Fahrradträger wird heiss

BMW X5 E70

Hallo,

wie ich befürchtet habe, liegt der auf der Anhängerkupplung montierte Fahrradträger voll im Abgasstrahl der beiden Auspuffrohre. Eine kurze Messfahrt über 8km hat gezeigt, dass der Träger an den Ecken (siehe Bild) über 70°C warm wurde.

Nun überlege ich, ob ein Alulochblech an dieser Stelle vielleicht als Diffusor wirkt und den Auspuffstrahl verwirbelt, d.h. die Hitze verteilt. Oder eine Isolierung aufwickeln, wie man es bei Heizungsrohren macht.

Hat jemand eine bessere Idee oder mache ich mir zuviel Sorgen?
Allerdings denke ich, eine lange Autobahnfahrt heizt das ganze noch mehr auf.

Gruss Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


hi leute,

genau das thema stellt sich mir heute auch - muss einen solchen träger kaufen gehen... und noch neue räder dazu 🙁

gleich ein paar fragen:
- bekommt man eigentlich 3 räder auf so einen träger?
- wie vermeidet man, dass die räder an das heck schlagen - gehen die (meine bessere hälfte möchte fitnessbikes 🙄) auch mit den schmalen reifen gut befestigen?
- wegen des auspuffs soll es extra einen "erhöhten" träger geben - schon mal was von dem gehört?
- besser einen BMW träger oder geht jedes modell?

danke für eure antworten,

lg

sven (der hofft, dass die klima funzt, wenn der stecker bei lfd. motor reingesteckt wird)

Hallo Sven!

1. 3 Räder sind kein Problem.
2. Reifenbreite ist bei den Markenherstellern egal, wichtiger ist die Rahmenform auf die man achten sollte.
3. Habs mir nochmal bei mir angeschaut und ich würde sagen mach dir keine Gedanken darüber...passt schon.
4. Ich würde dir Thule empfehlen, die Schweden sind in diesem Segment Marktführer. Habe selbst einen für die Kupplung und einen fürs Dach. ich kann nur sagen Verarbeitung, Optik und Funktion sind TOP!

Als kleine Vorinfo, damit du nicht so lang vergleichen mußt wie ich.

Modell Thule Euroway, bis zu 3 Räder, etwas preiswerter als sein großer Bruder Euroclassic (gibt gerade neues Modell). Kann aber nicht, wie sein großer Bruder mit einen Erweiterungssatz für ein viertes Fahrrad erweitert werden. Designmässig gefällt mir der Euroway auch besser. Funktionalität ist identisch...abklappbar, Rahmenschnellveschluß.
Warum ist der Classic teurer? Hat einen noch bessere Verschlußmechanik (G5) für die Kupplung. Nur einmal Hebel umlegen und fest... bei mir mit Hebel ca 3mal nachsetzen (ähnlich Ratsche), dauert 10 Sekunden länger. Die Haltebügelstange fürs Fahrrad sind etwas wertiger, braucht ja wohl wirklich kein Mensch, die Befestigung hingegen aber gleich.

Hab Dir mal den Link vom Hersteller und wo ich gekauft habe mit hergeschrieben:

Hersteller
http://www.thule.com/Thule/ProductListPage____44722.aspx

321 Verkäufer mit super Service und schnell...war auch der günstigste (meiner hätte bei A.T.U im Angebot 80,-€!!! mehr gekostet). einfach rechts oben Thule eingeben
http://search.stores.ebay.de/...QfsopZ1QQftsZ2QQsaselZ53208092QQsofpZ0

Nummernschild kann man gleich mitbestellen, braucht man.

Gruß Steffen

47 weitere Antworten
47 Antworten

soooo,

nach 520 km sehr gut angekommen.... den rädern geht es gut, kein tropfen regen oder nasse strasse abbekommen 🙂 - der heckträger ist wirklich gut. man verbraucht nicht mehr sprit und tempolimit gibts auch keins (bin allerdings nicht mehr wie 160 gefahren mit vollem kofferraum, 2 kidz und 2 rädern. durchschnittsverbrauch 9.3, ist ok finde ich).

kann ich nur empfehlen, das teil. und die dachbox geht auch noch drauf...

gruss

sven

Hallo Sven, kannst Du evtl. bei Gelegenheit mal ein Bild einstellen. Ich hoffe ja sehr, dass mein Dicker auch endlich in der nächsten Woche an mich übergeben wird und da ich auch gleich nen Fahrradträger kaufen möchte, würde mir ein Bild helfen.

Grüße, Andreas (dessen Dicker am 27.06.08 um 19:55 die Independence verlassen hat, und seitdem niemand, insbesondere mein 🙂 weiß, wo er sich gerade befindet.....VERSCHOLLEN.....unglaublich 😕)

Wir hoffen mal nicht dass Deiner eine Ehrenrunde über Polen oder die Ukraine dreht😰

@Sven Ist jetzt Deiner für die Abschleppösen oder für die Kupplung? Denn laut Webseite gibt es noch keinen und der alte Träger befindet sich genau auf der gleichen Höhe wie meiner. Foto zeigt einen X3 und der hat die Endrohre ja auch hinten raus.

Gruß Steffen

hi steffen,

mein träger ist für die kupplung. der für die Ösen ist nur wenn du keine kupplung hast. brauchst dann auch noch die elektrik für die beleuchtung... entfällt logischerweise bei dem für die kupplung...

die auspuffrohre schauen schön unten raus, der träger liegt extra höher...

nichts heizt sich auf...

lg

sven

Ähnliche Themen

Hi,

da ich nun auch einen Fahrradträger brauche hole ich diesen Thread nochmal nach vorne. Hab mich mal schlau gemacht was es so an Trägern gibt. Thule, wohl der Marktführer, mft, die stellen auch den Träger für BMW her (nur dort ist er 150€ teuerer 🙄) und allerlei billigkram wie es ihn auch im Baumarkt gibt.

Ich würde ja zum mft MultiCargo2 tendieren in der Normalausführung mache mir aber sorgen das die Fahrräder im Abgasstrahl zu heiß werden. Hat jemand einen normalen nicht erhöhten Träger (thule, mft was auch immer) und da mal eine längere Fahrt hinter sich und kann berichten ob die Bikes irgendwo angesengt werden? Oder hat wer Fotos mit montiertem normalen Träger damit man mal abschätzen kann wie weit die Fahrräder vom Auspuff weg sind. Wäre prima.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Hi,

da ich nun auch einen Fahrradträger brauche hole ich diesen Thread nochmal nach vorne. Hab mich mal schlau gemacht was es so an Trägern gibt. Thule, wohl der Marktführer, mft, die stellen auch den Träger für BMW her (nur dort ist er 150€ teuerer 🙄) und allerlei billigkram wie es ihn auch im Baumarkt gibt.

Ich würde ja zum mft MultiCargo2 tendieren in der Normalausführung mache mir aber sorgen das die Fahrräder im Abgasstrahl zu heiß werden. Hat jemand einen normalen nicht erhöhten Träger (thule, mft was auch immer) und da mal eine längere Fahrt hinter sich und kann berichten ob die Bikes irgendwo angesengt werden? Oder hat wer Fotos mit montiertem normalen Träger damit man mal abschätzen kann wie weit die Fahrräder vom Auspuff weg sind. Wäre prima.

bye
Sven

Sven,

wie oben in diesem Fred von mir bereits geschrieben hatte ich mal einen Thule welcher genau im Abgasstrahl montiert war. Ich hatte auch nach längerer Fahrt (inkl. Autobahn CH) keinerlei Beschädigungen, weder am Träger noch an den Reifen der Bikes.

Zur Zeit benutze ich den Atera - der lässt sich ganz genial wegklappen - und habe damit auch keine Probleme. Ich würd mir da jedenfalls keine Sorgen machen..

Gruss Rosche

Hallo zusammen, leider kann ich zu diesem Thema nichts sagen. Ich habe zwar einen Fahrradträger original bMW, den habe ich noch nie benutzt. Deswegen möchte ich diesen gerne verkaufen. Das Teil habe ich bei meinem ersten X5 in 2005 gekauft. Mittlerweile habe ich den Dritten X5 und das Teil hängt immer noch unbenutzt in der Garage. Mein Händler sagt das der Träger auf alle X 5 AHK passt. Wer Interesse hat melde sich bitte auf nwessling@t.online.de .
PS. bitte nicht als unverschämt sehen, das ich mich in dieses Thema einklinke :-)))

Gruß aus dem Münsterland

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Hi,

da ich nun auch einen Fahrradträger brauche hole ich diesen Thread nochmal nach vorne. Hab mich mal schlau gemacht was es so an Trägern gibt. Thule, wohl der Marktführer, mft, die stellen auch den Träger für BMW her (nur dort ist er 150€ teuerer 🙄) und allerlei billigkram wie es ihn auch im Baumarkt gibt.

Ich würde ja zum mft MultiCargo2 tendieren in der Normalausführung mache mir aber sorgen das die Fahrräder im Abgasstrahl zu heiß werden. Hat jemand einen normalen nicht erhöhten Träger (thule, mft was auch immer) und da mal eine längere Fahrt hinter sich und kann berichten ob die Bikes irgendwo angesengt werden? Oder hat wer Fotos mit montiertem normalen Träger damit man mal abschätzen kann wie weit die Fahrräder vom Auspuff weg sind. Wäre prima.

bye
Sven

Hi Sven,

ich kann dir von einer 1000 km-Fahrt (bzw. zweien - hin und zurück) mit einem Allround - Alu-Träger berichten (allround-hecktraeger.de).
Probleme mit Hitzeentwicklung aus der Abgasanlage habe ich nicht bemerkt, Träger und Räder waren voll ok. Der Allround kann ohne Zusatzadapter VIER Räder tragen (das war für mich ausschlaggebend...), es gibt aber auch Ausführungen für zwei bzw. drei Räder.
Nach dem Wechsel auf den Dicken (vorher normaler Kombi) war ich überrascht, dass Dank der zweigeteilten Heckklappe sogar noch der Kofferraum bei montiertem und beladenem Träger zu öffnen war (sehr praktisch...)

viele Grüße
Steffen

So, hab mir jetzt einen mft multi cargo2 für 2 Räder geordert. Kostet inkl. Nummernschild, Versand und einem Halter für größere Rahmen 216€. Hätte es auch als cross country Variante höhergelegt gegeben, aber erstens kostet der fast das doppelte und zweitens hat so meine Holde auch die Chance mal ihr Rad alleine draufzustellen 😁. Danke für die Infos.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


So, hab mir jetzt einen mft multi cargo2 für 2 Räder geordert.  

Hallo Sven,

ich wäre mal an ein paar Bildern des montierten Trägers interessiert, wenn er denn dann da ist und du Zeit zum dranbauen gefunden hast.

Grüße
Dirk

hi,

Bilder kommen sobald geliefert, da ich nächstes Wochenende wahrscheinlich den ersten Trip mit dem Teil mache.

bye
Sven

Hi,

geliefert wurde 2 Stunden vor Abfahrt am Freitag. Einmal Bodensee übers Wochenende zum Fahrradfahren und zurück etwa 600km. Der Träger ist prima. Temperatur ist auch nach der Autobahnfahrt absolut kein Problem. Träger wie auch Fahrräder werden in der Nähe des Auspuff gerade mal etwas wärmer als handwarm. D.h. wenn man mit dem Teil nicht gerade ins Gelände will kann man sich das Geld für die speziellen SUV Träger sparen.

Ich werde den Träger nachher nochmal montieren und Fotos machen.

bye
Sven

So, jetzt hatte ich mal Zeit die Bilder zu machen. Es handelt sich hier um einen mft Multi Cargo2 Träger. Hab ich bei einem Händler in der Bucht für 189€ geschossen. Den gibt es auch noch für SUVs als CrossCountry, also hochgesetzt, kostet dann aber fast das doppelte.

Der Träger ist auch als Lastenträger zugelassen und es gibt einen Skihalter, Erweiterung für 3. und 4. Rad und eine Aluschale als Zubehör. Die Flexibilität und der Preis hat mir gefallen. Der Träger ist inkl. Fahrrädern abklappbar und sowohl die Heckklappe als auch der untere Teil lassen sich dann problemlos öffnen.

Das Problem des Abgasstrahls direkt am Träger und den Rädern ist definitiv keins. Auch nach 100km strammer Autobahnfahrt (150-160km/h) war der Träger und die Reifen der Räder etwas wärmer als handwarm.

Die Räder und der Träger sind serienmäßig Diebstahlgeschützt (siehe Pfleile Bild 4) . Der Träger ist auf der Kupplung verriegelt und abgeschlossen, der Bügel ist verschlossen und die Halter für die Rahmend er Räfer haben ebenfalls Schlösser. D.h. man kann das Auto auch mal mit den Rädern parken.

Man kann das Teil problemlos alleine montieren, aufsetzen, Hebel runterdrücken, Kurbel andrehen, sitzt. Dann noch die Sicherungsmutter eindrehen und Stecker anschließen. Dauert maximal 1 Minute und mit etwa 15kg kann das auch die Holde alleine machen wenn man mal nicht da ist. Damit das ganze gerade sitzt ist eine Wasserwage integriert.

Zur Lagerung kann der Bügel abgeklappt werden, dann passt das Teil an die Garagenwand und stört nicht weiter.

Ich hab noch eine Plane dazu gekauft um die Räder abzudecken. Ist etwas kniffelig die Stramm zu bekommen, geht aber und auch hier bei 150-160 flattern nur die Ecken. Mit dem Träger stehen die Räder nicht im Fahrtwind sondern sind komplett im windschatten des Dicken. Selbst mein 18" Rad steht nicht über und ist in den Seitenspiegeln nicht sichtbar.

Soviel zum Thema Fahrradträger und nun die Bilder:

und noch eins:

und von der Seite:

Deine Antwort
Ähnliche Themen