Fahrspass S3 mit S-Tronic vs. Schaltgetriebe
Hallo Zusammen,
ich hätte mal ein Paar fragen an die S3 Fahrer!
Ich fahre im mom. einen Ver GTI mit DSG und bestelle mir die nächsten paar wochen einen S3!
So nun bin ich von meinem Golf sehr begeistert vorallem gefällt mir dir Kraftentfaltung in den ersten 4 Gängen! Mir ist klar, dass diese sich nocheinmal deutlicht steigern wird im s3!
Meine Frage an die Fahre,r welche vorteile sie bei dem jeweiligen Getriebe sehen (Fahrspass, Gespürte Kraft, Verbrauch, Verschleiss usw)
Wie gesagt mir gefällt momentan einfach, dass wenn ich z.b. das Pedal durch trete, dass das dsg die beste Drehzahl im jeweiligen ganz sucht und dann richtig schub kommt!
Sehe ich das richtig, wenn ich denke, dass überholvorgänge deutlich leichter sind mit dsg als ohne??
Ich einfach die sorge, dass die richtige kraftentfaltung im s3 (schaltgetriebe) nicht so rüber kommt wie im golf mit dsg!
Wäre super wenn ihr ein paar Infos und Tipps hättet!
p.s. vielleicht gibt sogar jemand der den Ver gti mti dsg gefahren ist und den S3
vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Ich bin den GTI vom Kollegen gefahren mit DSG und selber habe ich einen S3 ohne DSG. Davon mal abgesehen das sich das DSG total sch...e anhört ist es von der Beschleunigung natürlich besser und Verbrauch wird warscheinlich auch ein wenig besser sein, aber vom Fahrgefühl geht nichts über die gute alte Handschaltung, ehrlich!
Aber das ist natürlich nur meine Meinung uns es wird bestimmt andere gehen die anderer Meinung sind.
Gruss Denis
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scoopor
da kommt kein Handschalter beim beschleunigen mit. Im Leben nicht. 😛
was aber rein subjektiv von dir gemeint ist und in der realität nur 0,1 sek ausmacht
Es ist ja nun mal bewiesenermaßen
- schneller (beim Schaltvorgang innerhalb des DSG selbst als auch bei der "Wahl" des richtigen Ganges)
- sicherer (man kan sich NIE verschalten - dies ist gerade bei Überholvorgängen essentiell)
- sparsamer (wahrscheinlich auf Grund der "besseren" Gangwahl steht dies sogar bescheinigt bei jedem neuen Fahrzeug sogar in der ZB-T2 / ehem. Fahrzeugschein)
-> und daher eben besser.
Genauso amtlich ist, dass wenn DSG nicht teurer wäre als die alte Handschaltung gäbe es letzere schon gar nicht mehr.
Mein Opa fährt schon seit 20 Jahren Automatik (tiptronic-ähnlich) und seit über 50 Jahren unfallfrei!
"Falsch" und schlechter kann es also wohl nicht sein ......
Die Amis sind da zum Glück schon viel weiter in ihrer Einstellung (dieser Satz ist natürlich provozierend gemeint und kann gerne ignoriert werden).
Was ich als wesentlich sehe: Man kann mit ALLEN neueren Automatikschaltungen bei praktisch jedem Hersteller ja TROTZDEM den Schaltzeitpunkt selber wählen per Hebel oder oft sogar am Lenkrad per Wippen oder sonstiger Plus-/Minus-Tasten. Bei Handschaltungen aber NICHT auch mal automatisch schalten lassen.
Und im Prinzip ist es egal, ob das Prinzip solcher Schaltungen oder die Bedienung derer nun aus der Formel 1 kommen oder nicht, was manche ja nicht war haben wollen. Und es ist auch egal ob nun Handschaltung oder DSG oder DKG, 6, 7 oder 8 Stufen schneller sind oder nicht. Es macht einfach mehr Spass wenn sich wirklich aufs Fahren konzentrieren kann und nicht aufs Schalten achten muss (auch wenn dies natürlich blind geht).
Aber es gab ja auch fast ein Jahrzehnt lang Leute die gemeint haben, es sei besser sich nicht anzuschnallen und die Überlebenschancen wäre besser ohne Gurt. Beim Airbag dann noch mal das gleiche Spiel. Und?
Heute hat praktisch jedes ordentliche Alltagsauto 6 Airbags, die meisten sogar schon 10 oder noch mehr.
😁
Anne
P.S. Ich freue mich jeden Tag, wenn meine Nachbarn los und bei mir am Haus mit ihrem Golf V GTI DSG vorbeifahren und ich die Schaltgeräusche beim Gangwechsel speziell in den unteren Gängen höre.
Da denke ich mir wirklich jedes Mal:
Fantastic - thats the future.
Mein eigenes höre ich ja leider nicht soo schön 😕 - blöder Schallschutz! 😁
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
Davon mal abgesehen das sich das DSG total sch...e anhört .Gruss Denis
Ne Denis,diese Meinung teil ich nicht mit dir. Das klassische "Furzen" aus dem Auspuff bekommste mit nem Schalter nie hin - göttlich 🙂 Und das Bollern,wenn die Automatik den Gang "reinknallt" - Hammer 🙂
Zudem kannst du die S-tronic auch "fast" Fahren wie ein Schalter. Antippen am Schalthebel + Schaltwippen.
Ich kann zu 99.9% sagen,dass mein Nächster DSG/S-Tronic hat !
Viele Grüße
Domi
Edit: Sorry Anne, hab einfach drauf losgeschrieben, aber wir verstehen uns 🙂
Kein Problem.
Klar verstehen wir uns ! 😁
Anne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Ne Denis,diese Meinung teil ich nicht mit dir. Das klassische "Furzen" aus dem Auspuff bekommste mit nem Schalter nie hin - göttlich 🙂 Und das Bollern,wenn die Automatik den Gang "reinknallt" - Hammer 🙂Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
Davon mal abgesehen das sich das DSG total sch...e anhört .Gruss Denis
"furzt" der S3 mit S-Tronic eigentlich auch so geil wie GTI, Golf R und Co.?
Oder gibts das nur bei VW?
Kommt wohl davon das beim Schaltvorgang kurz 2 Zylinder abgeschaltet werden...
Zitat:
Original geschrieben von redemption
"furzt" der S3 mit S-Tronic eigentlich auch so geil wie GTI, Golf R und Co.?Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Ne Denis,diese Meinung teil ich nicht mit dir. Das klassische "Furzen" aus dem Auspuff bekommste mit nem Schalter nie hin - göttlich 🙂 Und das Bollern,wenn die Automatik den Gang "reinknallt" - Hammer 🙂
Oder gibts das nur bei VW?
Kommt wohl davon das beim Schaltvorgang kurz 2 Zylinder abgeschaltet werden...
Servus,
ich kenne es bisher nur vom Kollegen seinen GTI Edition 30 - und da ist es herrlich 😎 Bei einigen R32 hab ichs auch schon gehört, da ist es aber nicht so besonders. Wo es auch noch sau stark ist, ist beim 6er GTI.
Echt? da werden 2 Zyl abgeschalten? Von 4 ? 😰
Redet ihr von dem DSG Plong?
Das kommt davon weil der Abgasstrom nur ganz kurz abreißt soweit ich weiß.
Die 2.0 TFSI von Audi habens auch 😉
Wenn ihr über ein anderes Phänomen plaudert einfach ignorieren.
Mfg, Gecko
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Redet ihr von dem DSG Plong?
Das kommt davon weil der Abgasstrom nur ganz kurz abreißt soweit ich weiß.
Die 2.0 TFSI von Audi habens auch 😉Wenn ihr über ein anderes Phänomen plaudert einfach ignorieren.
Mfg, Gecko
genau,dachte auch dass ich mal was vom Abgasstrom gelesen habe.
kann ich nur bestätigen - hatte knapp 3 Jahre nen A3 2.0 TFSI mit DSG.
einfach der Hammer, der Sound, die Geschwindigkeit...
der nächste hat auch wieder DSG 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
genau,dachte auch dass ich mal was vom Abgasstrom gelesen habe.Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Redet ihr von dem DSG Plong?
Das kommt davon weil der Abgasstrom nur ganz kurz abreißt soweit ich weiß.
Die 2.0 TFSI von Audi habens auch 😉Wenn ihr über ein anderes Phänomen plaudert einfach ignorieren.
Mfg, Gecko
Tag,
kann es ev sein, dass das DSG beim Schaltvorgang den Ladedruck weg nimmt (2.0erTFSI EA113)
hab vor kuzem nen Ver Gti gesehn, der ein Popp-of drin hatte,
und das hatt nicht wie bei nem schalter gepfiffen,
sondern sich eher nach Druckluftbremse Marke: LKW angehört🙄
grüße andy
Hatte beim 6er GTI bei der Probefahrt mal
live gehört - kommt schon gut 😁
ich hab iwo gelsesen das beim Schaltvorgang 2 Zylinder abgeschaltet werden. Kann aber auch am abgasstrom liegen.
Hört sich auf jeden Fall voll gut an...
Ganz egal was für "Vorteile" die S-Tronic hat, ich schalte lieber herkömmlich, weil es mir mehr Spass macht!
Ob das jetzt 0,5l mehr Sprit kostet und 0,2s auf 200Kmh ist mir egal...der Fahrspass steht bei mir an erster Stelle.
Ich kenne das SMGII von BMW und DSG aus einem Jubi GTI...beides ist "mal" ganz nett zu fahren, aber auf Dauer bin ich von der Handschaltung eher angetan.
Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
-> und daher eben besser.
Es gibt kein "besser". Was gut und was schlecht ist, liegt immer im Auge des Betrachters.
Was eine Automatik wie das DSG aber sehr oft ist: komfortabler, da der Fahrer weniger machen muss. Sehr viele Menschen möchten gerne weniger Routine-Aufgaben übernehmen und mehr der Maschine überlassen. Mit neuen Marketingbegriffen wie "DSG" und "S-tronic" wird auch das Imageproblem der Automatikgetriebe in Europa vermieden.
Daher wird es sich aus meiner Sicht hoffentlich langfristig durchsetzen.
Momentan würde ich wegen der vielen Kinderkrankheiten persönlich aber noch die Finger von Doppelkupplungsgetrieben lassen. Ihr könnt ja mal schauen, wie viele Getriebeprobleme-Threads so auftauchen: Handschaltgetriebe: praktisch null. Neuartige Automatikgetriebe: Threads ohne Ende.
"besser" sind DSGs also schon deshalb nicht, weil sie noch Kinderkrankheiten haben und in vielen Bereichen weniger ausgereift sind als Handschaltgetriebe.
Ein Automatikgetriebe ist von Natur aus komplexer und damit fehleranfälliger, das wird sich mit dem Alter nicht angleichen.
Ich bin das DSG schon faszinierend, allerdings kam's für mich bei der Budgetierung dann eher auf andere Dinge an, 2000€ sind eben schon eine Hausnummer, für die man auch bei Audi einiges bekommt. Ich habe auch etwas das Gefühl, dass das DSG gerne mal zum "sportlichen" Fahren verleitet. Klar schaltet das Ding effizienter, aber man latscht auch dann gerne mal weiter drauf und dann schaltet die Automatik eben auch ganz anders. Ich kann auch mal voll auf's Gas treten, ohne das irgendwer unnötigerweise 2 Gänge zurückschaltet, was ja oft gar nicht notwendig ist.
Sowas macht das DSG natürlich nicht gleich schlecht, aber die absolute und unbestreitbare Überlegenheit besitzt es auch nicht. Das ist auch immer eine Sache der persönlichen Einstellung zum "Auto fahren". Manchen würde es ja auch gefallen, wenn die Karre selbsttätig lenkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Ich bin froh DSG zu haben!! Habs blind bestellt, was das Beste was ich machen konnte. Besonders bei zähflüssigem Verkehr, Staus etc.Zitat:
Original geschrieben von scoopor
An der Ampel hast du trotzdem keine Chance mit deinem Rührlöffel 😁😛 Allein schon durch die Launch Control...😎
Ganz deiner Meinung... Nie wieder "Rührlöffel" Küchenfee und Zauberstab