Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 6. August 2015 um 00:41:33 Uhr:


Naja, beim GTI beschleunigen nicht nur die PS, sondern auch der Name. Deswegen kann er sich auch mit etlichen 300PS-Autos messen.

Eine Ausnahme sind da natürlich sämtliche BMW-Modelle. Die sind schon mit der Basismotorisierung von 100 PS oder so schneller als der GTI. 🙄

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 6. August 2015 um 00:41:33 Uhr:



Zitat:

@OliverNRW schrieb am 5. August 2015 um 23:57:28 Uhr:


hätte mich jetzt auch gewundert, wenn der 30ps stärkere MPS schwierigkeiten gehabt hätte zumindest dranzubleiben^^
Naja, beim GTI beschleunigen nicht nur die PS, sondern auch der Name. Deswegen kann er sich auch mit etlichen 300PS-Autos messen.

ja genau, mit meinem gti versäg ich alles! Kann kommen was will!!!

*Ironie off*

Zitat:

@danilo83 schrieb am 6. August 2015 um 04:13:52 Uhr:



Zitat:

@TaifunMch schrieb am 6. August 2015 um 00:41:33 Uhr:


Naja, beim GTI beschleunigen nicht nur die PS, sondern auch der Name. Deswegen kann er sich auch mit etlichen 300PS-Autos messen.
Eine Ausnahme sind da natürlich sämtliche BMW-Modelle. Die sind schon mit der Basismotorisierung von 100 PS oder so schneller als der GTI. 🙄

Wenn ich derzeit BMW fahren dürfte wäre das eine gute Idee, dann könnte der 116d reichen.

BTT: Derzeit fahre ich einen 190-PS-B8-TDI, flott, aber unspektakulär. Ich kann mir trotz der nicht weit entfernten PS-Zahl allerdings nicht vorstellen, dass ein GTI nicht deutlich spürbarer beschleunigt.

Ein Passat ist auch einiges grosser und komfortabler ein normaler GTI, im Passat sicherlich eine gute Motorisierung: flott und dennoch sparsam. Der grosse BiTDI geht ja in flatten 6.3 s auf 100, wenns sein muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 6. August 2015 um 00:41:33 Uhr:



Zitat:

@OliverNRW schrieb am 5. August 2015 um 23:57:28 Uhr:


hätte mich jetzt auch gewundert, wenn der 30ps stärkere MPS schwierigkeiten gehabt hätte zumindest dranzubleiben^^
Naja, beim GTI beschleunigen nicht nur die PS, sondern auch der Name. Deswegen kann er sich auch mit etlichen 300PS-Autos messen.

🙂🙂🙂 made my day

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 6. August 2015 um 10:09:54 Uhr:


...

BTT: Derzeit fahre ich einen 190-PS-B8-TDI, flott, aber unspektakulär. Ich kann mir trotz der nicht weit entfernten PS-Zahl allerdings nicht vorstellen, dass ein GTI nicht deutlich spürbarer beschleunigt.

Schau mal...

Dein 190PS TDI - was wird der 0-200 so an Zeit benötigen? ca.35/36 sec ->also etwa auf Niveau 7er GTD.
...der GTI mit nur 30/40PS mehr an Motorleistung geht in ca 24/25 sec 0-200
...ein Golf .:R bei nochmals 70/80PS mehr Motorleistung geht in etwa 19sec 0-200

Ergo machen die 30/40PS mehr ggü dem durchaus kräftigen TDI einen sehr viel deutlicheren Beschleunigungsvorteil aus, als die nochmals 70/80 zusätzlichen PS des .:R ggü dem GTI.
So gesehen liegt der GTI, rein nach Zahlen betrachtet, damit näher an den 300PS Fahrzeugen (ohne absolut betrachtet besser als diese zu sein😉) als an den unwesentlich schwächer motorisierten TDI.

Zitat:

@MikeSwiss schrieb am 6. August 2015 um 10:23:43 Uhr:


Der grosse BiTDI geht ja in flatten 6.3 s auf 100, wenns sein muss.

6,1 s. (Limo), dank Allrad.

Der 280 PS-TSI geht in 5,5 s. auf 100, ebenfalls mit Allrad, der 220 PS-Fronttriebler in 6,7 s.

j.

http://www.autobild.de/.../...civic-type-r-vw-golf-r-test-5912437.html

Was genau soll jetzt der Test von einem Type R, einem R und einem M135i in einem GTI Thread? 😕

😉

Zitat:

@MikeSwiss schrieb am 7. August 2015 um 12:53:23 Uhr:


http://www.autobild.de/.../...civic-type-r-vw-golf-r-test-5912437.html

Interessanter Vergleich. Aber irgendwas ist sehr seltsam: Ein M135 sollte doch wohl Sportsitze haben und die als "breite Polster" zu bezeichnen ist schon sehr seltsam. Die kann man eigentlich so eng machen, dass man kaum noch im Sitz rutscht. Und warum die weite Spreizung des Fahrwerks den Rundstrecken-Biss nimmt ist mir auch nicht klar. Auf der Rundstrecke ändert man doch die Fahrwerkseinstellung nicht mehr. Hört sich für mich eher an wie "der ist zu weich" ausgelegt.

Die Unterschiede in den Rundenzeiten sind aus meiner Sicht so gering, dass für mich hier mit einem anderen Fahrer eine komplett andere Reihenfolge rauskommen kann. Das das Auto mit den schlechtesten Standardmesswerten und dem schlechtesten Antriebskonzept (reiner Frontantrieb) am Ende am schnellsten ist finde ich extrem überraschend. Da müsste der Golf irgendwo extrem viel Performance liegen lassen. Dem M135i fehlt hier sicher das Sperrdifferential, welches BMW aus welchen Gründen auch immer weg gelassen hat.

Ich würde den Honda gerne mal fahren, wobei mir die anderen beiden Autos äußerlich definitiv besser gefallen.

Zitat:

@MikeSwiss schrieb am 7. August 2015 um 12:53:23 Uhr:


http://www.autobild.de/.../...civic-type-r-vw-golf-r-test-5912437.html

😁😁😁

Am letzten Wochenende 2 Civic Type R gesehen (hätte nie gedacht das sich den jemand kauft aber in Hanau sind es schon 2!) und von vorne sieht er sogar ganz cool aus mit den Tagfahrlichtern aber die riesen Frittentheke hinten ist sowas von prollig und wirkt deplaziert das ich schon schmunzeln musste und meiner Frau ein kleiner Lacher rausgerutscht ist.

Zu den Zeiten... interessant das hier der FWD Civic mit deutlich schlechterer Beschleunigung, Bremsweg und Zwischenspurtzeiten dem .:R 1 Sekunde abnimmt und der Golf auch noch lt. Fazit recht schlecht in die Kurven gehen soll wo ich gestern noch einen anderen Vergleich gesehen habe bei dem der .:R sogar eine schnellere Rundenzeit als der aktuelle RS3 gehabt hat; detailliert erklärt wie wo und wieso während bei der AB wieder das übliche bla bla geschrieben wird das nichts mit der Performance zu tun hat ("Die Schaltung klickt, die fauchende Bestie von Motor kann drücken und drehen..." Aha... ): http://youtu.be/-3jWVTKYcP0

das ist eben Autobild: die schreiben das, was der Pöbel hören will....

Man muss aber schon zugeben, daß die serienmäßigen Details des Civic konsequenter auf schnelle Runden auf einer Rennstrecke ausgelegt sind. Honda hat da einen guten Job gemacht.

Beim Golf R müsste man die Bremse, die Reifen und vermutlich auch am Fahrwerk Optimierungen vornehmen, um ihn auf bessere Rundenzeiten zu trimmen.

Das ist allerdings genau der Punkt, der bei einem Alltagsfahrzeug gar nicht interessiert.

Diese Details schätzen am Ende nur diejenigen, die mit den Autos regelmäßig auf Rundkursen unterwegs sind. Und da steht der Honda nun mal besser da.

In der aktuellen ams ist ein Vergleich Cupra vs TypeR; in dem der Civic hinsichtlich des Gesamtpacketes nicht wirklich überzeugt. Egal welches Fzg. noch kommt, der GolfR ist einfach ein sehr guter Wurf und das über die Spreizung Rennstrecke - Alltag. Und da zweifel ich einfach grundlegend an, dass ein Civic kommt u die Physik komplett auf den Kopf stellt. Grade wo sich ein RS3 mit dem R 'abkämpfen' muß trotz 60 PS mehr. Zur Auto Bild muß man zudem nicht viel sagen...egal ob AB Sport, Gelände o sonst was...

Ergänzung: gerade aus verliert der TypeR deutlich; da frag ich mich, wo er das wieder wett machen will? In den Kurven sicherlich nicht im Vergleich zum R...

Image

Ich habe gerade die Sportscars und die letzte Ausgabe der Autozeitung in den Müll geworfen. In beiden Ausgaben war jeweils ein Einzeltest des Type R drin mit jeweils richtig guter Kritik zur Gesamtperformance. Lediglich der Veriss in der Autozeitung mit 6.4sec 0-100 ist für den 310PS Kompaktknaller ärgerlich.

Honda will immerhin den Type R in 7:50 über die NOS gejagt haben. Ganze 8sec schneller als Seat letztes Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen