Fahrradträger wird heiss
Hallo,
wie ich befürchtet habe, liegt der auf der Anhängerkupplung montierte Fahrradträger voll im Abgasstrahl der beiden Auspuffrohre. Eine kurze Messfahrt über 8km hat gezeigt, dass der Träger an den Ecken (siehe Bild) über 70°C warm wurde.
Nun überlege ich, ob ein Alulochblech an dieser Stelle vielleicht als Diffusor wirkt und den Auspuffstrahl verwirbelt, d.h. die Hitze verteilt. Oder eine Isolierung aufwickeln, wie man es bei Heizungsrohren macht.
Hat jemand eine bessere Idee oder mache ich mir zuviel Sorgen?
Allerdings denke ich, eine lange Autobahnfahrt heizt das ganze noch mehr auf.
Gruss Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
hi leute,genau das thema stellt sich mir heute auch - muss einen solchen träger kaufen gehen... und noch neue räder dazu 🙁
gleich ein paar fragen:
- bekommt man eigentlich 3 räder auf so einen träger?
- wie vermeidet man, dass die räder an das heck schlagen - gehen die (meine bessere hälfte möchte fitnessbikes 🙄) auch mit den schmalen reifen gut befestigen?
- wegen des auspuffs soll es extra einen "erhöhten" träger geben - schon mal was von dem gehört?
- besser einen BMW träger oder geht jedes modell?danke für eure antworten,
lg
sven (der hofft, dass die klima funzt, wenn der stecker bei lfd. motor reingesteckt wird)
Hallo Sven!
1. 3 Räder sind kein Problem.
2. Reifenbreite ist bei den Markenherstellern egal, wichtiger ist die Rahmenform auf die man achten sollte.
3. Habs mir nochmal bei mir angeschaut und ich würde sagen mach dir keine Gedanken darüber...passt schon.
4. Ich würde dir Thule empfehlen, die Schweden sind in diesem Segment Marktführer. Habe selbst einen für die Kupplung und einen fürs Dach. ich kann nur sagen Verarbeitung, Optik und Funktion sind TOP!
Als kleine Vorinfo, damit du nicht so lang vergleichen mußt wie ich.
Modell Thule Euroway, bis zu 3 Räder, etwas preiswerter als sein großer Bruder Euroclassic (gibt gerade neues Modell). Kann aber nicht, wie sein großer Bruder mit einen Erweiterungssatz für ein viertes Fahrrad erweitert werden. Designmässig gefällt mir der Euroway auch besser. Funktionalität ist identisch...abklappbar, Rahmenschnellveschluß.
Warum ist der Classic teurer? Hat einen noch bessere Verschlußmechanik (G5) für die Kupplung. Nur einmal Hebel umlegen und fest... bei mir mit Hebel ca 3mal nachsetzen (ähnlich Ratsche), dauert 10 Sekunden länger. Die Haltebügelstange fürs Fahrrad sind etwas wertiger, braucht ja wohl wirklich kein Mensch, die Befestigung hingegen aber gleich.
Hab Dir mal den Link vom Hersteller und wo ich gekauft habe mit hergeschrieben:
Hersteller
http://www.thule.com/Thule/ProductListPage____44722.aspx
321 Verkäufer mit super Service und schnell...war auch der günstigste (meiner hätte bei A.T.U im Angebot 80,-€!!! mehr gekostet). einfach rechts oben Thule eingeben
http://search.stores.ebay.de/...QfsopZ1QQftsZ2QQsaselZ53208092QQsofpZ0
Nummernschild kann man gleich mitbestellen, braucht man.
Gruß Steffen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fepple
Hallo,wie ich befürchtet habe, liegt der auf der Anhängerkupplung montierte Fahrradträger voll im Abgasstrahl der beiden Auspuffrohre. Eine kurze Messfahrt über 8km hat gezeigt, dass der Träger an den Ecken (siehe Bild) über 70°C warm wurde.
Nun überlege ich, ob ein Alulochblech an dieser Stelle vielleicht als Diffusor wirkt und den Auspuffstrahl verwirbelt, d.h. die Hitze verteilt. Oder eine Isolierung aufwickeln, wie man es bei Heizungsrohren macht.
Hat jemand eine bessere Idee oder mache ich mir zuviel Sorgen?
Allerdings denke ich, eine lange Autobahnfahrt heizt das ganze noch mehr auf.Gruss Frank
Hallo Frank
Hatte so einen Träger (Thule 902 oder so ähnlich) bei meinem 3.0sd über längere Zeit im Einsatz. Die Erwärmung hab ich auch festgestellt. Ob es allerdings 70°C waren? Da hätt ich mir die Pfoten wohl angesengt..
Auf jeden Fall hab ich keine Beschädigung festgestellt. Auch nach längeren Fahrten und auch auf Autobahn. Ich würd mir da keine Sorgen machen..
PS. Die einzige "Erwärmung" die mich störte war meine - die Klima funktionierte zusammen mit AHK Belegung nicht. Aber das ist (war) ein anderes Thema (Thread) ;-)
Gruss Rosche
Hmm hab mir auch gerade einen Thule Träger zugelegt, allerdings den Euroway. Hatte ich mir so noch gar keine Gedanken gemacht bezüglich des Abgasstrahls. Aber meiner Meinung nach selbst wenn die Ecke 100 Grad heiß wird, wird sie nicht wegschmelzen. Sonst würde sich ja auch Kunststtoff im kochenden Wasser (ok bei rund 98 Grad) auflösen.
Gruß Steffen
Wird denn der Fahrradreifen auch hochgekocht?
Natürlich bis er aldente ist😁
Ähnliche Themen
hi leute,
genau das thema stellt sich mir heute auch - muss einen solchen träger kaufen gehen... und noch neue räder dazu 🙁
gleich ein paar fragen:
- bekommt man eigentlich 3 räder auf so einen träger?
- wie vermeidet man, dass die räder an das heck schlagen - gehen die (meine bessere hälfte möchte fitnessbikes 🙄) auch mit den schmalen reifen gut befestigen?
- wegen des auspuffs soll es extra einen "erhöhten" träger geben - schon mal was von dem gehört?
- besser einen BMW träger oder geht jedes modell?
danke für eure antworten,
lg
sven (der hofft, dass die klima funzt, wenn der stecker bei lfd. motor reingesteckt wird)
Hi Sven,
- bekommt man eigentlich 3 räder auf so einen träger?
Ja, funktioniert bei meinem Thule. Allerdings musste ich zuerst eine Stunde probieren, wie am Besten (welches Rad zuerst, nach links oder rechts, etwas vor und zurück, Pedalstellung). Dann hab ich ein Foto davon gemacht, damit ich es nach einem halben Jahr auch noch weiss.
- wie vermeidet man, dass die räder an das heck schlagen - gehen die (meine bessere hälfte möchte fitnessbikes ) auch mit den schmalen reifen gut befestigen?
Durch die Abstandhalter und den Bügel kann es nicht passieren, dass die Räder ans Heck schlagen. Nur extrem dünne Rennradreifen haben zu viel Spiel in der V-förmigen Aufnahme. Sonst keine Probleme.
- wegen des auspuffs soll es extra einen "erhöhten" träger geben - schon mal was von dem gehört?
Nein, würde aber auch interessieren
- besser einen BMW träger oder geht jedes modell?
Der BMW Träger ist lt.Prospekt nicht für den neuen X5 (E70) geeignet, nur bis Bj.03/07. Vielleicht genau wegen dieser Auspuffproblematik.
Gruss Frank
Hi Sven,
hast Du Dir den Träger (org. BMW)schon mal angeschaut, den man an den Abschleppösen befestigt?
Macht für mich eigentlich einen guten Eindruck.
Viele Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
hi leute,genau das thema stellt sich mir heute auch - muss einen solchen träger kaufen gehen... und noch neue räder dazu 🙁
gleich ein paar fragen:
- bekommt man eigentlich 3 räder auf so einen träger?
- wie vermeidet man, dass die räder an das heck schlagen - gehen die (meine bessere hälfte möchte fitnessbikes 🙄) auch mit den schmalen reifen gut befestigen?
- wegen des auspuffs soll es extra einen "erhöhten" träger geben - schon mal was von dem gehört?
- besser einen BMW träger oder geht jedes modell?danke für eure antworten,
lg
sven (der hofft, dass die klima funzt, wenn der stecker bei lfd. motor reingesteckt wird)
Hallo Sven!
1. 3 Räder sind kein Problem.
2. Reifenbreite ist bei den Markenherstellern egal, wichtiger ist die Rahmenform auf die man achten sollte.
3. Habs mir nochmal bei mir angeschaut und ich würde sagen mach dir keine Gedanken darüber...passt schon.
4. Ich würde dir Thule empfehlen, die Schweden sind in diesem Segment Marktführer. Habe selbst einen für die Kupplung und einen fürs Dach. ich kann nur sagen Verarbeitung, Optik und Funktion sind TOP!
Als kleine Vorinfo, damit du nicht so lang vergleichen mußt wie ich.
Modell Thule Euroway, bis zu 3 Räder, etwas preiswerter als sein großer Bruder Euroclassic (gibt gerade neues Modell). Kann aber nicht, wie sein großer Bruder mit einen Erweiterungssatz für ein viertes Fahrrad erweitert werden. Designmässig gefällt mir der Euroway auch besser. Funktionalität ist identisch...abklappbar, Rahmenschnellveschluß.
Warum ist der Classic teurer? Hat einen noch bessere Verschlußmechanik (G5) für die Kupplung. Nur einmal Hebel umlegen und fest... bei mir mit Hebel ca 3mal nachsetzen (ähnlich Ratsche), dauert 10 Sekunden länger. Die Haltebügelstange fürs Fahrrad sind etwas wertiger, braucht ja wohl wirklich kein Mensch, die Befestigung hingegen aber gleich.
Hab Dir mal den Link vom Hersteller und wo ich gekauft habe mit hergeschrieben:
Hersteller
http://www.thule.com/Thule/ProductListPage____44722.aspx
321 Verkäufer mit super Service und schnell...war auch der günstigste (meiner hätte bei A.T.U im Angebot 80,-€!!! mehr gekostet). einfach rechts oben Thule eingeben
http://search.stores.ebay.de/...QfsopZ1QQftsZ2QQsaselZ53208092QQsofpZ0
Nummernschild kann man gleich mitbestellen, braucht man.
Gruß Steffen
hallo steffen,
danke für deine info. ich war heute sehr aktiv und habe gleich den BMW original (höhergelegten! - mal was anderes 😁) heckträger für den E70 geschossen. hat 459 stutz gekostet, gefällt mir aber sehr. gleich noch 2 bikes dazu und gut ist. die befestigungsmöglichkeiten sind erste sahne. nachdem ich die gesamte vom 🙂 installierte konstellation heute abend nochmals abgebaut habe, um mir ein bild über die funktionsweise zu machen, bin ich mehr als zufrieden. auch den guten stücken sollte nichts passieren.
schnell noch ein nummernschild gemacht - das war's jetzt kanns in die kurzen ferien gehen...
lg
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
hallo steffen,danke für deine info. ich war heute sehr aktiv und habe gleich den BMW original (höhergelegten! - mal was anderes 😁) heckträger für den E70 geschossen. hat 459 stutz gekostet, gefällt mir aber sehr. gleich noch 2 bikes dazu und gut ist. die befestigungsmöglichkeiten sind erste sahne. nachdem ich die gesamte vom 🙂 installierte konstellation heute abend nochmals abgebaut habe, um mir ein bild über die funktionsweise zu machen, bin ich mehr als zufrieden. auch den guten stücken sollte nichts passieren.
schnell noch ein nummernschild gemacht - das war's jetzt kanns in die kurzen ferien gehen...
lg
sven
Hallo Sven,
kannst Du mal ein Bild von dem Höhergelegten einstellen?
Gruss Frank
Guten Morgen,
ich habe mir im letzten Jahr einen Fahrradträger für die AHK bei MFT gekauft. Die stellen den Träger her, den es bei BMW gibt (soweit ich weiss - sieht aber identisch aus, nur eben mit MFT Logo ;-) Der ist extra höhergelegt, damit gibt es auch keinerlei Probleme mit Erhitzung o.ä.
Gruesse,
J.
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Hmm hab mir auch gerade einen Thule Träger zugelegt, allerdings den Euroway. ..........
Hallo Steffen
Den wollte ich eigentlich auch gerade kaufen. (Ich kappier nicht was sich die Jungs bei BMW gedacht haben, als sie auf die Idee gekommen sind für einen 5 bis 7 Sitzer einen Radlträger mit Platz für ganze 2 Fahräder ins Programm zu nehmen 🙄 Bis zu 4 Fahrräder ist schon das Minimum.... Sonst würd ich Orginal Zubehör kaufen....)
Daher meine Frage. Wie siehts beim Euroway mit der Hitze / Auspuff aus? Hast du erste Erfahrungen?
UNd welchenEuroway hast du denn? Einen Pro-903, G5-904, G5-908 oder den G5-909 ? Bzw, weißt Du ob die sich in der Höhe unterscheiden?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Christian
Hallo Christian,
Ich habe den Euroway 944 (2 Räder). Deine aufgezählten sind aus der Euro-Classic Serie (ist die teurere Variante).
Zur Höhe kann ich mit Sicherheit sagen, Euroway alle gleich hoch. Beim Classic wird sich die Höhe zum Euroway nicht wesentlich unterscheiden oder gleich hoch sein. In Unabhängigkeit steht in jedem Fall die Anzahl der Fahrräder die man draufpacken kann.
Mit der Hitze kann ich dir leider noch keine Auskunft geben. Da der Träger aber nicht im Abgasstrahl steht, sondern weiter innen und etwas höher mach ich mir da keine Sorgen. Werd am Wochenende mal paar Fotos schießen
Falls Du 4 Räder unterbringen willst, bleiben eh nur die 2 Modelle übrig Euro-Classic G5 909 (mit Adapter 4 Stück) und Euro-Classic Pro (mit Adapter 4 Stück).
Hab hier noch was gefunden
http://www.motor-talk.de/.../...heisser-auspuff-beim-mk4-t1860250.html
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
hallo steffen,danke für deine info. ich war heute sehr aktiv und habe gleich den BMW original (höhergelegten! - mal was anderes 😁) heckträger für den E70 geschossen. hat 459 stutz gekostet, gefällt mir aber sehr. gleich noch 2 bikes dazu und gut ist. die befestigungsmöglichkeiten sind erste sahne. nachdem ich die gesamte vom 🙂 installierte konstellation heute abend nochmals abgebaut habe, um mir ein bild über die funktionsweise zu machen, bin ich mehr als zufrieden. auch den guten stücken sollte nichts passieren.
schnell noch ein nummernschild gemacht - das war's jetzt kanns in die kurzen ferien gehen...
lg
sven
Sven: Aufpassen! Dein heckträger schleptt über die Strasse😁😁
Gr., manfred