfuß erfordernd.
Ebenso gewöhnungsbedürftig ist der Anfahrvorgang - zumindest beim 125-kW-Motor, der bekannterweise eine große Anfahrschwäche hat: Tritt man beim Anfahren das Gaspedal, passiert zunächst gar nichts. Erst nach einigen Gedenk-Zehntelsekunden zieht der Wagen an, dann jedoch sehr vehement. Bei nem Audi A6 2,7 TDI Multitronic ist das beispielsweise wesentlich harmonischer - hier scheint der Gasfuß des Fahrers mit dem Wandler regelrecht "verkrallt" zu sein, so fix reagiert die MT beim Anfahren.Das beste aber: Es macht Spaß!!!
Würde die 125-kW-Variante unbedingt wieder mit DSG nehmen 🙂Gruß, Frank.
Hallo,
Ich muss da mal etwas zu schreiben. Ich bin 3 Jahre lang Multitronic gefahren und muss allen Recht geben die dort keine "Gedenkzehntelsekunden" finden. Da wird die Anfahrschwäche nämlich in Minuten gerechnet. Ich kann bei meinem Passat wirklich keine Anfahrschwäche feststellen.
Richtig ist allerdings der teilweise etwas ruppig einsetzende Vortrieb, was rückwärts noch stärker ist und gerade beim rangieren störend ist. Man kann sich daran gewöhnen, ist aber wirklich nicht sehr schön.
Aber ansonsten wirklich ein gutes Automatik Getriebe und glücklicherweise in keiner Weise mit der Multitronic von Audi vergleichbar.
Gruß
toli