Fahrverhalten im Vergleich zu Touran

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich will mir demnächst einen Neuen zulegen.
In Frage kommen Caddy Life oder Touran, jeweils als TDI.
Hat jemand Erfahrungen mit den Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge? Gibt es gravierende Unterschiede der Fahrwerksqualität, des Innengeräusches, des Handlings etc?
Kunststoff-Qualität, Wertigkeit, Design, Status sind mir dabei vollkommen egal.

Viele Grüße,
netbees

129 Antworten

CADDYANER GEGEN GEWALT

Zitat:

Und Barclay James Harvest sind ja auch in einem Alter, in dem Pop- und Rockstars normalerweise in Rente oder pleite, oder aber ihrem Drogenkonsum erlegen sind.

Moin,

daß Barclay James Harvest den Touran der S-Klasse vorgezogen hat ist klar. Alte Leute schätzen halt den hohen Einstieg 😁 (obwohl der Caddy Life dieses natürlich auch zu bieten hat), aber passat32 hat nicht Unrecht. Der Touran ist absolut "gesellschaftsfähig", und Image ist vorhanden. Er braucht sich definitv nicht verstecken, was Komfort, Qualitätseindruck, und Luxus angeht. Den Caddy Life halte ich persönlich für eine, nun, wie soll ich´s sagen, luxuriös etwas abgespeckte Version mit eigenen Charakterfeatures. Denn dieses hat unser Caddy nunmal = Charakter! Er ist keineswegs ein "Sozialtouran", sprich ein Touran für Arme! Weil so etwas habe ich bei einigen Meinungen auch schon rausgelesen...
Nochmals, beide Autos sind gut, beide Autos sehen, objektiv betrachtet, gut aus. Alles andere muß jeder für sich ausmachen, was ihm an dem einen Auto wichtiger als bei dem Anderen erscheint (Platz, Preis, Komfort usw usw)! Deshalb soll sich jeder sein Wunschauto kaufen, ohne auf den anderen rumzuhacken oder ihn zu verspotten ( das gilt für beide Seiten! ).
Und deshalb nochmals meine Meinung, daß man ein bißchen Anstand und Pike in einem Forum bewahren soll! Hier sollen Erfahrungen ausgetauscht, aber nicht mit Fäusten gedroht werden!! Danke im Voraus 😉

Schönen Tag noch
Albert

Warum kann man nicht einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

Der Caddy Life ist ein Nutzfahrzeug mit hinteren Seitenscheiben, bei dem nach Kundenwunsch entsprechend mehr Sitzgelegenheiten verbaut werden.

Der Touran ist ein Van auf Mittelklassebasis mit allen dort vorhandenen Features.

Das was beide vereint sind einige Bauteile aus dem Produktbaukasten von Volkswagen, was sich insbesondere im vordern Teil beider Fahrzeuge erkennen lässt, wie insb. Bedienteile, Kotflügel der Front, Motorenpalette.

Das eine Fahrzeug wird definitiv als Nutzfahrzeug verkauft, deswegen ist der Hersteller auch "Volkswagen Nutzfahrzeuge", der andere ist ein PKW, sprich Personenkraftwagen" ...

Sorry ich noch mal..

Und bitte was ist dann ein Multivan ????

Ist dann aber ein teures Nutzfahrzeug!!!

CADDY VS. TOURAN MACHT KEINEN SINN

Zitat:

Warum kann man nicht einfach mal die Kirche im Dorf lassen

Hallo!

Offensichtlich muß ich auch bergauf bremsen 😉 !

Zitat:

Und bitte was ist dann ein Multivan ????

Na was wohl? "Ein Nutzfahrzeug mit hinteren Seitenscheiben, bei dem nach Kundenwunsch entsprechend mehr Sitzgelegenheiten verbaut werden." 😁 😛 . Wurde doch erklärt 😁

Ich denke hier kommt man nicht weiter, weil Geschmack und Sachlichkeit schwer kombinierbar sind... Mein letztes Posting ist dann doch von einigen nicht verstanden oder akzeptiert worden.

Trotzdem viele Grüße
Albert

Ähnliche Themen

Re: CADDY VS. TOURAN MACHT KEINEN SINN

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


 

Mein letztes Posting ist dann doch von einigen nicht verstanden oder akzeptiert worden.

 

Keine Angst, Dein Posting war Klasse und ist sicher auch verstanden worden.

Aber so sachlich ein Caddy auf den ersten Blick auch erscheinen mag, er ist wirklich ein Auto, welches nicht nur den Kopf sondern auch den Bauch anspricht!

Richtig hast Du ja auch vom Charakter des Caddy geschrieben.

Und der Caddy ist einfach ein Typ, der hemdsärmelig daher kommt. Deswegen macht es einfach Spaß, die "spießigen" Touran-Fahrer zu ärgern, die mit solchen nüchternen und langweiligen Argumenten wie Einzelradaufhängung und marmorverkleideter Instrumentenkonsole, Parkettboden und schweinslederner Couchgarnitour, Wasserbett im Gepäckabteil oder sonstigem unnötigen dekadentem Firlefanz daherkommen.

Sowas interessiert doch den echten Caddy-Piloten überhaupt nicht. Der Caddy ist schön, groß und sexy! Deswegen haben wir einen gekauft.

Dazu ist er nun mal günstiger als der Touran und in der Summe seiner Eigenschaften kann er nirgends wirklich weniger als der Touran. Caddy fährt ohne mit der Wimper zu zucken überall dort hin, wo auch der Touran hinfährt, was ein Touran Fahrer natürlich nur schwer verstehen kann, hat er doch eine Stange Geld mehr ausgegeben.

Diese Diskussion wird erst beendet sein, wenn VW den Bau des Touran mangels Perspektive einstellen wird. Und sachlich kann diese Diskussion nie sein, denn hier prallen einfach verschiedene Philosophien aufeinander. Autokauf und Autofahren hat nun mal kaum was mit nüchterner Vernunft zu tun, das ist eine rein emotionale Geschichte!

Obwohl, eine Alternative hätte ich:

Wie wäre es denn mit einem "Hochdach-Touran" ? Das wäre dann sozusagen das "Schaf im Wolfspelz" .

Nachdem mir nun am Wochenende so ein blöder Marder an meinem Caddy einen Aprilschertz geliefert hat über den ich überhaupt nicht lachen konnte 😠 hab ich nun als Leihwagen einen sehr ähnlich ausgestatteten Touran mit gleicher Motorisierung(105 ps TDI DPF).
Sehr positiv ist das 6 Gang Getriebe im Truthahn, das würde dem Hugo sicher auch gut stehen, damit ist er deutlich spritziger. Vom Fahrwerk habe ich mich aber schon so an meinen Hugo gewöhnt das ich das vom Truthahn schon als etwas zu hart empfinde, die Straßenlage ist natürlich im Touran deutlich besser, nur das Raumgefühl des Caddys hat doch schon was!
Was mich sehr verwundert, der Touran ist nun fast ein Jahr alt und hat 48000km auf der Uhr, und es rappelt und klappert aus allen Ecken, mag vieleicht daran liegen das es ein Leihwagen ist der nur gejagt und nicht gepflegt wird, ich hoffe das das beim Caddy nicht so sein wird, der ist erst 2 Monate alt und hat noch keine 3000 km auf der Uhr.(wenn er denn so alt wird bevor er ganz aufgefressen ist 😠 )
Als Info sei noch hinzugefügt das ein Marderschaden durch die Teilkasko abgedeckt ist, wenn man dann noch den Schadenssevice der Versicherung nutz wird das defekte Auto abgeholt, Leihwagen hingestellt und wenn er dann wieder repariert ist komplett gereinigt wieder hingestellt, ich war sehr positiv überrascht über diesen Service!
Wegen der Musik in den Autos: in beiden läuft Einslife, ein Radiosender für jüngere und solche die sich noch so fühlen 😁
Gruß, Thomas

Mir persönlich sind "Platz ohne Ende" vorallem nach oben und Schiebetüren lieber 😁

Moin,

wollte mich eigentlich aus diesem Thread raushalten, nun wird aber auch mal wieder deutlich, dass der Caddy selbst in der "Fachpresse" nicht als PKW angesehen wird:
OT:
In der aktuellen Ausgabe der Autoblöd wurden diverse Fzge. auf Kindersitztauglichkeit (3 in einem Auto) geprüft.
Der Caddy ist nicht erwähnt, u. a. aber der Cit. Berlingo und 2x!!! der Truthahn (1x normal u. 1x als "Cross" - als wenn die angepappten SUV-Attrappen etwas am Platzangebot ändern - man sind die blöd...)!
BT:
Um auf den Ursprung des Threads zu kommen:
Der Touran hat das wesentlich bessere Fahrwerk, an der Caddy Kutschen-Hoppelachse kann ich leider kaum etwas positives entdecken außer der flachen Bauweise und den geringeren Kosten für VW (und damit auch für uns)!
Für unsere Anwendung, überwiegend Kurzstrecke, aber völlig ausreichend und wenn es denn 1-2x im Jahr in den Urlaub geht ist hinten Gewicht und damit Ruhe im Karton.

Schließlich (gehört wieder nicht zum Thema Fahrverhalten) sind mit Kiddies Schiebetüren durch nichts zu ersetzen (evtl. durch Schiebetüren mit versenkbaren Scheiben, s. Mazda 5) 😁

Und der Meinung schließe ich mich an - der Caddy hat Charakter!

Grüße mollix

Zitat:

Original geschrieben von passat32


oh man, wenn man die Grütze hier liest, die manche so von sich geben kriegt man wirklich Wut in den Fäusten!!!

Ich habe "damals" auch vor der Wahl Caddy und Touran gestanden. Da ich über 50.000 Kilometer im Jahr fahre und ich den Preisunterschied zwischen den Beiden als nicht so extrem empfand fiel meine Entscheidung auf den Touran, der definitiv das reisetauglichere Fahrzeug mit mehr Komfort und "Luxus" ist.

Nach einem Jahr kann ich den Touran definitiv empfehlen, jeder der bis jetzt mitgefahren ist war begeistert vom Platz, vom Komfort und der Ausstattung.

Ich finde es auch beachtlich, dass der Touran immer als "graue Maus" und "Brotkasten" hingestellt wird. Für mich ist das sogar ein Pro-Argument: das Design ist alltagstauglich, man muss nicht wie bei einem Corolla Verso bei Aldi um die Ecke parken, damit man mit dieser vergrutzelten Kiste ja nicht gesehen wird. Diese "Alltagstauglichkeit" fällt derart positiv auf, dass man selbst in gehobeneren Umgebungen einen feinen Auftritt präsentiert. So diente mein Touran schon als Shuttle für Gruppen wie Barclay James Harvest und durfte zwischen S-Klassen und anderen Dickschiffen chauffieren, ohne sonderlich negativ aufzufallen. Das wäre mit einem Caddy schon auffälliger.

Der Caddy käme für mich in Frage, wenn ich ein praktisches Alltagsfahrzeug mit hohem Nutzfaktor bräuchte, bei dem dann aber der Nutz- und Transportfaktor im klaren Vordergrund stehen würde.

Eines ist auf jeden Fall sicher,mit beiden Wagen kann man nichts falsch machen. Der Werterhalt ist überdurchschnittlich und der Caddy ist mit Kinderwagen die erste Wahl.

Ich bin davon überzeugt,dass beide auch in 10 Jahren noch absolut vorzeigbar sind,Pflege vorausgesetzt(,-)).Genügend gebrauchte Teile wird es auch immer geben,wie z.B. vom Golf I und II.Meine Kids lachen sich übrigens immer tot,wenn unsere Nachbarn sich in ihre "Opa-B-Klasse" quetschen und mit Dachbox in den Urlaub fahren!

Caddy und Touran sind einfach perfekt nicht nur für Familien!

Die ganzen Reiskocher, fahrende Crossaints, etc. werden ihnen nie das Wasser reichen können!

Mein Touran ist übrigens in Deutschland hergestellt und sichert hier Jobs und nicht in Timbuktu!

Moin

Zitat:

Original geschrieben von zom-nrw


.....Was mich sehr verwundert, der Touran ist nun fast ein Jahr alt und hat 48000km auf der Uhr, und es rappelt und klappert aus allen Ecken, mag vieleicht daran liegen das es ein Leihwagen ist der nur gejagt und nicht gepflegt wird, ich hoffe das das beim Caddy nicht so sein wird, der ist erst 2 Monate alt und hat noch keine 3000 km auf der Uhr.(wenn er denn so alt wird bevor er ganz aufgefressen ist 😠 )....
Gruß, Thomas

