Fahrspass. 1.4 125 PS
hallo community,
ich wollte euch mal fragen, wie es mit dem fahrspass mit dem im betreff genannten wagen aussieht. bin nur den golf mit 110 ps probegefahren und fand den soweit ok. derzeit habe ich noch nen golf 5 1.6 mit 102 ps .
leider konnt ich den 125psler nicht probefahren fahren bisher
ich weiss , jeder empfindet das immer ein wenig anders.... auf gut deutsch, man müsste mit dem doch halbwegs aus dem quark kommen, oder ?
das objekt der begierde wäre ein handschalter
ein traum wäre einen gti mal zu besitzen , aber dafür reicht der geldbeutel nicht ganz.
beste grüsse
vincent
Beste Antwort im Thema
Habt ihr mal den Topic-Titel gelesen?
Wer wann was warum nicht macht könnt ihr gerne im Off bequatschen.
282 Antworten
Und die Funktion des Limiters ist genial!
Komme ich in eine Stadt oder 30er Zone wird der Limiter auf die Geschwindigkeit eingestellt und ich brauche mir keine Gedanken mehr zu machen ob irgendwo ein Blitzer steht oder oder.
Kurze Frage:
Habt ihr beim 125PS'er mit DSG auch so ein Anfahrloch?
Ist echt grausam!
Entweder man gibt zu wenig Gas und man behindert gefühlt den Verkehr, oder man gibt etwas mehr Gas und der Wagen macht quasi einen Sprung nach vorn.
Gefühlvoll und komfortabel ohne Kopfnicken kann ich nicht schneller beschleunigen (um zB irgendwo schnell loszufahren in eine Lücke).
Mit Motor aus an der Ampel bei Start Stop ist es noch schlimmer!
Zitat:
@the_raceface schrieb am 19. Mai 2016 um 23:12:08 Uhr:
Kurze Frage:
Habt ihr beim 125PS'er mit DSG auch so ein Anfahrloch?
Ist echt grausam!
Entweder man gibt zu wenig Gas und man behindert gefühlt den Verkehr, oder man gibt etwas mehr Gas und der Wagen macht quasi einen Sprung nach vorn.
Gefühlvoll und komfortabel ohne Kopfnicken kann ich nicht schneller beschleunigen (um zB irgendwo schnell loszufahren in eine Lücke).
Mit Motor aus an der Ampel bei Start Stop ist es noch schlimmer!
Ja das ist bei mir auch so.
Ist schon recht gewöhnungsbedürftig.
Und es passiert auch nach einem 1/2 Jahr immer noch, dass ich anfahre wie ne Oma oder eben wie n Anfänger.
Hatte das schon mal beim Freundlichen angesprochen. Keine Lösung.
Ähnliche Themen
Ich verstehe gar nicht warum ihr da mit dem " Anfahrloch" so ein Problem habt - auch von Verständnis her.
Die Anfahrschwäche - besonders beim 2. Gang bei sehr geringer Drehzahl spürbar - ist einfach dem Turbo zuzuschreiben welcher bei dieser geringen Drehzahl noch keinen Druck aufbaut.
Also muß man sein Fahr-und Schaltverhalten danach ausrichten.
Mir gefällt das zwar auch nicht - aber es läßt sich nun mal nicht ändern. Es sei denn durch aufwendige Technik die teuer und anfälliger ist.
Beim DSG merkt man das nur nicht weil da alles automatisch geht und die Untersetzungen anders sind.
Aber muß man denn den " Fahrspaß" - ich kann diese alberne Bezeichnung die für jeden automobilen Schwachsinn herhalten muß - gar nicht mehr lesen oder hören.
Den " Fahrspaß " suche ich doch nicht beim Herumgurken mit dem 2. Gang .
Mein " Fahrspaß" würde sich durch ein Fehlen der Hinterachspolterei wesentlich deutlicher steigern.
Zitat:
Beim DSG merkt man das nur nicht weil da alles automatisch geht und die Untersetzungen anders sind.
Er schreibt doch mit DSG!
Also das mit dem Anfahren hab ich ganz gut im Griff, was bleibt ist die zögerliche Gasannahme beim rausfahren aus dem Kreisverkehr.
Wahrscheinlich ist's beim 125 PS etwas besser, da kleineres Turboloch und kürzere Übersetzung.
Ich bin beide im SV gefahren: Wegen der Übersetzung geht der 125 PS fast genauso gut wie der 150 PS. Es fehlt etwas der souveränere Durchzug, dafür scheint er etwas weniger zu verbrauchen. Mit dem 150PS kann man entspannt dahingleiten, aber er kann auch sportlich vor allem mit DCC.
Zitat:
@flojodu schrieb am 20. Mai 2016 um 09:49:13 Uhr:
Also das mit dem Anfahren hab ich ganz gut im Griff, was bleibt ist die zögerliche Gasannahme beim rausfahren aus dem Kreisverkehr.
Bei mir genauso. Anfahren kein Problem, das "Loch" im untertourigen 2. Gang hat mein Beetle mit 105 PS Handschaltung auch, nur noch deutlicher.
@the_raceface: Du beschreibst Probleme beim Anfahren aus Start-Stopp. Hast Du Autohold aktiviert?
Zitat:
Mit dem 150PS kann man entspannt dahingleiten, aber er kann auch sportlich vor allem mit DCC.
Ebenfalls volle Zustimmung! 😁
Zitat:
@the_raceface schrieb am 20. Mai 2016 um 12:46:06 Uhr:
Jo, AH ist an!
Auch bei mir mit AH - kein Problem. Funktioniert wie es soll.
Probleme hatte ich nur mehrfach mit Leihwagen Tiguan TDI Handschalter. Da ging Autohold nicht: Bremse bleibt, Motor abgewürgt.
Zitat:
@the_raceface schrieb am 20. Mai 2016 um 12:46:06 Uhr:
Jo, AH ist an!
Dann schalte das mal testweise aus.
Ich hab Autohold immer deaktiviert, ich fand den Berganfahrassistent (der automatisch am Berg den Wechsel vom Brems- zum Gaspedal "abfängt"😉 besser!
Ich finde aber AH als eine super Erfindung!
Komischerweise geht's ja auch im Passat mit dem anfahren. (Ok, anderer Motor).
Zitat:
@the_raceface schrieb am 20. Mai 2016 um 16:26:48 Uhr:
Ich finde aber AH als eine super Erfindung!
Komischerweise geht's ja auch im Passat mit dem anfahren. (Ok, anderer Motor).
Ich wollte keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Autohold lostreten.
Wenn es bei Deinem Passat super funktioniert, dann ist das ja auch anscheinend beim Sportsvan kein Faktor für die "Anfahrschwäche" aus Start-Stopp.