Fahrleistungen Golf 5 United 140 PS Tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe im Februar einen Golf 5 United, 140 Ps DPF Tdi MKB BMM mit 11 km erworben, Bj. 04/2008. Gleiches Fahrzeug haben ja einige User hier auch erst gekauft bzw. fahren den.

Habe jetzt 3.500 km drauf und daher auch mal die Fahrleistungen getestet. Im Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug Ibiza Tdi mit 110 PS AFN und zuschaltbarer Box sind die doch eher enttäuschend..,

deutliche Anfahrschwäche unter 2.000 rpm, Beschleunigung o.k., aber subjektiv für 140 PS zu wenig, im Vergleich zum Ibiza zog dieser direkt von unten her und gleichmäßiger hoch, mit der Powerbox auch schneller als der Golf jetzt, o.k. ist leichter und hat kein DPF. Gänge müssen ausgedreht werden, da sonst eine richtige gleichmäßige Beschleunigung fast unmöglich ist... 🙁 Gut vielleicht kommt nach 5 oder 10 TKM noch etwas mehr Leistung, mal schauen...

Es ist ja oft nachzulesen, das die 2.0 mit DPF per Software leistungsmäßig reduziert sind im Vergleich zu 2.0 ohne DPF.

Wie ist den euer Eindruck von den Fahrleistungen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


hallo

also wenn du erst 3.500 km drauf hast, is er noch nicht mal richtig eingefahren
leistungszuwachs hast du locker noch bis 5000 km oder mehr!
ich selbst hab einen 1.4 tsi (122ps - jetzt ein bisserl mehr😁) und der hat laut prüfstand nach der einfahrphase um knapp 20 ps zugelegt!
hab den 140ps tdi als firmenwagen und muss auch sagen dass ich kein leistungsloch im unteren drehzahlbereich spüre
aber glaub mir, leistungsmäßig kann er in seiner klasse ganz gut mithalten!

Da fragt man sich als Laie: Wo waren die 20 PS vorher? Urlaub?Streik??😕

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hab den gleichen Motor im Jetta, auch mit DPF. Ging mir am Anfang genau so wie Dir, bin vom Bora 1.9 TDI mit 115 PS auf den Jetta umgestiegen und ich fand am Anfang die Beschleunigungsleistungen im unteren Drehzahlbereich auch enttäuschend. Aber das gibt sich mit der Zeit (oder isses nur Einbildung?). Fahre meinen Jetta nun schon fast 3 Jahre und hab runde 205.000 km runter und kann von einem Leistungsloch im unteren Drehzahlbereich kaum noch etwas spüren. Bin mal zum Vergleich in so ´ner Aktion vor der Autostadt den neuen Golf VI mit 2.0 Common-Rail-TDI Probe gefahren, das war für mich noch enttäuschender, kein Turbo-Bumms mehr, sondern stetiges und gleichmäßiges Hochdrehen, nur eben gefühlt wie am Anfang im Jetta im unteren Drehzahlbereich.

Ich habe einen GOLF V Sportline 2.0 TDI 16V Bj. 2004 ohne DPF und habe auch das Gefühl das keine 140PS anstehen.

Ermittelt BITTE einmal "ungefähre" Werte (kommt auf 0,5sec nicht an), wie lange euer 140PS-TDI-Golf-V von:

...90 -> 130 (5.Gang)...
...100 -> 160 (6.Gang)...
...140 -> 180 (6.Gang)...

...braucht!

Das wär 'ne super Sache und man kann vergleichen ob alles okay ist 🙂

Danke und beste Greetz!

hallo

also wenn du erst 3.500 km drauf hast, is er noch nicht mal richtig eingefahren
leistungszuwachs hast du locker noch bis 5000 km oder mehr!
ich selbst hab einen 1.4 tsi (122ps - jetzt ein bisserl mehr😁) und der hat laut prüfstand nach der einfahrphase um knapp 20 ps zugelegt!
hab den 140ps tdi als firmenwagen und muss auch sagen dass ich kein leistungsloch im unteren drehzahlbereich spüre
aber glaub mir, leistungsmäßig kann er in seiner klasse ganz gut mithalten!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


hallo

also wenn du erst 3.500 km drauf hast, is er noch nicht mal richtig eingefahren
leistungszuwachs hast du locker noch bis 5000 km oder mehr!
ich selbst hab einen 1.4 tsi (122ps - jetzt ein bisserl mehr😁) und der hat laut prüfstand nach der einfahrphase um knapp 20 ps zugelegt!
hab den 140ps tdi als firmenwagen und muss auch sagen dass ich kein leistungsloch im unteren drehzahlbereich spüre
aber glaub mir, leistungsmäßig kann er in seiner klasse ganz gut mithalten!

Da fragt man sich als Laie: Wo waren die 20 PS vorher? Urlaub?Streik??😕

Ähnliche Themen

ein leistungszuwachs nach der einfahrphase is vollkommen normal (dass es so viel is hätt ich zwar nicht gedacht, aber egal)
denn am anfang sind die zylinderwände des motors rauer, alle lager müssen sich erst einlaufen (turbolader, kurbelwelle z.b.)
wenn der motor dann "zurechtgeschliffen" is, hat auch die innere reibung aller teile abgenommen und der wirkungsgrad (und die leistung) erhöht sich, da weniger reibungsverluste

Also hat ein Auto,das ich nach Herstellerangaben mit 100 PS kaufe,nach der Einfahrphase 110 PS?
oder hat es erst 90 PS und dann 100?😕

ICH denke das die vom Hersteller angegebene Leistung von 1 Km/Tag/Minute an verfügbar sein muss.

