Fahrradheckträger am i4

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

für meinen i4 M50 ist es zwar noch etwas hin (Unv. LT 09/23), aber meine Freundin und ich sind aktuell auf der Suche nach einem Anhängerkupplungsträger für unsere beiden e-Bikes. Wir haben uns dabei schon ziemlich sicher für den Thule EasyFold XT für zwei Räder entschieden. Nun soll das Ganze bis zur Lieferung de s i4 mit dem X5 45e der Eltern verwendet werden. Der hat 150kg Stützlast; also alles entspannt. Der i4 M50 laut Handbuch jedoch nur 75kg. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die einfach 1:1 mit dem Systemgewicht (Träger + Räder) verrechnen kann oder ob da wegen der Ausladung und dem entstehenden Moment anders gerechnet werden muss.

Folgende Gewichte werden transportiert:
Easyfold XT: 17,9 kg
eMTB 1: 24,3 kg
eMTB 2: 25,1 kg

In Summe also 67,3 kg. Also überschlagen 68 kg. Wäre also gut 7 kg unter den 75kg Stützlast. Sollte sich also ausgehen?

Gibts ansonsten schon ein paar Erfahrungen mit i4 und Heckträger?

123 Antworten

Ich würde die AHK nachrüsten. Früher hatte ich mal einen Dachträger. Auf dem Dach ist das Montieren der Fahrräder unerträglich mühsam.

Oder 2 Brommis holen, die passen in den Kofferraum, musst nicht mal umklappen 😉

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 12. Mai 2024 um 09:26:39 Uhr:


Ich glaube für das GranCoupe gibt es keine solchen Träger. Ich würde die Fahrräder wohl eher aufs Dach packen, als mir den kompletten Kofferraumzugang zu blockieren. Dazu kommt, dass die Öffner nicht für die zusätzliche Last ausgelegt sind.

Ja ist sicher die bessere Lösung. Nur mit dem ebike wirds schwierig aufs Dach 🙁

Oder in den sauren Apfel mit der AHK beißen. Dann hast du es einmal richtig gemacht und sparst dir die ständige Fummellei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tattoo_1990 schrieb am 13. Mai 2024 um 17:14:08 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 12. Mai 2024 um 09:26:39 Uhr:


Ich glaube für das GranCoupe gibt es keine solchen Träger. Ich würde die Fahrräder wohl eher aufs Dach packen, als mir den kompletten Kofferraumzugang zu blockieren. Dazu kommt, dass die Öffner nicht für die zusätzliche Last ausgelegt sind.

Ja ist sicher die bessere Lösung. Nur mit dem ebike wirds schwierig aufs Dach 🙁

Diesem Dachträger schon gesehen?

https://ebikelifter.eu

Zitat:

@gspusi32168 schrieb am 14. Mai 2024 um 06:36:41 Uhr:


...
https://ebikelifter.eu

Das Teil ist ja genial! Ich habe zwar eine AHK samt Heckträger, aber der Lifter wäre tatsächliche eine Alternative dazu und würde selbst mit zwei Pummelchen (eBikes) von der zulässigen Dachlast noch funktionieren. Den höheren Verbrauch würde ich dafür gern in Kauf nehmen, wenn ich keine AHK hätte.

Danke fürs Teilen - das ist wirklich genial.

Zitat:

@rennmaus_ch schrieb am 30. März 2024 um 11:43:46 Uhr:



Zitat:

@quisel schrieb am 27. August 2023 um 11:35:54 Uhr:


Habe jetzt nochmal vom Thule XT auf den neuen Thule Epos gewechselt. ... Zwar am Golf Cabrio, aber wird am i4 sicherlich nicht viel anders...

Ich interessiere mich auch für den Epos (2) am i4 (M50) und vermute dass du ihn mittlerweile in dieser Kombination verwendet hast.
Kannst du (oder jemand der auch diese Kombination hat) über die Erfahrung damit berichten? Und ist er seinen höheren Preis wert?

Kleines Update für den Fall dass es jemandem hilft:
Ich habe mir den Epos 2 gegönnt. Funktioniert alles prima und ich bin zufrieden damit.
Es fehlt mir natürlich der Vergleich zu anderen, aber das Aufladen und Befestigen der Fahrzeuge geht sehr flexibel und unkompliziert.
Der Stecker des Epos und die AHK kommen sich etwas in die Quere. Es muss einfach zuerst eingesteckt (während Epos noch am Boden steht) und dann der Epos auf der AHK geklemmt werden (beim Abkoppeln umgekehrt), dann funktioniert es wunderbar.
2 E-Bikes (Akku immer entfernen!) werden damit unkompliziert transportiert.

Sagt mal, wenn ich auf dem Träger kein Fahrrad habe, muss ich ihn dann anschließen? Man sieht ja die Rücklichter am Fahrzeug.

Es hat mich heute ziemlich genervt, dass der DAP nicht nutzbar war.

Keine Möglichkeit, ihn in den Kofferraum zu packen?

Nein, es ist der Thule Easyfold XT3, für drei Räder. Der passt nicht in den Kofferraum.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 11. Juni 2024 um 18:59:58 Uhr:


Sagt mal, wenn ich auf dem Träger kein Fahrrad habe, muss ich ihn dann anschließen? Man sieht ja die Rücklichter am Fahrzeug.

Es hat mich heute ziemlich genervt, dass der DAP nicht nutzbar war.

DAP ist nutzbar, halt ohne den Spurhalteassistent.

Auch die automatische Geschwindigkeitsübernahme und das automatische Reagieren auf Ampeln entfällt.

Bitte nicht falsch verstehen, ich verstehe dass BMW Gründe hat bestimmte Funktionen im Anhängerbetrieb abzuschalten aber mit leerem Fahrradträger macht’s für mich wenig Sinn.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 11. Juni 2024 um 22:03:06 Uhr:


Nein, es ist der Thule Easyfold XT3, für drei Räder. Der passt nicht in den Kofferraum.

Moin, den habe ich auch. Passt bei mir genau rein, ohne umzuklappen.
VG Andreas

Danke! Ich hatte noch Gepäck dabei aber gut zu wissen, dann ich ihn zumindest auch im Auto wegpacken kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen