Fahrradträger wird heiss
Hallo,
wie ich befürchtet habe, liegt der auf der Anhängerkupplung montierte Fahrradträger voll im Abgasstrahl der beiden Auspuffrohre. Eine kurze Messfahrt über 8km hat gezeigt, dass der Träger an den Ecken (siehe Bild) über 70°C warm wurde.
Nun überlege ich, ob ein Alulochblech an dieser Stelle vielleicht als Diffusor wirkt und den Auspuffstrahl verwirbelt, d.h. die Hitze verteilt. Oder eine Isolierung aufwickeln, wie man es bei Heizungsrohren macht.
Hat jemand eine bessere Idee oder mache ich mir zuviel Sorgen?
Allerdings denke ich, eine lange Autobahnfahrt heizt das ganze noch mehr auf.
Gruss Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
hi leute,genau das thema stellt sich mir heute auch - muss einen solchen träger kaufen gehen... und noch neue räder dazu 🙁
gleich ein paar fragen:
- bekommt man eigentlich 3 räder auf so einen träger?
- wie vermeidet man, dass die räder an das heck schlagen - gehen die (meine bessere hälfte möchte fitnessbikes 🙄) auch mit den schmalen reifen gut befestigen?
- wegen des auspuffs soll es extra einen "erhöhten" träger geben - schon mal was von dem gehört?
- besser einen BMW träger oder geht jedes modell?danke für eure antworten,
lg
sven (der hofft, dass die klima funzt, wenn der stecker bei lfd. motor reingesteckt wird)
Hallo Sven!
1. 3 Räder sind kein Problem.
2. Reifenbreite ist bei den Markenherstellern egal, wichtiger ist die Rahmenform auf die man achten sollte.
3. Habs mir nochmal bei mir angeschaut und ich würde sagen mach dir keine Gedanken darüber...passt schon.
4. Ich würde dir Thule empfehlen, die Schweden sind in diesem Segment Marktführer. Habe selbst einen für die Kupplung und einen fürs Dach. ich kann nur sagen Verarbeitung, Optik und Funktion sind TOP!
Als kleine Vorinfo, damit du nicht so lang vergleichen mußt wie ich.
Modell Thule Euroway, bis zu 3 Räder, etwas preiswerter als sein großer Bruder Euroclassic (gibt gerade neues Modell). Kann aber nicht, wie sein großer Bruder mit einen Erweiterungssatz für ein viertes Fahrrad erweitert werden. Designmässig gefällt mir der Euroway auch besser. Funktionalität ist identisch...abklappbar, Rahmenschnellveschluß.
Warum ist der Classic teurer? Hat einen noch bessere Verschlußmechanik (G5) für die Kupplung. Nur einmal Hebel umlegen und fest... bei mir mit Hebel ca 3mal nachsetzen (ähnlich Ratsche), dauert 10 Sekunden länger. Die Haltebügelstange fürs Fahrrad sind etwas wertiger, braucht ja wohl wirklich kein Mensch, die Befestigung hingegen aber gleich.
Hab Dir mal den Link vom Hersteller und wo ich gekauft habe mit hergeschrieben:
Hersteller
http://www.thule.com/Thule/ProductListPage____44722.aspx
321 Verkäufer mit super Service und schnell...war auch der günstigste (meiner hätte bei A.T.U im Angebot 80,-€!!! mehr gekostet). einfach rechts oben Thule eingeben
http://search.stores.ebay.de/...QfsopZ1QQftsZ2QQsaselZ53208092QQsofpZ0
Nummernschild kann man gleich mitbestellen, braucht man.
Gruß Steffen
47 Antworten
Sven,
vielen Dank für die Bilder und die ausführliche Schilderung! 🙂 Viel Spaß weiterhin mit dem Teil, scheint eine sehr ordentliche Geschichte zu sein! 😎
Grüße
Dirk
dieser träger ist absolut baugleich mit meinem vom 🙂 - allerdings ist meiner komplett SCHWARZZZ (was sonst? 😉) und höhergelegt... dafür auch wie o. geschrieben doppelt so teuer. ist wohl die cross-country variante 🙂
prima, dass es so viele erweiterungen gibt - muss wohl nochmals shoppen gehen.
gruss
sven
... einen unterschied sehe ich noch: meiner hat verschiebbare aluschienen für die reifen/räder, nicht dieses doppelrohr...
muss mal fotos machen...
lg
sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
... einen unterschied sehe ich noch: meiner hat verschiebbare aluschienen für die reifen/räder, nicht dieses doppelrohr...muss mal fotos machen...
lg
sven
Der BMW Träger ist wohl der Aluline smiley von mft bzw der sog. Crossroad. Der ist wenn man der Herstellerwebsite glauben darf wohl nicht so erweiterbar 🙁. Oder sind die Aluschienen abnehmbar?
bye
Sven
Hallo,
ich will das Thema mal wieder aufwärmen.
Nach langem hin und her habe ich mir den MFT Crossroad geholt. Laut Telefonat genau das Modell das BMW unter eigenem Namen vertreibt. Anbei ein paar Bilder
Gruß
Marco
Moin!
Ich stand auch vor der Überlegung Heckträger ja oder nein. Habe mich dann doch für den Dachträger entschieden, da ich noch zwei Thule Fahrradträger komplett neu vom Vorgängerfahrzeug hatte. Ich bin außerdem immer etwas am zweifeln, dass diese gesamte AHK-Konstruktion wirklich hält (ich weiß, das tut es). Aber drei Räder auf einem kleinen kugelkopf und dann noch kippbar, das finde ich schon technisch sehr faszinierend...
VG Patsone
hat mich anfangs auch fasziniert. dennoch wird der träger auf dem kugelkopf schraubzwingenmässig so fest arretiert, so dass da wirklich nichts anbrennt. und besonders schwer sind 3 räder ja nun auch nicht gerade. man sollte halt unbedingt vorher absteigen 😁😉...
ich habe den original BMW träger gekauft, der genau so wie das hier gezeigte modell ausschaut. es gibt 2, glaube ich - einen "höhergelegten" wegen der "abgaserhitzung" und einen normalen. habe den höheren und konnte noch keine überhitzung feststellen.
gruss
sven
Hi,
ich habe mir letztes Jahr einen normalen MFT Träger gekauft, also nichts hochgesetztes und es gab keine Probleme mit der Erwärmung, wird selbst nach forscher Autobahnfahrt nur handwarm.
Was die Festigkeit betrifft, da sind ja drei Backen die auf den Kupplungskopf drücken, zwei von der Seite und der eine mit der Kurbel zwecks Kippen. Selbst wenn Fett auf dem Kopf ist von irgendeinem Anhänger bewegt sich da nach dem verspannen nichts mehr.
bye
Sven
Hallo,
ich bin kurz davor mir einen Fahrradtraeger fuer die AHK zu kaufen, und wollte noch ein paar Erfahrungswerte hier einsammeln bevor ich die Entscheidung treffe.
Auch ich habe einen E70, bei dem die AHK ja wirklich auf dem gleichen Niveau wie die Auspuffrohre ist... Mein Wunschmodell ist der Thule Easyfold - hat den jemand in Gebrauch? Leider konnte ich nirgends Bilder finden, noch ist der Traeger in meiner Naehe irgendwo verfuegbar...
mfg
grani
Hallo,
ich habe schon länger diesen Träger und kann nichts negatives feststellen - für den Preis sehr gut und für drittes Rad erweiterbar....
https://www.autoteile-immler.com/...dtraeger-eufab-jake-11510-2-er?...
Zitat:
@Duerbaum schrieb am 25. Februar 2015 um 13:47:27 Uhr:
Hallo,
ich habe schon länger diesen Träger und kann nichts negatives feststellen - für den Preis sehr gut und für drittes Rad erweiterbar....
https://www.autoteile-immler.com/...dtraeger-eufab-jake-11510-2-er?...
Danke fuer das Feedback. Ich interessiere mich hauptsaechlich fuer den Thule weil er eben zusammenlegbar ist, was ich sowohl fuer zuhause als auch unterwegs fuer praktisch halte.
Der Eufab-Traeger scheint aber auch nicht extra hoch zu bauen, also wenn der bei dir funktioniert (d.h. keine Hitzeprobleme) dann wird der Easyfold wohl auch gehen.
Ach ja: Auf den Bildern auf der Seite die du gelinkt hast - da scheint der Auspuff per Photoshop entfernt worden zu sein (siehe Bild 2, 3 und 4). :-D
mfg
grani
An mein Thule EuroPower 915 ist nach einer Fahrt zum Gardasee die Kunststoffschiene geschmolzen. Der Träger war am Octavia RS monitert. Ich versuche derzeit eine Reklamation bei Thule.
Guten Morgen!
Habe sämtliche Berichte dazu, auch aus den Vorjahren, beginnend 2008 gelesen.
Niemand hat eine wirkliche einfache Lösung
erwähnt. Deshalb greife ich dieses ältere Thema nochmals auf im Hinblick auf die kommende Fahrradsaison 2018.
Für den originalen BMW-Fahrradträger gibt es sogenanntem Hitzeschilder. Kostenpunkt um 70 €. Insbesondere für X - Modelle "wärmstens" zu empfehlen!
Liebgemeinter Tipp.
Freundliche Gruße aus Nds.
Rainer; BMW-F11-Fan (und seit kurzem Eigentümer eines BMW X3)