Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

Habe heute einen GTD (DSG) als Leihwagen.
Objektiv betrachtet sicherlich mehr als ausreichend motorisiert.
Im direkten Vergleich zum GTI wirkt er aber eher ein wenig müde 😛
Selbst der vielzitierte (und bei meinem gechippten 6er GTD selbst erlebte) "Diesel-Punch" war irgendwie nicht vorhanden, da drückt der GTI deutlich besser 😎

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Habe heute einen GTD (DSG) als Leihwagen.
Objektiv betrachtet sicherlich mehr als ausreichend motorisiert.
Im direkten Vergleich zum GTI wirkt er aber eher ein wenig müde 😛
Selbst der vielzitierte (und bei meinem gechippten 6er GTD selbst erlebte) "Diesel-Punch" war irgendwie nicht vorhanden, da drückt der GTI deutlich besser 😎

Da gebe ich dir voll recht. Liegt meines Erachtens am DSG. Mein alter 6er GTD hatte gechippt 385 nm der GTD Standard ja 380nm also vergleichbar, subjektiv zieht der neue aber "schlechter".

Zitat:

Original geschrieben von dreamsys83


Da gebe ich dir voll recht. Liegt meines Erachtens am DSG. Mein alter 6er GTD hatte gechippt 385 nm der GTD Standard ja 380nm also vergleichbar, subjektiv zieht der neue aber "schlechter".

Mein 6er GTD hatte 440 NM und war ein Schalter.

Dagegen wirkt der 7er GTD mit DSG und Serienleistung wie eine Schlaftablette 😛

Ok, der 6er mit Serienleistung war auch nicht gerade der Hammer 😉

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von dreamsys83


Da gebe ich dir voll recht. Liegt meines Erachtens am DSG. Mein alter 6er GTD hatte gechippt 385 nm der GTD Standard ja 380nm also vergleichbar, subjektiv zieht der neue aber "schlechter".
Mein 6er GTD hatte 440 NM und war ein Schalter.
Dagegen wirkt der 7er GTD mit DSG und Serienleistung wie eine Schlaftablette 😛
Ok, der 6er mit Serienleistung war auch nicht gerade der Hammer 😉

440??? WAAAAS? sauber ich hatte auch nen HS und meiner hatte von MTM aus nur 385 Frechheit!

dann muss der neue GTI im Vergleich zu deinem alten GTD sich anfühlen wie ein Toyota Yaris 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dreamsys83


440??? WAAAAS? sauber ich hatte auch nen HS und meiner hatte von MTM aus nur 385 Frechheit!
dann muss der neue GTI im Vergleich zu deinem alten GTD sich anfühlen wie ein Toyota Yaris 😁

Anbei mal das Leistungsdiagramm von meinem 6er GTD 😎

Hehe, wie ein Yaris 😛

Nee, ganz so schlimm isses nicht 😉

Aber der GTD hat schon in bestimmten Situationen gefühlt besser gedrückt, aber das war bedingt durch den enormen NM-Anstieg zwischen 1.500 und 2.500 U/Min.

Leistungsdiagramm-gtd6-mtb

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von dreamsys83


440??? WAAAAS? sauber ich hatte auch nen HS und meiner hatte von MTM aus nur 385 Frechheit!
dann muss der neue GTI im Vergleich zu deinem alten GTD sich anfühlen wie ein Toyota Yaris 😁
Anbei mal das Leistungsdiagramm von meinem 6er GTD 😎
Hehe, wie ein Yaris 😛
Nee, ganz so schlimm isses nicht 😉
Aber der GTD hat schon in bestimmten Situationen gefühlt besser gedrückt, aber das war bedingt durch den enormen NM-Anstieg zwischen 1.500 und 2.500 U/Min.

Sie sehen mich beeindruckt 🙂 naja am FR kommt der neue zu MTM danach sollen 450nm anliegen nur mit dem DSG bin ich da noch nicht so überzeugt davon das es auch dauerhaft hält. Mal ne blöde Frage vllt weiß das ja einer: muss ich nach dem Chipen wegen der hohen NM zahl dann aufpassen oder erst wenn ich das DSG dann irgendwann anpassen lasse?

Zitat:

Original geschrieben von Deviced


Mich würde das direkte Duell GTI gegen 125D interessieren.Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können🙂?

Moin zusammen,

fahre nen 125d Handschalter.
Bin für seriöse Vergleiche gerne zu haben.
Raum Nord/Ostdeutschland.

Bei Interesse PN.

Weiterhin gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt



Zitat:

Original geschrieben von Deviced


Mich würde das direkte Duell GTI gegen 125D interessieren.Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können🙂?
Moin zusammen,

fahre nen 125d Handschalter.
Bin für seriöse Vergleiche gerne zu haben.
Raum Nord/Ostdeutschland.

Bei Interesse PN.

Weiterhin gute Fahrt!

Schade, wir wohnen zu weit auseinander.

Ich habe gestern versucht mit einem BMW 135i mitzuhalten.
Natürlich keine Chance was ich mir schon von Anfang an gedacht habe.
Der BMW is schon nen ordentliches Teil 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Ich habe gestern versucht mit einem BMW 135i mitzuhalten.
Natürlich keine Chance was ich mir schon von Anfang an gedacht habe.
Der BMW is schon nen ordentliches Teil 😁

Erläutere mal "keine Chance" etwas mehr, mein Nachbar fährt auch nen neuen 135er und richtig krass weg ist er nicht gekommen, klar hat er nen ticken mehr bums, aber unter "keine chance" versteh ich etwas anders 🙂

Jo. Der z4 hat ja den selben motor und kam nur im absoluten schneckentempo vorbei

Zitat:

Original geschrieben von newbeginner


mein Nachbar fährt auch nen neuen 135er und richtig krass weg ist er nicht gekommen, klar hat er nen ticken mehr bums, aber unter "keine chance" versteh ich etwas anders 🙂

Also hast Du eine Chance gegen Deinen Nachbarn?

Zitat:

Original geschrieben von dreamsys83


naja am FR kommt der neue zu MTM danach sollen 450nm anliegen nur mit dem DSG bin ich da noch nicht so überzeugt davon das es auch dauerhaft hält. Mal ne blöde Frage vllt weiß das ja einer: muss ich nach dem Chipen wegen der hohen NM zahl dann aufpassen oder erst wenn ich das DSG dann irgendwann anpassen lasse?

was willst Du denn da aufpassen? Außerdem ist es aus Erfahrung so, dass die DSG´s derart hohe Drehmomente besser vertragen als ein Handschalter (da gibt die Kupplung gerne schonmal ab 400 Nm auf)

Zitat:

Original geschrieben von newbeginner



Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Ich habe gestern versucht mit einem BMW 135i mitzuhalten.
Natürlich keine Chance was ich mir schon von Anfang an gedacht habe.
Der BMW is schon nen ordentliches Teil 😁
Erläutere mal "keine Chance" etwas mehr, mein Nachbar fährt auch nen neuen 135er und richtig krass weg ist er nicht gekommen, klar hat er nen ticken mehr bums, aber unter "keine chance" versteh ich etwas anders 🙂

da sich gegen einen 135er (wenn überhaupt) nur ein Golf .:R durchsetzen kann und der Golf ..R DEUTLICH besser geht als ein GTI (egal welcher), brauchen wir nicht lange zu diskutieren, ob ein 135er Not hat, an einem GTI vorbei zu kommen😉

Richtig klasse, das ist wie 'ne Zeitreise hier für mich 😉

Nur früher hieß es: GTI vs. 02tii, 323i, Kadett GSE, Escort RS ...

Im Prinzip genau das Gleiche, das jeweils eigene Modell war immer das schnellste, egal ob die anderen mehr PS hatten oder leichter waren oder beides.

Hat sich nix geändert in den letzten über 30 Jahren.

Weiter so, ist sehr unterhaltsam. 😁

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen