Fahrrad Innenraumtransport Golf 7
Hallo Leute,
Ich schwanke beim Kauf zwischen dem Golf 7 und dem Golf 7 Variant ... ein wichtiger Faktor ist dabei die Fahrradmitnahme. Meine beiden Mountainbikes konnte ich bei meinem bisherigen Fahrzeug nach Entfernen des Vorderrads (Dank Schnellspanner geht das ja wirklich fix) ohne Probleme mitnehmen und das würde ich gerne weiterhin so machen. Dass das beim Golf Variant funktioniert ist klar, aber klappt das eventuell auch beim normalen Golf? Denn eigentlich brauche ich nicht das ganze Jahr über einen Kombi und würde mir das Geld dafür lieber sparen - zumal es wirklich mehr Limounsinen-Golfs mit Benziner gibt als Variants ...
Bei den Fahrrädern handelt es sich um Maximal zwei Mountainbikes "normaler Größe" auf einmal, oder aber ein älteres Touren-Damenfahrrad. In eine Vectra-A-Limousine passte alles rein. Entfernen der Vorderräder ist kein Problem. Hat zufällig jemand Erfahrungen damit oder muss ich mir irgendwoher einen Golf leihen?
Beste Antwort im Thema
Ich liebe die umklappbare Beifahrersitzlehne heiß und innig!
Die gibts nur mit den Normalsitzen, also schon mal nicht im Highline, GTI, GTD!
Trendline hab ich nicht geschaut.
Aber auf jeden Fall im Comfortline und gerade auch im Sound-Sondermodell.
Man darf dann aber auch keine weiteren Sitzoptionen wähle, also kein Ergo-Active oder sonstwas.
Aber ich bin mit den Normalsitzen sehr zufrieden. Und die umklappbare Beifahrersitzlehne kostet auch nur 96 euro Aufpreis.
Mein Fahrrad ist ein 28" Trekkingrad mit festen Schutzblechen. Ich muss trotz der Beifahrerlehne das Vorderrad abmachen und mind. wg. dem Schutzblech vorne muss ich die Lehne umklappen. Und selbst dann ist es noch ein Gefrickel und das Schutzblech kann verbogen oder beschädigt werden.
Evtl. würde mit der umklappbaren Lehne auch das Rad mit montiertem Vorderrad reinpassen, aber dann müsste ich den Vorbau lockern und den Lenker um 90° drehen weil sonst kriegt man das Rad keinesfalls durch die Heckklappenöffnung. Also auch nicht besser.
Und 2 Räder müsste man dann aufeinanderlegen, irgendwie auch nicht so toll. Und gesichert ist gar nix, also für längere Transporte total ungeeignet. Und sitzen kann ja sonst auch keiner mehr.
Da würde ich echt Dachträger oder Heckträger bevorzugen (braucht aber AHK).
Achja ich hab nat. die normale Limousine, wies beim Variant ist kann ich nicht sagen.
Evtl. auch mal den Sportsvan anschauen? Aber ich vermute der ist auch nicht hoch genug dass ein Rad (bzw. 2 nebeneinander) ohne Vorderrad hochkant reinpasst. Wobei BMW das mal zumindest an der Studie für den 2er Active Tourer so gezeigt hat, und der dürfte innen eigentlich auch nicht höher sein?
28 Antworten
Den uebler für 2 Räder kann man nochmals kleiner klappen. Dann passt noch jede Menge in den Kofferraum, wenn man am Ziel angekommen ist. Wiegt selbst 13,5kg und nimmt 30 kg pro Schiene.
Geht's hier denn nicht um den Fahrradtransport "im Golf 7"?
Ja. Das funktioniert aber eher nicht und wenn nur liegend. Je nach Fahrrad kann man noch nicht mal mehr zu 2. verreisen, ohne zu demontieren.
Also keine gute Idee.
Ich denke auch, dass du für den Fahrradtransport den Variant nehmen solltest. Du hast denn einfach mehr Möglichkeiten und schaffst dir so für alle Fälle mehr Flexibilität an.
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch. Wenn schon Innentransport (von MTBs!), dann richtig. Also Kombi/Minivan und stehend, am besten mit Trägersystem. So gehen auch mal bequem zwei Räder + Urlaubsgepäck rein.
Im normalen Kompakten wird man keine Freude haben, da das wirklich umständlich wird. Da fährt man mit der AHK/Dachvariante tatsächlich bequemer.
Bequemste Lösung: Sportsvan / AHK / Orginal VW = Uebler Fahrradträger . Wird nicht ganz preiswert . Allzeit gute Fahrt für Euch alle !!
W-A-S
also das beim normalen GOLF Bikes mitgenommen werden, kann ich nur bedingt bestätigten.
Bei meinen jetzigen ENDURO, welches zugegeben recht "lang" ausfällt (Größe M - Radstand 119cm) muss ich beide Räder entfernen. war bei meinen Vorgängerbike das gleiche, obwohl das nicht ganz so lang war....
Also ich bekomme regelmäßig ein Mountainbike (27.5" und Größe L) sowie ab und zu auch zwei MTBs in meinen normalen Golf 7. Jeweils mit ausgebautem Vorderrad aber das sollte ja kein Prblem sein.
Zitat:
@Pascal00 schrieb am 28. August 2017 um 16:41:29 Uhr:
Also ich bekomme regelmäßig ein Mountainbike (27.5" und Größe L) sowie ab und zu auch zwei MTBs in meinen normalen Golf 7. Jeweils mit ausgebautem Vorderrad aber das sollte ja kein Prblem sein.
Wie gesagt...das zu pauschalisieren ist leider nicht richtig. Meine beiden Enduros haben in Größe S bzw M und 27,5" nicht hinein gepasst. Ich musste beide Räder ausbauen.
Da vom Themenersteller keine eindeutigen Angaben zum Bike gemacht wurden, würde ich von einer generellen "Freigabe" abraten. Es wurde nichts zur Rahmengröße, Reifendurchmesser 26"/27,5"/29", Fahrradtyp - "normales"-Bike, CC-Hobel, Enduro usw. gesagt.
Mit einen STACK von 57,7cm kann ich meinen Hobel nicht mal aufrecht reinstellen, weil der Lenker zu hoch baut.
Ich würde ganz klar jeden zur AHK empfehlen. Mein erster VIIer GTD hatte eine und bei meinen jetzigen CS vermisse ich sie mehr als ich gedacht habe. Das ist auch der Grund warum mein neuer GTD auch wieder eine hat.
Weiterer Vorteil...der Kofferraum bleibt sauber. Wenn man das ganze Jahr durchfährt, wird sich ein vollgespritztes Bike nicht vermeiden lassen. Da hat man im Kofferraum immer eine riesengroße Sauerei. Hab mir zwar damit beholfen, nen Durchvorhang aus Kunststoff auszulegen...ist aber schon aufwendig. Da ist die AHK wesentlich einfacher.
Und bei einer kompakten Träger wie z.B. den Atera Stada E-Bike M (muss ab und zu ein E-Bike transportieren) kannst du den Träger ohne Problem in den Kofferraum legen. Den doppelten Ladeboden auf die unterste Stufe stellen und der Träger passt genau in das entsehende Fach. Decke drüber (oder auch nicht) und du kannst das restliche Zeug einfach oben drauf legen.
Zitat:
Wie gesagt...das zu pauschalisieren ist leider nicht richtig. Meine beiden Enduros haben in Größe S bzw M und 27,5" nicht hinein gepasst. Ich musste beide Räder ausbauen.
Ich sagte ja nicht, es sei angenehm ;p
FaKt ist: Wenn man mit dem Auto alleine fährt und nur ein Rad in den Kofferaum laden will, ist das wirklich ohne Probleme möglich. Egal welches Rad... Beifahrersitz nach vorne schieben und Vorderrad raus - schon passt das.
Ich vermisse bei mir leider auch die AHK.. Das wäre dann auch meine erste Wahl wenns um Radtransport geht.
Zitat:
@DanTon430 schrieb am 23. August 2017 um 14:32:15 Uhr:
Hallo Leute,Ich schwanke beim Kauf zwischen dem Golf 7 und dem Golf 7 Variant ... ein wichtiger Faktor ist dabei die Fahrradmitnahme. Meine beiden Mountainbikes konnte ich bei meinem bisherigen Fahrzeug nach Entfernen des Vorderrads (Dank Schnellspanner geht das ja wirklich fix) ohne Probleme mitnehmen und das würde ich gerne weiterhin so machen. Dass das beim Golf Variant funktioniert ist klar, aber klappt das eventuell auch beim normalen Golf? Denn eigentlich brauche ich nicht das ganze Jahr über einen Kombi und würde mir das Geld dafür lieber sparen - zumal es wirklich mehr Limounsinen-Golfs mit Benziner gibt als Variants ...
Bei den Fahrrädern handelt es sich um Maximal zwei Mountainbikes "normaler Größe" auf einmal, oder aber ein älteres Touren-Damenfahrrad. In eine Vectra-A-Limousine passte alles rein. Entfernen der Vorderräder ist kein Problem. Hat zufällig jemand Erfahrungen damit oder muss ich mir irgendwoher einen Golf leihen?
.
Völlig ungeeignet !
Es sei denn, Schmutz, Kratzer oder Fett stört nicht. Kann bei Transport immer auftreten . . .
Ist es nicht wert.
Pro Anhängevorrichtung oder Transport auf Dach.
Da bleibt noch was zum Aufpreis gegenüber Variant übrig.
(Da würde ich aber auch keine Räder innen transportieren.
E.
Zitat:
@ERIBE schrieb am 31. August 2017 um 20:12:19 Uhr:
Zitat:
@DanTon430 schrieb am 23. August 2017 um 14:32:15 Uhr:
Hallo Leute,Ich schwanke beim Kauf zwischen dem Golf 7 und dem Golf 7 Variant ... ein wichtiger Faktor ist dabei die Fahrradmitnahme. Meine beiden Mountainbikes konnte ich bei meinem bisherigen Fahrzeug nach Entfernen des Vorderrads (Dank Schnellspanner geht das ja wirklich fix) ohne Probleme mitnehmen und das würde ich gerne weiterhin so machen. Dass das beim Golf Variant funktioniert ist klar, aber klappt das eventuell auch beim normalen Golf? Denn eigentlich brauche ich nicht das ganze Jahr über einen Kombi und würde mir das Geld dafür lieber sparen - zumal es wirklich mehr Limounsinen-Golfs mit Benziner gibt als Variants ...
Bei den Fahrrädern handelt es sich um Maximal zwei Mountainbikes "normaler Größe" auf einmal, oder aber ein älteres Touren-Damenfahrrad. In eine Vectra-A-Limousine passte alles rein. Entfernen der Vorderräder ist kein Problem. Hat zufällig jemand Erfahrungen damit oder muss ich mir irgendwoher einen Golf leihen?
.
Völlig ungeeignet !
Es sei denn Schmutz, Kratzer oder Fett stört nicht.
Das kann bei Transport immer auftreten . . .
Ist es nicht wert.
Pro Anhängevorrichtung oder Transport auf Dach.
Da bleibt noch was zum Aufpreis gegenüber Variant übrig.
(Da würde ich aber auch keine Räder innen transportieren)E.
Innenraumfahrradträger von Radfazz im Variant FL 😉
Durch den doppelten Ladeboden (einfach zusammenklappen) kommt das Bike vorne tiefer und es passen locker 2 Bikes in den 7er FL Variant.... genug Platz für Gepäck ist auch noch ... Das Vorderrad wird mittels Riemen und Polsterung am Bike befestigt. Das Gepäckrollo und Netztrennwand passen auch noch unten in die vorgesehenen Aussparungen.
Jop Kratzer/Kitschen inklusive, zusätzlich Stauraumverlust. Heutzutage würde ich kein Auto mehr ohne AHK kaufen...
Zitat:
Das kann man natürlich immer machen, aber davon bin ich wirklich kein Fan. Das limitiert einen in der Höchstgeschwindigkeit und lässt auch einen weitaus leichteren Diebstahl der Räder zu. Und das Ding jedesmal erst anzuschrauben ist bei einem spontanen Rädertransport auch wirklich unpraktisch.
Wir haben einen 3er Träger von Thule, anbringen an der AHK: 30 Sekunden
Aufsetzen und befestigen der Fahrräder: 2-3min
Der Träger ist bis 130km/h zugelassen. Vollkommen ausreichend.