Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509



Zitat:

Original geschrieben von juli29


Sofern du mich meinst, ich bin eine Userin. Daneben verhältst du dich sicher genauso, oder schaust du erst mit dem Fernglas nach hinten um bloss keinen Vmax-Fahrer aufzuhalten? Ich hab kein Problem damit selbst mal das Gas zu lupfen oder zu bremsen um einen schnelleren der schon nah dran ist vorbeizulassen, aber irgendwann ist auch mal Schluß und ich erwarte das ein 3-500m entfernter Vmax-Patriot auch mal das Gas lupft um andere vorbeizulassen.
Ganz nebenbei heißt die Richtgeschwindigkeit nicht das man sie fahren muss - ab dieser Geschwindigkeit hat der Gesetzgeber eine Mithaftung des Fahrers eingezogen.
Ich verhalte mich eigentlich Grundsätzlich nicht Daneben ( Früher einige Male , Jetzt schon lange nicht mehr 😛 ) .

Ersetze Daneben mit Dazu...

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Ein Vmax-Patriot wird selten von anderen Überholt , dadurch braucht er auch nicht das Gaspedal lupfen um andere Vorbei zu lassen . 😁

Er wird aber voraussichtlich öfters bei Vmax auf Fahrer vor ihm auflaufen. Wenn er die Autos dann nicht von der Fahrbahn schiebt (schlecht fürn Lack 😉), wird er wohl mal vom Gas gehen müssen.

wie sehr genieße ich euer Szenario auf der rechten Spur mit 100-120 km/H und lächele zufrieden. Und die meisten sehe ich dann wieder an einer Ampel oder im nächsten Stau.

Gruß Christof

Meistens in der nächsten Baustelle oder im TL.
Kenne ich aus der BAB-Strecke HH-Hannover.
Zwischenzeitlich ohne TL, da lass ich dann mal laufen und überhole so einige.
Diese wiederum überholen alle mich innerhalb des nächsten TL (100 oder 120 km/h) oder gar der nächsten Baustelle (80 km/h), vermutlich, weil sie ihren Tempomat auf die Richtgeschwindigkeit eingestellt haben (Sch*** auf´s TL oder Baustelle...).

Wirklich höchst seltsam, aber ein altbekanntes Phänomen.

Im übrigen, zurück zum Thema:
Wo kann man denn solche Fahrleistungsvergleiche noch real durchführen?
Früher war mal die alte A 250, jetzt A 39, zwischen Maschen und LG eine schön leere BAB für sowas.
Unterdessen ist sie so voll, dass es während er klassischen Berufspendlerzeiten schon zu Staus kommt, in den restlichen Zeiten ist sie auch weit voller als früher oder man hat halt jemand mit 130 km/h links, der meint, dass er damit links schnell genug ist und nicht rechts fahren müsste, obwohl der dazu keinerlei Verrenkungen i.S.v. von Gasluften oder gar bremsen etc. unternehmen müsste, denn ich "nötige" niemanden dazu, sich rechts irgendwo reinzuquetschen, weil ich links schneller fahren will.
Umgekehrt verlange ich das allerdings auch: Wenn man nach sachlichen Maßstäben rechts fahren kann (siehe Rechtsfahrgebot), dann sollte man das auch tun.

Ergo:
Wo gehen denn Eure Leistungsvergleiche überhaupt noch?
- und, zurück zum Thema: "gegen" wen?

Also man kann es zwar nur selten Vergleichen.. meisten Vollgasfahrten bzw. Vergleiche sind bei mir auf folgen AB möglich gewesen:

  • A1 zwischen Köln > Dortmund
  • A4 Köln > Olpe
  • A555
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


Also man kann es zwar nur selten Vergleichen.. meisten Vollgasfahrten bzw. Vergleiche sind bei mir auf folgen AB möglich gewesen:
  • A1 zwischen Köln > Dortmund
  • A4 Köln > Olpe
  • A555

Im Süden auch auf der A5/81

Die A3 zwischen K und F geht auch oft ganz gut.

Also irgendwie finde ich oft stellen wo man es ordentlich laufen lassen kann. Dahinter kommt auch kein Stau.... und wenn, steh ich weiter vorne drin und bin eher wieder weg... also Kommentare gibt's...

Es wäre schön wenn Jemand mal wieder etwas zum Thema "GTI 7 vs..." bringen könnte.
Z.Zt. geht es ja mehr so um die Lage auf deutschen Autobahnen.
Ich würde ja auch gerne was posten aber momentan besitze ich noch keinen 7er GTI.

Mich würde das direkte Duell GTI gegen 125D interessieren.Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können🙂?

Es hatte doch mal jemand einen Link hochgeladen, wo fast alle autos mit Beschleunigungs und Durchzugswerten hinterlegt waren.... verdammt finde die Liste nicht mehr 🙁

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


Es hatte doch mal jemand einen Link hochgeladen, wo fast alle autos mit Beschleunigungs und Durchzugswerten hinterlegt waren.... verdammt finde die Liste nicht mehr 🙁

bitteschön:

http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

Danke sehr!!!

Habe es mal rausgeschreiben... Denke mal das gibt einen guten Vergleich, dass der 125d schon sehr flott unterwegs ist....!!!! Erst über 120km/h beim durschbeschleunigen ergeben sich merkliche Unterschiede. Im Durchzug wohl erst ab 160.....

Wobei ich die 16sek von 0-160 beim Öttinger ED 35 nicht ganz glauben kann 😰

bei einzelnen ausreissern in solchen listen würde ich eher auf messfehler tippen, oder zu wohlwollende motorleistungen seitens der getesteten fahrzeuge, oder einfach die unterschiedlichen witterungsbedingungen zum zeitpunkt der jeweiligen messungen. die begrifflichkeit "pressefahrzeug mit optimierter motorleistung" ist ebenfalls nicht ganz auszuschließen. erst wenn mehrere fahrzeuge die daten in etwa bestätigen, halte ich sie für plausibel.

allerdings sehe ich auch eine eindeutige tendenz, hinsichtlich der antriebskonzepte. fronttriebler kratzen, egal mit welcher motorleistung ab 200PS aufwärts, alle um die 6sec beim hunderter sprint. erst oberhalb der 100km/h trennt sich dann die spreu vom weizen😉 da ist der heckantrieb schon besser gestellt, wie man es bei den leistungsstärkeren 1´er BMW gut sehen kann. ...der leistungsstarke allradler steht natürlich immer gut da...

Zitat:

Original geschrieben von Deviced


Mich würde das direkte Duell GTI gegen 125D interessieren.Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können🙂?

Fahre selbst den 125D. Hatte zwar noch nicht das "Vergnügen" mit einem GTI 7 (wobei ich von solchen Vergleichen auch nicht allzu viel halte), aber um das mal realistisch zu stehen, würde ich sagen, der GTI wird dem Diesel gute 3 Sek. auf 200 km/h abnehmen.

Den 125D sehe ich eher auf Augenhöhe mit dem GTI 6.

Nichtsdestotrotz bin ich sehr zufrieden mit den 218PS + 450NM in Kombination mit der 8HP :-)

Ich freue mich aufjedenfall schon auf März wenn ich den D in München abholen darf 😁😁😁

Hast du daran gedacht dem D noch von Hartge oder Schnitzer Optimieren zu lassen.Denn 530 NM und 258PS ist doch mal eine Ansage 🙂 Dazu noch die dezente Optik,SAUGEIL😁

Beim Durchzug bis Tempo 180 wird der D allgemein gegen die 2Liter Benzinerfraktion durch seinen Drehmomentvorteil doch ganz gut dastehn:

Hartge gibt den Durchzug 80-180 laut Serie mit 17,26 Sek an
Modifiziert dann von 80 - 180 mit 12,11 Sek an

Schnitzer gibt hingegen den Durchzug 80-180 laut Serie mit 15,1 Sek an
Modifiziert dann von 80-180 mit 12,6 Sek

Gruß aus Stuttgart🙂

Zitat:

Original geschrieben von Deviced


Ich freue mich aufjedenfall schon auf März wenn ich den D in München abholen darf 😁😁😁

Hast du daran gedacht dem D noch von Hartge oder Schnitzer Optimieren zu lassen.Denn 530 NM und 258PS ist doch mal eine Ansage 🙂 Dazu noch die dezente Optik,SAUGEIL😁

Beim Durchzug bis Tempo 180 wird der D allgemein gegen die 2Liter Benzinerfraktion durch seinen Drehmomentvorteil doch ganz gut dastehn:

Hartge gibt den Durchzug 80-180 laut Serie mit 17,26 Sek an
Modifiziert dann von 80 - 180 mit 12,11 Sek an

Schnitzer gibt hingegen den Durchzug 80-180 laut Serie mit 15,1 Sek an
Modifiziert dann von 80-180 mit 12,6 Sek

Gruß aus Stuttgart🙂

Ist einerseits schon verlockend, andererseits sprechen der hohe Preis sowie der Garantieverlust einfach dageben.

Bin eigentlich der Meinung, dass wenn man mehr Leistung wünscht, einfach zum nächst größeren Motor greifen soll :-)

Bin auch so sehr zufrieden damit. Man hat bei (fast) jeder Geschwindigkeit einen super Durchzug, hat in den meisten Fällen noch genug Leistungsreserven, der Motor dreht sehr frei bis 5000 U/min (kein Vergleich zum A3 2.0 TDI 170 PS, den ich mal fahren durfte, der sich total zugeschnürt angefühlt hat. Ich weiß, der Vergleich hinkt ein wenig, da es noch der alte Motor ist und zusätzlich noch eine Leistungdifferenz von 48 PS dazwischen liegen. Durfte den 184 PS'ler leider noch nicht fahren)
Und an der nächsten Tankstelle freut man sich auch nochmal :-)

Für mich ist es momentan der beste 2L Dieselmotor, den man für Geld kaufen kann.
Schade, dass VAG kein vergleichbaren Motor im Angebot hat.

So, und jetzt wieder back to topic... :-)

Bin heute mit einem Freund von Koblenz nach Köln gefahren. Golf 7 GTI Performance 230 PS vs BMW Z4 3.0i 258PS beide Handschalter. Mehrmals bis 240 km/h Winterreifen V/Max hochbeschleunigt. Keiner konnte sich vom anderen absetzen. Hat einfach nur Spaß gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen