Fahrverhalten bei Schnee und Eis o.k?
Hallo Leute,
wollte mal hören wie ihr mit dem Fahrverhalten bei Schnee und Eis klar kommt. Ist es für euch besser als bei euren bisherigen Heckantrieblern.
Ich kann fast nur mit der Erfahrung von Frontantrieblern aufwarten. Hatte mal einen 528i, aber ohne jegliche elektronischen Helferlein, ESP, ABS und all seine Geister. 😉
Meine bisherigen Erfahrungen bei meinem W204 200K (ohne Vergleichmöglichkeiten mit anderen Herstellern) sind soweit positiv.
ABS greift dort ein wo ich es nachvollziehen kann, und ESP ist schlichtweg ein Traum. Bei meinem W204 ist es mir (auch absichtlich) kaum möglich ihn aus der Kurve zu schmeißen. 😁
Auch der Ausschalter vom ESP wirkt nicht zu 100%, sondern fährt (gewollt oder ungewollt) als schützender Engel immer mit. (hab zwar mal gelesen das man es durch ein verstecktes Menue komplett auscchalten kann, finde es so aber echt in Ordnung)
Hatte bisher lediglich 1 x ein Problem beim Anfahren an einer Garagenausfahrt, musste dann ESP ausschalten und schon gings.
Also wie kommte ihr damit zurecht, oder greift ihr zu den alten Tricks, z.B. nur im "S-Modus" Anfahren, 2 Zentner Zement im Kofferaum...
Laßt mal hören....
Viele Grüße
Ralf151
Beste Antwort im Thema
Man muß einfach davon ausgehen, daß unsere Fahrzeuge nicht den idealen Antrieb für das Wetter haben. Ein Allrad oder Frontantrieb wäre sicher einfacher zu bewegen, aber im Vergleich zu den Mercedes von vor 20 Jahren (die rutschten schon, wenn der Wetterbericht Schnee ansagte) sind wir mit den kleinen Helfern gut bestückt. Jedes Auto mit Frontmotor, Heckantrieb und über 150 PS wird ab und zu ins Rutschen kommen, wenn der fahrer seine Schuhgröße 46+ zu sorglos einsetzt. Und der C63 dreht sich auch auf trockener Straße, wenn man zu wild ist.
Ich frag mich immer wieder, warum Leute auf die Idee kommen das ESP ausschalten zu wollen (grad bei dem Wetter). Freut euch, daß ihr diese Helfer habt. Würde einer von euch freiwillig den Bremskraftverstärker oder die Servolenkung abschalten? Nur weil manche Autotester im Fernsehen kritisieren, daß das ESP zu früh kommt, meinen plötzlich viele, daß sie es 100% ausschalten wollen. Wenn das ESP anspringt, dann hat der Fahrer bewußt oder unbewußt einen Fahrfehler begangen und dann hat das ESP geholfen. Wenn ich will, dann schmeiß ich meine C-Klasse hier auf dem Parkplatz auch mit ESP in eine 180° Wende oder mehr. Aber warum? Früher die Spikes waren auch nur Helfer. Sie hatten geradeaus und bei vernünftiger Kurvenfahrt ein mehrfaches an Grip und Sicherheit, aber wenn man auf Eis zu viel Gas, Lenkung und Bremse richtig kombinierte, dann machte er auch 2-3 Drehungen auf dem Parkplatz.
Resultat ist, daß wir nicht ein ideales Auto für das Wetter haben, aber ein gutes Auto, welches einen Teil unserer Fehler ausbügelt.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Prachtexemplar
Hallo Gemeinde (und gesundes neues noch)!Mit meinem Benz habe ich keine Fahrerfahrung bei Schnee,weil ich ihn auch nicht unbedingt im Winter fahren muß.
Zu dem Fahrverhalten mit Eis kann ich nur sagen,daß das im Sommer richtig Spaß machen kann.😁mfg
Aber nur mit Automatik sonst gibts schnell mal Kleckse😁
Hallo
Musste gestern "leider" bei starkem Schneefall und geschlossener und nicht geräumter Schneedecke fahren und war auch echt wieder erstaund über das "akzeptable Winterfahr Verhalten" meines W204
Meine Winterreifen 205er Pirelli Sottozero haben sich auch noch recht gut geschlagen, da sie gerade auf der 4mm Winter Abfahrgrenze sind.
Mein W204 ist kein "perfektes Winterauto"
mit Heckantrieb Automatikgetriebe AMG Paket tiefergelegt etc..... aber für "einen Heckantrieb ler" kann ich den W204er echt, als wirklich "gut auf Schnee zu fahren" anpreisen !
und Das Fahrverhalten bei Schnee ( auf Eis weiss ich leider nicht ) als ok bezeichnen
Als Winterdienst Fahrzeug muss ich leider "Abstriche"machen und kann den W204 nur "bedingt"empfehlen,
der AMG Schneeschieber vorne ist nicht ! in der Höhe zu verstellen und um Schneeketten zu montieren, müssten bei mir die Kotflügel aufgeflext werden ! ach ja den Salzstreuer hinten zu befestigen wird auch eine kleine Herrausforderung
🙄😁🙂
Grüssle
Ich habe ein C-Klasse T-Modell Benziner Handschaltung und kann bestätigen daß er auf ebener Strecke wunderbar zu beherrschen ist. Man muß Schleudersituationen schon richtig provozieren ( wenn man mal wieder die alten Käferzeiten aufleben lassen will) und auch dann fängt sich das Fahrzeug sofort wieder. Hier keine Abstriche. Aber! provoziert man mal die Situation: leichte Steigung (wirklich nur leicht), geschlossene Schneedecke, man bleibt stehen und versucht wieder anzufahren - da war ich richtig geschockt daß dann gar nichts mehr kam. ESP ausschalten, richtig durchdrehen lassen, zurückrollen .. dann kommt man schon wieder in Schwung. Aber das hinterließ bei mir - wohnhaft in Oberbayern - dann schon ein unsicheres Gefühl.
hallo leute,
krame diese fred mal wieder aus nach der schnee kaos heute morgen bei uns in baden württemberg 😁
ich bin zu tode erschrocken was fürn sehr schlechtes fahrverhalten mein S204 bei matsch und eis hat ganz leichtes bückelchen und schon kam das heck gott sei dank das die helferlein ihre arbeit gamacht habe muss zugestehn das beim winterreifen wechsel meine 😁 sagten am limit 4mm auf jedem reifen aber das die so nach lassen bhoooa manno das sind contis winterreifen ich hatte diese Probs bei meinem alten 190 und goodyears nicht gehabt auch nicht bei 4 mm profil tiefe.... also diese winterpneus von contineltal werde ich nicht wieder drauf machen 😰
Ähnliche Themen
Ich habe derzeit 205/55 16 Dunlop M3 montiert, DOT 2008, 5,5 mm in MO-Ausführung. Ich bin echt mal gespannt. Bei uns solls später losgehen mit schneien. Zur Not dann der direkte Weg zum Reifenhändler. Ich bin insgesamt mit dem Reifen auch enttäuscht, gerade für den Hecktriebler braucht man gscheite Reifen. Für mich ist auch die MO-Kennung teilweise dafür verantwortlich, vielleicht wurde hier weniger auf Schneeeigenschaften, sondern evtl. vielmehr auf Laufleistung wert gelegt... Wobei recht laut ist der Reifen auch.
Ich glaub ich hab den Reifen an sich vor 2 Jahren auf der Rückfahrt aus dem Winterurlaub kaputt gefahren, es war Allerheiligen, Autobahn frei, trocken, leichte Plusgrade und kein Tempolimit. Verbrauch damals über 16l/100 km, der Reifen musste da wirklich längere Zeit deutlich über 160 und über 180 km/h mitmachen.
Wie geschrieben, sollte ich es überhaupt nicht mehr aushalten, gehts direkt zum Händler, der hat mittlerweile wieder ein gutes Lager und die Preise sind auch gesunken.
Auf unserer E-Klasse laufen seit 10 Jahren Conti, zuerst den TS 790 in 225/55 16, der selbst nach 4/5 Jahren und 4mm noch gut war.
Nun läuft seit knapp 4 Jahren der TS 810 mit jetzt so um die 5,5mm. Da auch mal sehen. Der war bis jetzt auch immer top. Wobei ich selbst für mich sage, der 205er ist zu schmal. Bei uns hats etwa 10 Tage im Jahr Schnee, der Vorteil eines 225er überwiegt für mich schon. Im Trockenen oder Regen bringe ich die 205er schon an die Grenzen, wobei ich eher ruhiger fahre.
Schau mal auf deine Reifen, vor allem das Alter und das Modell.
@ stilo
wenn´s schneit:
> werden die Reifen "stündlich" teurer 😰
> werden die "Premium-Reifen" zuerst ausverkauft sein 🙁
und "Direkt-Termine" gibt´s wohl auch kaum 😠
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
@ stilowenn´s schneit:
> werden die Reifen "stündlich" teurer 😰
> werden die "Premium-Reifen" zuerst ausverkauft sein 🙁und "Direkt-Termine" gibt´s wohl auch kaum 😠
Dienstag Reifen bestellt, gestern geliefert, heute morgen montiert, heute abend: Schnee .. so ganz stimmt deine Theorie nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
@ stilowenn´s schneit:
> werden die Reifen "stündlich" teurer 😰
> werden die "Premium-Reifen" zuerst ausverkauft sein 🙁und "Direkt-Termine" gibt´s wohl auch kaum 😠
im Grunde genommen hast ja recht, aber seit der Winterreifenpflicht rüsten doch die meisten um oder kaufen sich vor der Saison neue Reifen. Ich denke, das wird nicht das Problem sein, wobei ich hier immer noch auf Schnee warte. Vielleicht gehts auch noch, immerhin haben die Reifen ja noch 5,5 mm.
Mein Senf😁😁
Also der Benz ist meine erste Heckschleuder und ich war anfangs echt überfordert bei Schneee!
Aber mit vernünftigen Winterreifen (neuwertig) funzt die Karre echt super mit all den Helferlein im Wagen.
Ok das Anfahren mit der Automatik musste ich echt lernen (scheiße hab ich mich oft festgefahren)!
Die Dunlop 3D ohne MO Kennung haben mich auf jeden überzeugt...........😉
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Dienstag Reifen bestellt, gestern geliefert, heute morgen montiert, heute abend: Schnee .. so ganz stimmt deine Theorie nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von touaresch
@ stilowenn´s schneit:
> werden die Reifen "stündlich" teurer 😰
> werden die "Premium-Reifen" zuerst ausverkauft sein 🙁und "Direkt-Termine" gibt´s wohl auch kaum 😠
Hallo Brummel,
stilo fährt die > gängigste PKW-Reifendimension.
Deine 225/45R17 gehören als Winterreifen
nicht zu den "Gängigsten".
Dienstag bestellt > Donnerstag montiert,
-also noch vor´m Schneefall-
ist ja nun auch nicht gerade ein "Direkt-Termin"
und ich schrieb von "Premium"-Reifen,
während Semperit in D eine gute "Budget-Marke" ist.
Ich habe keine Theorie gepostet, sondern
die Praxis > der letzten -zig Jahre geschildert.
Schneefall ist wie Weihnachten
> kommt immer so plötzlich 😉😛
Naja, wenigstens bist Du jetzt gut vorberei(f)tet.
Viel Fahrgnügen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von g.tdi
hilft ein sandsack auf der hinerachse im winter wirklich?
Ich glaube, dass diese Sache heutzutage überholt ist. In meinem W123 hatte ich den vor 17 Jahren auch noch im Winter im Kofferraum. Klappte.
Kurz zu mir:
ich werde wohl bald aus dem VW Bereich hierher wechseln 🙂.
Bin grad dabei einen C200 CDI T-Modell zu erwerben (gebraucht). Ich freue mich schon tierisch drauf. Zur Vorbereitung lese ich schon in diesem Forum mit.
Das Fahrverhalten im Winter ist für mich sehr wichtig. Ich wohne auf dem Acker, kein Räumdienst. Allerdings auch keine ernstzunehmenden Steigungen. Bisher (mit Frontantrieb) immer durchgekommen. ESP aus und gut (nur zum Anfahren auf einer kleinen Steigung). Ich habe auch nicht wirklich Bedenken, dass ich das zukünftig nicht mehr schaffe. Bisher bin ich noch mit jedem Antrieb/Fahrzeug aus allem wieder rausgekommen.
hoi mercedesfahrere24
es ist ein Dunlop sp winter sport 205/55 r16 hat noch ca. 4mm tiefe die werde ich auf jeden fall nicht mehr drauf ziehen, werde bei meiner bewehrten winterpneus zurück greifen
die Goodyear ultra grip es ist meine persönliche meinung das diese die Besten sind aber wie gesagt ich bin wort wörtlich immer gut damit gefahren😁