Fahrverhalten im Vergleich zu Touran
Hallo zusammen,
ich will mir demnächst einen Neuen zulegen.
In Frage kommen Caddy Life oder Touran, jeweils als TDI.
Hat jemand Erfahrungen mit den Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge? Gibt es gravierende Unterschiede der Fahrwerksqualität, des Innengeräusches, des Handlings etc?
Kunststoff-Qualität, Wertigkeit, Design, Status sind mir dabei vollkommen egal.
Viele Grüße,
netbees
129 Antworten
Re: unglaublich!
Zitat:
Original geschrieben von alvorportugal
Die schlimmsten Rechten in Deutschland sind die getarnten "Weltbürger" so wie sie. Immer schön politisch korrekt,das Fähnchen im Wind,genau wie die Politiker 1933,ihr seid die Gefahr nicht Leute die ihre Meinung offen aussprechen.
Interessant, was man bei Motor-Talk so alles lernt. Also diejenigen, die gegen Rechts sind, sind eigentlich die Rechten, weil das diejenigen sind, die früher Rechts gewesen wären!
Dann sind also im Umkehrschluss die heutigen Rechten, diejenigen, welche früher gegen die Nazis gekämpft hätten, im Untergrund und so weiter.
Für einen Touran-Fahrer sind das aber äußerst gewagte Gedanken, wo ich doch beim Studium der Beiträge hier gerade gelernt hatte, dass die Touran-Fahrer die Spießer schlechthin sind!
Aber mal zurück zum Fahrverhalten: War am Samstag mit dem Caddy in Bayreuth. Hin und zurück Dauervollgas, wo's erlaubt war, Tempo bis knapp 190 Tacho. Keinerlei Fahrwerksprobleme zu spüren, Caddy läuft beladen hin und unbeladen zurück wie auf Schienen!
Re: Re: unglaublich!
Zitat:
Original geschrieben von Übermaßkolben
Aber mal zurück zum Fahrverhalten: War am Samstag mit dem Caddy in Bayreuth. Hin und zurück Dauervollgas, wo's erlaubt war, Tempo bis knapp 190 Tacho. Keinerlei Fahrwerksprobleme zu spüren, Caddy läuft beladen hin und unbeladen zurück wie auf Schienen!
Hallo Leute!
Diese Diskussion finde ich schon echt hardcore!
Kann man denn kein Nutzfahrzeug kaufen und dazu stehen???
Ja, mein Auto hat weniger Komfort! Ja, er schwimmt unbeladen etwas mehr, als der Touran! Ja, er wirkt weniger wertig im Innenraum! Ja, ich fühlte mich beschissen, als ich ESP extra ankreuzen musste! Ja, ich kann es nicht verstehen, dass ein Auto ohne Zuheizer gebaut wird!
Ich habe dieses Auto gekauft, weil ich fast nie unbeladen unterwegs bin, weil ich zwei Kinder samt Zubehör (K1 mit Kinderwagen, K2 mit Laufrad o.ä.) durch die Weltgeschichte transportiere, weil ich ohne panische Angst im Nacken auch mal Waldwege benutzen muß, weil es ihn noch ohne lackierte Stoßstangen gibt, weil da weniger dran ist, was kaputtgehen kann und (Hauptargument) wegen der Schiebetüren.
Nein, es ist mir völlig egal, dass er in Polen hergestellt wird.
Stellt euch vor, ich bin einfach nur zufrieden mit diesem Auto.
Und ehrlich, ich wäre es auch mit einem Touran mit Schiebetüren...
(oops, musste raus)
Grüße, Bernd
Recht hat er !!!
Einen hab ich auch noch:
Und Jaaaaaa, uneingeschränkt Recht hat der Bernd !!!
Nu ist aber auch gut, oder?
Gruß Klinzi
Hallo, Bernd!
Volle Zustimmung !!
Peter
Ähnliche Themen
Recht hat der Bernd!
Zitat:
Kann man denn kein Nutzfahrzeug kaufen und dazu stehen???
Doch, kann man! Außerdem brauchen wir den Caddy doch, um für die lieben Freunde und Verwandte sperrige Teile zu transportieren, oder Umzüge zu tätigen! 😁 😁 Denn spätestens dann sind wir Caddyfahrer gut genug 😉 😛
Viele Grüße
Albert
Moin.
Warum ich von einer "Reiselimousine" auf einen Lieferwagen umgestiegen bin? - Ganz einfach: mein nächstes Auto sollte nicht teurer sein als der Vorgänger. Erster Grund: Ich kaufe pro Jahr rund 2300 Liter Dieselöl und die kosten heute netto knapp 2300 Euro, vor acht Jahren 2300 Deh-Mark. Meine Kilometerabrechnung ist mit 0,3 Euro nur knapp höher als die früher 0,52 DM. Ich muss also irgendwo sparen. Zweiter Grund: Mit der gleichen Ausstattung kostet mein Kombi von 1999 mich heute beim selben Hersteller statt - umgerechnet - 22000 Euro gut 30000. Und das für weitgehend Schnickschnack, den ich nicht brauche. Dritter Grund: Autos werden immer unpraktischer: brauche ich 7 Sitze, fünf davon versenk- und ausbaubar? Blinker im Spiegel? Regensensor? Vierter Grund: Ich bekomme beim Caddy alle Sicherheits- und Komfortausstattung, die ich brauche: ESP, Bremsassistent, Scheinwerferreinigung zum Beispiel, Klima und Standheizung. Ob jetzt die Plaste vorn mal knarzt, der Ascher klemmt etc., halte ich für vertretbare Erscheinungen. Dafür bekomme ich Typklasse 14, eine recht preiswerte Garantieverlängerung und kann den Renner für ´nen Hunni in Hannover abholen. Übrigens: mit etwas Last auf der Hinterachse - so 100 bis 200 Kilo - liegt der Caddy wie ein Brett und besser als mein vollhydraulischer HDi-Franzose mit seiner "mitlenkenden" Hinterachse, vor allem, wenn sie ausgeschlagen war und das war sie öfters. Wer unbedingt "high-tech" auf der Hinterachse braucht, zum Beispiel 5-Lenker-Aluminiumverstrebungen, soll sie meinetwegen kaufen. Dieses Zeugs gibt es nur deswegen, weil durch das Firmenauto-Leasing jeder Bezug zu Einstands- und Betriebskosten verloren gegangen ist. Das Einzige, was mich bei Kauf des Caddy im letzten Jahr gestört hat, ist, dass es ihn ab Werk nicht mit einer Zweitank-Rapsölanlage gibt.
gruß f
bernd for president! 😁
Re: Re: CADDY VS. TOURAN MACHT KEINEN SINN
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Diese Diskussion wird erst beendet sein, wenn VW den Bau des Touran mangels Perspektive einstellen wird.
Hast Du da vielleicht den Smiley vergessen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Und sachlich kann diese Diskussion nie sein, denn hier prallen einfach verschiedene Philosophien aufeinander. Autokauf und Autofahren hat nun mal kaum was mit nüchterner Vernunft zu tun, das ist eine rein emotionale Geschichte!
Obwohl, eine Alternative hätte ich:
Wie wäre es denn mit einem "Hochdach-Touran" ? Das wäre dann sozusagen das "Schaf im Wolfspelz" .
Der Caddy IST ein Hochdach-Touran, so einfach ist das. Beide machen gute Stückzahlen, beide sind vergleichbar, auch wenn es genügend Unterschiede gibt, die es rechtfertigen, beide Alternativen anzubieten. Mit den heutigen flexiblen Produktions- und Entwicklungsmöglichkeiten geht der Trend ohnehin mehr und mehr dahin, dass die Hersteller immer mehr Nischen bedienen. Und die Verkaufszahlen sind ja wohl bei beiden gut, wenn auch beim Touran besser.
Ich mag den Touran und ich mag den Caddy.
Bei der Wahl meines nächsten Autos kann die Entscheidung sogar durchaus in Richtung Touran gehen, weil sich meine Transportbedürfnisse geändert haben, aber das entscheide ich in aller Ruhe in einigen Jahren.
Wenn hier einige dem Touran ein Schuhkarton-Design ankreiden, dann kann ich nur antworten, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Auch der Caddy hat dieses Prinzip, ist nur etwas höher gebaut. Praktische Vorteile hat das bei beiden und wer das blöd oder spießig findet, der möge halt ein anderes Auto nehmen. Ich finde gar nichts spießig daran, dass jemand gewisse Transpöortbedürfnisse hat, die eben gewisser Bauformen bedürfen. Irgendwoher muss ja schließlich meine Rente kommen... 🙂
Zitat:
Wenn hier einige dem Touran ein Schuhkarton-Design ankreiden ...
..... sollten sie sich mal den "Cross-Touran" ansehen oder reinsetzen, ist ein Klasse Auto, ehrlich, der gefällt mir, aber mehr "Auto" wie der Caddy mir bietet brauch ich nicht. Ich denke Caddyfahrer sind eher Idealisten....
Gruß LongLive
Der Caddy ist kein Sozial-Touran!
Zitat:
aber mehr "Auto" wie der Caddy mir bietet brauch ich nicht
Hallo LongLive,
und genau das ist der springende Punkt! Ich mag den Touran auch wohl leiden, aber mehr "Touran" als der Caddy bietet, brauche ich auch nicht 😉 (bzw. bin ich nicht bereit mehr zu zahlen).
Außerdem sehe ich in dem Caddy Life eher einen "Mini-T5" als einen "Spar-Touran" 😛
Zitat:
Ich denke Caddyfahrer sind eher Idealisten....
... und Pragmatiker, das hatten wir ja schon mal! 😁
Gruß
Albert