Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter ab März?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

hab jetzt schon auf mehreren Internetseiten (t-online, spiegel und auf zdf) gelesen bzw. gesehen, dass schon ab März Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter geben soll. Weiß da jemand genaueres und gibt es schon einen Partikelfilter zum Nachrüsten für den Golf V? Und wie schauts aus, wenn das Auto nur EU3 oder EU2 erfüllt (unser "alter" Passat EU3)? Noch ne Frage wie soll das ganze kontrolliert werden und ist sowas überhaupt machbar einfach zu sagen, ihr habt ein altes Auto oder noch keinen Filter ihr dürft nicht fahren. Danke für die Infos

161 Antworten

Hallo alexauto321!

Also erstens habe ich hier nicht gesagt, daß ich etwas gegen den Sinn eines RPFs sehe und auch nicht, daß mir die evtl. dadurch verursachten Toten egal sind. Sondern nur, daß ich das von der rein rechnerischen Seite sehe, mir ein Fahrverbort nicht leisten kann und darüber ärgere, daß die Regierung erst zu spät aus dem Quark kommt und dann keiner weiß was gemacht werden soll und alle gegen die Vorschläge anderer wettern. Ausgetragen wird das auf unserem Rücken! Ferner wurde früher alles daran gesetzt, daß man ins Grüne zieht und dies gefördert, damit jetzt eine andere Seite die Pendler abzukassieren versucht um Geld in die falsch geleerten Staatskassen zu bringen und Otto- oder Diesel-Normal-Verbraucher zu beschneiden. Übrigens sterben nicht nur Leute an Dieselpartikel, sondern auch viele an den Folgen von Benzinmotoren.

Zweitens gibt es Leute, die locker 60.000km im Jahr erreichen. Dazu gehöre ich zum Beispiel. Außerdem finde ich, daß man ein Diesel-Motor nicht in allen Eigenschaften und Leistungen einem anderen Diesel-Motor vergleichen kann. Ein Dieselmotor von Opel ist anders als der von VW und beide wiederum anders als ein Mercedes-Commonrail-Diesel. Bei dem einen rechnet es sich eher als bei dem anderen.

Da ich einen Golf V 2,0 TDI fahre, habe ich das ganze mal schnell überschlagen wenn ich einen 2,0 FSI fahren würde - jeweils das Grundmodell von beiden, beim Diesel 500€ Aufschlag für den RPF. Aufgrund der technischen Angaben für den Verbrauch, der Annahme, daß Steuer gleich ist, und dem aktuellen Benzinpreis von 1,129€/l Benzin und den dann auch für Diesel nimmt, ist bei einer Fahrleistung von 83.300km/Jahr exakt nach 15 Monaten die Differenz beim Tanken "erspart", die ich in der Anschaffung mehr ausgeben muß. D.H. nach dem 1. Jahr spart man im Vergleich zum 2,0 FSI jedes Jahr 2.100€. Bei 60.000km/jahr würde man nach 15 Monaten den Mehrpreis für den Diesel erspart haben und ab dann für den Rest des 2. Jahres ca. 1500€ und dann jedes weitere Jahr 2.100@ sparen. Das macht bei angenommenen 4 Jahren, in denen ich den Wagen fahre (angeblich hält der Dieselmotor 250Tkm) 5.700€ Ersparnis für mich. Anders gesagt kann ich 4 Jahre lang mit 20.852km einen TDI fahren um nach 4 Jahren dann bei der Kostenschwelle zum Benziner zu sein. Der VW TDI rechnet sich also eher als der Opel-Diesel.

Dabei mußt Du davon ausgehen, daß beide Golf (Benzin u. Diesel) einen Restwert von 0 haben. Praktisch aber ist der Wiederverkaufswert (bis jetzt) von Diesel-Fahrzeugen höher. Nimmt man das in die Berechnung mit ein, rechnet sich der Diesel wohl noch eher. Daher stammte meine Aussage, daß man den Dieselpreis weit höher ansetzen muß wenn man erreichen will, daß weniger Diesel gekauft werden. Und ich freue mich schon jetzt auf die ersten Benzin-LKWs. 🙂

Ich sehe eine Autoanschaffung nun mal aus monetären Gründen. Dafür sind die Wagen nämlich zu teuer um einfach so gekauft zu werden... oder ich verdiene zu wenig. 🙂

Missverständnis

Die Aussage in bezug auf die Ruß-toten war auf die Aussage von Diesel-Wiesl gemeint.
In Bezug auf die Rechnung bin ich übrigens von einer Haltedauer von 4 Jahren ausgegangen und hab auch den höheren Wiederverkaufwert berücksichtigt.

Re: Missverständnis

Zitat:

Original geschrieben von alexauto321


Die Aussage in bezug auf die Ruß-toten war auf die Aussage von Diesel-Wiesl gemeint.
In Bezug auf die Rechnung bin ich übrigens von einer Haltedauer von 4 Jahren ausgegangen und hab auch den höheren Wiederverkaufwert berücksichtigt.

habe auch nicht gesagt, dass es mir egal sein, man muss aber mal die Relationen sehen und auch die Standfestigkeit dieser Aussage...auch bin ich nicht gegen RPF...ich rege mich hier über diese Hetzjagt auf...vor allem weil wir momentan keine Wahl haben das zu umgehen...und wenn ein Diesel nunmal die einzige wirtschaftliche Alternative ist, warum dann daran rütteln?

Re: Re: Missverständnis

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


ich rege mich hier über diese Hetzjagt auf...vor allem weil wir momentan keine Wahl haben das zu umgehen...und wenn ein Diesel nunmal die einzige wirtschaftliche Alternative ist, warum dann daran rütteln?

Sorry, aber eine Hetzjagd wird momentan nur gegen die Raucher veranstaltet. Der heiligen Kuh "Diesel" hat man seitens der EU nun nur mal den Unschuldsschleier entfernt. Sonst nix.

Heftiger wird es erst, wenn die deutschen Autohersteller weiter Ihre Machtposition wirken und alle Innovationen in der Schublade lassen, weil es nicht in deren Marktpolitik paßt.

Aber so lange man solche Leute wie Dich im Griff hat, funktioniert das ja auch.

Man kann ja eine Meinung haben aber Blindheit gegen Fakten ist ein anderes Kaliber.

http://www.umwelt-schweiz.ch/.../

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Oh man...hier gibt es so viele Leute die hier einfach auf jener Hetzjagt mitschwimmen...

Früher war es die Atomkraft, dann die Handystrahlung und nun der Dieselruß...

Ich weiß nicht woher hier manche, immer meinen mit dem Finger auf andere zeigen zu müssen um sie anzuprangern...weil man ja selber der Saubermann der Nation ist...Besonders da ich nochmals wiederhole, das man ja gar keine andere Wahl hat...

Und nun sage mir mal einer, warum jeder einen hippen mobilen Peilsender mit sich rumschleppt, obwohl auch da erwiesen ist, das die Strahlung krank machen KANN!!!!!....?????

Diesel Wiesl

Nicht jeder schleppt ein Handy mit sich rum. Hier kann man wählen, ob man ein mögliches Risiko eingehen will; beim Dieselruß ist es anders, dem kann man nicht entgehen (wurde weiter oben schon betont).

richtig und wenn einer im Fahrstuhl neben dir telefoniert, oder im Cafe...dann gehst du oder stehst auf und pragerst ihn an und sagst

"SEHT HER, ER VERPESTET MICH MIT STRAHLUNG...STEINIGT IHN"...

oder die Sendemasten in euer Umgebung...reißt sie alle nieder...

http://science.orf.at/science/news/131352

Niemand will hier mit dem Finger auf andere zeigen und sie anprangern!

Aber wenn du die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von filterlosen Dieseln negierst, dann ist das Borniertheit!

doch ganau darum geht es...um die maßlose Übertreibung der Folgen...und wie sich hier alle als "Saubermänner" aufspielen...

denn spinnt man mal euren Faden weiter...dann müsste man allen KFZ den Auspuff zukleben, denn durch Abgase im Allgemeinen sterben nämlich noch mehr Menschen...

Ok, es ist sinnlos. Zeitverschwendung!

Diesel Wiesl

Vielleicht haben die Klugen zu oft nachgegeben

Re: Diesel Wiesl

Zitat:

Original geschrieben von ELAB


Vielleicht haben die Klugen zu oft nachgegeben

da gehen wohl die Argumente aus, das man nun sarkastisch werden muss...sehr arm....

Also Leute,

ihr habt doch beide Recht!!
Die Handystrahlung ist erwiesenermaßen ebenfalls "gefährlich" und man braucht nicht weniger, sondern mehr Masten um die Strahlenbelastung zu senken!!
Jetzt aber zum Thema: Das die RP krebseregend sind ist ja mittlerweile bekannt, doch die Frage ist, was man als private Person tun kann. Ich finde schon das jedes Neufahrzeug einen RPF haben muss, das wäre ein korrektes Gesetz. Damit würden die alten Rußer einfach "aussterben" weiter müsste man schlicht und ergreifend den Einabu mit mindestens der Einbaukosten fördern.
Mal ehrlich, schaut euch doch mal die häufigen Diskussionen an, ob sich ein Diesel LOHNT. Da geht es nämlich IMMER ums Geld. Ich kenne nur sehr wenige, die sich einen Diesel aus Fahrspaß kaufen, obwohl die Technik heute dazu da ist. Jemand der die Umwelt und Mitbürger schonen will, muss (!) einen Benziner kaufen!! Denn der Diesel ist mit, oder ohne RPF eine Umweltkatastrophe.
Interessant ist nämlich auch die Käufergruppe, die sich einen Diesel zulegen. Meist sind das doch Firmen und Geschäftsleute, und bei denen geht es nur ums Geld und da lohnt sich der RPF einfach nicht.
Ich muss aber Diesel-Wiesl zum Teil Recht geben, es gibt immer einen "Momentan-Umwelt-Gesundheits-Schurken" den es zu bekämpfen gibt!! Ich sag nur Ozon, Handy, BSE, Acrylamid. IST DAS HEUTE NOCH THEMA?????
NEIN!!! Und jeder kann sich aus denken warum, denn sobald etwas neues kommt, wird das Alte aus dem Gedächtnis getilgt und man kann sich voll und ganz dem Neuen Super-Schurken widmen. Dazu tragen natürlich die Medien mehr als bei und der "dumme" Mensch schluckt sowieso alles! Dazu kommt noch eine reißerische Mediendarstellug und der sog. öffentliche Druck "zwingt" die Politiker zum Handeln und das meist sehr unüberlegt.

Der RPF muss kommen, aber nicht in mein Auto, da ich Diesel fahre um zu sparen. Mir ist die Gesundheit der anderen nicht egal, aber solange in öffentlichen Gebäuden das Rauchen nicht verboten ist, rauche ich eben auf der Straße, denn ich kann mich in den Gebäuden auch nicht gegen den Teer wehren (und ich weiß von was ich spreche, als Student).

Meine Meinung!!!

Grüße

Futuit

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


doch ganau darum geht es...um die maßlose Übertreibung der Folgen...und wie sich hier alle als "Saubermänner" aufspielen...

denn spinnt man mal euren Faden weiter...dann müsste man allen KFZ den Auspuff zukleben, denn durch Abgase im Allgemeinen sterben nämlich noch mehr Menschen...

Wenn Du zukünftig irgendwann Deine Konzernbrille abnimmst wirst Du vielleicht verstehen worum es den Kriikern hier geht!

Um es auch Dir letztmalig zu erläutern. Das der RPF kommen wird ist beschlossene Sache und das es bei der Konkurrenz seit längerem Fahrzeuge zu kaufen gibt ist auch nicht von der Hand zu weisen. Mit Deinen themenübergreifenden Schuldzuweisungen (aus welchem Grund auch immer) den VW Konzern zu "verteidigen" ist jedoch mehr als lächerlich, da heutzutage alle vorhandenen Möglichkeiten zum Umweltschutz genutzt werden sollten.

Und auch bei dieser Thematik gilt jeder sollte vor seiner Tür kehren!

mhh also so recht sehe ich nicht wo ich hier je VW verteidigt habe...ich wehre mich gegen diese allgemeine Hetze gegen Diesel ohne Filter...

und wenn du einen PSA oder sonst was fahren willst bitte,...aber zwing mir das nicht auf...

Filter ja...nur gibt es keine...und schon wieder einen neuen Wagen kaufen fällt auch aus...es betrifft ja nicht nur die VAG-Kunden, sondern ALLE DIESELFAHZEUGE OHNE FILTER...egal Toyota, PSA, Ford oder...

Ähnliche Themen