Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

spielt bei vmax keine rolle.

Au man ey, bekommen wir das hier mal vernünftig zu Ende diskutiert anstatt usn ständig im Kreis zu drehen?!😛 Von VMAx war nie die Rede, sondern immer Beschleunigung/Durchzug.

Ist doch sowieso ein sinnloser Vergleich. Objektiv hat der Golf alle Vorteile in der Hand, gefühlt ist der Polo aber imho ebenso reizvoll. Das unruhigere Fahrwerk, der lautere Innenraum, der kürzere Radstand und der schlechtere Geradeauslauf lassen ihn schneller wirken, als er eigentlich ist.

Zitat:

@anmaumi schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:00:49 Uhr:


Ja, Handschalter. Tolles Auto!

Welcher macht dir rein subjektiv mehr Spaß, der Polo GTI mit Handschalter oder der Golf GTI mit DSG?

Ist der schlechtere Polo-Geradeauslauf auf der Autobahn bei z.B. 160 km/h störend?

Ist der Federungskomfort deutlich schlechter beim Polo GTI?

6,7 s. beim Polo und 6,4 s. auf 100 beim Golf mit PP sind nicht so viel, dass man es wirklich gleich merken müsste. Im Durchzug kann der Polo wohl auch fast mithalten (320 vs. 350 Nm). Der Polo GTI könnte unser nächster werden, wenn er in 2 Jahren noch zu bekommen ist (dann läuft unser Vertrag beim Golf TSI aus). Ich wollte den Polo GTI schon vor 2 Jahren nehmen, aber da gab es ihn nur mit dem "unkaufbaren Twincharger". Das Risiko wollte ich nicht eingehen.

j.

Ähnliche Themen

Kann ein Auto mit DSG überhaupt Spaß machen? 😁

Den Golf fahre ich äußerst selten selbst. Meistens bin ich da Beifahrer. Aber ich liebe ihn. Er vermittelt irgendwie ein Gefühl von Sicherheit und sanftem dahinschweben, ist aber in der nächsten Sekunde voll da und macht Spaß. Vor allem das "Ploppen" vom DSG macht Freude. Der Polo ist jetzt auch nicht die rohe Knallbüchse wie damals der Golf 1 GTI aber vermittelt schon deutlich mehr Straße an's Gehirn. Das ist schwer zu beschreiben. Meine Frau und ich waren kürzlich mit ihm auf Rügen. Er ist ein ruhiger Reisebegleiter und rauscht ruhig bis 200 kmh dahin. Von 200-240 kmh wird es aber anstrengend. Ich kenne einen Polo GTI DSG-Fahrer hier aus dem Forum, der hat ein YouTube-Video mit 252 kmh laut Tacho (Auto ist Serie). Ob meiner das schafft, weiß ich nicht. Habe bei 240 kmh jedes Mal lupfen müssen, da immer einer auf meiner Spur war. Auf den kurvigen Landstraßen im Sportmodus ist er allerdings die reine Freude. Geradeauslauf und Komfort kann ich nicht beklagen. Obwohl ich vorher einen GTI mit DSG hatte, vermisse ich das nicht.

@tietze

Oh ja auch ein Golf mit Dsg macht Spass. Vor allem mit 300 Ps.🙂 Das Dsg ist dem lahmen Handschalter haushoch ueberlegen in der Beschleunigung (blitzschnelles Schalten, so gut wie keine Unterbrechung des Ladedrucks).
Grubdsaetzlich gilt aber: je mehr Power desto mehr macht Dsg Spass. Bei einem Polo GTI wuerde ich auch noch den HS waehlen.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 27. Oktober 2015 um 10:19:55 Uhr:


Kann ein Auto mit DSG überhaupt Spaß machen? 😁

Schau einfach mal in den YT Kanal in meiner Sig. 😎😁

man Leute, das war pure Polemik und ihr geht auch noch drauf ein😛

Zitat:

@dauntless schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:13:41 Uhr:


Das Dsg ist dem lahmen Handschalter haushoch ueberlegen in der Beschleunigung (blitzschnelles Schalten, so gut wie keine Unterbrechung des Ladedrucks).

Das schätze ich auch. Aber kann der Handschalter trotzdem mehr Spaß machen?

j.

Zitat:

@jennss schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:41:52 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:13:41 Uhr:


Das Dsg ist dem lahmen Handschalter haushoch ueberlegen in der Beschleunigung (blitzschnelles Schalten, so gut wie keine Unterbrechung des Ladedrucks).
Das schätze ich auch. Aber kann der Handschalter trotzdem mehr Spaß machen?
j.

Was macht mehr Spaß? Eine Blonde oder eine Brunette?

Zitat:

@jennss schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:41:52 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:13:41 Uhr:


Das Dsg ist dem lahmen Handschalter haushoch ueberlegen in der Beschleunigung (blitzschnelles Schalten, so gut wie keine Unterbrechung des Ladedrucks).
Das schätze ich auch. Aber kann der Handschalter trotzdem mehr Spaß machen?
j.

Ja kann eR😁

...sonst hätte ich den ja nicht gekauft😉

Nachtrag: Unser Nachbar war jetzt tatsächlich doch i.d. Werkstatt und dort wurde ihm beschieden, dass alles in Ordnung wäre...
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, ob mein GTI die VMax packt, um sicherzustellen, das meiner überhaupt die volle Leistung hat :-)
Aber ob das nach 1200 Km Gesamtfahrleistung überhaupt schon der Fall ist, weiß ich nicht...

Ich habe ja meinen GTI jetzt auch schon ein Stückchen und muss sagen man gewöhnt sich ziemlich schnell an die Leistung sodass man sich manchmal fragt ob der Wagen langsamer geworden ist. Vorhin habe ich mittels Laptimer 100-200 gestoppt. Kurz vor dem 100 km/h-Strich auf Start und kurz nach 200 km/h auf stop. Strecke ging ganz leicht bergauf. Zeit 16.0 Sekunden. Heißt 0-200 22,5 Sekunden und somit ist alles im Rahmen und ich bin sehr zufrieden. Abgesehen davon bin ich allgemein hochzufrieden mit dem GTI!

Golf GTI Clubsport versus Golf R
https://www.youtube.com/watch?v=MkLrq2mc9Mc

Interessant. Trotz deutlichem Mehrgewicht beim R (Allrad, DSG, 4 Türen) kommt der GTI nicht vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen