Fahrprofil nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

kann man den Fahrprofil-Schalter nachrüsten und auch programmieren?
Ist ja denke ich nur eine Software-Sache

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wozu man dieses elektr. Gimmick nun eigentlich braucht und will, das einem elektronisch 3 Autos in einem vorgaukelt und natürlich vor allem damit verkauft wird, dass man damit angeblich ökonomischer unterwegs sein könne (was den Aufpreis rechtfertigen soll), wo sich an der eigentlichen Technik ja nichts ändert (z.B. Umschaltung auf Magerprogramm etc., andere DSG-Schaltkennlinie ggf. mal ausgenommen, beim SG aber eh peng, weil man ja weiterhin selbst entscheidet, wann man hoch- oder runterschaltet), sondern vor allem ein anderes Ansprechverhalten via Gaspedal etc. erzielt wird und ökonomisches Fahrverhalten auch ohne dieses durch ruhigeren Gasfuß erzielt werden kann (richtig: Wie ich aus eigenem Versuch zu behaupten wage...!), nein, diese Frage stelle ich hier ganz bewusst nicht, denn dann gelte ich wieder als Modernitätsverweigerer und Ewiggestriger! 😁

Es muss auch Leute geben, die sich gern etwas vormachen lassen! 😰

Einen gewissen "Sinn" sehe ich nur in Kombi mit dem DSG, dem man dann eben ein sportlicheres oder ökonomischeres Schaltverhalten vorschreiben kann, aber sonst... ???

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@cycroft schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:38:37 Uhr:


Lol. Das wäre nicht schlecht. Per Klick Funktionen nachrüsten.

VCDS User machen das manchmal 😁

Hallo Garfield. Irgendwie ist der Zusammenhang zu meiner ersten Antwort ein wenig entglitten (kann ja mal vorkommen 😁).

Natürlich bin ich ebenso an das NACHRÜSTEN interessiert, daher habe ich den Herrn von VW (siehe meine erste Antwort) gefragt.

Dieser antwortete nun... "geht nur mit DSG..." Daher habe ich mal die Probe gemacht und einen "Neuwagen" bestellt. Hätte der VW-Händler recht, hätte der Konfigurator bei einem 6-Gang Getriebe und der Profileauswahl doch eigentlich meckern müssen (.. die EDV macht so was per Programm möglich...), oder? Hat er aber nicht.

Deshalb werde ich noch einmal bei VW wegen einer Nachrüstung nachhaken. Geht die NACHRÜSTUNG nun generell nicht oder nur im Zusammenhang mit einem DSG. Verständlich soweit?

Bin auch sehr interessiert an einer Nachrüstung.
Mein 🙂 hat dies gleich verneint und meinte es geht nicht. Sein Techniker hat dafür extra in Wolfsburg nachgefragt.
Ich glaube es aber nicht, weshalb auch? Es ist reine Software, mehr nicht.

Mein Golf ist der 1.4l 140PS mit DSG Modeljahr 2014.
Werde das Thema auf jeden Fall verfolgen.

Ich habe hier die Einbau/Montageanleitung vom A3 für FPA. Es geht sowohl Schalter und DSG.
Beim A3 muss bei Schalter zusätzlich das Gaspedalmodul getauscht werden.
Teilenummer DSG
8V0063765
beinhaltet: Kabelsatz, Anleitung und Aktivierungscode. Die Schalterleiste muss sep. bestellt werden, je nach vorhandener Belegung.

Schalter Linkslenker
8V0063765A
Inhalt wie oben, aber zusätzlich Gaspedalmodul.

Die Anleitung stelle ich wegen Urheberrechtsgründen nicht online.
Die beiden Drähte müssen aber nur beim BCM-C Stecker auf PIn 21 und 34 nachgepinnt werden und zur Schalterleiste gezogen werden. (DSG)

Ähnliche Themen

Wozu man dieses elektr. Gimmick nun eigentlich braucht und will, das einem elektronisch 3 Autos in einem vorgaukelt und natürlich vor allem damit verkauft wird, dass man damit angeblich ökonomischer unterwegs sein könne (was den Aufpreis rechtfertigen soll), wo sich an der eigentlichen Technik ja nichts ändert (z.B. Umschaltung auf Magerprogramm etc., andere DSG-Schaltkennlinie ggf. mal ausgenommen, beim SG aber eh peng, weil man ja weiterhin selbst entscheidet, wann man hoch- oder runterschaltet), sondern vor allem ein anderes Ansprechverhalten via Gaspedal etc. erzielt wird und ökonomisches Fahrverhalten auch ohne dieses durch ruhigeren Gasfuß erzielt werden kann (richtig: Wie ich aus eigenem Versuch zu behaupten wage...!), nein, diese Frage stelle ich hier ganz bewusst nicht, denn dann gelte ich wieder als Modernitätsverweigerer und Ewiggestriger! 😁

Es muss auch Leute geben, die sich gern etwas vormachen lassen! 😰

Einen gewissen "Sinn" sehe ich nur in Kombi mit dem DSG, dem man dann eben ein sportlicheres oder ökonomischeres Schaltverhalten vorschreiben kann, aber sonst... ???

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:51:01 Uhr:


Wozu man dieses elektr. Gimmick nun eigentlich braucht und will, das einem elektronisch 3 Autos in einem vorgaukelt und natürlich vor allem damit verkauft wird, dass man damit angeblich ökonomischer unterwegs sein könne (was den Aufpreis rechtfertigen soll), wo sich an der eigentlichen Technik ja nichts ändert (z.B. Umschaltung auf Magerprogramm etc., andere DSG-Schaltkennlinie ggf. mal ausgenommen, beim SG aber eh peng, weil man ja weiterhin selbst entscheidet, wann man hoch- oder runterschaltet), sondern vor allem ein anderes Ansprechverhalten via Gaspedal etc. erzielt wird und ökonomisches Fahrverhalten auch ohne dieses durch ruhigeren Gasfuß erzielt werden kann (richtig: Wie ich aus eigenem Versuch zu behaupten wage...!), nein, diese Frage stelle ich hier ganz bewusst nicht, denn dann gelte ich wieder als Modernitätsverweigerer und Ewiggestriger! 😁

Es muss auch Leute geben, die sich gern etwas vormachen lassen! 😰

Einen gewissen "Sinn" sehe ich nur in Kombi mit dem DSG, dem man dann eben ein sportlicheres oder ökonomischeres Schaltverhalten vorschreiben kann, aber sonst... ???

Für mich: Segelmodus DSG, Klimastärke und Kurvenlichtintensität.

hat man dann eig auch den segelmodus wenn man nachrüstet?

Zitat:

@m_kruse schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:36:17 Uhr:


Hallo Garfield. Irgendwie ist der Zusammenhang zu meiner ersten Antwort ein wenig entglitten (kann ja mal vorkommen 😁).

Natürlich bin ich ebenso an das NACHRÜSTEN interessiert, daher habe ich den Herrn von VW (siehe meine erste Antwort) gefragt.

Dieser antwortete nun... "geht nur mit DSG..." Daher habe ich mal die Probe gemacht und einen "Neuwagen" bestellt. Hätte der VW-Händler recht, hätte der Konfigurator bei einem 6-Gang Getriebe und der Profileauswahl doch eigentlich meckern müssen (.. die EDV macht so was per Programm möglich...), oder? Hat er aber nicht.

Deshalb werde ich noch einmal bei VW wegen einer Nachrüstung nachhaken. Geht die NACHRÜSTUNG nun generell nicht oder nur im Zusammenhang mit einem DSG. Verständlich soweit?

Was ab Werk in Kombination geht, ist eben nicht immer auf den 1. Blick so einfach nachzurüsten wie man meint.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:55:43 Uhr:



Zitat:

@m_kruse schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:36:17 Uhr:


Hallo Garfield. Irgendwie ist der Zusammenhang zu meiner ersten Antwort ein wenig entglitten (kann ja mal vorkommen 😁).

Natürlich bin ich ebenso an das NACHRÜSTEN interessiert, daher habe ich den Herrn von VW (siehe meine erste Antwort) gefragt.

Dieser antwortete nun... "geht nur mit DSG..." Daher habe ich mal die Probe gemacht und einen "Neuwagen" bestellt. Hätte der VW-Händler recht, hätte der Konfigurator bei einem 6-Gang Getriebe und der Profileauswahl doch eigentlich meckern müssen (.. die EDV macht so was per Programm möglich...), oder? Hat er aber nicht.

Deshalb werde ich noch einmal bei VW wegen einer Nachrüstung nachhaken. Geht die NACHRÜSTUNG nun generell nicht oder nur im Zusammenhang mit einem DSG. Verständlich soweit?

Was ab Werk in Kombination geht, ist eben nicht immer auf den 1. Blick so einfach nachzurüsten wie man meint.

Du, was ich meine, ist hier eher nicht im Fokus. Eher, was ich annehme. Für mich war eine Ausrichtung wichtig. Das Ergebnis: Es ist primär technisch möglich! Ob es nun auch nachrüstbar ist, besonders unter dem finanziellen Gesichtspunkt, steht auf einem anderen Blatt, daher auch meine Anfrage an VW.

Ganz klar und hier gebe ich Taubitz recht, es ist eher für mein Auto ein Gimmick. Wäre der Einbau schnell gemacht und der Einbau und das Bauteil noch finanziell verträglich, wäre es für mich eine Überlegung wert.

Ich denke dabei auch ein klein wenig an den Wiederverkauf des Wagens, denn Kaufinteressenten urteilen da weniger sachlich und gehen sehr oft rein nach Ausstattung.

Laut meinem Freundlichen gibt's die Nachrüstung für den Handschalter im Q1 2015 für 199€, das ganze soll sich wohl im Test befinden. Was mich aber erstaunt ist die Tatsache das einige im anderen Forum das in den letzten Tagen schon eingebaut bekommen haben.

Fahrprofile machen sich auch beim Handschalter ordentlich bemerkbar - wenn ich den Audi meines Vaters fahre (Handschalter mit Fahrprofil), macht es im Modus "Sport" definitv mehr Spaß als im Modus "Normal".

Zitat:

@Fight4Music schrieb am 18. Dezember 2014 um 13:19:51 Uhr:


Laut meinem Freundlichen gibt's die Nachrüstung für den Handschalter im Q1 2015 für 199€, das ganze soll sich wohl im Test befinden. Was mich aber erstaunt ist die Tatsache das einige im anderen Forum das in den letzten Tagen schon eingebaut bekommen haben.

Fahrprofile machen sich auch beim Handschalter ordentlich bemerkbar - wenn ich den Audi meines Vaters fahre (Handschalter mit Fahrprofil), macht es im Modus "Sport" definitv mehr Spaß als im Modus "Normal".

Jepp, die Sache ist jetzt auch offiziell.

5G0 054 809 geht auch bei Schaltfahrzeugen, die eine GRA ab Werk mit Speed-Limiter haben (PR 8T6) oder mit Abstandswarnung. Und die die keine GRA ab Werk haben, können sich die eh über VW-Zubehör nachrüsten lassen.

Warum GRA? Für die FPA braucht's das "Kickdown-Pedal" mit "Überstimmungsfunktion" - wegen des Eco-Modus. Für Gefahrensituationen. Ist das vorhanden - bei DSG immer, bei Schalter mit GRA - dann steht der FPA nunmehr nichts im Wege 🙂

Also so richtig offiziell ist es momentan doch nur für den Sportsvan (siehe Zubehörshop), oder irre ich mich? (Das es für den Golf Golf kommt, zweifel ich ja garnicht an 😁)

Hallo,

hat denn mittlerweile schon jemand mit Handschalter FPA nachgerüstet und kann kurz beschreiben, ob man Unterschiede merkt oder ob es sich eher um einen "Placebo-Effekt" handelt ?

Hatte bei 2 VW AH angefragt, natürlich 2 unterschiedliche Aussagen.

Einer bietet es für 250,00 € an, was mir eigentlich zu viel ist ...

Wir haben die Profilauswahl für unser Fahrzeug (Golf 7, Variant, 2.0 TDI (150 PS), 6-Gang, Tempomat) nachrüsten lassen. Das Nachrüsten verlief nicht ganz kampflos, denn wir mussten unser Fahrzeug zweimal in die VW-Werkstatt bringen.

Erst ein geheimnisvolles „Hotfix“, welches der VW-Support am zweiten Tag der VW-Werkstatt per Servicedesk zukommen ließ, aktivierte den PIN-Code und beendete die Installation. Wir haben wohl wissend einen Festpreis von 199,00€ ausgemacht.

Über den neuen „Knopf“ neben dem Schalthebel, können die Modi sehr schnell eingestellt werden. Im Display in der Mittelkonsole wird der Modus angezeigt.

Wir haben über Ostern einen ersten Test der Profile fahren können.

Hier die Ergebnisse für

  • Eco-Modus
  • „Spocht“-Modus

Eco-Modus:
Die Strecke Raum Freudenstadt/Bodensee mit knapp 190 Km sind wir schon oft gefahren. Auf der hügeligen Autobahn können wir überwiegend mit dem Tempomat und der eingestellten Geschwindigkeit von 125 Km/h fahren. Der Verbrauch wurde bisher mit 5,1l - 5,2l auf 100 Kilometer angegeben. Im Eco-Modus haben wir die 4,9l/100Km erreicht.

In diesem Modus reagiert das Fahrzeug deutlich „träger“ auf Gaswechsel.

Sport-Modus
Wir sind drei Fahrer in der Familie und jeder hat hinter dem Steuer einen Unterschied bemerkt. Die Beschleunigung im 6.Gang ist gefühlt ein wenig besser. In Zahlen ausgedrückt:
Ohne Modus beschleunigt das Fahrzeug im 6. Gang von 120km/h auf 180km/h in ca. 19-20 Sekunden auf gerader Strecke.

Im Sportmodus sind es 17-18 Sekunden.

Was aber deutlich mehr Spaß gemacht hat: Ausnahmsweise einen hemmungslosen Anti-Diesel-Sparkurs zu leben! Im Sport-Modus haben wir bei 100km/h in den Vierten Gang zurückgeschaltet und diesen Gang bis 3500 U/min ausgefahren. Danach in den fünften Gang geschaltet und ebenfalls erst jenseits der 3500 U/min in den sechsten Gang gewechselt. Da waren wir aber schon über die 180 km/h-Marke. Diesen Fahrspaß haben wir ohne Sportmodus in diesem Maßstab nicht gleichwertig verspürt.

Zusammengefasst:
Diese Freischaltung ist sicherlich nicht ganz billig. Sollten die (eventuell) 0,2 Liter weniger Verbrauch tatsächlich zutreffen, muss das Auto schon sehr weit bewegt werden, um die 200 – 250 € Einbaukosten wieder einzufahren. Der Sportmodus ist spürbar und wir hätten nicht gedacht, dass unser „Diesel“ im „Spocht“-Modus in den Gängen 4-6 auf der Autobahn recht offensiv gefahren werden kann.

Zitat:

@m_kruse schrieb am 7. April 2015 um 12:49:10 Uhr:


Wir haben die Profilauswahl für unser Fahrzeug (Golf 7, Variant, 2.0 TDI (150 PS), 6-Gang, Tempomat) nachrüsten lassen. Das Nachrüsten verlief nicht ganz kampflos, denn wir mussten unser Fahrzeug zweimal in die VW-Werkstatt bringen.

Erst ein geheimnisvolles „Hotfix“, welches der VW-Support am zweiten Tag der VW-Werkstatt per Servicedesk zukommen ließ, aktivierte den PIN-Code und beendete die Installation. Wir haben wohl wissend einen Festpreis von 199,00€ ausgemacht.

Über den neuen „Knopf“ neben dem Schalthebel, können die Modi sehr schnell eingestellt werden. Im Display in der Mittelkonsole wird der Modus angezeigt.

Wir haben über Ostern einen ersten Test der Profile fahren können.
Hier die Ergebnisse für
  • Eco-Modus
  • „Spocht“-Modus

Eco-Modus:
Die Strecke Raum Freudenstadt/Bodensee mit knapp 190 Km sind wir schon oft gefahren. Auf der hügeligen Autobahn können wir überwiegend mit dem Tempomat und der eingestellten Geschwindigkeit von 125 Km/h fahren. Der Verbrauch wurde bisher mit 5,1l - 5,2l auf 100 Kilometer angegeben. Im Eco-Modus haben wir die 4,9l/100Km erreicht.

In diesem Modus reagiert das Fahrzeug deutlich „träger“ auf Gaswechsel.

Sport-Modus
Wir sind drei Fahrer in der Familie und jeder hat hinter dem Steuer einen Unterschied bemerkt. Die Beschleunigung im 6.Gang ist gefühlt ein wenig besser. In Zahlen ausgedrückt:
Ohne Modus beschleunigt das Fahrzeug im 6. Gang von 120km/h auf 180km/h in ca. 19-20 Sekunden auf gerader Strecke.

Im Sportmodus sind es 17-18 Sekunden.

Was aber deutlich mehr Spaß gemacht hat: Ausnahmsweise einen hemmungslosen Anti-Diesel-Sparkurs zu leben! Im Sport-Modus haben wir bei 100km/h in den Vierten Gang zurückgeschaltet und diesen Gang bis 3500 U/min ausgefahren. Danach in den fünften Gang geschaltet und ebenfalls erst jenseits der 3500 U/min in den sechsten Gang gewechselt. Da waren wir aber schon über die 180 km/h-Marke. Diesen Fahrspaß haben wir ohne Sportmodus in diesem Maßstab nicht gleichwertig verspürt.

Zusammengefasst:
Diese Freischaltung ist sicherlich nicht ganz billig. Sollten die (eventuell) 0,2 Liter weniger Verbrauch tatsächlich zutreffen, muss das Auto schon sehr weit bewegt werden, um die 200 – 250 € Einbaukosten wieder einzufahren. Der Sportmodus ist spürbar und wir hätten nicht gedacht, dass unser „Diesel“ im „Spocht“-Modus in den Gängen 4-6 auf der Autobahn recht offensiv gefahren werden kann.

Danke für den Bericht ... Das klingt ja nicht schlecht ...

Haben Sie einen Handschalter ? Gibt es im Sport- Modus auch mehr Sound im Innenraum ?

Würde es gerne machen, hab allerdings meinen GTD jetzt gechippt, weiß nicht ob das eine Rolle spielt. Nicht das wieder die Originalsoftware drauf kommt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen