Fahrspass S3 mit S-Tronic vs. Schaltgetriebe

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

ich hätte mal ein Paar fragen an die S3 Fahrer!

Ich fahre im mom. einen Ver GTI mit DSG und bestelle mir die nächsten paar wochen einen S3!

So nun bin ich von meinem Golf sehr begeistert vorallem gefällt mir dir Kraftentfaltung in den ersten 4 Gängen! Mir ist klar, dass diese sich nocheinmal deutlicht steigern wird im s3!

Meine Frage an die Fahre,r welche vorteile sie bei dem jeweiligen Getriebe sehen (Fahrspass, Gespürte Kraft, Verbrauch, Verschleiss usw)

Wie gesagt mir gefällt momentan einfach, dass wenn ich z.b. das Pedal durch trete, dass das dsg die beste Drehzahl im jeweiligen ganz sucht und dann richtig schub kommt!

Sehe ich das richtig, wenn ich denke, dass überholvorgänge deutlich leichter sind mit dsg als ohne??

Ich einfach die sorge, dass die richtige kraftentfaltung im s3 (schaltgetriebe) nicht so rüber kommt wie im golf mit dsg!

Wäre super wenn ihr ein paar Infos und Tipps hättet!

p.s. vielleicht gibt sogar jemand der den Ver gti mti dsg gefahren ist und den S3

vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Ich bin den GTI vom Kollegen gefahren mit DSG und selber habe ich einen S3 ohne DSG. Davon mal abgesehen das sich das DSG total sch...e anhört ist es von der Beschleunigung natürlich besser und Verbrauch wird warscheinlich auch ein wenig besser sein, aber vom Fahrgefühl geht nichts über die gute alte Handschaltung, ehrlich!
Aber das ist natürlich nur meine Meinung uns es wird bestimmt andere gehen die anderer Meinung sind.

Gruss Denis

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jogi77



UND: sie bewahrt dich vor nem Motorschaden weil sie wenn die Maxdrehzahl erreicht ist hochschaltet.

Und wieso muss man dann überhaupt die Wippe zum Hochschalten bedienen wenn man richtig flott unterwegs ist?!?

Klar, mich hat das SMG (was ja technisch gesehen kein DKG ist, aber sich annähernd so verhält) damals im BMW (325ci bzw. M5) auch beeindruckt, aber Handschalter ist halt trotzdem die Nummero Uno in der persönlichen Favoritenliste. Ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden. Alle anderen Diskussionen führen nur wieder dazu dass der Thread unterirdisch wird.

Zitat:

Original geschrieben von jogi77



Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


LOL, weil die Handschalter zu doof sind, rechtzeitig hochzuschalten?

Maximalen Schub gibt es eh nur wenn das maximale Drehmoment anliegt,
also wozu in den Roten?

Glaub mir auch in der Schweiz gibt's sicher solche Idioten 😉

Immerhin kann man sich nicht verschalten (uups, falscher Gang beim runterschalten und gradmal schnell 12000 U/min....😰 ) und somit den Motor quälen.

Aber da man bei Euch ja eh nicht schneller als 130 fahren darf sind die Gänge 3-6 bei Euch sicher nicht vorhanden und somit reduziert sich die Gefahr ja wieder 😁

(sorry, hab grad meine 5 Minuten 😉 )

Das Dumme ist, dass Du riesenkäse schreibst und schlecht informiert bist noch dazu,

bei "uns" in der Schweiz ist max 120 auf Autobahnen erlaubt.

Ich bin aber deutscher und tobe mich eh auf der A81 aus, zu der ich schlappe 35km habe.....

Ich würde die Schweizer aber wegen des Tempolimits nicht als Idioten abstempeln,

immerhin fahren hier % gesehen sicher 10x so viele S3 und andere richtige Klamotten

rum wie im Rest Europas. Daraus zu schliessen, dass die damit nicht umgehen können,

ist ein riesen Irrtum.

Motorschaden wegen falsch runterschalten habe ich pers. noch nie gehört, entweder hälst
Du die DSG Fahrer für dumm, weil sie sonst am laufenden Band Motorschäden produzieren
würden, oder willst uns dumme Handschalter vor diesen bewahren.

Die Vorteile des DSG wurden ausreichend und ausgiebig erörtert, der von Dir genannte
ist aber kein wirklicher Vorteil...........

scheinbar ist das Tempolimit bei euch Deutschen mit schweizerischem Kennzeichen ein heißes Thema :X

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


scheinbar ist das Tempolimit bei euch Deutschen mit schweizerischem Kennzeichen ein heißes Thema :X

Nö gar nicht, man kann auch bis 120 Spass haben............

Ähnliche Themen

Also ein wichtiger Punkt wurde hier vollkommen ausser Acht gelassen ....

Beim S3 hat die S-Tronic eine Drehmomentreduzierung nach jedem Schaltvorgang um das Getriebe zu schonen.

Ich selbst hatte 3 Autos mit DSG / S-Tronic (Sportback 2.0TDI 140PS, Sportback 2.0TDI 170PS, TT 3.2 250PS) und weiß genau wovon ich schreibe. Den 170PS TDI (=350NM) habe ich nach 3 Monaten (!!) wieder abgestossen weil die auch hier vorhandene Drehmomentreduzierung einfach GRAUSAM war. Zum TT 3.2 passte die S-Tronic sehr gut, wobei ich ihr "Potential" eher im "cruisen" sehe. Bei meinem jetzigen TTS bin ich heil froh wieder selbst im Öl zu rühren .......

lool stimmt, hab vorgestern erst noch mit meinem Programierer darüber gesprochen. Das DSG ist auf 350 Nm begrenzt.
Ich schmeiß mich gleich weg! 😁

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


lool stimmt, hab vorgestern erst noch mit meinem Programierer darüber gesprochen. Das DSG ist auf 350 Nm begrenzt.
Ich schmeiß mich gleich weg! 😁

An der Ampel hast du trotzdem keine Chance mit deinem Rührlöffel 😁😛 Allein schon durch die Launch Control...😎

Zitat:

Original geschrieben von scoopor



An der Ampel hast du trotzdem keine Chance mit deinem Rührlöffel 😁😛 Allein schon durch die Launch Control...😎

Ich bin froh DSG zu haben!! Habs blind bestellt, was das Beste was ich machen konnte. Besonders bei zähflüssigem Verkehr, Staus etc.

Wg. Launch Control: Ich hatte es einmal ausprobiert. Macht das so viel Sinn? Außer brutalem Abrieb der Reifen und wildes Gequietsche? (Wahrscheinlich wäre ein Quattro optimal dafür, anstatt nen Frontkratzer...)

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Wg. Launch Control: ..... Macht das so viel Sinn? .................. Wahrscheinlich wäre ein Quattro optimal dafür, anstatt nen Frontkratzer...

Definitiv

ist

das mit einem quattro besser. 😉😎

Ob es jedoch mehr Sinn macht, bezweifle ich. Der einzige Sinn der Launch-Control ist ja die schnellstmögliche Beschleunigung unter den jeweils gegebenen Umständen. Und das macht ja normalerweise (außerhalb von Rennveranstaltungen) keinen wirklichen Sinn, oder?! 😉 Ich habs mit dem TT aber auch ein paar Mal gemacht und fands einfach geil! 😉 Sch...egal ob es "Sinn" macht oder nicht..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


lool stimmt, hab vorgestern erst noch mit meinem Programierer darüber gesprochen. Das DSG ist auf 350 Nm begrenzt.
Ich schmeiß mich gleich weg! 😁

Na wenn es ja "nur" das wäre ....

Bei einem Drehmoment von 350NM wird das Drehmoment nach dem Schaltvorgang auf deutlich <350NM begrenzt. Das "fühlt" sich dann an als würde jemand das Auto für einen kurzen Moment "festhalten".

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander



Zitat:

Original geschrieben von jogi77


Glaub mir auch in der Schweiz gibt's sicher solche Idioten 😉

Immerhin kann man sich nicht verschalten (uups, falscher Gang beim runterschalten und gradmal schnell 12000 U/min....😰 ) und somit den Motor quälen.

Aber da man bei Euch ja eh nicht schneller als 130 fahren darf sind die Gänge 3-6 bei Euch sicher nicht vorhanden und somit reduziert sich die Gefahr ja wieder 😁

(sorry, hab grad meine 5 Minuten 😉 )

Das Dumme ist, dass Du riesenkäse schreibst und schlecht informiert bist noch dazu,
bei "uns" in der Schweiz ist max 120 auf Autobahnen erlaubt.
Ich bin aber deutscher und tobe mich eh auf der A81 aus, zu der ich schlappe 35km habe.....
Ich würde die Schweizer aber wegen des Tempolimits nicht als Idioten abstempeln,
immerhin fahren hier % gesehen sicher 10x so viele S3 und andere richtige Klamotten
rum wie im Rest Europas. Daraus zu schliessen, dass die damit nicht umgehen können,
ist ein riesen Irrtum.

Motorschaden wegen falsch runterschalten habe ich pers. noch nie gehört, entweder hälst
Du die DSG Fahrer für dumm, weil sie sonst am laufenden Band Motorschäden produzieren
würden, oder willst uns dumme Handschalter vor diesen bewahren.

Die Vorteile des DSG wurden ausreichend und ausgiebig erörtert, der von Dir genannte
ist aber kein wirklicher Vorteil...........

Und bevor Du hier so rumpöbelst solltest Du mal genau lesen was andere schreiben.... 🙄

Ich hab heute den ganzen Tag mir einen Audi mit S-Tronic beborgt von Audi. Und es ist wie schon im Golf GTI einfach nicht mein Ding. Das Schalten ist ja lächerlich. Klar ist es gut im Stau, oder bei Stopp and Go in der Stadt, aber ansonsten macht es einfach kein Spaß.
Aber ich muss dazusagen das es gut funktioniert auch mit der Lenkradschaltung.

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Na wenn es ja "nur" das wäre ....

Bei einem Drehmoment von 350NM wird das Drehmoment nach dem Schaltvorgang auf deutlich <350NM begrenzt. Das "fühlt" sich dann an als würde jemand das Auto für einen kurzen Moment "festhalten".

Ich versteh nicht wie ihr alle mit dem Auto fahrt, aber bei mir hält niemand irgendetwas fest. Außer mein Beifahrer sich selbst an der Tür, wenn ich mit der S-Tronic beschleunige.😁 Also im S-Modus zieht der ganz schön brachial bis vor den roten Bereich, manchmal auch darüber hinaus und die Schaltvorgänge gehen fast schon fließend ineinander über...da kommt kein Handschalter beim beschleunigen mit. Im Leben nicht. 😛

ich hab mich gegen die s-tronic entschieden.

sicher ist sie in vielen punkten überlegen, sei es beim spritverbrauch, beim schnelleren schalten, bei der wahl der gänge und so weiter und so fort.

aber eins kann sie nicht ersetzen: das berühmte "gang reinreissen" :P

ich mag persönlich halt keine schaltwippen oder sonstwas. ich mags klassisch. daher hab ich auf stronic verzichtet.

ps: der preis ist zwar nebensächlich, für manch einen aber doch ein argument...

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4



Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


lool stimmt, hab vorgestern erst noch mit meinem Programierer darüber gesprochen. Das DSG ist auf 350 Nm begrenzt.
Ich schmeiß mich gleich weg! 😁
Na wenn es ja "nur" das wäre ....

Bei einem Drehmoment von 350NM wird das Drehmoment nach dem Schaltvorgang auf deutlich <350NM begrenzt. Das "fühlt" sich dann an als würde jemand das Auto für einen kurzen Moment "festhalten".

Hi also bei mir ist es das gleiche mit dem "festhalten" aber wenn ich das ganze per Launch Kontroll mache habe ich fliessende Schaltvorgänge.

Habe heute das Software-Update aufspielen lassen (Rückruf-Aktion). Der Mechaniker sagte mir, dass das Getriebe sich jetzt erstmal ein lernen muss. Daher weiss ich nicht ob es jetzt wirklich was gebracht hat. Habe es aber 2mal versucht und es ist besser geworden, aber nie gleich oder ähnlich wie wenn ich das ganze per Launch Control mache. Da zieht der Wagen ohne Drehmomentreduzierung.

Könnte ich das evtl. mit dem VCSD aufzeichnen was da beim Gangwechsel passiert? Wenn ja was müsste ich da alles aufzeichnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen