Fahrradträger
Hallo alle,
nachdem mein Tunier mit Anhängerkupplung angekommen ist, bin ich auch der Suche nach einem Fahrradträger.
Laut Internetrecherche scheint der Thule VeloCompact 3 für mich in Frage zu kommen, da ich zwei Erwachsene Räder plus zwei Kinder Räder (6+9 Jahre) transportieren möchte.
In der Artikelbeschreibung steht etwas von 13Pin beim Thule. Muss ich diesbezüglich etwas beachten bei der schwenkbaren Anhängerkupplung beim MK4 und gibt es eventuell Vor- und/oder Nachteile zum Thule VeloCompact 3 ?!?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
www.kennzeichenprofis.de
Dort kostet ein einzelnes Schild inclusive Versand 9,44 Euro.
Die Firma wird von der Lebenshilfe betrieben, da tut man gleichzeitig auch noch was Gutes 🙂.
Edit: Abholen geht auch (Schwabach bei Nürnberg).
82 Antworten
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 12. Februar 2020 um 23:11:20 Uhr:
Meine Entscheidung ist mittlerweile gefallen:
Ich bestelle den Active mit schwenkbarer AHK und kaufe mir dann den Thule Easyfold XT 2. Überall Testsieger. Etwas teuer, aber sollte ja LANGE halten /genutzt werden.
Ich habe meine Bestellung auch geändert und meinen Titanium mit schwenkbarer AHK bestellt.
Hast Du mal einen Link, beim ADAC Test taucht z.B. nur der Thule VeloSpace XT 3 auf der sehr gut abschneidet nach dem Uebler i31.
Allerdings sind beide sehr teuer und ich überlege den hier erwähnten Atera zu nehmen welcher nur ca. die Hälfte kosten würde...vielleicht ergibt sich ja in meiner Gegend auch irgendein gebrauchter in gutem Zustand.
Einfache Handhabung beim Montieren und der Fahrräder sowie klappbar zwecks Platzmangel sind die wichtigsten Kriterien für mich bei eher sehr seltener Nutzung.
Nur ein Beispiel von vielen. Man gönnt sich ja sonst nichts...
https://www.testberichte.de/.../easyfold-xt2-testbericht.html
@PC-Didi
Hast Du eigentlich auch den ADAC Test mit einbezogen und deren Testsieger Uebler i31? Komischerweise wurde da von Thule auch nicht Dein auserkorener sondern der VeloSpace XT getestet?!
Verschiedene Tests, verschiedene Produkte, verschiedene Ergebnisse. Kumpel von mir hat den Easyfold XT 2, was ich gar nicht wusste. Er ist super zufrieden, hat auch wie ich ein EMTB mit großem Rahmen. Dazu die vielen, vielen Videos zum Easyfold. Somit ist die Sache für mich klar.
Zudem ist der i31 teurer und kommt bei Amazon gar nicht so gut weg in Sachen Rezensionen...
Ähnliche Themen
Da hast Du auch wieder Recht, irgendwann muss man sich für irgendetwas entscheiden bei der Auswahl heutzutage selbst bei einem Hersteller und verschiedensten Tests (ich habe beim Kühlschrank gerade dasselbe "Problem"😉...
Ich überlege schon jetzt zu kaufen denn der Preis bei Amazon ist echt gut im Moment 😉
Zitat:
@fonya schrieb am 5. März 2020 um 10:50:23 Uhr:
Da hast Du auch wieder Recht, irgendwann muss man sich für irgendetwas entscheiden bei der Auswahl heutzutage selbst bei einem Hersteller und verschiedensten Tests (ich habe beim Kühlschrank gerade dasselbe "Problem"😉...Ich überlege schon jetzt zu kaufen denn der Preis bei Amazon ist echt gut im Moment 😉
Amazon hat ja auch so einen "Börsen-Touch". Preise steigen und fallen. Es gab den EasyFold Xt2 mal für unter 500 € Darauf warte ich, dann schlage ich zu :-)
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 5. März 2020 um 11:00:58 Uhr:
Amazon hat ja auch so einen "Börsen-Touch". Preise steigen und fallen. Es gab den EasyFold Xt2 mal für unter 500 € Darauf warte ich, dann schlage ich zu :-)Zitat:
@fonya schrieb am 5. März 2020 um 10:50:23 Uhr:
Da hast Du auch wieder Recht, irgendwann muss man sich für irgendetwas entscheiden bei der Auswahl heutzutage selbst bei einem Hersteller und verschiedensten Tests (ich habe beim Kühlschrank gerade dasselbe "Problem"😉...Ich überlege schon jetzt zu kaufen denn der Preis bei Amazon ist echt gut im Moment 😉
Unter 500 EUR für den EasyFold XT2 ist aber schon länger her...oder er wird wieder teurer bis wir ihn brauchen... Mit was checkst Du die Preise bei Amazon? Ich suche immer noch nach einer guten App für IOS die das verlässlich macht.
Zitat:
@fonya schrieb am 5. März 2020 um 11:23:28 Uhr:
Oder er wird wieder teurer bis wir ihn brauchen... Mit was checkst Du die Preise bei Amazon? Ich suche immer noch nach einer guten App für IOS die das verlässlich macht.Zitat:
@PC-Didi schrieb am 5. März 2020 um 11:00:58 Uhr:
Amazon hat ja auch so einen "Börsen-Touch". Preise steigen und fallen. Es gab den EasyFold Xt2 mal für unter 500 € Darauf warte ich, dann schlage ich zu :-)
Ich bin sowieso mehrmals täglich bei amazon. Da schaue ich dann halt.
Ach so, ich dachte nur weil Du wusstest das es ihn mal für unter 500 EUR gab, das war ja schon letzten Sommer.
Wenn man aus Platzgründen einen Fahrradträger sucht der möglichst klein zusammengefaltet werden kann dann bleibt von den zusammengeklappten Maßen ja eigentlich nur der Thule EasyFold XT übrig oder habe ich einen vergleichbaren übersehen?
Edit:
Und fast hätte ich vergessen weil gerade in Tests gelesen, man benötigt ja ein zusätzliches Nummernschild für den Fahrradträger, das kann man sich ja gleich beim Zulassen des neuen Autos als 3tes Nummernschild mitmachen lassen...
Zitat:
@fonya schrieb am 6. März 2020 um 16:28:00 Uhr:
Wenn man aus Platzgründen einen Fahrradträger sucht der möglichst klein zusammengefaltet werden kann dann bleibt von den zusammengeklappten Maßen ja eigentlich nur der Thule EasyFold XT übrig oder habe ich einen vergleichbaren übersehen?Edit:
Und fast hätte ich vergessen weil gerade in Tests gelesen, man benötigt ja ein zusätzliches Nummernschild für den Fahrradträger, das kann man sich ja gleich beim Zulassen des neuen Autos als 3tes Nummernschild mitmachen lassen...
Der Easyfold ist der Kompakteste ! Wie gesagt, ein Freund von mir hat ihn auch und ist begeistert.
Zum Nummernschild:
Das würde der Händler bestimmt machen, also ein 3. Nummernschild prägen lassen, aber vermutlich berechnet er es auch teuer... Besser selbst bestellen:
www,kennzeichen24.de
Kostet dort inkl. Versand 14 Euro, Abholung geht auch, falls du in der Nähe wohnst. Dann kostet es 8 Euro.
www.kennzeichenprofis.de
Dort kostet ein einzelnes Schild inclusive Versand 9,44 Euro.
Die Firma wird von der Lebenshilfe betrieben, da tut man gleichzeitig auch noch was Gutes 🙂.
Edit: Abholen geht auch (Schwabach bei Nürnberg).
Zitat:
@ZurueckzudenWurzeln schrieb am 6. März 2020 um 19:09:09 Uhr:
www.kennzeichenprofis.de
Dort kostet ein einzelnes Schild inclusive Versand 9,44 Euro.
Die Firma wird von der Lebenshilfe betrieben, da tut man gleichzeitig auch noch was Gutes 🙂.Edit: Abholen geht auch (Schwabach bei Nürnberg).
Danke Super Tipp! Kannte ich noch nicht!! Wird gleich als Lesezeichen gespeichert!
Dann wird es wohl auch der Easyfold werden bei mir...
Nummernschild:
Ich lasse mein neues Auto immer komplett vom Händler zu weil es einfach und problemlos ist auch mit dem Abmelden des alten Fahrzeugs etc. das ist mir den Mehrpreis wert aber das 3. Nummernschild selber bestellen ist eine sehr gute Idee.
Danke Euch für die Links, schon als Lesezeichen abgespeichert natürlich wird die Lebenshilfe unterstützt.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 16. Juni 2019 um 07:38:58 Uhr:
13 Pin ist aktueller Stand der Technik an den AHK. Von daher brauchste da nix beachten. Der Thule Velo Compact ist schon gut. Prinzipiell kannst du bei Thule aber auch nicht viel verkehrt machen. Wichtig ist aber, dass der Träger eine gute Zuladung hat, damit du auch alle Fahrräder weg bekommst. Ich persönlich würde auch gleich zukunftsorientiert kaufen, so dass der Träger auch E-Bikes aufnehmen kann. Die Träger sind recht teuer und so oft einen neuen kaufen will man ja auch nicht.Ach ja, ganz wichtig, man kann bei Thule auf der Internetseite einsehen, ob der Trager für den Focus Mk4 Turnier geeignet ist. Da gibt es richtige Listen.
Hast Du da mal einen Link dazu, eine spezielle Liste mit Fahrzeugen finde ich bei Thule nirgends?!