Fahrradträger Kugelkopf zu Groß?
Hallo Leute,
ich habe mir einen Fahrradträger für die AHK von Atera (Strada Sport M3) gekauft.
Nun wollte ich das Teil gleich mal ausprobieren. Ich bekomme es aber einfach nicht fest.
Es gibt an dem Ding einen Spannhebel, mit dem der Träger auf der AHK fest gezogen wird. Ich bekomme den Hebel aber nicht weit genug gezogen.
Es ist, als ob der Kugelkopf der AHK zu groß ist.
Hat einer von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht und hat vielleicht einen Lösungsvorschlag?
Ich fahre einen C220d MOPF.
17 Antworten
Hallo
Dieser Durchmesser der Kugel ist doch eine Norm. Da glaube ich nicht dran, du wirst etwas anderes falsch machen.
Ich habe einen Üebler Träger. Wenn ich mir Fotos von deinem Träger ansehe, dann ist die Technik glaube ich gleich.
Du mußt den Träger von vorne auf die Kugel schieben, und dann den Hebel spannen.
Zumm spannen bebötigt man schon etwas Kraft, denn er muß ja dadurch auch fest sizen.
Versuche mal den Träger nach dem setzen nochmals ein Stück Richtung Auto zu schieben.
OK. Ich werde es noch mal probieren. Allerdings brauche ich etwas Licht, das hab ich momentan nicht.
Ich glaube, an der Kraft liegt es nicht. Ichvwiege gute 95 kg und habe mich auf den Hebel gestützt, das sollte ausreichen.
Vielleicht hat das Teil wirklich nicht richtig gesessen.
Ähnliche Themen
Aus der Bedienungsanleitung:
Zitat:
Alle aktuellen Atera Heckträger werden durch einen Spannmechanismus an der Anhängerkupplung befestigt. Dieser Spannmechanismus umfasst maximal 4 Raststufen (diese werden durch hörbare Clicks beim Herunterdrücken des Spanngriffs markiert). In welcher Stufe der Träger fest wird, ist vom Durchmesser des Kugelkopfes der Anhängerkupplung abhängig.
Bei den meisten Kupplungen muss der Spanngriff nicht ganz nach unten in die Horizontale gebracht werden, eine 45 - 60 Grad Position ist oft ausreichend. Überspannen Sie den Mechanismus nicht durch zu viel Krafteinsatz. Testen Sie bereits in der ersten Klemm-/Click-Position, ob sich der Träger noch auf der Anhängerkupplung seitlich verdrehen lässt. Ist dies nicht möglich und kann der Schlüssel im Schloss gedreht werden, so können Sie mit dem Beladen des Trägers beginnen. Lässt sich der Träger noch verdrehen und das Schloss nicht schließen, drücken Sie den Spanngriff herunter in die nächste Raststufe. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis der Träger sich nicht mehr auf dem Kugelkopf bewegen lässt und das Schloss schließt.
Nach diesem Video kann ich mir noch weniger erklären, was ich falsch gemacht haben soll. Aber wie gesagt, ich werde mich da nach Weihnachten noch mal bei Tageslicht ran setzen.
Hallo
Schau dir den Film an.
Siehe oben
Zitat:
@korthele schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:34:41 Uhr:
Da lässt sich nichts einstellen. Den Verdacht hatte ich anfänglich auch.
Ok, ist kein Mechanismus wie am Thule, ich habe oben mal was zitiert aus Deiner BDA - willst Du evtl. zu tief runter ?
PS: So einen Mechanismus halte ich wirklich für sehr Fehlbedienungsanfällig.
Moin, der Original MB Träger hat das gleiche Patent.
Achte darauf, Du beim Abklappen des Bügels auch die Taste am Griff mit eindrückst.
Beim Aufsetzen der halbrunden Öffnung muss der rote Knopf komplett draussen sein, sonst klemmt die Kugel beim Aufsetzen. Dann mit gedrücktem Knopf langsam wieder "zurückklappen". Wenn man ein bisschen Gefühl dabei hat, merkt man, wenn eine der 4 Postitonen erreicht ist,wo die Taste herausspringen kann und der Schlüssel drehbar ist. Auf meinen beiden Original MB Kupplungen W203 und W205 ist Stufe 2 bereits fest.
Achso: Am Anfang muss natürlich aufgeschlossen sein (Schlüssel waagerecht)
Ich habe den auch, beim ersten Mal war es etwas knifflig. Träger drauf setzen auf Kugelkopf, dann Hebel anziehen (ohne dass der Griff einrastet, sondern nur ca 30 Grad, keine 90 Grad) und wieder zurück, dann ist die Öffnung unten erst richtig auf und der Kugelkopf flutscht rein. Wenn es nicht reinrutscht, den Träger hinten etwas hochheben (sodass er Richtung AHK abschüssig ist).
Im Video ist das auch zu sehen, wenn man drauf achtet.
Ich hoffe, so war die Frage gemeint. Wenn der Träger aber auf den Kugelkopf drauf ist und du nur die Verriegelung nicht zu bekommst, dann hast du denn Träger nicht vernünftig waagrecht, sondern du lässt ihn "runterhängen"
Vielen Dank für eure rege Beteiligung.
Entweder ist der Träger defekt oder ich habe mich zu blöd angestellt. Mittlerweile möchte ich Letzteres auch nicht mehr ausschließen.
Ich werde mich noch mal ganz in Ruhe mit dem Träger nach den Weihnachtsfeiertagen beschäftigen.
Ich werde euch auf jeden Fall berichten, woran es letztendlich gelegen hat.