Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Gleichwohl haftet "sponsored by Dad, Mum, Grandma" nichts Blamables an. Mir ist gleichgültig, wessen 40.000 Euro Golf durch eigene Hände Arbeit und/oder Geldgeschenke realisiert wurde. "Pecunia non olet".
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Gleichwohl haftet "sponsored by Dad, Mum, Grandma" nichts Blamables an. Mir ist gleichgültig, wessen 40.000 Euro Golf durch eigene Hände Arbeit und/oder Geldgeschenke realisiert wurde. "Pecunia non olet".
Endlich mal ein Gleichgesinnter 🙂
und wieder fast 2 seiten unnützer dummer kommentarendie nichts aber auch garnichts mit dem thema gemein habmod müsste man sein....
wie der zufall so will habe ich erneut etwas was hier hingehört.
fiat 500 abart essesse 160 ps glaube ich.
1. ampel hat er schon die reifen quitschen lassen. da wusste ich bescheid.
2. ampel bin ich wieder langsam angefahren (mache nie einen schnellstart aus dem stand)
habe dann aber vollgas gegeben. bei ca. Tempo 80 bin ich dann ganz zügig vorbei gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alexbb87
und wieder fast 2 seiten unnützer dummer kommentarendie nichts aber auch garnichts mit dem thema gemein habmod müsste man sein....wie der zufall so will habe ich erneut etwas was hier hingehört.
fiat 500 abart essesse 160 ps glaube ich.
1. ampel hat er schon die reifen quitschen lassen. da wusste ich bescheid.
2. ampel bin ich wieder langsam angefahren (mache nie einen schnellstart aus dem stand)
habe dann aber vollgas gegeben. bei ca. Tempo 80 bin ich dann ganz zügig vorbei gekommen.
In der Stadt nicht ganz unproblematisch 😉
Gruß Kurt
Zum Vergleich von Ampelsprints (die ich persl., selbst in fremden Autos oder Dienstwagen, wg. materialmordend ablehne und ergo nicht praktiziere) empfehle ich den Vergleich von Golf GTI mit VW e-up und anderen, kräftigeren e-Mobilen.
Sehr spaßig, weil die elektrischen auf den ersten Metern wirklich abgehen wie vom Gummiband gezogen.
Hier in HH an den Ampeln öfter mal zu erleben, ich glaube allerdings:
Die e-up-Fahrer sind eher Probefahrer als Besitzer.
Geht halt auf´s Material, vor allem aber auf die Gesamtreichweite... 😁
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
Du hast den e up getestet?🙂😰
Nee, aber ich stand hinter dem, der links verblasen wurde und nach meinem Vorbeifahren dann genauso dumm guckte wie ich.🙂
In WOB und HH konnte ich bereits mehrfach beobachten, dass die e-up-Fahrer (und Fahrer anderer el. Fahrzeuge) sich daraus offenbar einen Spaß machen (liegt ggf. an der Toyota Yaris Hybrid-Werbung mit dem verschütteten Kaffee der beiden Tatort-Komissare?).
http://www.motor-talk.de/.../...eue-e-up-ist-bald-da-t4508240.html?...A7 Richtung HH, Gegner Golf 6 GTI 35 Edition. Beschleunigt von 140 auf 220 und ich war eine gute Wagenlänge vorraus.
Hallo,
ein sehr "schwieriges" Thema welches hier aufgeworfen wird. Es gibt einfach zu viele Variablen um einen direkten Vergleich so ohne weiteres machen zu können.
Generell muß ich sagen, dass die aktuellen 2L 4-Zylinder Turbo-Motoren schon sehr gut im "Saft" stehen. Ich bin schon allerlei Fahrzeuge gefahren, vom Seat Arosa/Fiat Panda, bis zum aktuellen RS6 und zuletzt den 991 Turbo.
Ich bin mittlerweile 32 Jahre alt (die Zeit vergeht sehr schnell) und habe das Glück, dass sich im Bekanntenkreis diverse Sportwagen und leistungsstarke Fahrzeuge befinden, die ich ab und an mal fahren "darf".
Meine Freunde, die in etwa so alt sind wie ich, auch studiert haben und teilweise in leitender Position sind, haben nahezu alle einen sog. "Hot-hatch".
Dazu gehört auch der aktuelle Focus ST, sowohl als Hatch und als Kombi. Den 7er kenne ich nur als PP, glaube aber nicht, das er ohne deutlich langsamer ist.
---
Ich fahre nahezu jeden Tag auf der A4 GM->K und wieder zurück. Für mich bedeutet das nahezu jeden Tag 50Km unlimitierte Autobahn hin und auch wieder zurück.
Über ein mangelndes Überholprestige kann ich mich mit meinem GTI eigentlich nicht beklagen. Mit einem BMW geht es natürlich besser, aber das kommt immer auf die Situation an. Ich komme gut vorbei, das reicht mir.
Ich fahre jetzt seit 2009 GTI, erst Handschalter, dann mit DSG. Angesprochen hat mich auf mein Fahrzeug noch nie jemand. Es ist und bleibt ein Golf.
Einzig, wenn hier die Gesamtschüler mal Pause haben und mein Wagen steht am Straßenrand, dann wird mal das Wort GTI erwähnt, oder gesagt, dass die Detroit-Felgen gut aussehen. Angesprochen hat mich noch nie jemand. Bei uns fahren mit Sicherheit 10+ 6er GTIs rum, dazu mittlerweile 4-5 7er GTIs und bestimmt 4-5+ Golf 6 R.
Natürlich kann ich mich nicht davon freisprechen, es auf der AB von Zeit zu Zeit fliegen zu lassen. Dabei kommen automatisch "Leistungsvergleiche" bei rum, das ist normal. Ich selber würde aber niemals jemanden bedrängen um zu gucken was er denn "drauf" hat.
Im "Formationsflug" fahre ich jedoch sehr gerne. Den Proleten Ruf kann ich so auch nicht ganz verstehen, zumindest die 40er+ Semester haben mit dem Wagen kaum ein Problem. Innerorts merkt man aber, dass der Wagen irgendwelche tiefergelegten 3er BMWs, oder irgendwelche 4er Gölfe mit 4 Endrohren wie Magnete anzieht.
Das liegt wohl daran, dass getestet werden soll, ob der Wagen "echt" ist, oder die AGA eine Atrappe ist und ich 100PS habe.
Rein von der Performance her, ist der 7er GTI PP dem normalen 6er GTI deutlich überlegen. Der 7er ist moderner, leichter, stärker...schneller. Das ist einfach so.
Da es anscheinend auch diverse 7er GTIs gibt, die in 22.x Sekunden auf 200 marschieren, ist es nicht verwunderlich, dass der Wagen in etwa gleichauf liegt mit dem aktuellen Focus St.
Was ich jedoch 100% ausschließen kann, ist, dass der 7er PP auch nur den Hauch einer Chance gegen einen X5M hat. Dieser Wagen knallt selbst dem 7R mühelos um die Ohren. Dieser Wagen ist sogar schneller als ein E91er M3.
Mein Nachbar hat rein zufällig einen M550D Touring mit dem ich 2x fahren durfte. Selbst dieses Fahrzeug lässt dem 7er PP nahezu keine Chance.
Auf der anderen Seite vertun sich viele auf der Autobahn beim GTI. Der Wagen ist doch deutlich performanter als es die meißten glauben mögen. Ein 330D F31, oder auch ein A6 3.0TDI fährt einem keineswegs weg und das ist meiner Meinung nach eine beachtliche Leistung, denn der 6er GTI hat im Serientrimm gegen den 330D F31 nahezu keine Chance.
Nach der professionellen Leistungskur, durch Software, Downpipe, AGA, SUV, DSG-Optimierung etc. merkt man erst mal, was in diesen Motoren eigentlich drin steckt. Die 2.0 L Turbo-Motoren sind ja gerne als "Luftpumpen" verschrien. Dem ist aber absolut nicht so. Durch hohe Kompression und leichtem Gewicht in einer kompakten Karrosse werden die Fahrzeuge richtig richtig kräftig.
Ich bin den Golf 7R noch nicht gefahren, wohl aber den neuen S3 und muß sagen, das ist eine Welt zum Vorgänger-Modell. In der aktuellen Generation haben die 2.0L Turbo-Motoren einen RIESEN Satz gemacht, egal ob GTI,R,ST,OPC,328i,T5,RS,AMG , die Motoren sind durch die Bank einfach ein Kracher.
Vor allem das Drehmoment von 350NM+ trägt hier einen großen Anteil dazu bei. Denn, mit 211PS und 280NM war der 6er GTI doch recht zugeschnürt, vor allem > 180Km/h. Nachdem ich die 420NM hatte, war ich in einer anderen Welt und konnte nicht glauben, dass es der gleiche Motor ist.
Übrigens, der hier erwähnte 125D steht absolut super im Saft. Der liegt in etwa auf Golf 6 GTI Niveau, wobei der Golf oben raus etwas "giftiger" ist und der 125D im Durchzug dem Golf einfach wegfährt.
Von den Fahrleistungen her, ist ein Golf 6 GTI deutlich schneller als ein 6er GTD. Auch noch schneller als ein gechippter GTD. Denn auch wenn er 204PS und 450NM hat, so ist das Drehzahlband doch sehr eingeschränkt. Dazu kommt noch die Verlustleistung am Rad etc. Mein 6er hat auf dem Dynojet ab Werk schon 228PS/300NM gehabt und in dem Bereich liegen alle 6er GTIs. Die 7er GTIs liegen nahezu durch die Bank bei ~240PS/370NM. Von daher kann ein 6er GTD auch mit Chip, weder dem 6er noch 7er GTI das Wasser reichen.
Das zeigen aber auch die Tests der Sport Auto , oder AMS.
Unterm Strich möchte ich sagen, Golf 7GTI und R sind absolut gelungene Fahrzeuge. Das Interieur ist einfach nur toll geworden und ich finde den 7R in blau einfach nur genial. Für mich wäre dieser ein Zwischenschritt zum eigenen 911er (übrigens, sehr viele 911er Fahrer waren in den 70ern selber GTI Fahrer und können sich für den "Mythos" GTI noch immer begeistern).
Fahrt immer vorsichtig und bedrängt keinen. Wir haben alle nur 1 Leben...und das sollte man nutzen 😉.
Hallo t3chn0, vielen Dank für Deinen Beitrag. Du vergleichst längsdynamisch einen M550d mit einem 7er PP. Richtig muss es heißen, der Golf 7 PP sieht gegen den M550d kein Land. Nach den aktuellen Fahrberichten zum Golf R in der AMS und Autobild ist der M550d laut Messwerten etwas schneller als der Golf 7 R. VGZitat:
Original geschrieben von t3chn0 [/
Mein Nachbar hat rein zufällig einen M550D Touring mit dem ich 2x fahren durfte. Selbst dieses Fahrzeug lässt dem 7er PP nahezu keine Chance.