Fahrverbot
Meine Kaufentscheidung einen C220d T zu kaufen, war eigentlich bereits gefallen. Nun droht auch ein Fahrverbot für neue Diesel laut Presse. Auf die Fahrzeuge mit 6D Temp sollen betroffen sein. Ich bin nun total verunsichert. Ich habe meine Kaufentscheidung zunächst einmal zurückgestellt. Wann ist mit einer Preiserhöhung zu rechnen? Wie geht ihr mit dem drohenden Fahrverbot um?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@normalo711 schrieb am 15. Dezember 2018 um 11:01:42 Uhr:
Hy gule66,
wo steht das das auch die Euro 6d temp betroffen sein sollen? Die Presse sprach nach meinem Wissen nur von neuen Euro 6 Diesel Fahrzeugen! Lasst Euch nicht von der Presse verunsichern. Ich habe meinen Mopf 220d für Mai 2019 bestellt und werde den auch fahren, denn sauberer wie ein Euro 6d temp fährt kein anderer Diesel rum! Kein Bus, kein Lieferfahrzeug (z.b. UPS), kein Schiff mit Dieselantrieb ob auf Flüssen, Kanälen, Seen, Meere! Wenn die Euro 6d temp Fahrzeuge auch ein Fahrverbot bekommen würden wäre ein Großteil aller Fahrzeuge die ich genannt habe vor meinem bestellten Mopf mit einem Fahrverbot behaftet. Also liebe Presse verbreitet nicht weiter so ein Müll an Informationen und verunsichert die Bevölkerung....
Du hast natürlich Recht, aber es geht in diesem Krieg nicht um Logik. IMHO haben Autohasser die Macht im Land übernommen. Sie fühlen sich moralisch allen anderen Überlegen. Es geht für die Moralisten um Menschenleben, dabei ist dann jedes Opfer legitim.
70 Antworten
Tja, somit hat der Kaiser Wilhelm zum Schluss ja doch recht behalten, als er meinte, er setze auf das Pferd, das Automobil sei eine vorübergehende Erscheinung 😛
(hat die DUH Anteile an einem Pferdestall?)
Zitat:
@tanvestor schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:03:52 Uhr:
https://www.focus.de/.../...-aus-fuer-benzinfahrzeuge_id_10089607.htmlgeht doch schon los mit dem Benziner...
Die sind so lustig. Die Forderungen sind langfristig vielleicht gerechtfertigt aber vielleicht sollten erst einmal bezahlbare E Autos mit ausreichend Reichweite, eine einheitliches großflächiges Ladenetz usw vorhanden sein :/
Zitat:
@poh3000 schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:59:54 Uhr:
...Solange man diesen Abmahnverein gewähren lässt und genug ideologisierte oder realitätsfremde Richter solchen Wahnsinn unterstützen werden wir uns auf immer neue Hiobsbotschaften einstellen dürfen.
Die Richter sind schon lange Grün "unterwandert" also wundert das nicht.
Klar wenn ich wie ein Richter, Staatsanwalt usw. ,,Geld bekomme" kann ich mir auch ein Elektroauto oder der gleichen kaufen für egal wie viel. Schon alleine das man bei jedem Fahrzeug durch Bewegung, Bremsen usw. Feinstaub entsteht und da liegt doch schon das erste Problem, ganz zu schweigen davon das man ja beim heizen auch die Umwelt verschmutzt. Am besten wird sein wir bleiben alle zu Hause heizen nicht und machen auch sonst nichts vielleicht wird ja dann die Welt gerettet...
Zitat:
@wielensen81 schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:49:28 Uhr:
Aber immer schön die Grünen wählen - ganz wichtig
Wann waren die Grünen das letzte Mal mit deutscher Bundespolitik beauftragt?
Das viel Schlimmere ist, dass bei allen Klimaabkommen, die die am Meisten dazu beitragen könnten, wie China und USA sich nicht wirklich beteiligen. Der Mückenschiss EU auf der Weltkarte, bringt da äußerst viel. Mir ist bewusst dass einer anfangen muss.
Sich aber dann durch Entscheidungen der EU die eigene Wirtschaft zu Grunde richten lassen, siehe VW die aufgrund aktueller Lage 7.000 Stellen streichen wollen, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Die Umweltschützer, die einem das E-Auto als den Heilsbringer verkaufen wollen, ohne gegenzurechnen, wie der produzierte Strom erzeugt, die Akkus hergestellt und entsorgt werden, grenzt da schon an Volksveräppelung.
Hier werden Motoren an den Pranger gestellt, die weltweit die Saubersten sind. Ich stand ebenfalls vor der Entscheidung Benziner oder Diesel, hab mich jetzt trotzdem für den Diesel entschieden. Ein Elektro- oder Hybrid kommt leider nicht in Frage, da ich zu faul bin, jeden Abend ne 200m lange Leitung von der Wohnung bis zu Straße zu legen. Wartet ab, spätestens Mitte/Ende nächsten Jahres geht es dem auch an den Kragen. Die Vorboten sind ja schon zu lesen.
Ich frage mich ja wie bei den Amis die 8 Zylinder Diesel so schön sauber werden, da sind bestimmt die Zwerge im Auspuff und halten den Dreck komplett zurück.
Manche Leute in Deutschland lassen sich so verdummen und glauben alles was in der ,,tollen Zeitung" mit den 4 Buchstaben steht..
Ich will keinen Aufstand anzetteln aber in anderen Ländern lässt man sich so etwas nicht bieten, in der damaligen DDR wurde auch viel gelogen und betrogen von denen oben, aber so wie es jetzt läuft war es nicht in der DDR.
Es gibt bei uns immer mehr die 2 Klassengesellschaft, ich will nicht klagen mir geht es mehr als gut, aber ich sehe z.B. Leute hier im Großraum Stuttgart die wissen nicht mehr wohin mit der Kohle und andere knappern jeden Monat rum um irgendwie durch zu kommen.
Der Daimler OM654 ist der sauberste am Markt erhältliche Diesel. Kein NOX im Straßenbetrieb! Ergo kein Nachteil gegenüber einem Benziner, der deutlich mehr CO2 ausstößt und ebenfalls ungefiltert Probleme mit Feinstaub haben kann. Wenn unser Planet bzw wir auf diesem Planeten ein Problem bekommen, dann wegen CO2, nicht wegen vermeintlich schlimmer Messwerte von anderen Schadstoffen an Messstationen die an stauintensiven Orten teilweise fernab von Wohngebieten aufgestellt sind. Die DUH hat ein Problem mit der individuellen Mobilität in der heutigen Form. Das hat nichts mit Diesel, Benzin evtl. sogar E-Auto zu tun. Die Frage bleibt, ob die von Gerichten verordneten Fahrverbote durch die Instanzen überhaupt Bestand haben werden. In Hamburg ist ja bereits bewiesen, dass die Fahrverbote gar keinen Effekt zeigen. Wie auch, wenn die umliegenden Kraftwerke, die Schiffe, der Bremsabrieb, der Pollenflug im Frühjahr maßgeblich an der "Luftverschmutzung" beteiligt sind.
Zitat:
@meyster schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:33:15 Uhr:
Der Daimler OM654 ist der sauberste am Markt erhältliche Diesel. Kein NOX im Straßenbetrieb!
Ausweislich der Messungen der DUH ist er im E220d 7% schlechter als der 2.0 TDI im aktuellen A5.
Daimler kocht auch nur mit Wasser.
https://www.duh.de/.../..._NOx-_und_CO2-Wintermessungen_EKI_DUH_01.pdf
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:46:10 Uhr:
Zitat:
@meyster schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:33:15 Uhr:
Der Daimler OM654 ist der sauberste am Markt erhältliche Diesel. Kein NOX im Straßenbetrieb!Ausweislich der Messungen der DUH ist er im E220d 7% schlechter als der 2.0 TDI im aktuellen A5.
Daimler kocht auch nur mit Wasser.
https://www.duh.de/.../..._NOx-_und_CO2-Wintermessungen_EKI_DUH_01.pdf
Glaubst du etwa diesen .... von der DUH wer weiß was die alles fälschen, nur um ihre Fähnchen im Wind zu sehen.
Solchen verborten .... glaube ich nichts , die lügen sich ja die ganze Zeit selbst in die eigene Tasche, die erzählen ja auch mit Elektro wird alles besser... guter Witz ich lache später ....
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:46:10 Uhr:
Zitat:
@meyster schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:33:15 Uhr:
Der Daimler OM654 ist der sauberste am Markt erhältliche Diesel. Kein NOX im Straßenbetrieb!Ausweislich der Messungen der DUH ist er im E220d 7% schlechter als der 2.0 TDI im aktuellen A5.
Daimler kocht auch nur mit Wasser.
https://www.duh.de/.../..._NOx-_und_CO2-Wintermessungen_EKI_DUH_01.pdf
Korrektur. Beim ADAC ist der 654 mit Og Nox getestet worden. Evtl wurde die Software zwischenzeitlich weiterentwickelt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:46:10 Uhr:
Zitat:
@meyster schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:33:15 Uhr:
Der Daimler OM654 ist der sauberste am Markt erhältliche Diesel. Kein NOX im Straßenbetrieb!Ausweislich der Messungen der DUH ist er im E220d 7% schlechter als der 2.0 TDI im aktuellen A5.
Daimler kocht auch nur mit Wasser.
https://www.duh.de/.../..._NOx-_und_CO2-Wintermessungen_EKI_DUH_01.pdf
Aha, die DUH schon wieder.😠
Da sollte man mal das sog. "Waldsterben" anfang der 80er in Erinnerung rufen, wo dieser "Verein" auch maßgeblich mitwirkte, uns die Apokalypse durch saueren Regen zu beschwören. Nur die kam bei uns nicht, da sich herausstellte, dass die Bilder die man uns vorsetzte, fast ausnahmslos aus der DDR und aus Tschechien stammten.
Die haben das damals mit den wenigen Medien geschafft, uns Faks vorzusetzen, heute ist aber es viel einfacher einen "Hype" auszulösen. Nur weil alle "Kanäle" das selbe bringen, heist das noch lange nicht, dass das auch Sachlich und belegbar ist.
.
Das mag ja alles sein. Ändert aber nichts an den Messwerten, die beim Audi vergleichbar waren. Entsprechend glaube ich nicht - da alle Hersteller nur mit Wasser kochen und gerade der 651er nicht gerade ein Saubermann war - an die Legende, der 654er sei der sauberste Diesel der Welt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:18:12 Uhr:
Das mag ja alles sein. Ändert aber nichts an den Messwerten, die beim Audi vergleichbar waren. Entsprechend glaube ich nicht - da alle Hersteller nur mit Wasser kochen und gerade der 651er nicht gerade ein Saubermann war - an die Legende, der 654er sei der sauberste Diesel der Welt.
Aber wir sind uns doch einig, dass das Heulen auf hohem Niveau ist, im weltweiten Vergleich. Ob Audi, BMW, Benz etc. haben Werte die seines Gleichen suchen. Diese mediale Hexenjagd von DUH etc. ist doch die pure Verarsch... . Bevor ein Dieselfahrverbot ausgesprochen wird, sollte man erstmal Flug-, Schiffsverkehr etc. auf den Prüfstand stellen, aber da traut man sich nicht ran.