Fahrspass. 1.4 125 PS
hallo community,
ich wollte euch mal fragen, wie es mit dem fahrspass mit dem im betreff genannten wagen aussieht. bin nur den golf mit 110 ps probegefahren und fand den soweit ok. derzeit habe ich noch nen golf 5 1.6 mit 102 ps .
leider konnt ich den 125psler nicht probefahren fahren bisher
ich weiss , jeder empfindet das immer ein wenig anders.... auf gut deutsch, man müsste mit dem doch halbwegs aus dem quark kommen, oder ?
das objekt der begierde wäre ein handschalter
ein traum wäre einen gti mal zu besitzen , aber dafür reicht der geldbeutel nicht ganz.
beste grüsse
vincent
Beste Antwort im Thema
Habt ihr mal den Topic-Titel gelesen?
Wer wann was warum nicht macht könnt ihr gerne im Off bequatschen.
282 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. November 2017 um 00:31:27 Uhr:
Das könnte noch am neuen Motor liegen. Oder größere Räder drauf?
Wenn du größere Räder drauf gibst erlischt die Betriebserlaubnis, denn auch wenn die Reifen breiter sind, darf der Durchmesser nicht größer sein.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 5. November 2017 um 10:44:47 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. November 2017 um 00:31:27 Uhr:
Das könnte noch am neuen Motor liegen. Oder größere Räder drauf?Wenn du größere Räder drauf gibst erlischt die Betriebserlaubnis, denn auch wenn die Reifen breiter sind, darf der Durchmesser nicht größer sein.
Meinst du nicht, dass man unter größere Räder auch nur höheren Felgendurchmesser und/oder breitere Reifen verstehen kann?
Wie schnell doch aus der Fahrspaß-Frage des 125 PS Motors eine Reifendiskussion. Ob 17“ oder 16“, das dürfte egal sein. Da sollte die Übersetzung der Gänge mehr Einfluss haben. Ob die zwischen dem 1,5 und dem 1,4er TSI so unterschiedlich ist, weiß ich nun nicht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. November 2017 um 12:48:50 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 5. November 2017 um 10:44:47 Uhr:
Wenn du größere Räder drauf gibst erlischt die Betriebserlaubnis, denn auch wenn die Reifen breiter sind, darf der Durchmesser nicht größer sein.
Meinst du nicht, dass man unter größere Räder auch nur höheren Felgendurchmesser und/oder breitere Reifen verstehen kann?
Dann meinst du größere Felgen, aber dadurch werden die Räder nicht größer.
Für mich sind Felgen und Räder 2 paar Schuhe.
Ähnliche Themen
Um zur Fragestellung des TE zurück zu kommen;
Der 125 PS , 1,4 TSI kann auch richtig Spaß machen! Einen Gang zurück schalten und die Drehzahlen im Bereich von 2300 - 4000 U/min halten, und schon wird aus dem Vernunftgefährt eine Spaßmaschine.
Wir haben mit dem 1,4 TSI im Sportsvan in 4 Monaten nun 7500 km gefahren. Wir sind immer noch erstaunt wie harmonisch das Gesamtpaket abgestimmt ist, aber auch welche Fahrleistungen das Konzept tatsächlich bietet.
Das verbaute Sportfahrwerk trägt sicherlich dazu bei, ohne dem Komfort zu reduzieren.
Der Wechsel von 17" Sommerräder auf 16" Winterräder hat daran nichts verändert.
Ich kann diese Einschätzung nur bestätigen. Ich fahre meinen Golf Variant mit der Motorisierung nun 3 Monate und gut 7000km. Ich finde allerdings, dass die 16“ Winterräder sogar komfortabler sind und ruhiger laufen als die 17“ Sommerreifen (mit dem Sportfahrwerk).
@flensem
Als Tendenz kann ich das bestätigen. Auf jeden Fall bringen die 16" Winterräder keinen Nachteil, und schon gar keinen Spaßverlust.
Wie sind die 1,4 Liter Motoren ab Baujahr 2014?
Haben die immer noch ne Steuerkette und Probleme mit den kolben?
Haben die auch noch einen Turbolader verbaut?
Ich frage deshalb weil ich beim Golf 6 mit all dem Probleme hatte oder besser gesagt noch habe.
Die haben Steuerriemen und sind mit nem Turbo ausgestattet.
Nach 2 Jahren und 20tsd keine Probleme aber damit ist er ja gerade mal richtig eingefahren
Gruß
Niko
Zitat:
@tamwiri schrieb am 5. November 2017 um 20:57:00 Uhr:
@flensem
Als Tendenz kann ich das bestätigen. Auf jeden Fall bringen die 16" Winterräder keinen Nachteil, und schon gar keinen Spaßverlust.
Der Spaßfaktor war auf meiner langen Urlaubstour dadurch eher noch höher. Ich habe Continental Reifen drauf bekommen. Die Kombi aus Sportfahrwerk, Winterreifen und der dadurch noch komfortableren Federung des Fahrzeuges war großartig. Und das sogar bei Schnee.
Zitat:
@xbobselx schrieb am 5. November 2017 um 21:55:40 Uhr:
Wie sind die 1,4 Liter Motoren ab Baujahr 2014?
Haben die immer noch ne Steuerkette und Probleme mit den kolben?
Haben die auch noch einen Turbolader verbaut?
Ich frage deshalb weil ich beim Golf 6 mit all dem Probleme hatte oder besser gesagt noch habe.
Probleme mit den Kolben ??
Du meinst vermutlich den 160 PS TSI mit Turbo und Kompressor ?
Mein 1,4 TSI 122 PS im Golf VI hatten bis gut 40Tkm keine Kettenprobleme.Aber die Wastegate-Geschichte
Golf ohne Turbo gibt es nicht mehr...
Eigentlich sollten sie das auch im Griff haben.Man hört nichts von Schäden
Ja, Steuerkette und Kolben wurden gewechselt und jetzt ist der Turbolader defekt und dadurch der Kat und die Lambdasonde voller Öl, wenn ich Pech habe brauch ich die auch neu.
Hab von dem Auto oder besser gesagt dem Motor die Schnauze voll.
also ich sag´s mal: von Spaßmotoren (zumindest laut meiner Definition) sind die 1,2er und 1,4er TSI´s meilenweit entfernt - egal welcher. Aber es sind gute Allrounder, ziehen gut durch, verbrauchen wenig und halten sich akustisch dezent im Hintergrund. Unser 1,4er mit 150 PS ist aus Spaßsicht auch langweilig. Genauso langweilig wie ein 150 PS TDI. Beide Motoren drücken und ziehen ordentlich, aber sie sprechen nicht sportlich an, sie drehen nicht und sie klingen nicht.
Selbst die GTI und R Motoren sind keine Ausgeburt an Spaßmotoren, aber im Gegensatz zu den 1,2/1,4ern haben sie einigermaßen präsente Auspuffanlagen, Drücken immer mehr als nötig und drehen für Turbomotoren ganz gut.