Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Zitat:
@warzennase schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:58:06 Uhr:
Golf GTI Clubsport versus Golf R
https://www.youtube.com/watch?v=MkLrq2mc9McInteressant. Trotz deutlichem Mehrgewicht beim R (Allrad, DSG, 4 Türen) kommt der GTI nicht vorbei.
du hast erwartet, dass der Clubsport vorbeigeht?😕😁
Zitat:
@OliverNRW schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:07:45 Uhr:
du hast erwartet, dass der Clubsport vorbeigeht?😕😁
Wenn man sich hier die Beiträge so anguckt, dann geht der GTI doch an allem und jedem vorbei. 😁
Zitat:
@anmaumi schrieb am 27. Oktober 2015 um 10:34:45 Uhr:
Ich kenne einen Polo GTI DSG-Fahrer hier aus dem Forum, der hat ein YouTube-Video mit 252 kmh laut Tacho (Auto ist Serie). Ob meiner das schafft, weiß ich nicht. Habe bei 240 kmh jedes Mal lupfen müssen, da immer einer auf meiner Spur war.
Da geht der Tacho wohl mehr als 20km/h vor
Ich hatte am Sonntag eine 6R GTI auf der AB.Ich war mit dem GTD einen kleinen Tick schneller,und das mit 18"
Hihi, hier mal ein kurzes Statement aus der Sicht des A6 Allroad BiTDI-Fahrers (seit 10 Jahren Rentner):
Mein Schwager fährt den GTI und war felsenfest überzeugt, daß er meinen bieder daherkommenden "Rübenaudi" (Diesel) locker stehen lassen würde; schon wegen seiner Handschaltung gegen meine olle Wandler-Automatik, die ja "noch nicht mal ein sportliches DSG ist...."
Das Ganze ging dann aus seiner Sicht ziemlich schief: Während er fleißig in den Gängen rührte, trat ich nur das Gaspedal in den Boden und konnte ihm so mit dem 2,2-Tonner von 0 auf 100 rund eine Sekunde abnehmen. Weiter haben wir es nicht getrieben.
Von solchen Gags abgesehen muß ich aber sagen, daß der GTI ein schickes Auto ist, gegen das ich auch nix einzuwenden hätte. Dumm nur, daß ich wegen eines anderen Hobbys deutlich mehr Kofferraum benötige. Dafür ist der A6 Avant / Allroad gerade noch tauglich, aber ich mag trotzdem nicht auf ein wenig Fahrleistung im Alltag verzichten, und die bietet der 313 PS Biturbo zu jeder Zeit........
Ähnliche Themen
Mit Deinem Motor gab es ja auch den RS Q3, mit diesen habe ich mich mal gemessen.
Der ging noch bis 200 km/h gut mit, bei Autobahntempo unter 140 km/h sogar besser als der GTI.
Oberhalb von 200 bekommt der Biturbo TDI jedoch Probleme.
Bei der Annäherung an Top Speed behaupte ich hast Du mit Deinem TDI keine Chance gegenüber dem GTI.
Und bis 200 km/h ist es ohnehin nicht repräsentativ, da der Frontantrieb am Anfang leicht durchdreht, und somit Zeit verschenk.
Mach doch mal ein Rennen mit Deinem Kumpel von 150 auf 250 km/h und Berichte wie es ausging.
Dieser Vergleich wäre übrigen viel reeller, als von 0-100.
also mir würde vieles einfallen, aber nicht gegen 313 Diesel-PS mit biTurbo-Technik 😁
Soll aber nicht heißen, dass auch ich den GTI Performance absolut unterschätzt habe und der Wagen ordentlich Haue hat. Er macht kräftig Spaß. Da ich aber gerne reise mit dem Auto, brauche ich auch eher einen Passat 🙂
Nach oben raus zum Top Speed hin schwächeln alle Diesel, das schmale Drehzahlband wird dann zum Verhängnis.
Auch beim BMW 530d hält der GTI im Top Speed gut mit, und ist sogar schneller als der alte 530d. Soweit ich weiss sind die 530d auch Biturbo Diesel.
Meinte vorhin, 0 bis 100 km/h ist es nicht repräsentativ, wegen der durchdrehenden Räder.
Du meinst wohl nicht ernsthaft, dass Du mit deinem Passat TDI mit 170 PS gegen den GTI anstinkern kannst. Selbst der Golf GTD braucht 0 - 200 rund 12 Sekunden länger ! als der GTI. Zwischen GTI und GTD liegen Welten.
Hallo Robby,
"gefährliches Halbwissen"... der 530d hat 3Liter Hubraum, einen Turbo knapp 600 NM 258 PS und eine ZF 8 Gang Automatik. Gerade auf der Autobahn ein harter Gegner für den GTI. Die Biturbo Diesel mit 300/313 PS gehen obenraus nochmal deutlich besser. Einsatzbereich GTI und großer Diesel (30d) sind wahrscheinlich grundsätzlich unterschiedlich...
Zitat:
@warzennase schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:58:06 Uhr:
Golf GTI Clubsport versus Golf R
https://www.youtube.com/watch?v=MkLrq2mc9McInteressant. Trotz deutlichem Mehrgewicht beim R (Allrad, DSG, 4 Türen) kommt der GTI nicht vorbei.
Spaßvogel.
Im R sitzt nicht nur der Instruktor, meist ein Profirennfahrer und mglw.
in diesem Fall der in Portimao anwesende Klaus Niedzwietz, während
im GTI CS irgendein Pressefritze hockt, sondern es gilt wie üblich bei
solchen Veranstaltungen auch absolutes Überholverbot, damit sich die
Presseonkels nicht überschätzen, einen der nur drei Clubsport schon
am ersten Tag in die Planken setzen oder sich womöglich tot fahren.
Was dieses Video uns also "beweisen" soll, das ist mir schleierhaft.
Es handelt sich um nette Impressionen aus Portimao, um mehr nicht.
😉
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:10:12 Uhr:
Hallo Robby,
"gefährliches Halbwissen"... der 530d hat 3Liter Hubraum, einen Turbo knapp 600 NM 258 PS und eine ZF 8 Gang Automatik. Gerade auf der Autobahn ein harter Gegner für den GTI. Die Biturbo Diesel mit 300/313 PS gehen obenraus nochmal deutlich besser. Einsatzbereich GTI und großer Diesel (30d) sind wahrscheinlich grundsätzlich unterschiedlich...
bzgl. gefährliches Halbwissen: der zizierte RS Q3 hat keinen TDI, sondern einen 2,5er TFSI. Das sollte wohl der S Q5 sein....
BTW: mit meinem R kann ich gerade so auf der Autobahn mit einem 535d spielen. Ich glaube kaum, dass wir darüber reden müssen, ob ein GTI einem A6 Allroad mit BiTDI V6 auch nur annähernd gefährlich werden kann😉
Zitat:
Nach oben raus zum Top Speed hin schwächeln alle Diesel, das schmale Drehzahlband wird dann zum Verhängnis.
Eigentlich nicht, PS sind PS. Zudem die Gangsprünge heute eher eng sind obenrum.
ich verstehe nicht, warum die ZF-8-Gang-Automatik immer als "Killer"-Argument genutzt wird. Bin sie selbst gefahren und so ein Hype ist sie nicht, wie der immer hier auf MT rund um die Automatik gemacht wird.
Allerdings, so auch meine Erfahrung, fährt der 530d dem GTI zumindest als Performance nicht weg..Selbst am 330d blieb er dran.
Dazu zählt u.a. das Gewicht. Zugegeben der von mir damals gefahrene GTI hatte "nur" 17-Zöller und Handschaltgetriebe. Daher war da auch ordentlich Haue hinter..
Zitat:
@i need nos schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:27:52 Uhr:
bzgl. gefährliches Halbwissen: der zizierte RS Q3 hat keinen TDI, sondern einen 2,5er TFSI. Das sollte wohl der S Q5 sein....Zitat:
@Schottenrock schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:10:12 Uhr:
Hallo Robby,
"gefährliches Halbwissen"... der 530d hat 3Liter Hubraum, einen Turbo knapp 600 NM 258 PS und eine ZF 8 Gang Automatik. Gerade auf der Autobahn ein harter Gegner für den GTI. Die Biturbo Diesel mit 300/313 PS gehen obenraus nochmal deutlich besser. Einsatzbereich GTI und großer Diesel (30d) sind wahrscheinlich grundsätzlich unterschiedlich...BTW: mit meinem R kann ich gerade so auf der Autobahn mit einem 535d spielen. Ich glaube kaum, dass wir darüber reden müssen, ob ein GTI einem A6 Allroad mit BiTDI V6 auch nur annähernd gefährlich werden kann😉
Sorry, es ging um den alten Biturbo TDI aus dem Sq5 TDI
Der ist mir mal dicht hinterhergefahren, als die Bahn frei wurde zog ich nach rechts. Der Q5 kam bei Topspeed nicht hinterher. Er blieb auf der linken Spur und fiel deutlich zurück . Bei Tempolimit hat er dann aufgeholt und genervt nach rechts geblinkt, so als ob ich Ihn nicht vorbeilassen wollte - der Knabe war deutlich frustriert
Hallo Robby,
wie das mit dem GTI contra BiTDI zwischen 100 und 250 aussieht, weiß ich (noch) nicht. Gefühlsmäßig würde ich aber sagen, daß der BiTDI auch da schneller sein müßte. Der GTI geht auf dem Papier 242 km/h, wenn ich mich nicht irre; der BiTDI Allroad regelt bei echten ca. 258 km/h ab (Mittelwert aus mehreren Fahrzeugen). Auf dem Tacho sind das ca. 267 km/h. Viel schneller würde er wohl als Avant auch offen nicht gehen; die Abregelung hätte man sich also auch schenken können. Mein alter S6 Avant (V8, 340 PS) war offen und ging ca. 280 km/h (Tacho) in der Ebene. Einmal brachte ich ihn sogar auf Tacho 300, aber bergab und mit angelegten Ohren........
Drr ZF-Wandler mit den 8 Gängen betont ein wenig den unteren Geschwindigkeitsbereich. In Verbindung mit den 650 Nm des Motors kommt da beim und kurz nach dem Anfahren soviel Kraft auf die Räder, daß die Lenkung spürbar "weich" wird. Das Ding ist nach gut 20 Jahren Allrad-Praxis auch der erste Allradler, bei dem mir beim Anfahren ein Rad durchgedreht hat.
Wenn man fest genug dran glaubt, dann ist ein GTI auch schneller als ein 300PS "Gegner"
Jungs seid ehrlich .... ich behaupte mal kühn, dass 95% von euch noch nicht in einem 330d (258PS) bzw 335d (313PS) mit- bzw selber gefahren sind.
Die Teile laufen echt kräftig (und ich komme nicht aus dem BMW Lager 😉
Ich durfte sowohl schon Octavia3 RS (220PS), 330d und 335d fahren.
Die 220PS laufen gut, aber mit > 258PS hämmern die Teile bei 258 in den Begrenzer, als wäre es nurnoch halbgas.
Dank Physik hat alles seine Grenzen, und die lassen sich einfach nicht austricksen
Ein 535d f10 geht auf der Bahn ab 100 einen kleiiiiiiiinen tick schlechter als ein Mazda3MPS bis ca 230. Hab genug Kilometer im Mazda abgespult und da gab es einige Vergleiche.
Klar schleppt der 5er 400 kg mehr, aber wie da ein Serien-GTI dann auf Augenhöhe mitfahren soll ist mir nicht klar.
Bzw wäre interessant was man als "geht gleich" bezeichnet
0-100 juckt eh keinen .... gibt viel zu viele Faktoren in dem Bereich
Gruß der Opel-Fahrer der sich nur mit 1.2TSI's oder 1.6 TDIs messen kann ;D