Fahrradträger

Ford Focus Mk4

Hallo alle,
nachdem mein Tunier mit Anhängerkupplung angekommen ist, bin ich auch der Suche nach einem Fahrradträger.
Laut Internetrecherche scheint der Thule VeloCompact 3 für mich in Frage zu kommen, da ich zwei Erwachsene Räder plus zwei Kinder Räder (6+9 Jahre) transportieren möchte.

In der Artikelbeschreibung steht etwas von 13Pin beim Thule. Muss ich diesbezüglich etwas beachten bei der schwenkbaren Anhängerkupplung beim MK4 und gibt es eventuell Vor- und/oder Nachteile zum Thule VeloCompact 3 ?!?

Über Antworten würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

www.kennzeichenprofis.de
Dort kostet ein einzelnes Schild inclusive Versand 9,44 Euro.
Die Firma wird von der Lebenshilfe betrieben, da tut man gleichzeitig auch noch was Gutes 🙂.

Edit: Abholen geht auch (Schwabach bei Nürnberg).

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@sam66 schrieb am 5. Februar 2020 um 10:17:51 Uhr:


Beim Turnier empfehle ich euch die schwenkbare AHK. Einfach deutlich bequemer.
@fonya: Vorbereitung nutzt für Träger nichts, brauchst schon den Haken.

Dem schließe ich mich an, die schwenkbare AHK kostet zwar gutes Geld, aber bequemer kann man es kaum haben. Ich brauche den Haken vielleicht auch nur 5-10 mal pro Jahr, aber mir ist es das wert.

Ist die schwenkbare im Vergleich zur abnehmbaren irgendwie auch stabiler, sprich, wackelt da irgendwas nach dem Arretieren dieser beiden Varianten? Horror wäre ja, wenn die AHK samt Fahrradträger abfällt /abbricht.

Wie sieht das eigentlich mit dem Diebstahlschutz von so einem Fahrradträger aus?
Wenn ich irgendwo Parke und nach der Fahrradtour keinen Träger mehr hätte, das wäre schlecht.
Ich denke nämlich auch über den Kauf nach um mal woanders mit dem E-Bike zu fahren.

Ich habe einen Thule Träger. Den kann man mit einem Schlüssel abschließen, so daß der Verriegelungshebel blockiert ist und der Träger nicht vom Kugelkopf genommen werden kann.
Mit dem selben Schlüssel kann ich auch die "Stangen" zur Fixierung der Fahrräder abschließen, wenn diese auf dem Träger sind.
Wird wohl bei anderen Herstellern ebenso sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

@grandulat schrieb am 6. Februar 2020 um 13:48:00 Uhr:


Ich habe einen Thule Träger. Den kann man mit einem Schlüssel abschließen, so daß der Verriegelungshebel blockiert ist und der Träger nicht vom Kugelkopf genommen werden kann.
Mit dem selben Schlüssel kann ich auch die "Stangen" zur Fixierung der Fahrräder abschließen, wenn diese auf dem Träger sind.
Wird wohl bei anderen Herstellern ebenso sein?

Verhält sich beim übler i21 genauso

Bei meinem Westfalia auch.

Was haltet Ihr von dem hier, wäre um einiges günstiger als ein Thule oder der Uebler i21: Atera 22696 Strada Sport E-Bike ML - Heckträger

Zitat:

@grandulat schrieb am 6. Februar 2020 um 13:48:00 Uhr:


Ich habe einen Thule Träger. Den kann man mit einem Schlüssel abschließen, so daß der Verriegelungshebel blockiert ist und der Träger nicht vom Kugelkopf genommen werden kann.
Mit dem selben Schlüssel kann ich auch die "Stangen" zur Fixierung der Fahrräder abschließen, wenn diese auf dem Träger sind.
Wird wohl bei anderen Herstellern ebenso sein?

Ich hab damals mit viel Glück nen gebrauchten Thule in der Nähe bekommen. Die Herrschaften sind auf E-Bike umgestiegen, was dieser Träger maximal mit 1 Fahrrad geschafft hätte.

Ebenfalls abschließbar, wobei ich die Träger nachgerüstet habe und dann direkt auf 1 Schlüssel System.

Ich habe mir zu meinen Kugazeiten den Eufab Premium II zugelegt. Der ist baugleich mit dem Bosal Traveller II. Bei dem ist ebenfalls alles abschließbar. Zusätzlich kann man den mit einem Fußtritt nach unten schwenken. Dadurch geht gerade beim Kombi die Heckklappe problemlos auf.

me3

Die Schlösser an allen Trägern sind für Diebe ein Witz. Thema Lockpicking...
Bei einem kurzen Transport zum Kumpel etc ausreichend, aber zum Beispiel in den Urlaub und dann am Rasthof hinstellen, nicht ohne Risiko...
Dann mache ich noch ein Top ASUS Schloss mit Kette um die Fahrräder. Aber selbst hier gibt es keine 100 % Sicherheit. Deswegen habe ich unsere eMTB noch bei der ENRA gegen Diebstahl (und mehr) versichert.

Ja ein hochwertiges Fahrrad nie unbeobachtet auf dem Träger stehen lassen. Die sind so schnell geklaut das bekommt auch ein Laie in ein paar Minuten hin.

Aber was hat das mit dem Träger zu tun? Ist doch genauso, wie die Räder irgendwo abstellen...da würde man diese ja auch absperren, wenn man nicht vor Ort ist.

Es gibt viele Menschen die glauben das Fahrrad wäre sicher wenn auf dem Träger steht. Die gehen dann nur schnell was kaufen und wundern sich das ihr Fahrrad weg ist. Bei uns gab es da im letzten Jahr ein paar Fälle wo Diebe genau darauf gewartet haben.

Deswegen ja mindestens die Bikes auf dem Träger noch zusätzlich anketten. Ich nutze dazu dieses Schloss:
Abus Fahrradschloss, schwarz, 110 cm, 1010/110 https://smile.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_apa_i_A.ipEbWVCCWWB

Meine Entscheidung ist mittlerweile gefallen:
Ich bestelle den Active mit schwenkbarer AHK und kaufe mir dann den Thule Easyfold XT 2. Überall Testsieger. Etwas teuer, aber sollte ja LANGE halten /genutzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen