Fahrverhalten im Vergleich zu Touran
Hallo zusammen,
ich will mir demnächst einen Neuen zulegen.
In Frage kommen Caddy Life oder Touran, jeweils als TDI.
Hat jemand Erfahrungen mit den Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge? Gibt es gravierende Unterschiede der Fahrwerksqualität, des Innengeräusches, des Handlings etc?
Kunststoff-Qualität, Wertigkeit, Design, Status sind mir dabei vollkommen egal.
Viele Grüße,
netbees
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pg61
@ steam24
Hast Du ESP im Wagen? Ich dachte, daß dies solche Fahreinlagen ganz gut "glattbügelt".
Meine Helferlein haben bisher nur einmal eingegriffen und ich fahre auch mitunter so "wie früher".
Nein ich habe kein ESP. Nach dieser Erfahrung wird mein nächster Wagen eins bekommen, das ist allemal die Kohle wert. ESP hin oder her hat mir mein Erlebnis vom letzten Samstag gewisse Grenzen der Fahreigenschaften des Caddy vor Augen geführt. Auch ein ESP kann ja die physischen Grenzen nicht verschieben, es hilft lediglich, innerhalb dieser Grenzen zu bleiben. Sprich: Touran mit ESP liegt immer noch besser als Caddy mit ESP.
Deinen Ausführungen zur Positionierung von Caddy und Touran stimme ich zu. Der Caddy ist ein Nutzfahrzeug und der Touran ein PKW. Jeder hat seine Qualitäten, aber ich würde unterm Strich nie so weit gehen, dass ich mein Fahrzeug als das bessere bezeichne. Es erfüllt mein Anforderungsprofil besser, aber das ist eine ganz andere Aussage.
Leider gab es hier einige recht polarisierende Äußerungen über den Touran, was aber nach meinem Eindruck nicht der vorherrschende Tenor hier im Forum ist. Ich würde sogar so weit gehen, den Touran als das bessere Fahrzeug zu bezeichnen - nicht zuletzt sprechen die Zulassungszahlen eine klare Sprache. Die Touranfahrer wissen doch auch, dass es den Caddy gibt, entscheiden sich aber für den Touran. Rechnen können die ebenfalls.
Es gibt freilich eine Minderheit, die mit dem Caddy besser bedient ist - Stichwörter Kofferraumvolumen, Schiebetüren, Innenhöhe und eben Fahreigenschaften. Nicht zuletzt spielen mitunter finanzielle Gründe eine Rolle, vor allem bei Volks- oder Fancaddy.
Es liegt auf der Hand, dass VW die Fahrzeuge so platziert hat, dass der Kannibalisierungseffekt innerhalb erträglicher Grenzen bleibt. Aber vergessen wir am Ende nicht, dass Caddy und Touran Geschwister sind... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
... Auch ein ESP kann ja die physischen Grenzen nicht verschieben, es hilft lediglich, innerhalb dieser Grenzen zu bleiben. Sprich: Touran mit ESP liegt immer noch besser als Caddy mit ESP.
...
vielleicht hat ja das ESP im touran nur weniger zu tun?
ich habe jedenfalls noch nicht bemerkt, dass ich das helferlein bei RedSpicy eingebaut habe. ist doch im prinzip wie mit dem airbag: hauptsache, er wird nicht gebraucht.
jens
HAPPY BIRTHDAY ?
Mahlzeit zusammen!
Zitat:
hallo peter, danke für deinen beitrag
Dem kann ich nur absolut zustimmen, und......
Zitat:
Da ich etwas älter bin (heute ist wieder so ein kritisches Datum)
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, PETER, ZUM GEBURTSTAG!!!
🙂 🙂 🙂
Feiere schön.
Gruß
Albert
P.S. "Wieviel kritisch ist denn Dein Datum?" 😁
@ Albert
Danke Dir für Deine Glückwünsche, ich werd 46.
Das mit dem Feiern werd ich berücksichtigen, Caddy gefahren bin ich heute schon!!!!
@ Jens
Genau das ist es! Du hast den Finger drauf, da die etwas spurstabilere HA des Touri natürlich in Grenzsituationen sher viel mehr "schluckt" als die Starrachse.
Stellt Euch einfach das System mal vor.
Im engen Krvenradius (beim plötzlichen Ausweichen zum Beispiel) wird immer das kurvenäußere Rad belastet. Bei der Einzelradaufhängung ist also nur das äußere Rad mit engen, durch die Lenker aber gut geführten Bewegungen dran. Das Rad ändert seinen Sturz (senkrechte Achse zur Karosserie) kaum, der Reifen kann flächig die Kräfte aufnehmen.
Ganz anders die Starrachse, hier ist bei Verschränkungen des äußeren Rades immer auch das kurveninnere beteiligt. Die Achse entwickelt (in geringen Grenzen) ein kleines "Eigenlenkverhalten" und hinkt, bedingt durch die Trägheit, die sich durch die Masse ergibt, etwas hinterher.
Außerdem verschränkt sich die Achse im Verhältnis zur Karosserie etwas (wieder beide Räder), die Reifen stehen also nicht mehr ideal zur Karosseriehochachse.
Dennoch kann eine Starrachse ganz andere Kräfte als eine Mehrlenkerachse aufnehmen, oder man muß die MLA so massiv auslegen, daß die Massenträgheit wieder enorm zunimmt.
Weiterhin spielen die Reifen im System eine große Rolle, da sie in Grenzen ebenfalls dämpfend und schluckend wirken.
Deshalb ist die Luftdruckkontrolle beim Caddy außerordentlich wichtig.
Ihr merkt das ganz einfach im deutlich zu spürenden Unterschied zwischen Sommer- und Winterbereifung.
Die Stichworte hier: Reifenhöhe, Gummimischung, Aufstandsfläche, Walkverhalten, Hersteller und Profilgestaltung, Schluckvermögen.
Mein Tipp bei "springenden" Hinterrädern etwas weicher fahren, bei "schwammigen" Fahrverhalten den Luftdruck (hinten) an oberer Grenze fahren (Reifenflanken werden etwas steifer).
Ganz verrückt wird´s dann bei Breitreifen, die durch die größere Aufstandsfläche besser führen.
Aber Achtung:
Im Touri - Forum wird von massiven Verschleißproblemen (Innenseite abgefahren) bei Reifen ab 205 berichtet.
Sehr oft war eine verstellte Spur die Ursache.
Wer also an seinem Caddy gleiches beobachtet oder aber mit Geradeauslaufproblemen stark zu kämpfen hat, sollte mal die Spur vermessen lassen. Ist nicht ganz billig (bei VW am teuersten), könnte aber viel Aufschluß bringen, wir haben die gleichen VA!!
@ steam24
Auch Dir gebe ich recht, das ESP kann die Fahrphysik, die ja am Caddy etwas "schlechter" als am Touri (HA, höherer Schwerpunkt) sein muß, nicht aushebeln.
Es ist nur in seinen Reaktionen wesentlich schneller als Du (soll keine Beleidigung sein!!).
Außerdem werden durch die Einzelradbremsung die beschriebenen Verschränkungsprobleme der Starrachse etschärftund der Hinterwagen wieder eingefangen.
Gerade für solche Situationen, wie Du sie erleben mußtest, ist dieses Teil entwickelt worden und arbeitet am Caddy sehr hilfreich.
Allerdings glaube ich, daß die Caddy-Fahrer gar nicht so eine Minderheit sind. Ich glaube eher, daß der Caddy im Kosten - Nutzen - Verhältnis etwas besser ist.
Aber auch diese Ansicht ist natürlich subjetiv, da jeder den "Nutzen" anders definiert, während sich die Kosten in Euro ausdrüchken lassen.
Deinen anderen Gedanken stimme ich zu, deswegen meine ich ja, daß Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Und so ist eine Kaufberatung für Andere immer ein heißes Eisen!
Peter
Ähnliche Themen
Herzlichen Glückwünsch, Peter
Herzlichen Glückwünsch, Peter
... zum Geburtstag (da werde ich Dir immer 6 Monate vorauseilen...)
... und zu Deiner kritischen, aber gesunden Meinung.
Besonders hat mir der Teil über die Reifen und Luftdrücke gefallen, denn da liegt der Hund begraben.
Nur wenige meiner Fahrzeuge reagierten so massiv auf Änderungen des Reifendrucks und des Profils wie unser Caddy.
Da wir fast immer 50-100kg hinten drin liegen haben, fährt sich unser Nutzfahrzeug sehr angenehm, dank Tempomat auch immer sehr entspannt und mit so rund um 6,5 ltr Diesel bei 1,5 t Gewicht und dieser Größe sparsam. Es gibt nichts, was ein Touran besser könnte.
Mängel gab es bei 50000 km in 12 Monaten keine- hoffen wir, daß es so bleibt.
Aufgrund der positiven Erfahrungen haben wir vor einigen Wochen den zweiten Caddy bestellt.
Ich finde diese ganze "Fahrwerksdiskussion" manchmal etwas merkwürdig, weil sie mehrheitlich von der "Breit-stark-schwarz-Fraktion" geführt wird.
Die meisten negativen Eigenschaften bauen die sich mit ihren Walzen selbst ein.
Aber es ist ja wichtiger, toll auszusehen, als gut zu fahren......
Danke für die Glückwünsche, Masisa!
Wenn es die Breit-Stark-Schwarz-Fraktion so will......
Nur, wie wird der Caddy mit breiten Reifen stärker?
Ist es nicht eher so, daß Roll- und Luftwiderstand relativ stark ansteigen, der Abrollcomfort sinkt und der Verbrauch um 0,5 bis 1 l steigt?
Der Verschleiß an der VA (vorallem Spurstangen und Lenkgetriebe) steigt ebenfalls, die Koppelstangen (so schon knapp dimensioniert) haben mit dem höheren Radgewicht auch so ihre Freude.
Aber o.k., jedem Tierchen sein Pläsierchen, wenn halt schee mocht... (ich bin jetzt bestimmt Vielen auf die breiten Latschen getreten, Sorry..)
Ich glaube dennoch, daß der Caddy selbst mit dem schnellen TDI auf guter Serienbereifung (zu der die HANKOOK nicht gehören!!!) nicht wesentlich schlechter macht als mit breiteren Reifen.
Aber auch diese Meinung ist sehr subjektiv!
Euch allen immer gute Gummi´s!
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pg61
Ich glaube dennoch, daß der Caddy selbst mit dem schnellen TDI auf guter Serienbereifung (zu der die HANKOOK nicht gehören!!!) nicht wesentlich schlechter macht als mit breiteren Reifen.
Hier habe ich auch die Meinung gelesen, dass dem Caddy für besseren Geradeauslauf und weniger Seitenwindempfindlichkeit 205er Reifen sehr gut täten.
Hab (noch ?) keinen Caddy und kann da noch nicht fundiert mitreden. Zur Entscheidungshilfe gibt es aber ab Dienstag für zwei Tage einen von euromobil.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Es gibt freilich eine Minderheit, die mit dem Caddy besser bedient ist - Stichwörter Kofferraumvolumen, Schiebetüren, Innenhöhe und eben Fahreigenschaften.
Wenn man seine eigenen Beiträge aufmerksam liest... 😉
Die Fahreigenschaften sind natürlich keine explizite Stärke gegenüber dem Touran, sorry wegen dieses Fehlers.
Zitat:
Original geschrieben von pg61
Danke Dir für Deine Glückwünsche, ich werd 46.
Das mit dem Feiern werd ich berücksichtigen, Caddy gefahren bin ich heute schon!!!! Peter
Na dann noch Alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Ich hoffe, Du hast ordentlich gefeiert oder holst es heute noch nach.
Vielen Dank auch für die sehr aufschlussreichen Erläuterungen zur Fahrphysik.
Mein Vater fährt seit fast zwei Jahren seinen Caddy, sein Freund und Nachbar einen Touran.
Jetzt ratet mal, wer auf wen neidisch ist!
Dass der Caddy meines Vater nicht nur besser aussieht, sondern auch noch billiger war, stellt solche theoretischen Faktoren wie eine trampelnde Hinterachse bei 170km/h doch in den Schatten.
Wer kauft sich denn so ein Auto, um damit sportlich und schnell zu fahren?
Zitat:
Original geschrieben von BlonderBengel
Mein Vater fährt seit fast zwei Jahren seinen Caddy, sein Freund und Nachbar einen Touran. Jetzt ratet mal, wer auf wen neidisch ist!
Dass der Caddy meines Vater nicht nur besser aussieht, sondern auch noch billiger war, stellt solche theoretischen Faktoren wie eine trampelnde Hinterachse bei 170km/h doch in den Schatten. Wer kauft sich denn so ein Auto, um damit sportlich und schnell zu fahren?
Den Touran kaufen doch viele mit 140 PS und ich gehe schon davon aus, dass die auch mal schnell fahren wollen. Und da ist ja auch noch die Version mit 170 PS...
oh man, wenn man die Grütze hier liest, die manche so von sich geben kriegt man wirklich Wut in den Fäusten!!!
Ich habe "damals" auch vor der Wahl Caddy und Touran gestanden. Da ich über 50.000 Kilometer im Jahr fahre und ich den Preisunterschied zwischen den Beiden als nicht so extrem empfand fiel meine Entscheidung auf den Touran, der definitiv das reisetauglichere Fahrzeug mit mehr Komfort und "Luxus" ist.
Nach einem Jahr kann ich den Touran definitiv empfehlen, jeder der bis jetzt mitgefahren ist war begeistert vom Platz, vom Komfort und der Ausstattung.
Ich finde es auch beachtlich, dass der Touran immer als "graue Maus" und "Brotkasten" hingestellt wird. Für mich ist das sogar ein Pro-Argument: das Design ist alltagstauglich, man muss nicht wie bei einem Corolla Verso bei Aldi um die Ecke parken, damit man mit dieser vergrutzelten Kiste ja nicht gesehen wird. Diese "Alltagstauglichkeit" fällt derart positiv auf, dass man selbst in gehobeneren Umgebungen einen feinen Auftritt präsentiert. So diente mein Touran schon als Shuttle für Gruppen wie Barclay James Harvest und durfte zwischen S-Klassen und anderen Dickschiffen chauffieren, ohne sonderlich negativ aufzufallen. Das wäre mit einem Caddy schon auffälliger.
Der Caddy käme für mich in Frage, wenn ich ein praktisches Alltagsfahrzeug mit hohem Nutzfaktor bräuchte, bei dem dann aber der Nutz- und Transportfaktor im klaren Vordergrund stehen würde.
naja bevor die zu Fuß gehen fahren Barclay James Harvest
dann doch lieber Touran .... besser schlecht gefahren wie gut gelaufen 😁 😁 😁
war ein Ssssssccccchhhhheeeeeerrrrrrzzzzzzz
Zitat:
Original geschrieben von passat32
So diente mein Touran schon als Shuttle für Gruppen wie Barclay James Harvest und durfte zwischen S-Klassen und anderen Dickschiffen chauffieren, ohne sonderlich negativ aufzufallen. Das wäre mit einem Caddy schon auffälliger.
Das mag sein, aber ist auffällig denn schlecht?
Das ist doch die Definition einer "grauen Maus", sie fällt eben nicht auf!
Und Barclay James Harvest sind ja auch in einem Alter, in dem Pop- und Rockstars normalerweise in Rente oder pleite, oder aber ihrem Drogenkonsum erlegen sind.
Zitat:
oh man, wenn man die Grütze hier liest, die manche so von sich geben kriegt man wirklich Wut in den Fäusten!!!
... wo du recht hast, haste recht... geht mir genauso, nur bei mir sind es nicht die "Fäuste", es sind nur die "Fingerspitzen".
Dabei ist der Truthahn doch so ein gutes .... wahnsinnig gutes Auto, daß man daraus sogar ein perfektes "FAMILIEN-NUTZFAHRZEUG" bauen kann .... den CADDY LIFE, wenn es auch nur durch die modifizierte Hinterachse möglich ist.
Ich kann deine Wut verstehen .. aber wozu "FÄUSTE" ? Verkauf doch deinen "Pseudo CADDY" und kauf dir einen RICHTIGEN 😁
LongLive