Sonst würden sie ja schreiben:
Ihr neues Fahrzeug hat eine Leistung zwischen 80 und 120 PS,je nach Einfahrgeschick.

Ein Turbo Motor gewinnt etwas Leistung, aber nur etwas. Real vielleicht 10Ps mehr nicht.
20Ps halte ich für utopisch, allein die Streuung der Prüfstande, Außentemp. (sehr wichtig beim Turbo), schaft keine vernünftige Aussage.
Sauger bleiben praktisch gleich.
P.S. Und das Leistungsloch beim Tdi kann man gut erklären. Größerer Turbo als beim 1.9er, somit größeres Turboloch. Bin auch schon viele 2l Tdis gefahren, ist sind eigentlich nicht wirklich schnell unter 2000 nichts, über 3500 auch nichts mehr.

uups...Falscher Thread,sorry😕

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ein Turbo Motor gewinnt etwas Leistung, aber nur etwas. Real vielleicht 10Ps mehr nicht.
20Ps halte ich für utopisch, allein die Streuung der Prüfstande, Außentemp. (sehr wichtig beim Turbo), schaft keine vernünftige Aussage.
Sauger bleiben praktisch gleich.
P.S. Und das Leistungsloch beim Tdi kann man gut erklären. Größerer Turbo als beim 1.9er, somit größeres Turboloch. Bin auch schon viele 2l Tdis gefahren, ist sind eigentlich nicht wirklich schnell unter 2000 nichts, über 3500 auch nichts mehr.

20ps mehr hab ich auch für utopisch gehalten, war aber 2mal dort

1. leistungsmessung (im winter)

2. chiptuning (ca . 4 Monate später) mit leistungsmessung vorher/nachher

war jedes mal das selbe ergebnis
kann bloß sein dass der prüfstand mal nachjustiert werden muss

Zitat:

P.S. Und das Leistungsloch beim Tdi kann man gut erklären. Größerer Turbo als beim 1.9er, somit größeres Turboloch. Bin auch schon viele 2l Tdis gefahren, ist sind eigentlich nicht wirklich schnell unter 2000 nichts, über 3500 auch nichts mehr.

Nach Deiner Logik dürfte ein 3.0 oder gar 4.2 TDI ja gar nich mehr vom Fleck kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Jettafix



Zitat:

P.S. Und das Leistungsloch beim Tdi kann man gut erklären. Größerer Turbo als beim 1.9er, somit größeres Turboloch. Bin auch schon viele 2l Tdis gefahren, ist sind eigentlich nicht wirklich schnell unter 2000 nichts, über 3500 auch nichts mehr.

Nach Deiner Logik dürfte ein 3.0 oder gar 4.2 TDI ja gar nich mehr vom Fleck kommen...
😁😁😁 nicht schlecht

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ein Turbo Motor gewinnt etwas Leistung, aber nur etwas. Real vielleicht 10Ps mehr nicht.
20Ps halte ich für utopisch, allein die Streuung der Prüfstande, Außentemp. (sehr wichtig beim Turbo), schaft keine vernünftige Aussage.
Sauger bleiben praktisch gleich.
P.S. Und das Leistungsloch beim Tdi kann man gut erklären. Größerer Turbo als beim 1.9er, somit größeres Turboloch. Bin auch schon viele 2l Tdis gefahren, ist sind eigentlich nicht wirklich schnell unter 2000 nichts, über 3500 auch nichts mehr.

deswegen hat der tdi nen lader mit VTG (variable turbinen geometrie) d.h. der is nicht -so sehr- vom abgasstrom abhängig

d.h. hohes drehmoment schon bei niedrigen drehzahlen, wo der abgasstrom noch eher gering ist.

beim turbo-benziner hingegen stimmt deine theorie: je größer der lader, desto weniger leistung und drehmoment untenrum, aber dafür hat er dann bei höheren drehzahlen bums

ich hab ja auch den united im januar gekauft, hab jetzt 3200km drauf und muss sagen das ich mit der leistung auch nicht wirklich zufrieden bin. ich komme von nem 90 ps golf 4 hoch, ich dachte der müsste ja fliegen aber vom hocker haut der wirklich nicht. er ist zwar schon ok, aber von 140 ps erwartet man einfach mehr.

Das ist ganz einfach du fährst auf die Autobahn und gibst Kitt, wenn du 220 laut Tacho auf ebener Strecke (auch mal in Gegenrichtung fahren) schaffst hast du 140 PS.
Das Gefühl was dir fehlt, ist das ungehobelte Verhalten der ersten PD-Genereration, die hatten diesen enormen Turbo-Drehmomentbumms so um die 1700 U/min.
Dies wurde beim 2.0 ltr wesentlich harmonischer abgestimmt.
Also denke ich, dich wird ehr dein Popometer täuschen als die tatsächliche PS-Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen