Fahrverhalten im Vergleich zu Touran
Hallo zusammen,
ich will mir demnächst einen Neuen zulegen.
In Frage kommen Caddy Life oder Touran, jeweils als TDI.
Hat jemand Erfahrungen mit den Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge? Gibt es gravierende Unterschiede der Fahrwerksqualität, des Innengeräusches, des Handlings etc?
Kunststoff-Qualität, Wertigkeit, Design, Status sind mir dabei vollkommen egal.
Viele Grüße,
netbees
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Tja da gibts wohl nur zwei Möglichkeiten: Entweder Xavier Naidoo rausschmeißen und wieder auf Caddy umsteigen oder die Chili Peppers rausschmeißen und Touran behalten... 😁 😁 😁
Am ehesten würde ich dazu tendieren, den Naidoo rauszuschmeißen und den Touran zu behalten.
Der Caddy ist aus meiner Sicht ein super Auto. Dem Langstreckenkomfort sprechen ich ihm nach meinen Erfahrungen allerdings nur eingeschränkt zu. Diesen hat mir mein Passat B6 Variant geboten, den ich vor dem Caddy hatte. Der Touran ist für mich ein gelungener Kompromiss aus Nutzwert und Komfort. Es fehlen hier nur die Schiebetüren.
Ich hatte übrigens einen Caddy 1.6 Colour Concept in ravennablau mit dunklen Scheiben, RCD 500, Winterpaket, Telefonvorbereitung, Netztrennwand usw. Sah ganz cool aus und war für einen Caddy auch ziemlich gut ausgestattet. Meine Frau hätte ihn gerne behalten.
Vielleicht kommt ja mal irgendwann mal wieder ein Caddy ins Haus...
u s
Volle Zustimmung, Ulli.
Allerdings käme mir Naidoo erst gar nicht ins Auto.
Guns 'n Roses, van Halen, AC/DC usw. fühlen sich dagegen auf der MP3-CD in meinem Touran sehr wohl...
vielleicht mal wieder was zum fahrverhalten: ich habe am wochenende ja eine hochgeschwindigkeitstour auf der autobahn hinter mir. und bleibe dabei, dass der caddy über 130 km/h auf die dauer kein spaß macht. die starachse mag viele vorteile haben: auf langen schnellen autobahnetappen merkt man die nachteil deutlich. auch die windempfindlichkeit habe ich zu spüren bekommen.
normalerweise fahren wir nur auf der stadt und etwas landstraße bzw. gemütlich auf der autobahn (105 - 110 km/h), da können wir uns übers caddy-fahrwerk nicht beklagen.
vergleich zum truthahn habe ich nicht. aber sowohl der passat B5 meines vaters als auch unsere wohnmobile liegen einfach satter auf der straße.
jens
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
vielleicht mal wieder was zum fahrverhalten: ich habe am wochenende ja eine hochgeschwindigkeitstour auf der autobahn hinter mir. und bleibe dabei, dass der caddy über 130 km/h auf die dauer kein spaß macht. die starachse mag viele vorteile haben: auf langen schnellen autobahnetappen merkt man die nachteil deutlich. auch die windempfindlichkeit habe ich zu spüren bekommen.
normalerweise fahren wir nur auf der stadt und etwas landstraße bzw. gemütlich auf der autobahn (105 - 110 km/h), da können wir uns übers caddy-fahrwerk nicht beklagen.
vergleich zum truthahn habe ich nicht. aber sowohl der passat B5 meines vaters als auch unsere wohnmobile liegen einfach satter auf der straße.
jens
Völlig korrekt. So konnte ich es auch "erfahren".
u s
Ähnliche Themen
Wie gesagt, das Fahrwerk vom Touran ist doch um einiges besser, mein Vater fährt einen, ich fühle mich in meinem Caddy aber auch bei 150 km/h noch wohl und sicher, und das auch auf langen Strecken! (Was aber bestimmt nicht heißen soll das ich 150 km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit habe oder hatte😉) Deutlich unkomportabler war mein Golf 4 Cabrio, mag aber auch an dem Fahrwerk und den Felgen gelegen haben, deutlich höherer Fahrspaß aber nicht langstrecken tauglich 😁
Man kann den Truthahn nicht mit dem Hugo vergleichen, genausowenig wie den Golf mit dem Caddy, dafür sind die Fahrzeuge zu unterschiedlich...
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
die starachse mag viele vorteile haben: auf langen schnellen autobahnetappen merkt man die nachteil deutlich. auch die windempfindlichkeit habe ich zu spüren bekommen.
Windempfindlichkeit ist beim Caddy ein Thema, aber keine wirkliche Überraschung bei seiner Form!
Hättest Du aber geschrieben, die Starrachse hat ihre Schwächen bei schlechter Fahrbahn, ich wäre nicht so extrem erstaunt.
Aber bei schnellen Autobahnetappen????????????
Ich denke mal, da spielt die Psyche mit! Wüsstet Ihr nichts von der Starrachse, Ihr würdet nicht mal auf die Idee kommen, der Caddy hätte Fahrwerksschwächen.
In keinem ernstzunehmenden Test wurden ihm diese bescheinigt.
Im Vergleich zum Caddy wurden dem Touran lediglich etwas sensibleres Ansprechen bestätigt, aber dem Caddy trotz der einfachen konstruktion noch sehr sichere Straßenlage.
So und nicht anders war meine Erwartung an den Caddy, und er hat sie absolut erfüllt.
Wer sich im Caddy unsicher fühlt, kann einfach kein Auto fahren, oder er leidet unter wahnhaften Störungen!
So eine satte Straßenlage, dieses absolute Gefühl der Robustheit, die auch durch das hohe Fahrzeuggewicht aufgrund der stabilen Bauweise bedingt ist, macht mich einfach nur glücklich.
Ich fahre den Caddy ja nur am Wochenende, und ich bin jedesmal neu begeistert.
Der Touran ist für mich ein "Caddy-Light" mehr nicht!
Meine Güte, HotBlueCaddy,
Du gehst mir langsam wirklich auf die Nerven!
Ständig immer die gleich Sch... von Dir!
Musst Du eigentlich bei jedem Deiner Beiträge so polarisieren?
Deine hervorragende Meinung vom Caddy in allen Ehren, aber besitzt Du denn überhaupt keine Toleranz?
Zitat."Wer sich im Caddy unsicher fühlt, kann einfach kein Auto fahren, oder er leidet unter wahnhaften Störungen!"
Da frag' ich mich doch langsam, wer hier wahnhafte Störungen hat...
Du kannst doch nicht allen Ernstes behaupten, jeder, der eine andere Meinung hat als Du, wäre reif für die Klapse!?
Ich bin zufrieden mit dem Caddyfahrwerk - auch durchaus auf der Autobahn. Aber für mich ist es gar keine Frage, dass man die hintere Blattfederung negativ bemerkt, wenn man die hohen Massstäbe moderner Einzelradfederungen zum Maßstab nimmt. Wenn der Caddy für Dich der Gipfel des fahrwerkstechnisch machbaren darstellt - bitteschön...
Aber lass doch bitte Deine Mitmenschen in Ruhe mit Deinem elenden Sendungsbewusstsein!
ich muss HotBlueCaddy hier deutlich widersprechen: beim unbeladenen caddy und hohen geschwindigkeiten ist das subjektive fahrverhalten nicht sonderlich sicher. wer das behauptet, sollte sich mal in eine limousine mit gutem fahrwerk setzen und eine vergleichsfahrt machen.
unter anderem "stuckert" die hinterachse stark über querfugen.
ich finde das ganze aber nicht weiter wild. wollte ich lange strecken mit 160 über die autobahn prügeln, hätten ich keinen caddy gekauft, sondern einen passat variant. und ein paar kilo-euro mehr ausgegeben. der caddy ist eben ein gutes auto für die stadt und die landstraße und das gemütliche fahren auf der autobah. und für viel spaß sowie viel ladung!
jens
Passt vielleicht ganz gut zum Thema: Geschrieben wurde das mal von unserem "Offenbacher" (Steam24). Ich finde treffender kann man es kaum beschreiben...
Zitat:
Das Kapitel Fahrkomfort / Straßenlage ist vielleicht nicht die Kür des Caddy. Da bieten andere Autos mehr. Aber ich wohne in einem Ballungsraum mit vielen Tempolimits, wo dieser sogenannte "sportliche Fahrstil" ohnehin kaum umsetzbar ist. Ich kann mit dem Gebotenen gut leben und fahre den Caddy auch auf Langstrecken gerne. Auf Autobahnen kann man auch mal längere Zeit 160 / 170 fahren und fühlt sich trotzdem noch wohl. Der TDI bietet gute Leistungsreserven, ist sparsam und hat einen guten Durchzug. Wann kann man denn heutzutage auf Autobahnen noch schnell fahren? Wenn ich weite Strecken fahre, dann ist entweder der Verkehr dicht oder es gibt ein Tempolimit.
Ich mag einfach dieses Gefühl von großzüggigem Raum und bin auch nach nunmehr bald 40.000 Kilometern sehr zufrieden mit meiner Kaufentscheidung.
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Ich denke mal, da spielt die Psyche mit! Wüsstet Ihr nichts von der Starrachse, Ihr würdet nicht mal auf die Idee kommen, der Caddy hätte Fahrwerksschwächen.
...
Wer sich im Caddy unsicher fühlt, kann einfach kein Auto fahren, oder er leidet unter wahnhaften Störungen!So eine satte Straßenlage, dieses absolute Gefühl der Robustheit, die auch durch das hohe Fahrzeuggewicht aufgrund der stabilen Bauweise bedingt ist, macht mich einfach nur glücklich.
Das ganze hat mit Psyche nichts zu tun. Wir sind direkt vom Touran auf den Caddy umgestiegen und hatten ein ähnliches Fahrverhalten vermutet. Obwohl wir mit den Touran deutlich zügiger unterwegs waren (140PS TDI), lag dieser bei jeder Situation 1A auf der Straße. Beim Caddy wurde es dagegen ab 160/170 ungemütlich, da er besonders unbeladen, deutlich unruhiger wurde. Kam dann noch Seitenwind hinzu, musste man schon höllisch aufpassen oder eben unter 150km/h bleiben. Auch hier war der Touran deutlich spurstabiler.
Ich kann nach knapp 33300 Km dazu nur sagen, das Fahrwerk ansich ist ganz OK.
Ich versuche aber auch nicht es mit irgendeinem anderen zu vergleichen.
Mein Passat B3 tanzte in Spurrillen genauso wie der Caddy, natürlich lag der Passat in der Kurve anders, ist ja auch normal!!
In der jetzigen Sitzposition, würde ich beim Passat auf der Haube sitzen und nicht im Auto 😁 😁
Wie auch schon von anderen geschrieben!!!
Für mich und meine Fahrten zur Arbeit und Freizeit technisch ist der Caddy das ideale Auto ...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Beim Caddy wurde es dagegen ab 160/170 ungemütlich, da er besonders unbeladen, deutlich unruhiger wurde. Kam dann noch Seitenwind hinzu, musste man schon höllisch aufpassen oder eben unter 150km/h bleiben. Auch hier war der Touran deutlich spurstabiler.
Wer beim Caddy wegen dem Seitenwind "höllisch aufpassen" muss, ist entweder bei Orkanstärke unterwegs (aber dann würde ich auch mit dem flachsten Flitzer aufpassen), oder aber er gehört wegen fehlendem Fahrkönnen nicht auf öffentliche Straßen!
Dass der Caddy auf Seitenwind stärker reagiert, als der Touran sollte eigentlich keine Diskussionsgrundlage sein, das ist ja wohl logisch, er ist ja bei nahezu gleicher Grundfläche einiges höher!
Aber das ist für mich, da ich als Jungspund mal einen Suzuki Super Carry fuhr wirklich ein Klacks. Da muss ich gar nicht aufpassen, dieses Miniproblem löse ich mit Routine, das spüre ich nur so beiläufig.
Diese Aufschneiderei, mit einem 140 PS Touran wäre man "deutlich zügiger" unterwegs als mit einem Caddy klingt sehr nach Spätpubertät! Wo kann und will ein vernünftiger Mensch auf öffentlichen Straßen eigentlich schneller fahren, als ein Caddy hergibt?
Also ich habe beim 102 PS Caddy bis auf eine gewisse Durchzugsschwäche in niedrigen Drehzahlen in den oberen Gängen keinerlei fehlende Leistung zu beklagen.
Mit ordentlich Schaltarbeit kann ich sehr flott unterwegs sein, damit schwimme ich im Verkehr immer locker mit, da sind nur wahnwitzige Speedfreaks (die aber im Aussterben begriffen sind) schneller.
Nochmal: "Ungemütlich" im Caddy bei 160/170 km/h???
Unserer läuft nach Tacho auch schon mal an die 190, aber ungemütlich? Keine Spur, der ist aufgrund seiner Spurbreite und seinem langen Radstand doch über jeden Zweifel erhaben!
Der Touran ist nun mal das langweiligere Auto, ihm fehlt halt das gewisse etwas. Nur deshalb suchen dessen Fans verzweifelt nach irgendwelchen fadenscheinigen Argumenten, oder nach Bereichen, wo der Touran angeblich hauchdünn die Nase vorne hat!
Statt dass die Touran-Fahrer stolz darauf sind, dass einige Gene ihrer mickrigen Blechkiste auch in dem legendären Überauto Caddy stecken!
BITTE ETWAS MEHR ETIKETTE !
Zitat:
Statt dass die Touran-Fahrer stolz darauf sind, dass einige Gene ihrer mickrigen Blechkiste auch in dem legendären Überauto Caddy stecken!
Hallo Hotbluecaddy,
bitte schiess nicht so scharf und mitunter ziemlich beleidigend 😠 gegenüber Fahrer anderer Typen! Das gehört sich erstens nicht, und zweitens sorgt es nur für Zündstoff von Streit und weiteren Beleidigungen. So wird eine ernsthafte Diskussion nur unnütz hochgeschaukelt und zerstört.
Auch wenn ich nur ein "normaler" User, und kein Mod. oder ähnliches bin, würde ich (und sicherlich auch andere hier) mir dieses wünschen.
Im Voraus danke für Dein Verständnis.
Gruß
Albert
@hotbluecaddy:
Der Touran iss beileibe nix Besonderes, aber was Du hier vom Stapel lässt, kann sich doch kein normaler Mensch anhören!
Ich hatte 2 Monate zur Überbrückung nen Caddy 1.9 TDI als ich auf den Touran gewartet habe. Die Fahreigenschaften des Caddy waren an sich schon ok für den Preis. Was mich gestört hat, war eine gewisse Fahrwerksunruhe bei höheren Geschwindigkeiten ab 150 km/h und ein merkwürdiges Fahrverhalten, wenn man in Autobahnkurven bei den Geschwindigkeiten bremsen musste.
Das Touranfahrwerk (meiner hat Seriensportfahrwerk) empfinde ich persönlich deutlich besser. Auch bei Tacho 220 gibts da nicht das Gefühl, das ich im Caddy ab 150 hatte.
Aber wahrscheinlich liegts daran, dass ich ein unverantwortlicher Raser bin und eh durch meine mangelhaften Fahrkenntnisse nichts im öffentlichen Straßenraum zu suchen habe....noch dazu, wei der Touran nen Chip hat, weil mir die standardmässigen 140 Diesel-PS nicht ausgereicht haben ;-) Außerdem fahre ich nur 50.000 km im Jahr, also mit 40 quasi ein Fahranfänger.
So, nochmal: Ich finde den Caddy nicht schlecht und für den Preis vollkommen ok, aber meines bescheidenen subjektiven Empfindens nach ist das Touranfahrwerk doch ne ganze Ecke besser.....er kostet aber auch fast das Doppelte!
Bei Einem gebe ich Dir aber Recht: Die Anmutung und das Konzept des Caddy empfinde ich als durchweg gelungen, wundert mich, das der Caddy nicht mehr Käufer findet, denn der Wagen ist für das Gebotene absolut günstig und sieht tatsächlich nicht so langweilig aus, wie der Touran. Das ist ernst gemeint!
Gruß stef
Zitat:
Original geschrieben von stef2466
@hotbluecaddy:
Bei Einem gebe ich Dir aber Recht: Die Anmutung und das Konzept des Caddy empfinde ich als durchweg gelungen, wundert mich, das der Caddy nicht mehr Käufer findet, denn der Wagen ist für das Gebotene absolut günstig und sieht tatsächlich nicht so langweilig aus, wie der Touran. Das ist ernst gemeint!
Ok, danke vor allem für die letzten beiden Sätze!
Allerdings ist der Caddy so viel ich weiß in Deutschland bereits Marktführer bei den Hochdachkombis.
Aber wenn Du denkst, der Caddy hätte noch mehr Käufer verdient, kann ich nur zustimmen!
@barney8301:
Immerhin befinden wir uns hier im Caddy-Forum!
Wenn Fahrer anderer Autos hier die Vorzüge ihrer Modelle herausstreichen, dann dürfen sie sich nicht wundern, wenn sie nicht NUR auf Gegenliebe stoßen!
Und ich passe schon auf, dass meine "Beleidigungen" im Rahmen bleiben, und keine konkrete Person treffen, sondern wohl eher die Technik deren Autos.
Und die "Beleidigung" eines Autos ist wohl kaum anstößig, geschweige denn Strafbar.
Übrigens habe ich noch nie den Touran im Touran-Forum kritisiert!
Aber ich kann mich noch mal wiederholen:
Eine platte niedrige Kiste wie der Touran, in dem extreme Klaustrophobie droht, soll sich mit anderen Flacheisen messen, nicht mit dem Caddy, denn der überragt ihn um Haupteslänge! 🙂