Fahrverhalten im Vergleich zu Touran
Hallo zusammen,
ich will mir demnächst einen Neuen zulegen.
In Frage kommen Caddy Life oder Touran, jeweils als TDI.
Hat jemand Erfahrungen mit den Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge? Gibt es gravierende Unterschiede der Fahrwerksqualität, des Innengeräusches, des Handlings etc?
Kunststoff-Qualität, Wertigkeit, Design, Status sind mir dabei vollkommen egal.
Viele Grüße,
netbees
129 Antworten
Zitat:
Das Touranfahrwerk (meiner hat Seriensportfahrwerk) empfinde ich persönlich deutlich besser. Auch bei Tacho 220 gibts da nicht das Gefühl, das ich im Caddy ab 150 hatte.
Also meine Gefühle, meine innere Befriedigung finde ich nicht in einem Touran bei "Tacho 220" auf der Bahn... NEIN, die find ich in einem STEHENDEN CADDY..... mit Klappbett...😁
War das jetzt tolerant ? Oder hab ich auch wen beleidigt ? 😁
Gruß LongLive
Ne, hast wohl keinen beleidigt, mich jedenfalls nicht ;-)
Ich gehöre eben zu denen, die in kurzer Zeit beruflich längere Strecken zurücklegen müssen....da hab ich bei freier Strecke keine Zeit mich an Klappbetten in Autos zu erfreuen...ich will nur so schnell wie möglich raus aus der Kiste ;-)
Autofahren ist für mich nur Mittel zum Zweck, mehr nicht. Deswegen kaufe ich auch nur relativ günstige Fahrzeuge, da die Teile nach drei Jahren eh übern Jordan sind.
Gruß Stef
Zitat:
Autofahren ist für mich nur Mittel zum Zweck, mehr nicht. Deswegen kaufe ich auch nur relativ günstige Fahrzeuge, da die Teile nach drei Jahren eh übern Jordan sind.
... und ich brauch eigentlich gar kein Auto... aber dafür ist der Caddy mir gut genug ... 😉
Gruß LongLive
Ich finde den Caddy ja auch ganz gut....und wenn ich kein Auto bräuchte, würde er mir auch genügen ;-) Leider brauche ich eins .....
Gruß stef
Ähnliche Themen
Touran , T5, Octavia
Zitat:
Deswegen kaufe ich auch nur relativ günstige Fahrzeuge, da die Teile nach drei Jahren eh übern Jordan sind.
Moin stef,
danach sieht Deine Signatur ja nicht unbedingt aus... 😛 😁 .
Viele Grüße,
Albert
Moin,
naja, ok, vergleichsweise günstige. Früher bin ich ne ganze zeitlang Audi und Mercedes gefahren, die waren eben schon deutlich teurer.
Ich selbst fahre im Moment nen Touran bis der Octavia da ist, den Rest nur gelegentlich, fahren meist Angestellte von mir. Aber wie gesagt, ich sehe das Thema Autos schon eher emotionslos. Mit den Autos kann ich für meine Zwecke leben.
Gruß stef
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Übrigens habe ich noch nie den Touran im Touran-Forum kritisiert!
Eine platte niedrige Kiste wie der Touran, in dem extreme Klaustrophobie droht, soll sich mit anderen Flacheisen messen, nicht mit dem Caddy, denn der überragt ihn um Haupteslänge! 🙂
Smiley sei dank!
Ich gestehe, dass ich beide Autos mag. Die Gene sind ja auch gleich, man könnte sagen, der Caddy ist ein Touran plus. 🙂
By the Way: Vergangenen Samstag hatte ich auf der A 3 ein sehr unangenehmes Erlebnis. Ich fuhr mit Tempo 150 auf der linken von fünf Spuren und wollte nach vollzogenem Überholvorgang auf die mittlere Spur wechseln, als ich plötzlich einen Rechtsüberholer bemerkte, der mit deutlich höherer Geschwindigkeit an mir vorbeifuhr. Dies hatte eine Ausweichreaktion meinerseits zur Folge, die meinen Caddy deutlich ins Schlingern brachte. Ich musste drei Korrekturbewegungen mit dem Lenkrad machen, ehe ich ihn wieder auf Kurs hatte. Wäre ich nicht ausgewichen, hätte es geknallt.
Das war das erste Mal, dass ich das Fahrwerk im Grenzbereich erlebt habe und ich kann nur sagen, es war nicht angenehm. Da musste der Caddy einfach seinem hohen Schwerpunkt und dem Fahrwerk Tribut zollen und ich gehe schon davon aus, dass ein Touran in dieser Situation souveräner reagiert hätte. Seitdem bin ich auch mehr denn je der Meinung, dass der Caddy keinen stärkeren Motor als den TDI mit 105 PS verträgt.
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Passt vielleicht ganz gut zum Thema: Geschrieben wurde das mal von unserem "Offenbacher" (Steam24). Ich finde treffender kann man es kaum beschreiben...Gruß LongLive
Danke für die Blumen.
Binn abbä kaan rischtische Owwebäschä, weilisch ausem Landkreis komme du. 😁 😁 😁
Zitat:
Binn abbä kaan rischtische Owwebäschä, weilisch ausem Landkreis komme du.
...dess merktma kaum... 😉
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Du hast es genau auf den Punkt gebracht, Respekt Prinz-TT!
Genau der Charakter des Touran wäre für mich der absolute Ausschlussgrund für diesen Wagen.
Der Witz ist aber, dass der Touran, wirklich nichts so wesentlich besser kann als der Caddy, trotz des größeren technischen Aufwandes.
Der Caddy ist rundum gelungen, er fährt uns bequem und sicher überall hin, er sieht gut aus.
Der Touran ist einfach nur eine graue Maus, in der Summe seiner Eigenschaften sicher nicht schlecht, aber grottenlangweilig. Eigentlich ein Auto für den Fahrer mit Hut, oder für weichgespülte Pantoffelhelden!
Mit einem Caddy hingegen ist JEDER Autofahrer gut angezogen, etwas für den Kenner eben.
Um es mal mit Musik zu sagen:
Der Touran-Fahrer hört Xavier Naidoo!
Der Caddy-Fahrer hört AC-DC oder die RedHotChiliPeppers!
Wobei sich über Musikgeschmack natürlich streiten lässt, während beim Auto, speziell beim Caddy keine Zweifel zulässig sind!
Ich fahre Touran und höre Cypress Hill, Metallica, etc. mit Xavier hast Du mich aber echt getroffen!!! Den würde ich nur an der Abschleppöse anbinden und mitschleifen, bis zum nächsten Spielplatz. Dann mit meinen Pantoffeln drauftreten bis er lacht!(;-))
SCHLAGER- ODER METALTOURAN?
Zitat:
Ich fahre Touran und höre Cypress Hill, Metallica, etc.
Mahlzeit,
nicht, dass jetzt auch noch eine Lawine über Musikgeschmäcker losgetreten wird, aber mein Kollege fährt auch Touran und hört dort Andrea Berg und Olaf Henning. Brrrr.... Aber wenn ich die postings lese, bin ich froh, daß diese beiden doch nicht zur Serienausstattung des Tourans gehören 😁 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von alvorportugal
mit Xavier hast Du mich aber echt getroffen!!! Den würde ich nur an der Abschleppöse anbinden und mitschleifen, bis zum nächsten Spielplatz. Dann mit meinen Pantoffeln drauftreten bis er lacht!(;-))
Ok, tut mir leid. Bist echt ein Rocker, und würdest sicher auch gut in den Caddy passen!
Hi hotblue,
in meinem Touran läuft meistens Independent, Alternative, Crossover, Punk...aber auch Metallica, Offspring usw..... Hoffe, ich darf die Kiste trotzdem noch ein Jahr weiter bewegen.
Nebenbei: Musik im Auto ist übrigens noch ein weiterer Grund Touran und nicht Caddy zu fahren...von den Werksradios sind die Teile des Tourans dem Caddy deutlich überlegen, jedenfalls, wenn man das RCD 500 mit Soundsystem gewählt hat ;-) Soll ja Leute geben, die das Werksradio nehmen müssen.....
;-)
Gruß stef
Hallo Stef!
Es mag sein, daß es wesentlich bessere Radio´s gibt, als die serienmäßig verbauten, ich bin aber mit meinem RCD 300 auch schon sehr zufrieden (das RCD 500 war mir zu "hochwertig", wir fahren nur zu zweit).
Da ich etwas älter bin (heute ist wieder so ein kritisches Datum), läßt sich Knopfler, Klapton (hat mit mir GT) und Co. auch ganz gut hören.
Die beiden Söhne sind für die installierten Musikleistungen zuständig, der Große hat seinen Golf III mit einer Anlage versehen, die den Wert des Wagen´s verzehnfacht und auch der Beschallung der Zehntausend samt Videovorführung dienen könnte.
Ausreizen tut´s er´s nie, ihm ging´s nur um die technischen Möglichkeiten.
Kann mich aber nicht aufregen, war mal ander´s verrückt.
Wartet´s mal ab, was sich Eure Nachkommenschaft so einfallen lässt: Der Apfel fällt nie weit vom Stamm!
Zum Thema:
Ich staune immer wieder, daß immer noch Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Obwohl der Caddy die Bodengruppe (nur bis zum Holm A) mit Touri und den Gölfen teilt gibt es doch eben an der HA die entscheidenden Unterschiede.
Alle Caddy waren da aufgrund der höheren Zuladung schon immer mit Starrachse versehen. Diese Zuladungsmöglichkeit bedingt eine andere Abstimmung mit im leeren Zustand "härteren" Stoßdämpfern, womit die HA dann auch zum "Trampeln" (kurze Sprünge der ungedämpften Massen der HA) neigt.
Im Beladungszustand ändert sich dieses Verhalten grvierend zum positiven hin, und der Caddy ist in erster Linie ein Transporter.
Der Geradeauslauf, das Ansprechverhalten der HA, die ungefederten- und ungedämpften Massen und die Sturz- und SPurveränderungen der Hinterradführung einer aufwendig entwickelten Mehrlenkerhinterachse sind völlig anders.
VW hat seit dem Golf I sehr viel Aufwand in diese Achse gesteckt, beim Touri wurde sie nur auf die höhere Fahrzeugmasse abgestimmt.
Allerdings goilt dieses positive Fahrverhalter der Mehrlenkerachse nur bei guten Lagerbüchsen. Wenn die Achse verschleißt, wird´s dann richtig teuer.
Wer das Fahrverhalten des Caddy verbessern möchte, sollte doch ernsthaft über andere Stoßdämpfer an der HA nachdenken.
Dies ist eine geringere Investition als die 6 TEuro im Vergleich zum Touri.
Ich benötige die Innenhöhe und die Zuladung und konnte mir den Touri schlicht nicht leisten.
Auch Golf und Co. sind teurer als der Caddy.
@ steam24
Hast Du ESP im Wagen? Ich dachte, daß dies solche Fahreinlagen ganz gut "glattbügelt".
Meine Helferlein haben bisher nur einmal eingegriffen und ich fahre auch mitunter so "wie früher".
Ihr könnt mich jetzt schlagen, dennoch befürworte ich ein Tempolimit von 130 km/h, das der Caddy ohne Probleme "abkann".
Deutschland als einzig "freies" Land der Autolobby wäre damit sicher besser dran.
Gefahren wird dann doch sowieso die "bezahlbaren" 20 km/h schneller, ich muß aber nicht mehr befürchten, daß ich mit 140 innerhalb von Zehntelsekunden noch im eigenen Überholvorgang links, oder immer öfter auch rechts, überholt, besser weggebremst werde.
Das einzige, was mich in solchen Situationen wieder zur Ruhe bringt (bin Choleriker) ist der Gedanke an Star Wars, Episode 1, Aussage von Obivan Kenobi im U-Boot: "Es gibt immer einen größeren Fisch!", d.h., der schnelle Gewinner wird auch seinen noch schnelleren Meister finden.
Ich fühle mich auf ausländischen Autobahnen wohler als im "Gewinnerland" Deutschland.
Euch allen immer guten Flug!
Peter