Fahrspass S3 mit S-Tronic vs. Schaltgetriebe
Hallo Zusammen,
ich hätte mal ein Paar fragen an die S3 Fahrer!
Ich fahre im mom. einen Ver GTI mit DSG und bestelle mir die nächsten paar wochen einen S3!
So nun bin ich von meinem Golf sehr begeistert vorallem gefällt mir dir Kraftentfaltung in den ersten 4 Gängen! Mir ist klar, dass diese sich nocheinmal deutlicht steigern wird im s3!
Meine Frage an die Fahre,r welche vorteile sie bei dem jeweiligen Getriebe sehen (Fahrspass, Gespürte Kraft, Verbrauch, Verschleiss usw)
Wie gesagt mir gefällt momentan einfach, dass wenn ich z.b. das Pedal durch trete, dass das dsg die beste Drehzahl im jeweiligen ganz sucht und dann richtig schub kommt!
Sehe ich das richtig, wenn ich denke, dass überholvorgänge deutlich leichter sind mit dsg als ohne??
Ich einfach die sorge, dass die richtige kraftentfaltung im s3 (schaltgetriebe) nicht so rüber kommt wie im golf mit dsg!
Wäre super wenn ihr ein paar Infos und Tipps hättet!
p.s. vielleicht gibt sogar jemand der den Ver gti mti dsg gefahren ist und den S3
vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Ich bin den GTI vom Kollegen gefahren mit DSG und selber habe ich einen S3 ohne DSG. Davon mal abgesehen das sich das DSG total sch...e anhört ist es von der Beschleunigung natürlich besser und Verbrauch wird warscheinlich auch ein wenig besser sein, aber vom Fahrgefühl geht nichts über die gute alte Handschaltung, ehrlich!
Aber das ist natürlich nur meine Meinung uns es wird bestimmt andere gehen die anderer Meinung sind.
Gruss Denis
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Die s-tronic kann alles, was ein Handschalter kann. Und zwar besser. Und sie kann darüber hinaus noch vieles, was ein Handschalter niemals kann. Automatik-Modus und Launch-Control seien beispielhaft genannt. Verbrauchs-vorteile kommen außerdem noch hinzu. Die s-tronic hat demnach Vorteile, wenn es um Sportlichkeit geht, sie hat Vorteile beim Komfort und entscheidet zusätzlich noch den ökologischen Aspekt für sich.Ergo: In keinem einzigen Teilbereich hat ein Handschalter irgendeinen (nicht mal winzigen) Vorteil. Ganz im Gegenteil. Wozu also überhaupt noch diskutieren?
Grüße
Markus*Steinzeit? Nein Danke!* 😁
Es liest sich total übertrieben und wie im Marketingprospekt -
aber NEIN - Es ist so!!!Zitat:
Original geschrieben von S3-Manni
Es liest sich total übertrieben und wie im Marketingprospekt - aber NEIN - Es ist so!!!Zitat:
Original geschrieben von maody66
Die s-tronic kann alles, was ein Handschalter kann. Und zwar besser. Und sie kann darüber hinaus noch vieles, was ein Handschalter niemals kann. Automatik-Modus und Launch-Control seien beispielhaft genannt. Verbrauchs-vorteile kommen außerdem noch hinzu. Die s-tronic hat demnach Vorteile, wenn es um Sportlichkeit geht, sie hat Vorteile beim Komfort und entscheidet zusätzlich noch den ökologischen Aspekt für sich.Ergo: In keinem einzigen Teilbereich hat ein Handschalter irgendeinen (nicht mal winzigen) Vorteil. Ganz im Gegenteil. Wozu also überhaupt noch diskutieren?
Grüße
Markus*Steinzeit? Nein Danke!* 😁
Einfach nur ein knallhart objektiver Erfahrungsbericht aus 19 Monaten mit s-tronic im TT. 😉😁
hallo habe den edition 30 mit dsg probegefahren und habe jetzt den s3 als Schalter,fand den golf mit dsg langweilig nicht wegen der Beschleunigung,sondern einfach nur gasgeben das kann doch jeder . find den Schalter besser da man selber bestimmen kann wann man hochschaltet ,wir fahren ja schließlich nicht auf der Rennstrecke,wo es um Zehntel geht. Also ich würde mir den Preis für S-Tronic sparen und in eine Leistungssteigerung investieren,da hast du auf jedenfall mehr davon. Grüße
Zitat:
Original geschrieben von touran74
hallo habe den edition 30 mit dsg probegefahren und habe jetzt den s3 als Schalter,fand den golf mit dsg langweilig nicht wegen der Beschleunigung,sondern einfach nur gasgeben das kann doch jeder . find den Schalter besser da man selber bestimmen kann wann man hochschaltet ,wir fahren ja schließlich nicht auf der Rennstrecke,wo es um Zehntel geht. Also ich würde mir den Preis für S-Tronic sparen und in eine Leistungssteigerung investieren,da hast du auf jedenfall mehr davon. Grüße
genau meine Meinung!
Zum S3-Manni seinem Bild, das ist ja nur ein halber Schaltsack und das für sooo viel Geld! Wie sieht das denn aus? 🙂
Und einen Vorteil hat das olle Handschaltgetriebe noch. Mit meiner Leistung kann ich es fahren mit dem S-Tronic wäre es wohl schlecht gegangen ohne Verstärkung!
Gruss Denis
Ähnliche Themen
also ich habe mal einen tt 3,2 quattro mit dsg/s-tronic probe gefahren und muss sagen, dass ich es etwas emotionslos fand!
war natürlich nur ne probefahrt von nen paar stunden, wo man sich vielleicht noch nich dran gewöhnt hat! mag sein, dass wenn man es richtig kennt, nicht mehr hergeben will!
einzig bei stop and go wünsch ich es mir manchmal, aber ansonsten steig ich jeden tag gerne in meinen handschalter ein! denn meiner meinung nach bringt erst ein richtiger motor fahrspass und dann vielleicht nen getriebe!
@ themenstarter
du kennst dsg, also musst du doch wissen, ob du drauf verzichten kannst oder nich! wenn du nichts gegen handschalten hast, dann wird dir der s3 ohne auf jeden fall trotzdem spass machen. denn dass dsg kann zwar alles ein bißchen besser, aber eben auch nur sehr geringfügig, also is das auf jeden fall nich soviel, dass ein s3 keinen spaß mehr macht!
gruß tino
Vielleicht solltest du noch etwas anderes bedenken: Du bist Automatik Fahren gewöhnt. Man kann es drehen und wenden, für mich war der Schritt zurück zum Handschalter wirklich ein Schritt zurück. Ich habe meinen S3 HS geliebt, er war das tollste Auto das ich je hatte, ich hatte unmengen Spass damit; dennoch habe ich ihn letztendlich nach 1,5 Jahren verkauft und einen S3 S-Tronic bestellt.
Ich befürchte es wird dir auch so ergehen, denn ein hardcore Handschalter bist du offensichtlich nicht. Daher meine ganz klare Empfehlung: Nimm die S-Tronic. Nicht aus irgendwelchen technischen Gründen, sondern einfach weil du´s gewöhnt bist.
Finky
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ergo: In keinem einzigen Teilbereich hat ein Handschalter irgendeinen (nicht mal winzigen) Vorteil. Ganz im Gegenteil. Wozu also überhaupt noch diskutieren?
Grüße
Markus*Steinzeit? Nein Danke!* 😁
Der Handschalter hat den winzigen Vorteil von knapp 2.000 Euro. Ehrlich, perfekt ist das DSG noch lange nicht.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Die s-tronic kann alles, was ein Handschalter kann. Und zwar besser. Und sie kann darüber hinaus noch vieles, was ein Handschalter niemals kann. Automatik-Modus und Launch-Control seien beispielhaft genannt. Verbrauchs-vorteile kommen außerdem noch hinzu. Die s-tronic hat demnach Vorteile, wenn es um Sportlichkeit geht, sie hat Vorteile beim Komfort und entscheidet zusätzlich noch den ökologischen Aspekt für sich.Ergo: In keinem einzigen Teilbereich hat ein Handschalter irgendeinen (nicht mal winzigen) Vorteil. Ganz im Gegenteil. Wozu also überhaupt noch diskutieren?
Grüße
Markus*Steinzeit? Nein Danke!* 😁
Stimmt nicht ganz. Die Handschaltung ist immer noch effizienter als das Doppelkupplungsgetriebe mit Ölbad-Kupplung aus dem S3.
Mit einem DKG/DSG/S-Tronic kann auch ein fauler Normalfahrer Sprit sparen, ja. Dass es effizienter ist als eine Handschaltung stimmt aber nicht. Und das liegt an der Nasskupplung. Erst die nächste Generation mit Trockenkupplung (7-Gang DSG) wird von der Effizienz her wirklich mit der manuellen Schaltung gleichziehen. Die verkraftet allerdings noch nicht das Drehmoment des 2.0T.
Von einem Golf-5 GTI auf einen S3 8P/8PA umzusteigen macht aus meiner Sicht auch wenig Sinn. Der Motor ist der gleiche, die Plattform auch, nur die Optik und Inneneinrichtung ist ein bischen anders und ein paar PS mehr stehen zur Verfügung (+ 4-Motion/quattro). Dafür altes Auto verkaufen und neues kaufen? Naja...
Golf-5-GTI zu Audi S4, das wäre meiner Meinung nach eher ein Aufstieg, der sich lohnt. Mehr Platz, 6-Zylinder, höhere Klasse (+geilere Optik 😁 ).
Zitat:
Original geschrieben von touran74
Also ich würde mir den Preis für S-Tronic sparen und in eine Leistungssteigerung investieren,da hast du auf jedenfall mehr davon. Grüße
So ist es.................
hi leuts,
misch mich hier auch kurz unters Volk.
in meiner Gegend ist das DSG der absolute Spasskiller!
ich wohn in den Bergen und genau dort vermittelt das DSG für mich null Fahrspass!
ich will zu jederzeit genau unter Kontrolle haben, in welchem Gang ich unterwegs bin. dieses Gefühl kann mir das DSG nie geben.
Da ist einfach kein Feedback da.
Das ist als würd man in eine Kurve fahren und am Lenkrad nichts merken davon. Absolut langweilig in meinen Augen!
"Automatikfahrer" sind in meiner Welt genau die, die aus Langeweile vergessen, daß sie sich auf der Straße befinden.
Ganz abgesehen davon ist mir der Gaspedalweg zu grob aufgelöst. 0-100%=0-250km/h. Ausser man schaltet manuell, wozu aber dann DSG?!
Beim Handschalter hab ich den Gaspedalweg 6 mal und kann dadurch viel feiner dosieren.
Für mich steht fest, DSG auf Bergstraßen ist Spasskiller pur!
Grüßle
nicerl
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
[...] Ausser man schaltet manuell, wozu aber dann DSG?!
[...]
- du kannst beide Hände beim Fahren am Lenkrad lassen, das ist definitiv ein Sicherheitsfaktor
und:
- auch als nicht-Rennfahrer erreicht man mit einer Automatik die Beschleunigungswerte, die im Datenblatt stehen. Otto-Normalschalter kann gar nicht so schnell ohne Fehler schalten, wie nötig wäre, um mit einem S3 z. B. von 0 auf 100 zu kommen.
- Otto-Normalschalter ist mit der Handschaltung auch viel zu schaltfaul und spart daher mit dem DSG Sprit.
- man kann sicherer Überholen, weil man einfach nur mit Kickdown das Maximum aus dem Auto herausholen kann, man muss nicht raten/im Gespür haben, wie weit man noch runterschalten kann und auch nicht beim Überholen beim Schalten einhändig fahren.
... zusammengefasst: es ist einfach Geschmackssache. Was mich z. B. aber nervt ist, dass man durch viel Automatik-fahren mit der Zeit gute schaltarbeit verlernt und wenn man dann wieder mal Schaltauto fahren soll stellt man sich die ersten Minuten erst mal nicht so toll an, bis man sich wieder gewöhnt hat. 😉
Wenn man einen S3 "artgerecht" bewegt, hat dies nichts mehr mit einem Sicherheitsfaktor zu tun. Egal ob einhändig oder beidhändig.
Das kann euch ein querschnittgelähmter Freund von mir gern beweisen.
Er ist Fahrsicherheitstrainer für Audi und muß zwangsläufig einhändig lenken.
Dies macht er mit einer Sicherheit wovon manche beidhändig nur träumen können!
Außerdem kauf ich mir keinen S3 um Sprit zu sparen! Sowas ist Schwachsinn und man wurde offenbar nicht aufgeklärt vor dem Autokauf! (bezogen auf Spritsparen!)
Grüßle
nicerl
ich muss nicerl einfach recht geben...
Ich fahre zwar auch S-Tronic aber noch längst kein S3.
Ich denke aber, wenn ich irgendwann zum S3 fahren kommen würde, würde ich mir auch kein Automatik bestellen.
Alleine der Sound beim Spiel am Gaspedal ...
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
DSG ist der Wahnsinn! Ich habs blind bestellt und will es nie wieder hergeben!!
Genau so sehe ich das auch.
Ein mal DSG immer DSG
Nur mal am Rande: Das DSG (s-tronic) ist keine Automatik, sodern ein sequentielles Schaltgetriebe, das zusätzlich zum Handschaltmodus (über die Wippen oder den Hebel) eine leidlich komfortable Automatikfunktion bietet.
Im Handschaltmodus wird der auch der Fahrer nicht wirklich bevormundet. Ein Kickdown wird nämlich nur dann durchgeführt, wenn das Gaspedal bewusst über die Kickdown-Schwelle durchgedrückt wird, ansonsten wird auch bei starkem Gasgeben der manuell gewählte Gang gehalten.
Hochgeschaltet wird im manuellen Modus automatisiert nur, wenn die Maximaldrehzahl erreicht ist. Sonst wird der gewählte Gang gehalten. Aber in der Praxis fährt ja sowieso niemand längere Zeit in einem kleinen Gang auf der Maximaldrehzahl, sodass das nicht wirklich einen Unterschied macht.
Ich kann daher an einer Steinzeit-Schaltung insoweit keine echten Vorteile (außer dem Preis, was in einem der Vorbeiträge zu Recht angemerkt wurde, bis dahin aber kein Kriterium war) erkennen. Im Zusatznutzen der anderen Funktionen der s-tronic erkenne ich diesen aber gleichwohl.
Grüße
Markus