Der Touran mag zwar "das hochwertigere Plastik" haben (dieser Begriff wurde hier tatsächlich mal losgelasen), aber es ist und bleibt ein VW. Und da gehört Klappern nun mal zum Handwerk. Es ist schon erstaunlich, wie wenig VW daran arbeitet dieses Dilemma endlich mal abzustellen. Unser Caddy hat bald 30.000 km runter, und fängt auch langsam an harmonische Schwingungen von sich zu geben. Vor anderen Geräuschen wie Deckenknistern sind wir bisher verschont geblieben, oder ich reagiere als jahrerlanger T3 Fahrer nicht darauf. Klappergeräusche von hinten stellten sich als ausgehängte Gurte der 2.Sitzreihe heraus, oder als lose taumelnde Kurbel des Wagenhebers. Oder es waren mitgeführte Teile, oder der Heckträger. Ansonsten ist es hinten im Nutzfahrzeugbereich durchaus ruhig. Vorne, also in der vom Golf stammenden PKW - Zone mehren sich wie gesagt die Anzeichen, dass es sich um einen echten VW handelt. Deswegen meine Devise, für einen VW nicht mehr Geld ausgeben als notwendig, und da kam der Cadddy gerade recht.

Viele Grüße
Armin

Zitat:

Original geschrieben von alvorportugal


Die ganzen Reiskocher, fahrende Crossaints, etc. werden ihnen nie das Wasser reichen können!

Mein Touran ist übrigens in Deutschland hergestellt und sichert hier Jobs und nicht in Timbuktu!

Auch wenn das Volkswagenwerk von den Nationalsozialisten gegründet wurde, sind glücklicherweise nicht alle VW-Fahrer politisch rechts angesiedelt!

Wobei der benutzte Nickname oftmals nicht zum Geschriebenen passt!

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Auch wenn das Volkswagenwerk von den Nationalsozialisten gegründet wurde, sind glücklicherweise nicht alle VW-Fahrer politisch rechts angesiedelt!

Wobei der benutzte Nickname oftmals nicht zum Geschriebenen passt!

noch niedriger geht es wohl nicht mehr???

Zitat:

Original geschrieben von passat32


noch niedriger geht es wohl nicht mehr???

Ich fand den Beitrag, auf den ich reagiert habe jedenfalls "niedriger", was immer das heißen mag!

unglaublich!

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Auch wenn das Volkswagenwerk von den Nationalsozialisten gegründet wurde, sind glücklicherweise nicht alle VW-Fahrer politisch rechts angesiedelt!

Wobei der benutzte Nickname oftmals nicht zum Geschriebenen passt!

Fast jedes Land der Welt hat für Nachbarn Spitznamen,fragt doch mal nach wie wir im Ausland genannt werden.Ich bin bestimmt nicht rechts,aber ich klemme mir auch nichts ab und schäme mich schon mal garnicht Deutscher zu sein! Die schlimmsten Rechten in Deutschland sind die getarnten "Weltbürger" so wie sie. Immer schön politisch korrekt,das Fähnchen im Wind,genau wie die Politiker 1933,ihr seid die Gefahr nicht Leute die ihre Meinung offen aussprechen.Übrigens Portugal hat trotz Neutralität die Nazis unterstützt,also hätten sie als erstes mal im Geschichtsunterricht besser aufgepaßt.

Ich finde fast alle in Deutschland stönen über die Arbeitslosigkeit,aber kaufen T-Shirts aus China,Autos aus Japan ,Korea oder z.B. Tschechien (Dacia)),etc. Aus einer GEiZ ist GEIl-Mentalität heraus.
Es hat nichts Faschistisches, heimische Waren zu kaufen,dann hätten wir ja in Frankreich eine riesige Anzahl von den Hohlköpfen.Die Franzosen kaufen aus Überzeugung französische Autos,obwohl es aus Japan bestimmt besser verarbeitete Wagen gibt.
Es ist doch mehr als Banane Autos über tausende von Kilometern zu transportieren und hier in Europa Kapazitäten und Jobs abzubauen.Ausserdem werden in vielen der Billigländer überhaupt keine Umweltschutzmaßnahmen durchgeführt.Hitler ist übrigens in einem MERCEDES unterwegs gewesen. Also am bestem mal im Mercedesforum Ihren Schwachsinn zu besten geben.

...bin nur mal eben Bier und Chips holen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen