Fahrspass S3 mit S-Tronic vs. Schaltgetriebe
Hallo Zusammen,
ich hätte mal ein Paar fragen an die S3 Fahrer!
Ich fahre im mom. einen Ver GTI mit DSG und bestelle mir die nächsten paar wochen einen S3!
So nun bin ich von meinem Golf sehr begeistert vorallem gefällt mir dir Kraftentfaltung in den ersten 4 Gängen! Mir ist klar, dass diese sich nocheinmal deutlicht steigern wird im s3!
Meine Frage an die Fahre,r welche vorteile sie bei dem jeweiligen Getriebe sehen (Fahrspass, Gespürte Kraft, Verbrauch, Verschleiss usw)
Wie gesagt mir gefällt momentan einfach, dass wenn ich z.b. das Pedal durch trete, dass das dsg die beste Drehzahl im jeweiligen ganz sucht und dann richtig schub kommt!
Sehe ich das richtig, wenn ich denke, dass überholvorgänge deutlich leichter sind mit dsg als ohne??
Ich einfach die sorge, dass die richtige kraftentfaltung im s3 (schaltgetriebe) nicht so rüber kommt wie im golf mit dsg!
Wäre super wenn ihr ein paar Infos und Tipps hättet!
p.s. vielleicht gibt sogar jemand der den Ver gti mti dsg gefahren ist und den S3
vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Ich bin den GTI vom Kollegen gefahren mit DSG und selber habe ich einen S3 ohne DSG. Davon mal abgesehen das sich das DSG total sch...e anhört ist es von der Beschleunigung natürlich besser und Verbrauch wird warscheinlich auch ein wenig besser sein, aber vom Fahrgefühl geht nichts über die gute alte Handschaltung, ehrlich!
Aber das ist natürlich nur meine Meinung uns es wird bestimmt andere gehen die anderer Meinung sind.
Gruss Denis
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Ganz deiner Meinung... Nie wieder "Rührlöffel" Küchenfee und ZauberstabZitat:
Original geschrieben von fabe123
Ich bin froh DSG zu haben!! Habs blind bestellt, was das Beste was ich machen konnte. Besonders bei zähflüssigem Verkehr, Staus etc.
Jep, so ist es.
Steinzeitschaltung? Nein Danke! 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Jep, so ist es.Steinzeit? Nein Danke! 😎😁
Du fährst also ein Auto mit Elektromotor und beziehst die Energie aus einem gesunden Mix aus Solarkraft, Wasserkraft, Windkraft und Gezeitenkraftwerken? Großartig!
Verbrennungsmotor: Steinzeit, nein danke.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Du fährst also ein Auto mit Elektromotor und beziehst die Energie aus einem gesunden Mix aus Solarkraft, Wasserkraft, Windkraft und Gezeitenkraftwerken? Großartig!Zitat:
Original geschrieben von maody66
Jep, so ist es.Steinzeitschaltung? Nein Danke! 😎😁
Verbrennungsmotor: Steinzeit, nein danke.
O. K., ich editier(t)e...
Für all jene, die nicht verstehen wollen. Die anderen haben ja. 😉
Wobei es gegen Deine Feststellung bei unserem derzeitigen Energiemix noch so Einiges einzuwenden gäbe. Das lasse ich aber mal lieber. Erfahrungswerte der Vergangenheit..... 😁😁😁
DSG oder S-Tronic ist ja eine Geschmackssache und eine Frage des Geldes, genauso wie das brubbeln "furzen" beim Schaltvorgang des Doppelkupplungsgetriebes, aber ich "hasse" seit Anfang an das Geräusch und deswegen leider auch das DSG oder S-Tronic!
Selbst wenn Performance etc. alles besser sein sollte beim DKG, ich liebe einfach den Handschalter, da weiß man noch was autofahren bedeutet und weniger anfällig ist es obendrein! 😉
Gruss Denis
Ähnliche Themen
Ich bin über 20 Jahre Handschalter gefahren und habe jetzt seit kurzem S-Tronic.
Ich habe den A3 unbesehen mit der S-Tronic gekauft. Und bin begeistert. Also das ist ein
ganz anderes Autofahren.
Mir gefällt das Schalten mit den Wippen ausgesprochen gut. Der Klang im Fahrzeug durch das schnelle schalten ist herrlich.
Ausserdem gefällt mir, dass keine Kraftunterbrechung bei der Beschleunigung spürbar ist.
Alles in allem eine harmonische Angelegenheit die mir ausgesprochen gut gefällt. Wobei ich mir aber wirklich vorstellen kann, dass die S-Tronic nicht unbedingt jedermans Sache ist.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Momentan würde ich wegen der vielen Kinderkrankheiten persönlich aber noch die Finger von Doppelkupplungsgetrieben lassen. Ihr könnt ja mal schauen, wie viele Getriebeprobleme-Threads so auftauchen: Handschaltgetriebe: praktisch null.
Welche Probleme hat denn das DSG?? Ich kann mich nicht beschweren, wie auch ein Bekannter, der nun 280.000 auf der Passat DSG Uhr hat???!!!
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Nur mal am Rande: Das DSG (s-tronic) ist keine Automatik, sodern ein sequentielles Schaltgetriebe, das zusätzlich zum Handschaltmodus (über die Wippen oder den Hebel) eine leidlich komfortable Automatikfunktion bietet.Im Handschaltmodus wird der auch der Fahrer nicht wirklich bevormundet. Ein Kickdown wird nämlich nur dann durchgeführt, wenn das Gaspedal bewusst über die Kickdown-Schwelle durchgedrückt wird, ansonsten wird auch bei starkem Gasgeben der manuell gewählte Gang gehalten.
Hochgeschaltet wird im manuellen Modus automatisiert nur, wenn die Maximaldrehzahl erreicht ist. Sonst wird der gewählte Gang gehalten. Aber in der Praxis fährt ja sowieso niemand längere Zeit in einem kleinen Gang auf der Maximaldrehzahl, sodass das nicht wirklich einen Unterschied macht.
Ich kann daher an einer Steinzeit-Schaltung insoweit keine echten Vorteile (außer dem Preis, was in einem der Vorbeiträge zu Recht angemerkt wurde, bis dahin aber kein Kriterium war) erkennen. Im Zusatznutzen der anderen Funktionen der s-tronic erkenne ich diesen aber gleichwohl.
Grüße
Markus
S-tronic/DSG sind keinen Sequienzellen Getriebe sondern Doppelkuplungsgetriebe, Sequienzelle Getriebe werden meistens in Rennwagenverbaut
Also nach meinem TT mit S-Tronic habe ich beim jetzigen Folgefahrzeug bewußt nach Handschaltern gesucht, ich wollte keine S-Tronic mehr. Zweifelsfrei ist es manchmal (Stop and Go Verkehr usw..) ganz nett, aber wie hier auch schon mal erwähnt wurde fehlt einfach das Feedback, ich entscheide lieber selbst in welchem Gang ich fahren möchte, das kann kein Getriebe der Welt für mich entscheiden.
Dazu kommt noch die Defektanfälligkeit der S-Tronic (Stichwort Mechatronik 😉 ).
Ich hab an meinem Sportback auch ein 6-Gang Handschalt-Getriebe. Bin aber schon des öfteren mit nen Passat mit DSG gefahren (Geschäftswagen) und bin eigentlich schon davon begeistert.
Noch besser hat mir das DSG (S-Tronic) am S5 Cabrio gefallen, das ich vor kurzem mal fahren durfte.
Also mein nächstes Fahrzeug wird auf jeden Fall dann mit S-Tronic gekauft 😉
S-Tronic ist schon cool und alles...ABER ich kaufe mir dann mal einen mit 70...jetzt will ich noch schalten und mit meinem Wagen spielen...S-Tronic kommt mir bei "nur" 265 PS leblos vor.
Das ein RS6 nicht handgeschaltet ist okay...aber ein S3 🙂? naja muss jeder selber entscheiden.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Tucci87
S-Tronic ist schon cool und alles...ABER ich kaufe mir dann mal einen mit 70...jetzt will ich noch schalten und mit meinem Wagen spielen...S-Tronic kommt mir bei "nur" 265 PS leblos vor.Das ein RS6 nicht handgeschaltet ist okay...aber ein S3 🙂? naja muss jeder selber entscheiden.
Grüsse
so ein dummes Gelabere...
ganz klar handschalter.
das dsg ist anfällig, teuer in der anschaffung und unterhaltung (alle 60.000 bzw. 2 (oder 3?) jahre dsg ölwechsel für gut 300 euro extra)
tuning geht nur mit drehmomentbegrenzung, da die serienleistung des s3 schon am limit des dsg sein soll.
sind die beiden kupplungen des dsg mal runter wird erst richtig teuer.
von daher gibt es für mich zumindest kein agument fürs dsg, was die kostenseite auch nur annährend aufwiegt.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
ganz klar handschalter.
das dsg ist anfällig, teuer in der anschaffung und unterhaltung (alle 60.000 bzw. 2 (oder 3?) jahre dsg ölwechsel für gut 300 euro extra)
tuning geht nur mit drehmomentbegrenzung, da die serienleistung des s3 schon am limit des dsg sein soll.
sind die beiden kupplungen des dsg mal runter wird erst richtig teuer.von daher gibt es für mich zumindest kein agument fürs dsg, was die kostenseite auch nur annährend aufwiegt.
Richtig , da gibt's nichts mehr hinzuzufügen.
Mir macht die 6Gang viel mehr Spaß als das DSG , das war mir einfach langweilig.
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Welche Probleme hat denn das DSG??...
Wenn, dann kann es sich nur um die üblichen Audi/VW-spezifischen Mängel handeln. Bei der Konkurrenz laufen die DKGs jedenfalls ziemlich reibungslos 😉
Ansonsten ist natürlich der Verschleiß bei einer Automatik, und insbesondere bei den DKGs aufgrund deren - im Verhältnis zu Wandlern oder CVT-Getrieben, geradezu peinlich simplem technischen Aufbaus, weitaus geringer als bei einem Handschalter.
Rein theoretisch gibt es natürlich auch an einer Handschaltung nichts nennenswertes, was Defekten unterliegen kann. Allerdings sitzt die Fehlerquelle einer Handschaltung hinter dem Lenkrad. Jedes chinesische Getriebe-Steuergerät mit einem Wert >5$ ist der beschränkten geistigen und motorischen Leistungsfähigkeit eines durchschnittlichen deutschen Verkehrsteilnehmers um Lichtjahre überlegen 🙂
Das gilt insbesondere für diejenigen Vertreter, bei denen aufheulende Motoren, schleifende Kupplungen, durchgerissene Gänge und wimmernde Synchronringe, Ausdruck von Sportlichkeit respektive Fahrspaß sind.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
so ein dummes Gelabere...Zitat:
Original geschrieben von Tucci87
S-Tronic ist schon cool und alles...ABER ich kaufe mir dann mal einen mit 70...jetzt will ich noch schalten und mit meinem Wagen spielen...S-Tronic kommt mir bei "nur" 265 PS leblos vor.Das ein RS6 nicht handgeschaltet ist okay...aber ein S3 🙂? naja muss jeder selber entscheiden.
Grüsse
Okay...kauf Dir erst mal einen S3 und urteile dann....