Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Ford? RS? ST?
Sind in meinem Umfeld wirklich selten, geradezu Raritäten, was man über GTI und R nicht sagen kann (in HH nicht, in WOB schon gar nicht).
Ist die ST- oder RS-Dichte in klassischen Ford-Fan-Gebieten mit regionalen Ford-Werken ggf. höher?
Ich hab in sowas noch nicht mal dringesessen, was ggf. ein Fehler war!? K.A....
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ist die ST-Dichte in klassischen Ford-Fan-Gebieten mit regionalen Ford-Werken ggf. höher?
Selbst im Südosten Bayerns ist die Anzahl herumstreunender Ford ST ungleich höher als die der Golf R-Modelle. Wobei mir allfällige Begegnungen mit R-Modellen ungleich länger in wohlwollender Erinnerung bleiben (... zumal ich bis Februar '13 einen 3.2 Liter Golf mein Eigen nannte).
Ich hatte vor meinem GTI einen 330d.
Das Doppelte an Versicherung und 350 € mehr an Steuern.
Es lohnt sich erst ab 30000 km. Ich bin glücklich mit meinem GTI.
Das einzige was mir fehlt ist der Hinterradantrieb.
Den vermisst man schon sehr beim Ampelsprint, vor allem bei nassem Asphalt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doger180
Ich hatte vor meinem GTI einen 330d.
...
Ich bin glücklich mit meinem GTI.
Das einzige was mir fehlt ist der Hinterradantrieb.
Den vermisst man schon sehr beim Ampelsprint, vor allem bei nassem Asphalt.
Tja, so ein GTI ist eben doch nicht alltagstauglich 😉
21 seiten und ich habe bis 2 posts von normalen vergleichen.
wenn ich hier schon lese keinr chance gegen den 260ps diesel...aler Schwede.
dann muss der s4 meines kollegen ja mit standgas gefahren sein. aber vlt. geht mei er auch einfach sehr gut. mir soll es recht sein :-);-)
ich habe aufjedenfall wieder einen vernünftigen vergleich gehabt.
a4 engelskirchen richtung Köln.
mercedes 350cdi coupe 265ps (omg keine chance....pff)
wir haben bestimmt 6 mal vom 4 gang durchbeschleunigt bis ca. 220er ist trotz Windschatten jedes mal langsam kleiner geworden.
zum schluss gabs ein daumen hoch.
ich kann zwar nur den vgl optimierter 260PS 6´er GTI versus optimiertem 300PS A6 3,0TDI quattro bestätigen, aber bis etwa 230/235km/h schüttelt mich mein kumpel auf der bahn nicht ab. danach entschwindet er langsam. bei höherer geschwindigkeit richtung V-max hat der GTI dann doch einen nachteil.
Wenn man die Beiträge einiger User hier liest: ....so langsam sollte der Stufenführerschein eingeführt werden und die Prüfung der Reife Grundvoraussetzung zur Erlangung der Fahrerlaubnis werden....
Zitat:
Original geschrieben von C.Melchers
Wenn man die Beiträge einiger User hier liest: ....so langsam sollte der Stufenführerschein eingeführt werden und die Prüfung der Reife Grundvoraussetzung zur Erlangung der Fahrerlaubnis werden....
lass mich raten... der Moralprediger mit der höchsten Befähigung darf dann diese Führerscheine austellen?
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Zitat:
lass mich raten... der Moralprediger mit der höchsten Befähigung darf dann diese Führerscheine austellen?
Denke, 1.) das die vorhandenen Instiutionen vollkommen ausreichend sind und 2.) das Thema nicht so ironisch abwertend dargestellt werden sollte.
Sollten sich die von mir gemeinten User sich genauso im öffentlichen Verkehr verhalten, wie sie sich hier darstellen, so fällt das auf alle zurück. Sei es durch noch mehr Reglementierungen, sei es durch höhere Bußen & mehr Überwachungen.
Von unbeteiligten Geschädigten, sollte es mal "schief gehen", ganz zu schweigen.
Dank an den Vorredner, ich sehe das ganz genau so. Hoffe, ich habe nun niemanden beleidigt.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von C.Melchers
Wenn man die Beiträge einiger User hier liest: ....so langsam sollte der Stufenführerschein eingeführt werden und die Prüfung der Reife Grundvoraussetzung zur Erlangung der Fahrerlaubnis werden....
Aber bitte nicht für gelernte Söhne, die es in bereits jungen Jahren schon zu etwas "gebracht" haben und daher darauf stolz sind! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Aber bitte nicht für gelernte Söhne, die es in bereits jungen Jahren schon zu etwas "gebracht" haben und daher darauf stolz sind! 😁Zitat:
Original geschrieben von C.Melchers
Wenn man die Beiträge einiger User hier liest: ....so langsam sollte der Stufenführerschein eingeführt werden und die Prüfung der Reife Grundvoraussetzung zur Erlangung der Fahrerlaubnis werden....
oha da hat wohl einer unseren Herrn Taubitz gekränkt. 😁
Gruß
joe
Zitat:
Original geschrieben von jonson123
oha da hat wohl einer unseren Herrn Taubitz gekränkt. 😁Gruß
joe
Durchaus nicht, dazu bedarf es schon etwas mehr!
Allerdings, d´accord, frage ich mich schon, worauf man als gelernter Sohn so stolz ist bzw. sein könnte?
Eigene Lebensleistung kann es per definitionem ja nicht sein!...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Aber bitte nicht für gelernte Söhne, die es in bereits jungen Jahren schon zu etwas "gebracht" haben und daher darauf stolz sind! 😁Zitat:
Original geschrieben von C.Melchers
Wenn man die Beiträge einiger User hier liest: ....so langsam sollte der Stufenführerschein eingeführt werden und die Prüfung der Reife Grundvoraussetzung zur Erlangung der Fahrerlaubnis werden....
Und was ist mit Söhnen, die noch einen weiteren Job haben, Chef?