Fahrverhalten im Vergleich zu Touran

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich will mir demnächst einen Neuen zulegen.
In Frage kommen Caddy Life oder Touran, jeweils als TDI.
Hat jemand Erfahrungen mit den Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge? Gibt es gravierende Unterschiede der Fahrwerksqualität, des Innengeräusches, des Handlings etc?
Kunststoff-Qualität, Wertigkeit, Design, Status sind mir dabei vollkommen egal.

Viele Grüße,
netbees

129 Antworten

Moin,

mit Sicherheit gibt es Unterschiede ansonsten wäre der Preisunterschied ja nicht gerechtfertigt😁

Ich denke es fährt sich im Touran etwas komfortabler, solltest du auf einer Probefahrt aber selbst ausprobieren.

Ich denke die meisten hier haben den Caddy wegen des Preises und der Schiebetüren genommen, auf jeden Fall war es bei uns so.

Fröhliches Weiterüberlegen wünsche ich.😎

bis denne

Lion8896

Zwischen Touran und Caddy liegen Welten. Habe derzeit nen Touran und unsere Abteilung hat nen Caddy als Abteilungswagen. Der Touran ist viel handlicher und agiler (gerade auch durch den stärkeren 2.0 TDI). Der Caddy ist recht zäh, da selbst der TDI mit den gut 1500kg zu kämpfen hat und auch das Fahrwerk inkl. der schmalen 15"-Räder jede Agilität im Ansatz verhindern. Auf er anderen Seite hat der Caddy halt einfach mehr Zuladung und den größeren Kofferraum.

De Materialien sind im Touran auch deutlich wertiger. Das Amaturenbrett ist geschäumt (nicht nur Hartplastik wie im Caddy) und durch die dunklere Farbe auch schöner anzuschauen. Die Mittelarmlehne vorn läßt sich in der Höhe und Weite verstellen, während es sich beim Caddy eigentlich nur im eine Klappbox handelt.
Zum besseren Wohlfühlklime im Touran trägt wohl auch die 2 Zonen-Climatronic bei, die sehr gut funktioniert und Fahrer und Beifahrer getrennt regeln kann.
Auch wer ein Lederlenkrad will, wird wohl zum Caddy greifen müssen, da für diesen leider keines lieferbar ist.

Wie oben schon geschrieben wurde: für den Caddy spricht eigentlich nur die hinteren Schiebetüren und der niedrigere Preis. Wer mehr will, sollte zum Touran greifen.

hallo -

fahre einen touran als dienstwagen und den cool-caddy als privatschleuder.

der touran ist serienmässig härter und besser gefedert.
der caddy eiert doch recht schaulelig herum - und dann die blattfeder-hinterachse.....

der touran schlägt ( AUCH BEI LANGSAMEN TEMPO ) in verkehrsberuhigten zonen schon mal gerne etwas härter durch .

dennoch - jederzeit wieder caddy: preiswert, zwei grosse schiebetüren, fahrräder und schwiegermutter rein ( UND PLATZ FÜR DAS ERSPARTE GEGENÜBER DEM TOURAN IST AUCH NOCH ).

ciao cool-caddy

Nicht zu vergessen

ist die längere Haltbarkeit der einfachen Achse!
Robust ist mir lieber als ständig Gummis wechseln.
Die Straßen hier im Osten sind nicht so gut.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo Netbees,

habe im Januar Caddy Life und Touran mit 1.9 TDI gefahren. Wir haben uns dann für den Caddy entschieden. Die drei entscheidenden Gründe waren:

1. Schiebetüren
Sind ideal wenn man noch kleinere Kinder hat und häufig auf Parkplätzen steht, auf denen man normale Türen nicht weit öffnen kann.

2. Preis
Das muss man im Einzelfall für sich bewerten. Die Ausstattung (ESP, Standheizung, AHK) und Farbe, die wir haben wollten gab es damals beim Caddy nicht als Jahreswagen, da der Wagen ja noch relativ neu war. Das Nachrüsten einzelner Teile wird dann teilweise teuerer als der Werkseinbau. Beim Touran hätten wir einen entsprechenden Wagen bekommen können. Da uns unser Händler den Caddy aber als Tageszulassung anbieten konnte, blieb dann trotzdem noch ein Preisvorteil von knapp 2.000,-- Euro.

3. Kofferraum
Ist beim Caddy geringfügig breiter und natürlich höher.

Der Touran ist aus meiner Sicht das bessere Reisemobil. D.h. lange Autobahnstrecken fahren sich angenehmer, da der Touran auf der Autobahn bei normalem Tempo (120-140) deutlich leiser ist. Wenn es dann auf die letzten Euros nicht ankommt (und die Schiebetüren nicht so wichtig sind), würde ich den Touran vorziehen.
Was aber nicht heissen soll, dass man mit dem Caddy nicht gut in den Urlaub kommt! Wir fahren 1-2 mal im Jahr von Norddeutschland aus nach Dänemark. Das ist kein Problem mit dem Caddy. Ist alles nur eine Frage der eigenen Ansprüche und Erwartungen.
Am besten selber ausprobieren und eine Probefahrt machen!

Gruß J_E

Also ich bin letztens einen VW Touran beruflich bedingt gefahren. Es handelte sich um einen TSI mit, ich glaube, 101 kW.

Zum Thema Raumgefühl auf den Vordersitzen fand ich den Truthan im Vergleich zum Caddy sehr viel beengter.

Hinten hat man natürlich gleich gesehen wo die 3500 € Aufpreis verbaut wurden, nämlich in der Verkleidung des Wagens.

Zum Thema Federung. Die Federung war ein bisschen besser als beim Caddy, aber wie gesagt, nur ein bissl. Mein Eindruck war nach der Fahrt, dass sich der Caddy nicht vor dem Touran verstecken muss.

Jeder hat seine Stärken in unterschiedlichen Kapiteln. Aber so sehr viel schlechter als der Touran ist der Caddy jetzt auch nicht.

Gruß Sunnyboy

Hi, will ja nicht angeben.
Tu es aber...
habe ein Lederlenkrad auch im Caddy.
Gibt es glaub ich aber erst ab Modeljahr 2007.

Gruß Holger

Für mich war, zu den meisten hier gesagten Argumenten, das, Dass der Truthan Sitze verbaut hat, wo die Plastikteile oben beim Einstieg bis an die Sitzfläche heranragen. Also beim Einsteigen schiebst Du Deinen Allerwertesten immer über 5cm Platik, bevor er die Sitzfläche trifft. Das hatte mich ganz gewaltig gestört. Da gibt es auch keine anderen Sitze.

Die weiteren Argumente für mich waren der Preis, Laderaum und zuletzt die Schiebetüren (die aber irgendwie im Schloß (öffnen) mich nerven).

Jetzt nach 5 Monaten und 8500km meine ich immer noch genau richtig gekauft zu haben. Auch als Gespann mit 1100kg Wohnwagen ist es ok

Gefragt war ja u.a. nach dem Fahrwerk.

Ich empfinde das Fahrwerk beim Touran im Vergleich zum Caddy als zu straff. Man hoppelt unsanft über jeden Gullideckel hinweg. Die Federung des Caddys hat mir besser gefallen.

Angeblich hat VW beim Facelift-Touran nachgebessert.

Leider kommt der Caddy sicherheitstechnisch nicht ganz an den Touran heran. So fehlen weiterhin die Kopfairbags.

Der "Haüptling" meiner Familie,(mein Vater) fährt seit 2 Jahren Truthahn, ich war vom ersten Tag an Begeistert von dem Auto, nur leider ist mir der doch zu teuer. Viele der Vorzüge des Touran finden sich aber auch im Caddy wieder, also mußte der nun her. Der Touran liegt meiner Meinung nach deutlich besser auf der Straße, er ist längst nicht so empfindlich gegen Seitenwind ,was aber auch sicher mit dem höheren Aufbau des Caddys zu tun hat. Zudem ist der Touran besser ausgestattet, das hat natürlich seinen Preis, da ich meinen Hugo aber meist alleine bewege interessiert es mich nicht wirklich ob hinten irgendwo Blech zu sehen ist, und lackierte Stoßfänger nerven spätestens beim erst Kratzer.
Also ich meine das ich mit der Entscheidung für den Caddy richtig liege, er ist praktischer und noch geräumiger als der Touran, ich denke nur an die Schiebetüren, wer aber auf "Schnikschnak" nicht verzichten kann und sich nicht als Nutzfahrzeug Fahrer outen möchte, der sollte den (deutlich) teureren Touran nehmen, einen triftigen Grund für den Touran ist natürlich die Sicherheit und die stärkeren Motoren, aber so ein Auto ist ja nicht zum rasen da, und als Tramper gibt es den Truthahn ja auch nicht😁
Gruß, Thomas

Bevor ich meine Kaufentscheidung pro Caddy getroffen habe, habe ich auch mal nen Touran von Bekannten zur Probe gefahren. Aus meiner Sicht ein tolles Auto, keine Frage. Aber Schiebetüren und größerer Kofferraum sind nun mal im Caddy und das war für mich neben dem Preis ausschlaggebend.

Die Qualitäten als Langstreckenfahrzeug sind wohl beim Touran besser, im Caddy jedoch nicht wesentlich schlechter. Ich würde sie bei diesem als immer noch gut bezeichnen. Auch lange Touren schlauchen mich nicht, ich fahre stets gerne dieses Auto. Die Wertigkeit der Materialien - nun gut, sie ist mir nicht so wichtig. Reicht mir beim Caddy völlig aus.

Ein Thema sind vielleicht auch die Produktqualität und Dauerzuverlässigkeit. Da gibt es beim Touran vor dem Facelift ja so einige Kritik (sehr schlechter Dauertest bei autobild). Habe mich auch mit einem Touranfahrer, der sich gerade das Faceliftmodell gekauft hatte unterhalten. Originalton: "Ich habs noch mal gewagt." Sein erster Touran hatte eine ganze Reihe von erheblichen Mängeln. Ob sich das nach dem Facelift geändert hat, steht noch in den Sternen. Beim Caddy kamen unterm Strich nur wenig Klagen. Womöglich arbeitet das polnische Werk solider als Auto 5000 in WOB.

Vergleich in "GuteFahrt"

Hallo,
einen Vergleich des Caddy Life TDI und des alten Touran TDI (10/2004) gibts als Download (1,50 Euro) in der VW und Audi Zeitschrift Gute Fahrt.
Schönen Gruß Philipp

Ach ja, da gibts doch auch noch den Doppeltest in der autobild: http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=8239

Die Angaben stimmen allerdings nicht mehr in jedem Falle, zum Beispiel hinsichtlich Schadstoffeinstufung.

Dafür braucht man auch nichts zu bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Zwischen Touran und Caddy liegen Welten.

Caddy-Neider und Touran-Fahrer RollingThunder kanns nicht lassen!

Es liegen eben erstaunlicherweise trotz des Preises KEINE Welten zwischen den beiden Verwandten Caddy und Truthahn!

Klar ist der Caddy etwas hemdsärmeliger, robuster, aber was eine solche brave Kutsche können muss, das kann er.

Auch der Touran ist ja kein Überauto. Aber er ist halt einfach etwas langweilig, bietet nicht das überragende Raumgefühl des Caddy.

Natürlich, wer ein einfaches, geräumiges Familienauto braucht, der kann auch Touran fahren.

Aber der Touran hat echte Konkurrenz (z.B. Opel Zafira). Hier schneidet er bei weitem nicht so gut ab, wie es der Caddy in seiner Klasse tut!

Der Touran hat einfach nicht das unverwechselbare Gesicht, wie der Caddy, der unter den HDKs der Schönste ist!

Die Testberichte zeigen es deutlich: Nichts was der Truthahn kann, macht der Caddy wesentlich schlechter.

Aber der Caddy hat was, was der Touran immer schuldig bleiben wird:

Flair, Charakter, Schönheit und unverschämt hohen Nutzwert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen