Fahrverbot

Mercedes C-Klasse S205

Meine Kaufentscheidung einen C220d T zu kaufen, war eigentlich bereits gefallen. Nun droht auch ein Fahrverbot für neue Diesel laut Presse. Auf die Fahrzeuge mit 6D Temp sollen betroffen sein. Ich bin nun total verunsichert. Ich habe meine Kaufentscheidung zunächst einmal zurückgestellt. Wann ist mit einer Preiserhöhung zu rechnen? Wie geht ihr mit dem drohenden Fahrverbot um?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@normalo711 schrieb am 15. Dezember 2018 um 11:01:42 Uhr:


Hy gule66,
wo steht das das auch die Euro 6d temp betroffen sein sollen? Die Presse sprach nach meinem Wissen nur von neuen Euro 6 Diesel Fahrzeugen! Lasst Euch nicht von der Presse verunsichern. Ich habe meinen Mopf 220d für Mai 2019 bestellt und werde den auch fahren, denn sauberer wie ein Euro 6d temp fährt kein anderer Diesel rum! Kein Bus, kein Lieferfahrzeug (z.b. UPS), kein Schiff mit Dieselantrieb ob auf Flüssen, Kanälen, Seen, Meere! Wenn die Euro 6d temp Fahrzeuge auch ein Fahrverbot bekommen würden wäre ein Großteil aller Fahrzeuge die ich genannt habe vor meinem bestellten Mopf mit einem Fahrverbot behaftet. Also liebe Presse verbreitet nicht weiter so ein Müll an Informationen und verunsichert die Bevölkerung....

Du hast natürlich Recht, aber es geht in diesem Krieg nicht um Logik. IMHO haben Autohasser die Macht im Land übernommen. Sie fühlen sich moralisch allen anderen Überlegen. Es geht für die Moralisten um Menschenleben, dabei ist dann jedes Opfer legitim.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ein Funken Wahrheit wird da schon bei den Szenarien, die die DUH anprangert, da sein, sonst würde vermutlich die gesamte Autoindustrie diesen Verein schon in Grund und Boden geklagt haben.

Wir werden uns sicher nicht darauf ausruhen können, dass hier irgendwelche Lobbyisten verschont bleiben, auch nicht, dass vielleicht das eine oder andere überspitzt ist und man irgendwo auf dem Mittelweg eine erträgliche Lösung finden wird. Elektroautos sind m.E. ein Witz, vor allem, wenn ich mir jetzt schon ausmale, wie die Energie dafür erzeugt werden muss, dann wieviele Kriege für die Rohstoffe anzuzetteln sind und wie dann die Batterien nach einiger Zeit in Ghana fachgerecht recycelt werden... Da ist der Ausstoss von den Dielen ein vergleichsweise geringes Problem dagegen. Allerdings nur deswegen, weil das Elektroauto, dass man uns jetzt als Lösung präsentiert, eine Sackgasse ist, die dann spätestens in 10 Jahren ganz andere Organisationen auf den Plan rufen wird, da ist die DUH ein winziges Lichtlein dagegen.

Sinnvoller wäre, wenn sich unsere klugen Köpfe gedanken machten, wie man den Verkehr per se verringert, dann auch noch dass der verbleibende Rest rollt und nicht steht, parallel dazu könnte man sicher Mobilitätskonzepte entwickeln, die wirklich nachhaltig funktionieren und auch der Umwelt gerecht würden. Aber hier wissen die Politiker ganz genau, dass die Leute vor allem nicht auf ihre Autos verzichten wollen und niemand traut sich, einserseits die Wahrheit auf den Tisch zu packen und andererseits vrnünftige Konzepte für die künftige Mobilität zu fordern.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:23:54 Uhr:


Ein Funken Wahrheit wird da schon bei den Szenarien, die die DUH anprangert, da sein, sonst würde vermutlich die gesamte Autoindustrie diesen Verein schon in Grund und Boden geklagt haben.

Für eine Klage braucht es einerseits einen konkreten Grund, die DUH imterpretiert die Faktenlage aber einfach sehr frei.

Andererseits geht man mit einer solchen Klage ein nicht unerhebliches PR-Risiko ein.

Wie im letzten Fall des Spiegel gezeigt, hat der größte Teil der Redaktionen eine sehr starke politische Färbung, es würde also entsprechende Artikel regnen. Der Wahrheitsgehalt der Geschichten ist dabei ja, wie aktuell gezeigt, eher unwichtig, solange der Tenor der Geschichte passt.

Wo sind die Messwerte vergleichbar?
Daimler getestet bei -5 bis -3 Grad Celsius, Audi bei +7 bis +9. Das sind, soweit mich meine Mathe-Kenntnisse nicht täuschen, 10 - 12 Grad Differenz bei der Aussentemperatur.

Und zur schlechten Luft sag ich erstmal, bitte die Ergebnisse der Luftgüte z.B. von NRW über die letzten 20 Jahre anschauen. Zieht man den Schluss von Luftqualität und Anzahl täglich Sterbender Menschen aufgrund von schlechter Luft, dann müssten vor 20 Jahren täglich 50000 Menschen wegen schlechter Luft gestorben sein.
Die Annahmen die getroffen wurden beruhen auf einer nicht exakten Studie. Es wird nur geschaut, wie viele Erkrankungen und Tode, dies wird mit der Luftqualität in Konsenz gebracht, ohne einen Beweis zu haben.
Da können wir auch Herzinfarkte mit den gewonnen Meisterschaften des FCB in Verbindung bringen und müssten diesen verbieten.

Ansich ist es gut auf die Umwelt zu achten, aber es muss auch realistisch bleiben. Ich kann nicht alles durch ein Land verbessern und auch nicht nur das Volk kann diese Last Schultern. So lange nicht alle Ländern dieser Welt mit ziehen und es global geändert wird, ändert sich nichts.

Nebenbei sollte man sich auch fragen, was kostet es ein Elektroauto zu produzieren. Ja, ich habe keine Emissionen am Auto, aber laut einigen Berichten, deutlich mehr bei der Produktion. Aber hey, Wayne interessiert es ob in China mehr CO2, NOX entsteht. Nur nicht hier.

Ein richtiger Weg für die Zukunft wäre es den täglichen Verkehr zu reduzieren, z.B. durch die Änderung von Arbeitsbedingungen. Müssen alle Menschen mit einem Bürojob täglich Ina Büro fahren? Ich z.B. müsste es nicht und ich kenne mindestens 20 weitere die es auch nicht müssten. Also wäre doch die Frage, wäre es nicht effizienter diesen Verkehr zu verhindern um unnötige Schadstoffausstoß zu verhindern?
Man Stelle sich vor, man könnte den Verkehr zu den Pendlerzeiten um 30-50% verringern. Weniger Emissionen durch weniger Fahrzeuge und zusätzlich weniger Emissionen, da die die fahren müssen ohne Stau ans Ziel kommen. Nur als Denkanstoß gedacht.

Ich wohne in einer Kleinstadt und will einfach nicht auf meine eigenes Kfz verzichten. Somit verlange ich auch nicht von anderen, dass sie auf ihr eigenes Kfz verzichten.

Bewusst habe ich mich gegen einen Diesel-Pkw entschieden und warte jetzt auf zu mir passende Elektroautos. Ich freue mich auch schon auf mein erstes E-Auto und auf das saubere, leise, spritzige Fahren. 🙂

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:14:53 Uhr:


Ich wohne in einer Kleinstadt und will einfach nicht auf meine eigenes Kfz verzichten. Somit verlange ich auch nicht von anderen, dass sie auf ihr eigenes Kfz verzichten.

Bewusst habe ich mich gegen einen Diesel-Pkw entschieden und warte jetzt auf zu mir passende Elektroautos. Ich freue mich auch schon auf mein erstes E-Auto und auf das saubere, leise, spritzige Fahren. 🙂

Vergiss aber nicht, wenn du an einem Kraftwerk vorbeifährst, die Leute, die da drumherum wohnen zu bemitleiden, weil sie deine Abgase nun eben in anderer Form zugefügt bekommen, egal, ob Kohlenruß, Atomstrahlung oder andersartige Schadstoffe....

Kraftwerk? So wie früher?
Ich beziehe jetzt schon 100% Ökostrom. Und mit einem E-Auto werde ich den Ökostrom auch selbst erzeugen.

Da wird der Staat schon dafür sorgen, dass die Mineralölsteuerausfälle kompensiert werden....

Ich beziehe Ökostrom...der Witz war gut. 😁 Und besonders dann wenn alle versuchen mit E Autos zu fahren

Abwarten.... die lassen sich ihre Einnahmen nicht wegnehmen.... du wirst kein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen bewegen, ohne dafür zu bezahlen

Die Mineralölkonzerne werden Wegezoll erheben?

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:45:02 Uhr:


Kraftwerk? So wie früher?
Ich beziehe jetzt schon 100% Ökostrom. Und mit einem E-Auto werde ich den Ökostrom auch selbst erzeugen.

Bei mir kommt der Strom aus der Dose....😕

Man was denkst du das es nur Ökostrom ist der in deine Leitung kommt, wie bitte soll das funktionieren???

Die AKW und Kohlekraftwerke produzieren den meisten Strom in Deutschland...

Ich finde es immer trollig was die Leute sich so alles erzählen lassen, bleibt doch einfach mal aufmerksam und hinterfragt was man Euch so erzählt

Weißt du nicht, was Ökostrom ist?

Ich wollte nur sagen das wir Autofahrer wieder mal die Ärsche der Nation sind,da kaufst du dir ein Auto von 50000.-€ und jetzt ist es nichts mehr wert mit dieser Politik werden wir Bluten aber richtig Bluten im Geldbeutel.Aber hier in Deutschland geht es uns es ja soooo gut ,wir werden bestimmt nicht wie die Franzosen auf die Straße gehen ,nein mit uns kann man alles machen.
Ich für mich kann sagen,mein nächstes Auto wir kein Deutsches mehr sein,ich werde mir mal ein Ausländisches zulegen wenn schon Bluten dann nicht mit ein Deutsches,dann will ich mit ein Ausländisches Bluten, aber wo ich 15000.-€ zahle ,und nicht 30000.-€ od.40000.-€ ..in diesen sinne GOOD BYE.... MADE IN GERMANY...ich gehe zurück zu meinen wurzeln,da hatte ich noch Kohle in der tasch seit ich ein Premium Hersteller Auto fahre....naja lass wir es lieber.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:03:28 Uhr:


Weißt du nicht, was Ökostrom ist?

Bei dir kommt nur der Ökostrom aus der Dose, ah da hast du die Windmühle oder das Wasserkraftwerk direkt vor dem Haus oder haben die eine Leitung zu dir direkt gelegt???

Du zahlst für etwas was du 100%ig bekommst???
Ab und zu sollte man etwas hinterfragen und skeptischer sein, dein neues E-Auto fährt auf der Straße dies erzeugt Abrieb Reifen usw. das ist auch Dreck.

Du hast u.a. die leicht nutzbare und kostenlose Sonnenenergie vergessen.

Richtig, ich beziehe zu 100% Ökostrom.

Auch du beziehst Ökostrom. Die Quote hier in Deutschland steigt kontinuierlich.

Deine Antwort